Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Was ist das für eine sinnfreie Hysterie, es liegt zu 1000% an der Aufnahme. Solche Schlampereien findet man auf etlichen CDs. Teilweise ist es tatsächlich so, dass Unzulänglichkeiten von Aufnahmen von diversen Boxen verschwiegen werden. (Erfahrung mit Infinity Kappa) Die Nuberts sind recht "brutal" wenn es ums aufdecken von Fehlern geht.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling!(Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Ganz kleine Abschweife. Ich bin seit ein paar Tagen dabei, 2 Endstufen miteinander zu vergleichen:
NAD 2200 (unglaublich kräftiger "Kasten", der das ABL-Modul fast überflüssig macht) und
UHER Ref.No1 (wunderschönes olles Teil mit 2 beleuchteten Analog-Voltmetern und eher weichem Klang). Eine von beiden will ich behalten, um damit zukünftig die Fronts zu befeuern. "Vorverstärker" ist ein neuer HK5550. Ich hab ein wenig Richtung Audio-Suround / Heimkino aufgerüstet.
Zum Thema: der Knisterfehler ist mit dem NAD merklich deutlicher zu hören! Ich weiß, das spricht jetzt eher für den NAD, dabei ist mir der Uher viel sympatischer...
Schonungslose Boxen (Wave10) UND schonungsloser Verstärker: da bleibt kein Fehler ungehört.
Gruss, frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440