Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Projekt Nu Jubilee 35 lackieren !?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Projekt Nu Jubilee 35 lackieren !?

Beitrag von Surround-Opa »

Lumpenjunge hat geschrieben:Ich habe bereits von Nubert selber eine Demontage Anleitung erhalten, das dürfte also kein Problem darstellen.
Die Anschlüsse an den Chassis sind mit Stecker und zusätzlich noch verlötet, hab beim letzten Pimpen einen Hochtöner ermordet. Da muss man schon sehr aufpassen.
Zurzeit hab ich hier auch ein paar Nujus am wickel, die Gehäuse sind bereits beim Lackierer, auch hier ist mit äusserster Vorsicht vorzugehen, Ruckzuck ist son Lötfähnchen abgerissen.
Lumpenjunge hat geschrieben:Erfahrung habe ich mir dem lackieren nicht wirklich.
Dann würd ich die Finger davon lassen, hinterher den Murks zu beseitigen wird viel teurer, wende dich an einen örtlichen Lackierbetrieb. Solltest dir noch überlegen was du mit den Gitterhalterungen anstellen willst, abkleben oder entfernen und bei der NSF neue ordern, oder ganz weglassen und die Löcher zuspachteln.

Eine Anleitung wie es machen könnte, findest du hier. http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hilit=pimp
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Projekt Nu Jubilee 35 lackieren !?

Beitrag von Kandos »

Selbst lackieren macht für so einen Einzelfall einfach keinen Sinn.
Allein für eine halbwegs brauchbare Spritzpistole müsste man schon 150-200 EUR ausgeben. (z.B. Satajet 100)
Hab für die Firma schon einige Spritzpistolen gekauft, Profigeräte liegen dann eher bei 400 EUR aufwärts. (z.B. Satajet 4000, Metacap)
Von der notwendigen Erfahrung mal ganz abgesehen.

Wenn der Gedanke da ist in Zukunft evtl. öfter mal was zu lackieren siehts wieder anders aus. Dann kauft man sich das Equipment und übt erst mal an einigen alten Möbeln im Keller. Dann kann man sich auch langsam an Boxen wagen.

Zu Pinsel oder Sprühdose wie weiter oben genannt würde ich in keinem Fall greifen, das hat eine Nuju nun wirklich nicht verdient. :wink:
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Lumpenjunge
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 16:54

Re: Projekt Nu Jubilee 35 lackieren !?

Beitrag von Lumpenjunge »

Was sollte es denn maximal kosten, wenn es professionell gemacht wird?

Wenn ich den Ls demontiert dahinbringe, sollte das für ein Profi ja ruck zuck gehen, vorallem weils nur Schwarz matt ist, also nix mit hochglanz undso.

Mir hat schon ein Laden ein Angebot von 100€ gemacht, aber das erscheint mir was viel für diese kleine Fläche zu lackieren!

Mfg
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Projekt Nu Jubilee 35 lackieren !?

Beitrag von Bruno »

...ich würde aber eher sagen der Preis ist gut bis normal :!:

könnte weitaus teurer sein.....
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Projekt Nu Jubilee 35 lackieren !?

Beitrag von Surround-Opa »

Lumpenjunge hat geschrieben:Mir hat schon ein Laden ein Angebot von 100€ gemacht, aber das erscheint mir was viel für diese kleine Fläche zu lackieren!
Wenn das Klangsegel nicht stark beschädigt ist, sondern nur Kratzer zu entfernen sind halte ich das auch für zu teuer. Evtl. noch ein anderes Angebot einholen oder noch mal neu verhandeln. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Lumpenjunge
Semi
Semi
Beiträge: 70
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 16:54

Re: Projekt Nu Jubilee 35 lackieren !?

Beitrag von Lumpenjunge »

ich fahre falls die Teile vor dem We noch kommen mal mit dem Teil in einen Laden. Hab eben mit denen telefoniert, klang nett und meinte so wärs schwer zu sagen so als grober richtwert wurde auch 100€ genannt.
Was MUSS ich an vorarbeiten machen?
Doch eigentlich nur das demontieren oder?
Je nachdem Spachteln und schleifen macht doch der Lackierer richtig?

Hier mal ein Bild des Lautsprechers
http://imageshack.us/photo/my-images/143/nuju.jpg/

@Surround Opa

Kannst du mir nochmal genau schildern, wie du die Ls demontiert hast und worauf dabei zu achten ist?
An Werkzeug brauche ich doch nur den Passenden Torx und ein Lötkolben oder?
Kannst du mir Ständer für die nujus empfehlen?
Vielen lieben dank!
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Projekt Nu Jubilee 35 lackieren !?

Beitrag von Surround-Opa »

Lumpenjunge hat geschrieben:
@Surround Opa

Kannst du mir nochmal genau schildern, wie du die Ls demontiert hast und worauf dabei zu achten ist?
Steht doch schon alles hier und nen Link zum Umbau meiner Nuwave RS-5.
Lumpenjunge hat geschrieben:An Werkzeug brauche ich doch nur den Passenden Torx und ein Lötkolben oder?
Ein Seitenschneider wäre noch ganz gut. :wink: Ich würde beim demontieren die Kabel in der Nähe des Chassis abkneifen, so lassen sich die Stecker (im ausgebautem Zustand) leichter entfernen. :wink:
Lumpenjunge hat geschrieben:Kannst du mir Ständer für die nujus empfehlen?
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=87
Darauf die Nuju mit Tesa Powerstrips befestigen.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
tob
Star
Star
Beiträge: 1305
Registriert: So 2. Mai 2010, 15:53
Wohnort: Hinter der Kreuzung rechts ..

Re: Projekt Nu Jubilee 35 lackieren !?

Beitrag von tob »

Darf man fragen was du für die nuJubilee35 bezahlt hast?


Marantz SR7005 _ Vincent SP-993 _ nuVero11


anderl1962
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 09:07
Wohnort: Surin / Thailand
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Projekt Nu Jubilee 35 lackieren !?

Beitrag von anderl1962 »

Hi,

den hat es ja mächtig erwischt :evil:

Andreas
Plattenspieler EMT 938 mit TSD 15, Mission Cyrus one ( Modell aus den 80-er Jahren ) Cyrus Quattro, Fezz Audio Alpha Lupi, Opera Prima 2015, Plattenwaschmaschine Hannl Micro Edition/Rundbürste
Antworten