Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Beitrag von krokette »

hat ja nicht jeder ein messmikro und entsprechende messgeräte resp. anzeigegeräte oder software.
smartphone haben ja fast alle ... auch wenns grottenschlecht ist - es ist immer gleich schlecht.
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
flodotz
Semi
Semi
Beiträge: 221
Registriert: Di 21. Dez 2010, 23:47
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Beitrag von flodotz »

Aber ein einfaches lautstärkemessgerät ist doch wirklich nicht teuer oder ? (ja ich gebs ja zu, ich habe auch keins) Damit lassen sich dann wohl schon sehr viel brauchbarere Ergebnisse erzielen
Wohnzimmer
  • nuLine 82
  • 2x AW-1000
Studio
  • nuPro A-20
Abhörraum
  • nuPro A-600
Schlafzimmer
  • nuPro A-10
Live
  • Scheck Audio High End 156 (Horntop)
  • Scheck Audio Bassbin 115 (Lowmid)
  • Scheck Audio CB-16 (Infill)
  • 4x RCF ESW 1018 (Sub)
dpunkt
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 22:21
Wohnort: München

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Beitrag von dpunkt »

Hab noch irgendwo ein Radioshack Messmikro rumfliegen http://www.amazon.co.uk/RadioShack-33-2 ... B000A1EHGW)

falls jemand mit NuPros aus München mal testen will kann er das gerne leihweise haben.
NuVero 7, NuVero 5 & NuBoxAW991 an Onkyo TX-NR5008, NuVero 14 (inkl. ATM) an Dusson V8i, Zuspieler Cambridge Azur751BD
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Beitrag von krokette »

schon klar flodotz.
aber dann messen einige mit einigermassen guten messgeräten.
und andere messen weiterhin mit dem schlechten smartphone-micros.
und wie soll man das dann vergleichen?
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Beitrag von Kandos »

krokette hat geschrieben:schon klar flodotz.
aber dann messen einige mit einigermassen guten messgeräten.
und andere messen weiterhin mit dem schlechten smartphone-micros.
und wie soll man das dann vergleichen?
Selbst wenn alle schlechte Smartphone-Micros verwenden kann man das nicht vergleichen. :wink:

Smartphone-Messwerte bringen einfach nichts. Bei Messungen egal welcher Art sollte der Versuchsaufbau und die Geräte passen. Ist das nicht der Fall stiften die Messwerte eher noch Verwirrung anstatt Klarheit.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Beitrag von krokette »

ja gut.
was ich im grunde sagen möchte:
besser alle mit schlechten messen als durchmischt.
obs letztendlich überhaupt was bringt - I dont know :wink:
(bei mir rauscht ja nix)
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Beitrag von tf11972 »

Und schon wird wieder rumdiskutiert anstatt spasseshalber einfach mal ausprobiert. Sorry, ich bin raus.

Viele Gruesse
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Beitrag von krokette »

ich auch :D
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Beitrag von Thias »

tf11972 hat geschrieben:...und bin auf einen Meter Abstand zur Frontseite der Boxen gegangen. Der Rechner war natürlich ausgeschaltet.

Ergebnis: 25 dB (A)

Ich kann mich also über übermäßiges Rauschen nicht beschweren.
Hi,
ich würde sagen, diese Messung sagt gar nichts aus. Falls man ein Rauschen in dieser Entfernung überhaupt noch wahrnehmen sollte, kann man es so nicht messen.
Die 25 dB (A) sind die Umgebungsgeräusche (was ich aber absolut für sehr hoch halte).
Welche Geräuschquellen in diesem Schalldruckpegel mit enthalten sind, das kannst du nicht messen (höchstens mit einer Frequenzanalyse). Angenommen der hereindringende Verkehrslärm bringt 25 dB (A). Dann wirst du z.B. ein Brummen deiner Anlage, was mit z.B. 20 dB (A) deutlich leiser ist trotzdem noch wahrnehmen, obwohl es zum Gesamtschallpegel einen kaum messbaren Einfluss hat.
Um Messfehler zu minimieren sollte dass zu messende Signal deutlich größer sein als Störsignale. Also geh mit deinem Handy mal auf 1 cm Abstand zum Hochtöner, schalte die Box an und aus und berechne die Differenz.

Mit dieser Differenz kannst du dann berechnen, in welcher Entfernung du noch etwas hören kannst:
Der Schallpegel nimmt im Freifeld mit 6 dB pro Abstandsverdopplung ab, das heißt der Schalldruck sinkt dabei auf die Hälfte.
Bei 1 m Entfernung hast du dann eine Schallpegelreduzierung von 40 dB.
Nun kannst du auch zurück rechnen, wenn die 25 dB(A) das Rausche der Boxen wäre, dann hättest du mit dem Ohr an den Hochtöner die Lautstärke eines aufgedrehten mp3-Players
Weiter Infos:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-entfernung.htm
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: NuPro: Über Rauschen nicht diskutieren, sondern messen!

Beitrag von BlueDanube »

Thias hat geschrieben:Die 25 dB (A) sind die Umgebungsgeräusche (was ich aber absolut für sehr hoch halte).
Hm, wenn Du das für sehr hoch hältst, wohnst Du wahrscheinlich auf einer windstillen Alm.... :wink:
Ich hab selbst einmal zu Hause Messungen mit einem Schallpegelmesser von Brüel&Kjaer unternommen.
Im Ruhezustand hab ich da immer etwa 20-25dBA gemessen, auch wenn ich bewusst kein Geräusch hören konnte.
Das ganze fand in einer Wohnhausanlage mit Fahrverbot statt, die nächste (mäßig) befahrene Straße in einem Abstand von ca.200m ohne direkten Sichtkontakt und die Fenster waren geschlossen.
Wenn jemand im Haus die Wasserleitung aufdrehte, stieg das Ruhegeräusch auf gut 30dBA - das war dann auch schwach hörbar.

Ich denke, dass das Ruhegeräusch immer weit über 0dBA liegt.....ich hab einmal in einem schalltoten Raum 0dBA "genossen", das war richtig unheimlich (wie ein Unterdruck im Ohr) und tritt so sicher in keiner Wohnung auf!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten