Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Beitrag von Weyoun »

Zum Thema ATM siehe http://www.nubert.de/index.php?id=111

Das ist ein "Kasterl", dass man zwischen Vor-und Endstufe des Verstärkers hängt, um die Tieffrequenzen anzuheben.
Du sieht in der Produktbeschreibung der NuBox 311 und 381 ja immer zwei Werte: mit und ohne ATM.

Für ein ATM brauchst du im Idealfall einen Verstärker, bei dem die Endstufen auftrennbar sind (wie im beschriebenen Yamaha RX-797).
Man kann das ATM aber auch z.B. zwischen CD-Spieler und Verstärker hängen.

LG,
Martin

PS: Stereo-Verstärker / -Receiver haben kein HDMI, da sie nicht auf Heimkino ausgelegt sind (bis auf den Subwoofer-Ausgang), sondern auf Stereo. Deshalb sind auch alle Anschlüsse analog!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Beitrag von g.vogt »

Ich sehe das ein bisschen anders als Weyoun.

Derzeit geht es um einen notgedrungenen Kompromiss und die künftigen Verhältnisse sind noch nicht bekannt. Ich hatte dich so verstanden, dass du dann eine Surroundlösung samt Subwoofer anstrebst, weswegen ich dich mit solchen "Spezialitäten" wie ATM und auftrennbarem Stereoverstärker gar nicht irritieren wollte.

Mal zu den aktuellen Aufgaben: Du solltest dich mit der Bedienungsanleitung deines TV beschäftigen, denn es gilt zu klären, wie du den Ton aus dem TV bekommst, bei gleichzeitiger Stummschaltung der internen Lautsprecher. Für den Anschluss eines Stereoverstärkers (es gibt auch welche für etwas über 100 Euro, oder du suchst nach einem gebrauchten) bräuchtest du einen Cinch-Ausgang am TV, alternativ ginge es auch mit einem Kopfhörerausgang. Die modernen TV sind heute vorrangig auf den Anschluss eines AVR ausgerichtet, mit Tonausgabe über HDMI, oft verbunden mit einer Automatik (HDMI-CEC), oder über den seperaten digitalen (meist) optischen Audioausgang.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Bourbon
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Di 13. Sep 2011, 01:28

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Beitrag von Bourbon »

Also ich möchte vorerst nur die zwei Boxen und mir die Option für einen Sub offen halten ;) Anfangs wollte ich mir auch Standboxen kaufen um die 500 je Box, jedoch lassen dies ja meine momentanen Verhältnisse, die auch noch gut 1-2 Semester so bleiben können, nicht zu, wodurch ich jetzt auf die 311er bzw. 381er aufmerksam wurde.

Audio ist nicht mein Gebiet :)


Diese Anschlüsse hat er in Bezug auf Sound

Bild
Nighthawk1977
Semi
Semi
Beiträge: 122
Registriert: So 1. Mai 2011, 15:44

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Beitrag von Nighthawk1977 »

Die nuBox 311 wäre doch eine sinnvolle Auswahl wenn man im Hinterkopf behält, dass man vielleicht später mal auf 5.1 in neuen Räumlichkeiten aufrüsten möchte. Dann kaufst Du Dir für vorne was neues und die 311er ziehen nach hinten als Surroundlautsprecher. Da fände ich die 381er ein bißchen zu groß.

P.S. Hab' übrigens Deinen Beitrag im Hardwareluxx Forum gesehen. :mrgreen:
WZ Surround: 2x nuBox 511, 1x nuBox CS-411, 2x nuBox DS-301, 2x nuBox AW-441, Pio VSX-921, Pio BDP-440, Netgear NTV550, Sony KDL-55HX855
WZ Stereo: 2x nuBox 511, ATM, Dynavox AMP-S, Pio A-757
AZ: 2 x nuBox 101, 1 x nuBox AW-441, Denon PMA-30
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Beitrag von g.vogt »

Ok, Anschlüsse sind vorhanden. Was sagt die BDA zum Audioausgang, kannst du den Ton exclusiv dort ausgeben, mit Stummschaltung der TV-Lautsprecher?

Alternativ würde ich bspw. hier im Forum nach "Kandidaten" Ausschau halten, die ihren "zu kleinen" halbwegs aktuellen AVR ersetzen wollen (HDMI-Ausgang mit ARC (Audio-Return-Channel) und CEC, in HDMI 1.4 müssten diese Funktionen auf jeden Fall vorhanden sein).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Bourbon
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Di 13. Sep 2011, 01:28

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Beitrag von Bourbon »

Die Bedienungsanleitung ist sehr knapp ausgefallen und liefert mir da keine Infos zu. Ich sag mal so mit dem P50V20E habe ich ja das Flaggschiff der Serie und ich bin mir ziemlich sicher, dass er dazu in der Lage ist, aber glauben ist nicht wissen :D

Ich bin nur momentan bisschen verwirrt, da Weyoun ein besonderes Augenmerk auf den Verstärker legt, was wäre denn das Richtige ? ;)


P.S. Ich kann die Audioausgabe unter den Tonoptionen von HDMI auf Analog umschalten habe ich gerade gesehen, falls du das meinst ;)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Beitrag von Weyoun »

Bourbon hat geschrieben:Ich bin nur momentan bisschen verwirrt, da Weyoun ein besonderes Augenmerk auf den Verstärker legt, was wäre denn das Richtige ? ;)
Hi!

Ich wollte dich nicht verwirren. :)

Da ich annahm, dass du auf einen Subwoofer verzichten willst und dafür lieber den Tiefbass über die Regallautsprecher hören möchtest, habe ich darauf hingewiesen, dass man für guten Bass auf einen potenten Verstärker benötigt. Noch mehr, wenn man (später einmal) ein ATM dazukaufen möchte, um den Bass in Subwoofer-Regionen zu bringen.
Wenn du darauf verzichten kannst, gibt es auch preiswertere Verstärker, wobei die Yamaha schon preiswert sind, für das, was sie bieten.

LG,
Martin
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Beitrag von g.vogt »

Bourbon hat geschrieben:Die Bedienungsanleitung ist sehr knapp ausgefallen und liefert mir da keine Infos zu. Ich sag mal so mit dem P50V20E habe ich ja das Flaggschiff der Serie und ich bin mir ziemlich sicher, dass er dazu in der Lage ist, aber glauben ist nicht wissen :D
Bekommt man jetzt auch bei den Flaggschiffen nur noch die "Ersten Schritte" in Papierform und den Rest nur noch als PDF-Datei?
Ich bin nur momentan bisschen verwirrt, da Weyoun ein besonderes Augenmerk auf den Verstärker legt, was wäre denn das Richtige ? ;)
Weyoun befindet sich schon in einem späterem Stadium der chronischen Hifiitis. Ein einfacher Stereoverstärker sollte vorerst genügen.
P.S. Ich kann die Audioausgabe unter den Tonoptionen von HDMI auf Analog umschalten habe ich gerade gesehen, falls du das meinst ;)
Könnte passen. Das Schöne an HDMI-CEC (wenn es funktioniert) ist, dass sich der TV-Ton automatisch abschaltet, wenn du den AVR einschaltest.

Mit einem ATM würde ich hier nicht anfangen, erfahrungsgemäß rächt sich sonst der geringe Wandabstand der Lautsprecher.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Bourbon
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Di 13. Sep 2011, 01:28

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Beitrag von Bourbon »

Falls mir der Bass irgendwann nicht mehr reichen sollte, dann greife ich wohl eher zu einem SUB alla nuBox AW-441 8)
Möchte hier nichts von Euch vorgekaut bekommen, aber bei den Verstärkern nehme ich wirklich gerne Eurer Hilfe in Anspruch, weil ich nicht weiß, worauf man da wirklich achten muss. Ich sag mal günstig darf ehr ruhig sein, wobei ich natürlich wie schon erwähnt nicht am falschen Ende sparen möchte, was bedeutet, wenn es unbedingt ein 300€ Teil sein muss, weil er XY besser erfüllt als die anderen, dann präferiere ich diesen natürlich. Gebraucht käme natürlich auch in Frage nur... ich muss erstmal wissen welche es denn werden könnten ;)



P.S. Ja auch bei den Flaggschiffen gibt es nur noch das Papierteil, aber das dann in jeder erdenklichen Sprache :D
Achja vielleicht sollte ich noch erwähnen das mein PC des Öfteren als Medium für Musik, Filme etc. fungiert und direkt neben meinem TV über HDMI angeschlossen ist.
htpzc
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 9. Aug 2011, 11:08

Re: Kaufberatung nuBox 311/381 und AVR

Beitrag von htpzc »

Hallo,

ich kann dir zwar nicht sagen was für dich gut wäre, habe aber gerade durch das Forum hier mir auch ne anlage zusammengstellt und habe auch nicht so viel ahnung von dem ganzen.
Pioneer VSX-920-K = 369€ + 2x 311= 280€ + den sub 441 = 360€

Alles zusammen, kann ich bei mir glaube ich das Haus abreißen wenn ich wollte (ich höre auch techno und schaue actionfilme etc.)
Ich kann nur sagen, das bei mir die kombo sehr sehr gut ist. wie das ganze ohne sub klingt weiß ich nicht, aber so wie ich es habe kann ich es dir empfehlen.
und an den verstärker kannst du jeden schei** anschließen. hdmi, ipod, netzwerk ... blabla und notfalls per smartphone wohl auch steuerbar.

Vielleicht holst du dir nur die 311 plus den verstärker erstmal (oder auch nen anderen verstärker z.B.), das wären 650€ (50€ musst du noch auf der Strasse erbetteln :-) ).
Das Basserlebnis folgt dann später einmal :D .
Was meinen die anderen dazu?

Gruß Marcus
Antworten