
alternativer Gedanke noch zusätzlich:
- 2x 511, 1x CS-411, 8x 311, 2x AW-441 (bei dieser Lösung die Standboxen als Musik-Alternative auf Lautsprecherterminal B angeschlossen, für Film 2 Stück 311 auf Terminal A) (2827 Euro)
MfG aus München
audio123

Dann nimm fünf 311er und mein Vorschlag wird 40€ günstigeraudio123 hat geschrieben:Bitte keine Dipole, da habe ich leider eine nicht heilbare Abneigung dagegen
Hä? Du möchtest ihm allen ernstes 4 Subwoofer andrehen!?!?!?Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Vier nuBox aw441 als Subwoofer
Hui, das mit den vier Subs hatte ich ganz überlesen. Sowas kommt gar nicht in Frage, mags zwar gerne wenn nach unten etwas Reserve da ist aber das ist wohl etwas übertrieben. Auch angesichts der Raumgröße ... zudem habe ich ja weiterhin Nachbarn, wenn auch nicht direkt daneben, aber zumindest einmal darunter. Decke ist Stahlbeton, bislang gabs keine Probleme auch mit dem Sub, das soll eigentlich auch so bleibenEdgar J. Goodspeed hat geschrieben:Alles bei 80Hz trennen [Stichwort Gruppenlaufzeit], Subs gescheit aufstellen = wohlfühlen und genießen
- Drei nuBox 311 für die Front
Zwei nuBox ds301 als Rear
Vier nuBox aw441 als Subwoofer
Kostenpunkt: 2171€
Hallo,Aber nochmal kurz auf die Frage mit den hinten höher hängenden Surrounds und Surround-Backs zurückkommend (wie in der Denon-Anleitung): soll ich das so machen (hatte meine Lautsprecher bisher tatsächlich so montiert) oder stelle ich alle auf gleiche Höhe ? Oder ist das auch eher eine Frage der Philosophie ?
Es geht genau um die Nachbarn. Je mehr Subs, desto weniger Probleme.audio123 hat geschrieben:Hui, das mit den vier Subs hatte ich ganz überlesen. Sowas kommt gar nicht in Frage, mags zwar gerne wenn nach unten etwas Reserve da ist aber das ist wohl etwas übertrieben. Auch angesichts der Raumgröße ... zudem habe ich ja weiterhin Nachbarn, wenn auch nicht direkt daneben, aber zumindest einmal darunter.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Alles bei 80Hz trennen [Stichwort Gruppenlaufzeit], Subs gescheit aufstellen = wohlfühlen und genießen
- Drei nuBox 311 für die Front
Zwei nuBox ds301 als Rear
Vier nuBox aw441 als Subwoofer
Kostenpunkt: 2171€
Okay gut !König Ralf I hat geschrieben:ist im Prinzip ganz einfach.
Kommt des Signal vom Lautsprecher frei zu den Hörern , kann die Box niedrig angeordnet sein.
Sitzt einer mit seinem "Schädel"dazwischen (mehrere Leute neben- und hintereinander)
dann die Boxen besser etwas höher anbringen.
Meine Surroundboxen stehen z.B. auf ca. 1,3m.(1,7m Abstand zum Hörplatz / Boxen nicht nach unten geneigt)
Allerdings würde ich dann idealerweise alle Surroundboxen auf gleiche Weise anbringen.(Höhe)
Aber das ist doch eher "kompliziert" anzusteuern oder nicht ?Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Es geht genau um die Nachbarn. Je mehr Subs, desto weniger Probleme.
Stichwort: Gleichmäßige Raumanregung.
Mir geht es nicht um den Bassoverkill, sondern darum, dass der Bass gleichmäßig und nicht dröhnend ist - auch zur Freude der Nachbarn![]()
Und da du Wert auf HK legst: Vermeide es tunlichst, die Front mit unterschiedenlichen Boxenmodellen zu mischen!
Nöaudio123 hat geschrieben:Aber das ist doch eher "kompliziert" anzusteuern oder nicht ?Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Es geht genau um die Nachbarn. Je mehr Subs, desto weniger Probleme.
Stichwort: Gleichmäßige Raumanregung.
Mir geht es nicht um den Bassoverkill, sondern darum, dass der Bass gleichmäßig und nicht dröhnend ist - auch zur Freude der Nachbarn![]()
Und da du Wert auf HK legst: Vermeide es tunlichst, die Front mit unterschiedenlichen Boxenmodellen zu mischen!
Unbedingt! Oder halt drei cs411.audio123 hat geschrieben:Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Zur "gleichen" Front: angenommen es werden die 311er, dann auch eine 311 als Center und kein 411 ?
Bei mir stehen die auf nem Schrank.(40cm tief)Okay gut !
Aber in der Höhe anbringen bedeutet ja eigentlich auch -Wandhalter-. Angenommen ich nehme die 311 auch für hinten, reicht der dann doch recht kleine Abstand zur Wand bei Wandmontage für die Box aus ? Sind ja dann keine 10cm ...