Hallo,
seit wann gibt es die Nubox 460 mit dem Höchtöner in der Mitte? Die gab es doch auch mit dem Hochtöner an oberster Stelle ??
Gruß
Claudio
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 460 Hochtöner
Nubox 460 Hochtöner
Mein Heimkino:
Pioneer AX3/Front:Nubox 460/Center: Nubox CS 3/Rear: NuWave RS-5/Sub: AR Helios 30A
TV:Philips 36PW9527
Pioneer AX3/Front:Nubox 460/Center: Nubox CS 3/Rear: NuWave RS-5/Sub: AR Helios 30A
TV:Philips 36PW9527
Hallo,
kann dir leider keine Antwort auf die Frage geben, wusste garnicht, dass es die 460 auch mal mit dem Hochtöner ganz oben gab. Bei meinen befinden sich die Hochtöner auch in der Mitte, jedoch nicht genau in der Mitte zwischen den beiden anderen Chassis, sondern näher am oberen. Daher meine Frage: seit wann gibt es die 460 mit dem Basschassis etwas nach unten versetzt?
Hab in den Prospekten immer gesehen, dass beide Chassis den gleichen Abstand zum Hochtöner haben, bei meinen und anderen bei ebay gesehenen 460ern ist das Basschassis etwas weiter nach unten versetzt. Hat das irgendwelche klanglichen Auswirkungen?? Gruß, BASStard
kann dir leider keine Antwort auf die Frage geben, wusste garnicht, dass es die 460 auch mal mit dem Hochtöner ganz oben gab. Bei meinen befinden sich die Hochtöner auch in der Mitte, jedoch nicht genau in der Mitte zwischen den beiden anderen Chassis, sondern näher am oberen. Daher meine Frage: seit wann gibt es die 460 mit dem Basschassis etwas nach unten versetzt?
Hab in den Prospekten immer gesehen, dass beide Chassis den gleichen Abstand zum Hochtöner haben, bei meinen und anderen bei ebay gesehenen 460ern ist das Basschassis etwas weiter nach unten versetzt. Hat das irgendwelche klanglichen Auswirkungen?? Gruß, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo ihr beiden,
@Nubertfan
Du kannst es ja mal bei www.nuseum.de versuchen.
@BASStard
Probier' mal die Suchen-Funktion. Herr Nubert hat sich zu deiner Frage erst jüngst geäußert - wenn auch zu einem anderen Boxenmodell (nuWave???).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
@Nubertfan
Du kannst es ja mal bei www.nuseum.de versuchen.
@BASStard
Probier' mal die Suchen-Funktion. Herr Nubert hat sich zu deiner Frage erst jüngst geäußert - wenn auch zu einem anderen Boxenmodell (nuWave???).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo,
Aus dem Chassis- und Weichenkonzept der nuBox 450 (softline, Bassreflex mit einem 25 cm-Tieftöner) wurde 1990 die schlankere, geschlossene nuBox 460 (zunächst ohne Bassreflex) als Standlautsprecher mit zwei 21 cm-Tieftönern entwickelt. HxBxT: 90 x 24.5 x 24.5 cm, ebenfalls softline. HT oben.
Der wichtigste Schritt war zweifellos von "update 4 auf 5", (da hätte man wohl einen komplett neuen Namen wählen sollen!).
Entgegen unseren sonstigen Gepflogenheiten war das Jahr 1996 von "recht heftigen updates" geprägt. - Es ging ja darum, für den 1996 installierten "Direktversand" die bestmögliche technische Basis zur Verfügung zu stellen.
Die 460 wurde auch nach der 460/10 (bis zur Ablösung 2002) ständig weiterentwickelt, - das waren dann aber (relativ zu den ersten updates) eher nur noch "Feinheiten".
Aus dem Chassis- und Weichenkonzept der nuBox 450 (softline, Bassreflex mit einem 25 cm-Tieftöner) wurde 1990 die schlankere, geschlossene nuBox 460 (zunächst ohne Bassreflex) als Standlautsprecher mit zwei 21 cm-Tieftönern entwickelt. HxBxT: 90 x 24.5 x 24.5 cm, ebenfalls softline. HT oben.
Der wichtigste Schritt war zweifellos von "update 4 auf 5", (da hätte man wohl einen komplett neuen Namen wählen sollen!).
Entgegen unseren sonstigen Gepflogenheiten war das Jahr 1996 von "recht heftigen updates" geprägt. - Es ging ja darum, für den 1996 installierten "Direktversand" die bestmögliche technische Basis zur Verfügung zu stellen.
Die 460 wurde auch nach der 460/10 (bis zur Ablösung 2002) ständig weiterentwickelt, - das waren dann aber (relativ zu den ersten updates) eher nur noch "Feinheiten".
- März 90: nuBox 460/1. (Wie oben beschrieben.)
Juli 92: 460/2 verbesserte Weiche
Aug 93: 460/3 besserer Tieftöner und neue Weiche
Nov 93: 460/4 Umstieg auf "eckiges Gehäuse" mit beflockter Schallwand (Gehäuse-Ausführung ähnlich wie die jetzt noch gebaute nuBox 360) und neue, verbesserte Weiche.
Juni 96: 460/5 Umstieg auf nuForm-Tieftöner (mit Gummisicke), tieferes Gehäuse, Bassreflex, deutlich umfangreichere, verbesserte Weiche. Hochtöner zwischen den Tieftönern.
Okt 96: 460/6 Umstieg von 21 cm- auf 22 cm-Tieftöner, Weichenanpassung.
Dez 96: 460/7 Tieftöner-Schalter und Weichen-Feintuning (Impedanz-Minimum 3,25 Ohm).
Feb 97: 460/8 Höhen- und Tieftöner-Schalter und nochmalige Weichenverbesserung. (Für jedes Chassis eine eigene Leiterplatte, insgesamt 43 Frequenzweichen-Bauteile.) Impedanz-Minimum 3,8 Ohm.
Mai 98: 460/9 Einführung der "vented Ferrofluid" Hochtöner und Weichenanpassung.
Mai 99: 460/10 größerer Abstand zwischen HT und Sub und zugehörige Weichenanpassung.
Guten morgen!
Wow, hätte nicht mit so einer tollen ausführlichen Erklärung gerechnet und dann auch noch vom Chef, da merkt man, dass nicht nur neue Modelle verkauft werden sollen, sondern dass man sich auch noch um die Besitzer der "Alten" kümmert.
.
Herzlichen Dank und lieben Gruß an die NSF!
Der BASStard
Wow, hätte nicht mit so einer tollen ausführlichen Erklärung gerechnet und dann auch noch vom Chef, da merkt man, dass nicht nur neue Modelle verkauft werden sollen, sondern dass man sich auch noch um die Besitzer der "Alten" kümmert.

Herzlichen Dank und lieben Gruß an die NSF!
Der BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL