Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Luft zwischen den Instrumenten bei Nubertboxen
Luft zwischen den Instrumenten bei Nubertboxen
Hallo ......
meine Frage richtet sich besonders an die Nuvero Eigner. Mir geht es hierbei hauptsächlich darum die fähigkeit
der Nuveros bezüglich Bühnenabbildung zu beurteilen. In den Testzeitschriften sind die Nuveros dort nicht so gut
beurteilt worden. Natürlich ist mir klar das die Aufnahme das auch hergeben muß. Sinn macht eigentlich nur Live
aufnahmen zu beurteilen.
Mal als Beispiel : ihr erkennt das links zwei oder mehrere Instrumente spielen . Ist es für euch erkennbar das zwischen den Musikern ein gewisser Abstand ist und nicht nur nebeneinander sondern auch in der Tiefe.
Das sowas möglich ist las ich in einem anderen Forum. Dort ging es allerdings um ein Boxenpaar das 48 k kostet.
Würde mich freuen wenn das Thema ernsthaft behandelt wird .
Gruß klaus
meine Frage richtet sich besonders an die Nuvero Eigner. Mir geht es hierbei hauptsächlich darum die fähigkeit
der Nuveros bezüglich Bühnenabbildung zu beurteilen. In den Testzeitschriften sind die Nuveros dort nicht so gut
beurteilt worden. Natürlich ist mir klar das die Aufnahme das auch hergeben muß. Sinn macht eigentlich nur Live
aufnahmen zu beurteilen.
Mal als Beispiel : ihr erkennt das links zwei oder mehrere Instrumente spielen . Ist es für euch erkennbar das zwischen den Musikern ein gewisser Abstand ist und nicht nur nebeneinander sondern auch in der Tiefe.
Das sowas möglich ist las ich in einem anderen Forum. Dort ging es allerdings um ein Boxenpaar das 48 k kostet.
Würde mich freuen wenn das Thema ernsthaft behandelt wird .
Gruß klaus
Zuletzt geändert von KDR am So 11. Sep 2011, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Luft zwischen den Instrumenten bei Nuvero
Das sollte mit deinen Nulines auch möglich sein.Das sowas möglich ist las ich in einem anderen Forum. Dort ging es allerdings um ein Boxenpaar das 48 k kostet.
Schon mal mit der Aufstellung experimentiert ?
Vieles an räumlicher Darstellung geht bei falscher Aufstellung flöten.
OK. Das war jetzt nichts zur NV.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Luft zwischen den Instrumenten bei Nuvero
Ralf....
habe bei mir viel versucht , doch irgenwie klingt es immer kompriemiert also keine Luft dazwischen.
Kann es eventuell daran liegen das die beiden Frontboxen nicht 100% identisch sind also unterschiedliche Frequenzgänge durch toleranzen der Chassis und Weichen ?
gruß
habe bei mir viel versucht , doch irgenwie klingt es immer kompriemiert also keine Luft dazwischen.
Kann es eventuell daran liegen das die beiden Frontboxen nicht 100% identisch sind also unterschiedliche Frequenzgänge durch toleranzen der Chassis und Weichen ?
gruß
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Luft zwischen den Instrumenten bei Nuvero
Bei guten aufnahmen und der richtigen aufstellung kann man die ortbarkeit auch in der tiefe feststellen.
Allerdings kann man mit der falschen aufstellung auch alles kaputt machen!!!!!
Das Phänomen haben wir gestern am eigenen Leib feststellen müssen!
Im Hörtest der Nuvero 3!Da die Boxen zu weit auseinander standen und keine Bühne dadurch zu stande kam.
Ebenfalls war der Mittenbereich komplett verschwunden und der Bassbereich nur leicht vorhanden!
Nachdem wir die 3er pro seite um ca.50 cm weiter nach innen verschoben haben war alles wieder da!
Schöne hochtonwiedergabe,saftige mitten, ein super schöner tiefer harter Bass und ein komplette Bühne!
Wobei die größeren modelle größere Abstände vertragen!
Allerdings kann man mit der falschen aufstellung auch alles kaputt machen!!!!!
Das Phänomen haben wir gestern am eigenen Leib feststellen müssen!

Im Hörtest der Nuvero 3!Da die Boxen zu weit auseinander standen und keine Bühne dadurch zu stande kam.
Ebenfalls war der Mittenbereich komplett verschwunden und der Bassbereich nur leicht vorhanden!
Nachdem wir die 3er pro seite um ca.50 cm weiter nach innen verschoben haben war alles wieder da!

Schöne hochtonwiedergabe,saftige mitten, ein super schöner tiefer harter Bass und ein komplette Bühne!
Wobei die größeren modelle größere Abstände vertragen!
Re: Luft zwischen den Instrumenten bei Nubertboxen
Highendmicha....
stabile Mitte und sauberen Bass habe ich nur wenn neben dem Sänger oder dahinter ein Instrument gespielt wird ,dann wird es schwierig oder gar unmöglich das rauszuhören.
Wenn du cds kennst die sowas gut hervorbringen , wäre es nett diese zu nennen.
gruß klaus
stabile Mitte und sauberen Bass habe ich nur wenn neben dem Sänger oder dahinter ein Instrument gespielt wird ,dann wird es schwierig oder gar unmöglich das rauszuhören.
Wenn du cds kennst die sowas gut hervorbringen , wäre es nett diese zu nennen.
gruß klaus
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Luft zwischen den Instrumenten bei Nubertboxen
Hallo klaus!
Da mußt du leider direkte besitzer der veros fragen.Das was ich an den Nudays gehört habe war jedenfalls top und wäre mir sicherlich aufgefallen hätte es da die angesprochenen Probleme gegeben!Da dies ein punkt ist der für mich ebenfalls elementar wichtig ist als musikgenießer!!!!!!Frage dochmal den Elektriker oder opi die können dir da bestimmt und auch gerne weiterhelfen!
Da mußt du leider direkte besitzer der veros fragen.Das was ich an den Nudays gehört habe war jedenfalls top und wäre mir sicherlich aufgefallen hätte es da die angesprochenen Probleme gegeben!Da dies ein punkt ist der für mich ebenfalls elementar wichtig ist als musikgenießer!!!!!!Frage dochmal den Elektriker oder opi die können dir da bestimmt und auch gerne weiterhelfen!

Re: Luft zwischen den Instrumenten bei Nubertboxen
Hallo Klaus!
Wir hatten das Thema ja bereits kurz via PN...

p.s.: Für ganz viel Räumlichkeit: Kleb über beide Hochtöner mal nen Bleistift und hör dir verwundert an, wie räumlich alles klingt
Wir hatten das Thema ja bereits kurz via PN...
Hier zeigt sich dann eher, dass die Bühne nicht hunderprozentig an den Punkten feststeht, wo der Musiker sein soll. Das heißt, eine Gitarre z.B. würde sich dezent in der virtuellen Bühne bewegen, wenn sie von den Tiefen in die Höhen spielt. Also nicht das, was du mit Luft meinst.KDR hat geschrieben:Kann es eventuell daran liegen das die beiden Frontboxen nicht 100% identisch sind also unterschiedliche Frequenzgänge durch toleranzen der Chassis und Weichen ?
Das kann im Grunde fast jeder LS - mal besser, mal etwas schlechter. Nur muss er a: genügend Wandabstand haben, b: richtig eingewinkelt sein und c: sollte die linke Seite des Raumes am besten genauso aussehen wie die rechte + absolut nichts zwischen den Boxen stehen.KDR hat geschrieben:Mal als Beispiel : ihr erkennt das links zwei oder mehrere Instrumente spielen . Ist es für euch erkennbar das zwischen den Musikern ein gewisser Abstand ist und nicht nur nebeneinander sondern auch in der Tiefe.
Ja, meine 14 können es. Hört man Choraufnahmen, kannst du raushören, wie viele Reihen Musiker vor dir stehen. Bzw bei anderen Aufnahmen, ob zwei, drei Gitarren nebeneinander spielen... Das konnte die 125er aber auch schonKDR hat geschrieben:meine Frage richtet sich besonders an die Nuvero Eigner.

p.s.: Für ganz viel Räumlichkeit: Kleb über beide Hochtöner mal nen Bleistift und hör dir verwundert an, wie räumlich alles klingt

-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Re: Luft zwischen den Instrumenten bei Nubertboxen
Also ich bin folgendermaßen vorgegangen:
1. AVR auf Direct geschaltet, also kein Einmessystem etc.
2. Nachdem sich der Klang dort doch deutlich verschoben hat(zum besseren) hab ich begonnen zum einen die Entfernungen selbst auszumessen, die Pegel manuell einzustellen, mit den Klangschaltern zu experimentieren und die Einwinkelung zu ändern. Das dauert schon mal die ein oder andere Stunden. Das Ergebnis ist aber, dass ich im Stereo Modus eine deutliche Verbesserung erziehlt hab und diese dreidimensionale Ortbarkeit mittlerweile recht gut hinbekommen hab. Evtl. Solltest du die Boxen auch mal an Orten positionieren, an denen sie normalerweise nicht stehen können, nur um mal einen Vergleich zu bekommen.
Dim
1. AVR auf Direct geschaltet, also kein Einmessystem etc.
2. Nachdem sich der Klang dort doch deutlich verschoben hat(zum besseren) hab ich begonnen zum einen die Entfernungen selbst auszumessen, die Pegel manuell einzustellen, mit den Klangschaltern zu experimentieren und die Einwinkelung zu ändern. Das dauert schon mal die ein oder andere Stunden. Das Ergebnis ist aber, dass ich im Stereo Modus eine deutliche Verbesserung erziehlt hab und diese dreidimensionale Ortbarkeit mittlerweile recht gut hinbekommen hab. Evtl. Solltest du die Boxen auch mal an Orten positionieren, an denen sie normalerweise nicht stehen können, nur um mal einen Vergleich zu bekommen.
Dim
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Luft zwischen den Instrumenten bei Nubertboxen
Die idee mit dem positionieren finde ich gut!
Gehe einfach erstmal nicht davon aus das sie da stehen bleiben müssen sondern nur zu versuchszwecken!
Ich glaube schon das du es mit deinen LS auch hin bekommst!
Denn die positionierung wird oft stark unterschätzt!!!!!
Gehe einfach erstmal nicht davon aus das sie da stehen bleiben müssen sondern nur zu versuchszwecken!
Ich glaube schon das du es mit deinen LS auch hin bekommst!
Denn die positionierung wird oft stark unterschätzt!!!!!