Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nu Vero 4 richtig für mich?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?

Beitrag von Bruno »

...klingt doch schon mal gut :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?

Beitrag von dimitri »

Hi,

ging mir ähnlich, als ich meine 381 gegen die nV11 antreten ließ. Der erwartete Tag/Nacht Unterschied ist erstmal ausgeblieben. Da sieht man auch mal, wieviel Potentiel schon in den nuBoxen liegt.
Erst bei längerem Höhren und durch probieren mehrerer Lieder war doch ein recht deutlicher Unterschied zu höhren. Je niedriger die Pegel waren und je weniger Bass gefordert wurde, desto geringer fiel dieser Unterschied aus.
Sobald ich aber mehr Stoff gab, war die 381er hörbar mehr gefordet wärend die Vero sich erst warmgelaufen hat.

Dim
zig
Semi
Semi
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 12:19
Has thanked: 47 times
Been thanked: 16 times

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?

Beitrag von zig »

nach langem, intensiven hören und vielen aufstellungs tests bin ich jetzt wirklich voll zufrieden mit der nuvero4. das thema kompaktlautsprecher ist für mich für lange lange zeit abgehakt. da hab ich jetzt die richtigen richtigen... :)
da aber jetzt bald das weihnachtsgeld kommt überlege ich ob ein besserer verstärker einen merklichen klangvorteil bringen würde? normal halte ich ja nicht viel vom thema verstärkerklang. trotzdem überlege ich ob ein stärkerer verstärker nicht doch vorteile hätte. eine überlegung wäre auf den denon pma 1510 aufzurüsten.
wirklich laut höre ich aber meist nicht. wäre mein weihnachtsgeld so sinnvoll angelegt?
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?

Beitrag von zwäng »

zig!
Kannst Du ausprobieren, indem Du Dir einen vernünftigen VV oder Endstufe zulegst.
Zur Zeit steht in der Bucht ein Accuphase E211 für Schlappe 1499 €, schau Dir den mal an ! :wink:

Machste nichts falsch !!! Versprochen ! :roll:

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
zig
Semi
Semi
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 12:19
Has thanked: 47 times
Been thanked: 16 times

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?

Beitrag von zig »

das ist mir etwas zu viel geld... ;) würde wenn dann bei denon bleiben da ich auch einen denon cd player hab. würde es hörbar etwas bringen wenn ich vom denon pma 700 zum denon pma 1510 wechsel?
wobei der größte akustische vorteil wäre wohl im moment ein neuer kühlschrank. irgendwie ist der wohl seit ner woche kaputt und summt unerträglich... :/
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?

Beitrag von tiad »

Hi,

ich hatte auch den 380er und die nuWave 35, jeweils mit ABL/ATM. Alles Superboxen. Ohne Frage.
Aber die nuVero 4 (mit oder ohne ATM) sind deutlich(!) besser. In jeder Hinsicht. Die Klarheit und
Präzision jedweder Musik versetzt Einen jeden Tag auf Neue in Glückszustände. Allerdings muss ich
sagen, dass man schon einen guten/passenden Stereo Amp benötigt, der die Bassgewalt dieser Boxen
sauber zur Geltung bringt. Mein Tipp NAD C356BEE/352 aufwärts!

Der C325BEE, den ich nutze wird mir sehr schnell recht heiß, bei einigermaßen höherer Lautstärke
(Stellung ab ca. 10 Uhr).

Ich habe die Adams auf der High End gesehen und auch angehört. Die nuVero 4 ist diesen um Längen überlegen.
Auch von der Verarbeitung ist die nuVero wirklich sehr sehr gut. Da kommt weder die nuBox noch die nuWave mit!
Schau Dir das Anschlussterminal an oder die abgerundeten Kanten hinten....
Schon auch allein durch die verschiedenen Schalterstellungen, um den Klang anzupassen und die Möglichkeit des ATM
Anschlusses. Abgesehen davon ist zum Musikhören ein Stereo-Paar immer besser als eine Sub-Sat-Kombi (imho).

Also besorge Dir einen guten Amp, dann wirst Du mit Sicherheit noch glücklicher. ;-)
Ich würde auch eher etwas "Stärkeres", aber gut erhalten und gebraucht kaufen!

Gruesse
Tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
zig
Semi
Semi
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 12:19
Has thanked: 47 times
Been thanked: 16 times

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?

Beitrag von zig »

also die nad verstärker sind mir einfach zu viel plastik. da entscheidet einfach die optik bzw. wertigkeit bei mir...
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?

Beitrag von tiad »

zig hat geschrieben:also die nad verstärker sind mir einfach zu viel plastik. da entscheidet einfach die optik bzw. wertigkeit bei mir...
Klar...Optik ist nicht schlecht bei den neuen NADs. Das Plastik merkt/sieht man auch nicht sofort und immer, wenn der Amp im Regal steht.
Die Verarbeitung ist trotzdem sehr gut. Wichtig ist doch die klangliche Performance und da kann ich die NADs sicher empfehlen.
Mir gefällt natürlich mein Rotel RA06 oder Teac A-1D u.a., die allesamt massive ALU-Front und -Gehäuse haben, auch haptisch besser.
Allerdings bedient man doch die Geräte eher mit der FB. ;-)
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
zig
Semi
Semi
Beiträge: 94
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 12:19
Has thanked: 47 times
Been thanked: 16 times

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?

Beitrag von zig »

ich wollte ja auch immer einen nad verstärker. aber als ich dann mal einen "live" sah war ich schon arg enttäuscht von der wertigkeit. dies war für mich auch der grund warum ich mich für denon entschied.
Rocsam
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 20:56
Been thanked: 1 time

Re: Nu Vero 4 richtig für mich?

Beitrag von Rocsam »

Hallo,
ich würde mir keinen neuen Amp zulegen, sondern einen guten "Vintage" aus dem Gebrauchtmarkt (Bucht oder darauf spezialisierte Händler wie zB SpringAir..) weil:

1. Nachhaltigkeit: Gebrauchte sind bereits vor längerer Zeit produziert worden und haben damit eine bessere Umweltbilanz als ein neuer

2. Der Sound ist tendenziell wärmer (siehe die Kommentare auf der Hifi-Zeile website)

3. Coolness-Faktor (Vintage ist ein Megatrend...)

4. Preis-/Leistung bei Vintage tendenziell deutlich besser als bei Neuanschaffungen

Nachteile:
ein bisschen vorsichtig muss man schon sein und zB über Foren genaue Info über ev. technische Schwachstellen einholen...


Mein Tipp:

Harman/Kardon PM 655Vxi oder PM665Vxi, super Klang, sehr stabil,viel Leistung, ab ca. 200€ zu haben.
Hier lässt sich zB Vor-Endstufe einfach mittels Schalter auf der Frontplatte auftrennen, damit werden Klangvergleiche mit/ohne ATM zum Kinderspiel...


Gruss
LS: aktuell: NuLine 84, NuBox 313, vorher: NuPro A300, Ecouton LQL 160 MY14, NuVero 4, Cabasse Egea 500... Elektronik? Tandberg!
Antworten