nach längerer NuForum Abstinenz hat mich in letzter Zeit wieder das Hifi-/Surround-Fieber gepackt.
Konkret will ich mir in nächster Zeit meinen ersten (JA, der erste

Ein Philips 42PFL7606K soll es werden. Damit verbunden muss dann auch ein gescheiter Blu-Ray Player her.
So weit so schick.
Meine Anlage besteht aus einem Marantz SR7400 AV-Receiver, einem Marantz DV6600 und als Lautsprecher werkeln bei mir ein Pärchen NuBox 360LE mit ABL und ein CS330 Center.
Jetzt kommt die große Frage:
Der Marantz hat keine HDMI-Anschlüsse, ich müsste also den Blu-Ray Player direkt an den TV anschließen, Tuner sind ja inzwischen auch alle im TV. Zusätzlich wird dann noch ein Apple TV2 per HDMI angeschlossen.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, wie ich den Ton von Blu-Ray, Apple TV und dem TV selbst auf den Marantz bekomme.
Der Philips hat einen digitalen Audio-Ausgang, ich könnte damit also an den Marantz gehen.
Aber passt dann auch das Bild mit dem Ton zusammen oder gibt es da LipSync-Probleme?
Die Alternative wäre, den Ton von Blu-Ray und Apple TV direkt an den Marantz anzuschließen, und nur das Bild per HDMI über den TV laufen zu lassen. Dann müsste nur das Tuner-Signal noch vom Philips an den Marantz.
Könnt ihr mir aus Erfahrung sagen ob das funktioniert?
Also alter AV-Receiver und trotzdem Blu-Ray und co ohne LipSync-Probleme?
Oder ist der Marantz einfach schon zu betagt für all die neuen Techniken?
Eine weitere Frage betrifft den Blu-Ray Player.
Ich suche einen Player mit sehr gutem 2D und 3D Bild, auch DVD soll er in guter Qualität upscalen können.
Der Oppo 93 soll ja sehr gut sein, aber eigentlich brauche ich kein SACD und DVD-Audio.
Ein reiner Player ohne Multi-Norm reicht völlig.
Gibt es da gute Geräte in der Preisklasse bis max 400€? Weniger wäre natürlich auch OK

Vielen Dank schon mal, und einen schönen Abend!
hifimacianer