Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxen "knallen" beim Ausschalten...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
dirkf
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Sep 2011, 10:50

Boxen "knallen" beim Ausschalten...

Beitrag von dirkf »

Hallo...


...ich habe seit Längerem ein kleines Problem mit meiner Surround Anlage...

Die Hardware
Denon AVC-A1D ( schon älter, aber gut!)
5x Meridian M33 (Aktivboxen)
1x Nubert AW1000

Das Problem:
Sobald ich den Verstärker
ausschalte
oder
die Lautstärke auf "null" reduziere
oder
die Muting-Taste drücke, gibt es einen kräftigen Rumms auf alle angeschlossen Boxen.
Das passiert NICHT bei Einschalten des Verstärkers.

Fragen:
Sind die Lautsprecher durch den "Rumms" gefährdet?
Kann die Ursache evtl in einer defekten Muting- Schaltung des Verstärkers liegen?

Wäre toll, wenn jemand Licht ins "Dunkel" bringen könnte :-)

lg Dirk
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Boxen "knallen" beim Ausschalten...

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dirk,

herzlich willkommen im nuForum!

Hast du ein Multimeter zur Hand oder kannst dir eins borgen? Ich vermute, dass du am Vorstufenausgang Gleichspannung drauf hast, was auf einen Defekt des AVR hindeuten könnte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
dirkf
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Sep 2011, 10:50

Re: Boxen "knallen" beim Ausschalten...

Beitrag von dirkf »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Dirk,

herzlich willkommen im nuForum!

Hast du ein Multimeter zur Hand oder kannst dir eins borgen? Ich vermute, dass du am Vorstufenausgang Gleichspannung drauf hast, was auf einen Defekt des AVR hindeuten könnte.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Danke fürdie schnelle Antwort!
Multimeter habe ich keines, aber wenn ein einfaches, digitales reicht,kann ich das ändern :-)
Was und wo soll ich denn messen? Am Vorverstärkerausgang,klar, aber was da?
Sorry, aber das ist ein Gebiet,da habe ich keine Ahnung ;-)

mfg
Dirk
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Boxen "knallen" beim Ausschalten...

Beitrag von g.vogt »

dirkf hat geschrieben:Multimeter habe ich keines, aber wenn ein einfaches, digitales reicht, kann ich das ändern :-)
Das reicht, ja.
Was und wo soll ich denn messen? Am Vorverstärkerausgang, klar, aber was da?
Ohne Signal, aber nicht gemuted, im Gleichspannungsbereich, ob da Gleichspannung rauskommt. Ein Offset von ein paar Millivolt ist normal, mehr sollte es aber nicht sein. Und dann kannst du ja noch vergleichen, ob sich der Wert bei Lautstärke 0 deutlich ändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
dirkf
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Sep 2011, 10:50

Re: Boxen "knallen" beim Ausschalten...

Beitrag von dirkf »

So...

Multimeter ist da.
Kann Widerstand, Kapazität, Induktivität und hFE testen.

Und was messe ich jetzt??? :-)

(hatte ich schon erwähnt, dass ich ziemlich wenig Plan von "sowas" habe??)

:-)
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Boxen "knallen" beim Ausschalten...

Beitrag von djbergwerk »

Du muß Spannung, also Gleichspannung messen. Normalerweise solltest du mit dem richtigen Gerät zwischen ACV und DCV umschalten können.
Das stellst du dann auf DCV (Gleichspannung).

So in etwa sollte das Gerät aussehen: http://www.amazon.de/Br%C3%BCder-Mannes ... 191&sr=8-1
dirkf
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Sep 2011, 10:50

Re: Boxen "knallen" beim Ausschalten...

Beitrag von dirkf »

Hi!
djbergwerk hat geschrieben:Du muß Spannung, also Gleichspannung messen. Normalerweise solltest du mit dem richtigen Gerät zwischen ACV und DCV umschalten können.
Das stellst du dann auf DCV (Gleichspannung).

So in etwa sollte das Gerät aussehen: http://www.amazon.de/Br%C3%BCder-Mannes ... 191&sr=8-1
Herrlich... :-(
Da habe ich Voll-"Profi" doch tatsächlich das einzige (?) Multimeter bestellt, das gerade KEINE Spannung messen kann (http://www.amazon.de/gp/product/B0053B6U7I).
[mir selber auf die Schulter klopf]

Naja... melde mich, sobald ich diesen Irrtum korrigiert habe :-)

Bis die Tage ... ;-)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Boxen "knallen" beim Ausschalten...

Beitrag von Weyoun »

http://www.amazon.de/Messger%C3%A4t-Dig ... 854&sr=1-2

Damit kannst du nichts falsch machen.
Für Laien völlig ausreichend und preiswert.

LG,
Martin
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Boxen "knallen" beim Ausschalten...

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dirk,

ich dachte ja, du könntest dir eins borgen, denn es ging ja nur darum, den Verursacher einzugrenzen, selber reparieren kannst du den AVR ja vermutlich nicht (ich auch nicht).

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, ein Multimeter im Haus zu haben, mir ist nur ein bisschen unwohl, wenn du schon an dessen Auswahl scheiterst :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
dirkf
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 22. Sep 2011, 10:50

Re: Boxen "knallen" beim Ausschalten...

Beitrag von dirkf »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Dirk,

ich dachte ja, du könntest dir eins borgen, denn es ging ja nur darum, den Verursacher einzugrenzen, selber reparieren kannst du den AVR ja vermutlich nicht (ich auch nicht).

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, ein Multimeter im Haus zu haben, mir ist nur ein bisschen unwohl, wenn du schon an dessen Auswahl scheiterst :roll:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich muss zugeben - ich hab bei der Auswahl nicht richtig hingeschaut, da ich davon ausgegangen bin, dass JEDES Multimeter auch die Spannung messen kann. Egal - aus Erfahrung wird man klug - oder zumindest klüger ;-)

So... hat ne Weile gedauert - viel Stress um Beruf... naja.
Jetzt hatte ich Gelegenheit die Gleichspannung zu messen... also Gleichspannung gewählt... Messfühler an den Vorverstärker-Ausgang... und dann Lautstärke runtergeregelt auf "0".
Hat wieder nen "netten" Rumms auf allen Boxen gegeben - die SPANNUNG Am Vorverstärker-Ausgang hat sich dabei laut Multimeter aber 0.00 geändert !?

Blöde Frage: Ist es denkbar, dass der Verstärker beim Abschalten der Verstärker-Einheit, eine so massive Störung ins Stromnetz schickt, dass die angeschlossenen Boxen (die ja alle Aktivboxen sind) die Netzstörung mit einem Knaxen/Knallen wiedergeben?

Meine momentane Lösung des "Problems" ist es, den Verstärker einfach ständig "an" zu lassen... da Denon dafür bekannt ist, als undokumentiertes Feature auch eine "Heizungsfunktion" zu bieten, bin ich froh, dass der Sommer rum ist ;-) (Der Verstärker ist tatsächlich auch dann gut warm, wenn er GAR NIX tut, das war aber schon immer so.

lG

Dirk.
Antworten