g.vogt hat geschrieben:Hallo Dirk,
ich dachte ja, du könntest dir eins borgen, denn es ging ja nur darum, den Verursacher einzugrenzen, selber reparieren kannst du den AVR ja vermutlich nicht (ich auch nicht).
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, ein Multimeter im Haus zu haben, mir ist nur ein bisschen unwohl, wenn du schon an dessen Auswahl scheiterst
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich muss zugeben - ich hab bei der Auswahl nicht richtig hingeschaut, da ich davon ausgegangen bin, dass JEDES Multimeter auch die Spannung messen kann. Egal - aus Erfahrung wird man klug - oder zumindest klüger
So... hat ne Weile gedauert - viel Stress um Beruf... naja.
Jetzt hatte ich Gelegenheit die Gleichspannung zu messen... also Gleichspannung gewählt... Messfühler an den Vorverstärker-Ausgang... und dann Lautstärke runtergeregelt auf "0".
Hat wieder nen "netten" Rumms auf allen Boxen gegeben - die SPANNUNG Am Vorverstärker-Ausgang hat sich dabei laut Multimeter aber 0.00 geändert !?
Blöde Frage: Ist es denkbar, dass der Verstärker beim Abschalten der Verstärker-Einheit, eine so massive Störung ins Stromnetz schickt, dass die angeschlossenen Boxen (die ja alle Aktivboxen sind) die Netzstörung mit einem Knaxen/Knallen wiedergeben?
Meine momentane Lösung des "Problems" ist es, den Verstärker einfach ständig "an" zu lassen... da Denon dafür bekannt ist, als undokumentiertes Feature auch eine "Heizungsfunktion" zu bieten, bin ich froh, dass der Sommer rum ist

(Der Verstärker ist tatsächlich auch dann gut warm, wenn er GAR NIX tut, das war aber schon immer so.
lG
Dirk.