Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufempfehlung AV Receiver fuer NuLine

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
mttdxb
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 13:42

Kaufempfehlung AV Receiver fuer NuLine

Beitrag von mttdxb »

Hallo,

Folgende Lautsprecher im Einsatz und suche nach einem Upgrade fuer meinen Denon 2807.

2x nuLine122 front
1x nuLine cs72 center
2x nuLine ds62 rear
ohne sub!

Einsatz:
40% musik dvd/bluray ueber ps3
30% film/tv etc
30% audio inkl viel vinyl (guter phono verstaerker waere schon)

Vielleicht hat jemand eine aehnliche combo im Einsatz und kann einen guten av receiver empfehlen.
Preisklasse bis 2000 euro...

Vielen Dank
Matt
Noxundjana
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
Wohnort: Erfurt

Re: Kaufempfehlung AV Receiver fuer NuLine

Beitrag von Noxundjana »

Hallo,
ich stand vor ein paar Monaten vor einem ähnlichen Problem. Einen Denon 2809 nannte ich mein eigen und ich hatte immer das Gefühl da fehlt was. :cry:
Habe auch hier und anderen Foren dazu Meinungen eingeholt.Aber es waren zuuuuu viele gut gemeinte Vorschläge.Hatte aber das Glück verschiedene Receiver zu testen.
Onkyo 5508 und Onkyo 5500
Pioneer LX 90
Denon 4810

Den 4810 habe ich mir sofort aus einem Angebot raus gekauft,mit der Option bei nicht gefallen, ab in die Bucht, und die anderen Receiver nannten Freunde von mir, ihr eigen :D

3D war und ist mir immer noch nicht wichtig!

So, der Susano war über jeden zweifel erhaben und sieht zudem noch richtig fett aus.
Von der Onkyo vor und Endstufe war ich nicht so begeistert,
und vom Denon 4810 richtig überrascht.

Ich muss dazu sagen, das ich den 2809 und den 481o im direkten vergleich hören konnte und der Unterschied war schon enorm, schon das auto.Einmesssystem geht ganz anders zu werke, Sub einpegeln etc.
Ich habe auch ein Antimode 8033 und beim 2809 war da der Unterschied mit oder ohne Antimode enorm
und beim 4810 echt nur noch minimal.spricht ja auch Bände.

Der 4810 wird auch nicht mehr gebaut(weiß nicht warum) aber dadurch bekommt man ihn schon für deutlich unter 2k.

Ich habe mich für den 4810 entschieden weil er weniger wie die hälfte vom Susano gekostet hat und zudem
nach dem Upgrade etwas mehr power besitzt.Höre immer so auf -14 bis -19 Dezibel und das ist schon laut. Klanglich ist er sowieso genial abgestimmt, und ich den Denon BD 3800 als zuspieler habe.


Das hier sind einfach meine persöhnlichen Eindrücke und du wirst bestimmt noch viele andere hören....das beste ist wirklich wenn du selber immer direkt vergleichen kannst.
Und ich glaube sowieso das pers.Geschmack was Aussehen und" Hören" den größten "das gefällt mir-Faktor"
spielt.Da doch Receiver in der selben Preisklasse wahrscheinlich wenig hörbare Unterschiede, ist aber auch nur meine eigene Meinung.

Nox



Nox
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufempfehlung AV Receiver fuer NuLine

Beitrag von König Ralf I »

Vielleicht hat jemand eine aehnliche combo im Einsatz und kann einen guten av receiver empfehlen.
Du meinst andere Geräte als jeden Tag ? :roll: :wink:

Kauf nen anderen als den Pio LX-83 oder 85.

Wir brauchen mal wieder Geräte zum Vergleichen. :mrgreen:

Mein vorletzter Receiver war im übrigen der Denon 2809.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
mttdxb
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 13:42

Re: Kaufempfehlung AV Receiver fuer NuLine

Beitrag von mttdxb »

König Ralf I hat geschrieben:
Vielleicht hat jemand eine aehnliche combo im Einsatz und kann einen guten av receiver empfehlen.
Du meinst andere Geräte als jeden Tag ? :roll: :wink:

Kauf nen anderen als den Pio LX-83/85.

Wir brauchen mal wieder Geräte zum Vergleichen. :mrgreen:

Grüße
Ralf
Sorry aber mache das hier leider nicht jeden Tag... Zuletzt 2007 mit dem Thema befasst.

Was spricht gegen den Pioneer lx 83? Hab den kuro als tv und wuerde schoen dazu passen.
Spass beiseite, kaufe hier sicherlich nicht nach optik.

Gibt es brauchbare testseiten? Damals war areadvd die topseite, allerdings gibt es da wenig neues seit 2010
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Kaufempfehlung AV Receiver fuer NuLine

Beitrag von kow123 »

mttdxb hat geschrieben:...suche nach einem Upgrade fuer meinen Denon 2807. ...
Ich hatte früher auch mal den 2807 und bin dann auf Yamaha umgestiegen. Deshalb (wie nicht anders zu erwarten :P ) empfehle ich Yamaha RX-V2067 (habe ich selber) oder den 3067. Beide als Auslauf - wenn noch zu bekommen - auch preislich interessant. Ansonsten die Nachfolgr ab A2010 - alternativ Pio, da ich Class-D sehr vorteilhaft finde
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufempfehlung AV Receiver fuer NuLine

Beitrag von König Ralf I »

Was spricht gegen den Pioneer lx 83?
"_____"

:mrgreen:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
mttdxb
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 13:42

Re: Kaufempfehlung AV Receiver fuer NuLine

Beitrag von mttdxb »

Noxundjana hat geschrieben:Hallo,
Hatte aber das Glück verschiedene Receiver zu testen.
Onkyo 5508 und Onkyo 5500
Pioneer LX 90
Denon 4810

...

Ich habe mich für den 4810 entschieden weil er weniger wie die hälfte vom Susano gekostet hat und zudem
nach dem Upgrade etwas mehr power besitzt.Höre immer so auf -14 bis -19 Dezibel und das ist schon laut. Klanglich ist er sowieso genial abgestimmt, und ich den Denon BD 3800 als zuspieler habe.


...

Nox
Danke fuer dein feedback. Den 4810 werde ich hier nur noch sehr schwierig bekommen (wohne nicht mehr in DE) der lx90 ist mir glaube ich doch eine nummer zu teuer. Hatte den lx83 im Auge und schon gibt es das erste negative feedback. Aber du hast vermutlich recht, man muss die Sache hoeren.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Kaufempfehlung AV Receiver fuer NuLine

Beitrag von König Ralf I »

Hatte den lx83 im Auge und schon gibt es das erste negative feedback

Wo :?:
Tschö , war schön mit euch
Fimmti
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 15:32
Wohnort: Cloppenburg

Re: Kaufempfehlung AV Receiver fuer NuLine

Beitrag von Fimmti »

Hallo Matt.
Gegen den Lx-83/85 spricht nichts. König Ralf wollte (vermutlich) sagen, dass die Pioneer hier sehr häufig empfohlen werden.
Bei einer Neuanschaffung würde ich mir auch einen Pioneer zuerst anhören.
Ich selber habe bei einer ähnlichen Lautsprecher-Kombi einen alten Yamaha AVR. Im Surroundbetrieb mit hoher Lautstärke fehlte mir was. Ich will jetzt nicht sagen, dass der AVR einbrach, aber die Leistung ließ doch nach. Meine Lösung waren zwei Monoendstufen für die Frontkanäle. Damit bin ich jetzt sehr zufrieden.
Ich denke aber, mit den oben genannten AVRs von Pioneer hast du genug Leistung. Das ist, meine ich, bei Tests immer die Paradedisziplin der PIOs.

Gruß Helge
Nuline-122, Cs-174,NuJubilee35, Ds-60, NuBox311, AW-1300DSP;
Denon AVR-X4400H, 2x Audiolab 8000M, Oppo UDP-203;
Samsung UE65HU8590, Epson EH-TW9300
KDR

Re: Kaufempfehlung AV Receiver fuer NuLine

Beitrag von KDR »

Hi Matt...

2000,- Euro !! ich rate Dir einen AVR unter 1000,- zu kaufen und den Rest in eine Endstufe zu investieren.

machen hier viele so und sind glücklich und flexibler , wegen ATM einbindung.

gruß
klaus
Antworten