Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...

Beitrag von Germerman »

geht ... oder auch nicht!

Hallo zusammen,

Lang hat's gedauert, nun ist der Blu-Ray Player da. Auf den LCD wird immer noch gespart, so muss immer noch die alte Röhre herhalten (Metz 85cm, 100Hz) ... und zeigt Tron nur in schwarz/weiß an. :evil:
Google sagt, dass sei ein 60Hz Problem, das der Fernseher nicht darstellen kann. Sieht auch so aus (Bild verschoben), Anleitung des Fernsehers sagt nix über 60Hz Unterstützung. Aber irgendwie will ich es schon genau wissen.

- warum gibt der Sony BDP nur 60i aus, wenn er auch 50i über Component und Composite unterstützen soll? Etwa nur, wenn die Blu-Ray mit 50i kodiert ist?
- Sind jetzt wirklich alle Blu-Rays (aktuellen Filme) immer in 24p kodiert? Möglich wäre ja auch was anderes.
- macht nur mein (zu billiger?) Sony keine Wandlung auf 50i?
- Gibt es AVRs, die 60i auf 50i konvertieren können? Mein Yamaha scheint es nicht zu machen

Wie gesagt, das Problem wird sich mit Anschaffung des LCDs erledigt haben, aber die Hintergründe wüsste ich schon gerne.

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...

Beitrag von g.vogt »

Germerman hat geschrieben:Google sagt, dass sei ein 60Hz Problem, das der Fernseher nicht darstellen kann. Sieht auch so aus (Bild verschoben), Anleitung des Fernsehers sagt nix über 60Hz Unterstützung. Aber irgendwie will ich es schon genau wissen.
Ich vermute, du musst dem Blu-Ray-Player per Setup klarmachen, dass er das Signal nur als PAL und nicht als NTSC ausgibt.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...

Beitrag von Germerman »

Hallo g.vogt,

Das wäre zu einfach gewesen, diese Einstellung hat der Sony nicht. Ich kann nur Komponente oder Video (neben dem nicht benutzten HDMI) wählen, bei Komponente kann ich die Auflösung wählen (steht auf 480i/576i). Hat aber alles keine Auswirkung auf den Video-Ausgang.

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...

Beitrag von Zweck0r »

Germerman hat geschrieben:- warum gibt der Sony BDP nur 60i aus, wenn er auch 50i über Component und Composite unterstützen soll? Etwa nur, wenn die Blu-Ray mit 50i kodiert ist?
PAL-DVDs werden auch in 50i ausgegeben, weil sie sonst ruckeln würden.
Germerman hat geschrieben:- Sind jetzt wirklich alle Blu-Rays (aktuellen Filme) immer in 24p kodiert? Möglich wäre ja auch was anderes.
Kinofilme haben immer 24 fps, mit Ausnahme von Sonderformaten wie manchen IMAX-Varianten. Kinofilme auf PAL-DVD sind einfach schneller gedreht (PAL-Speedup).
Germerman hat geschrieben:- macht nur mein (zu billiger?) Sony keine Wandlung auf 50i?
- Gibt es AVRs, die 60i auf 50i konvertieren können? Mein Yamaha scheint es nicht zu machen
Gibt es vermutlich nicht, weil jeder neuere Fernseher 60i annimmt und eine Konvertierung zweimal pro Sekunde einen Holperer bewirken würde.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...

Beitrag von Weyoun »

[Klugscheißmodus]Die Filme auf DVD werden in PAL nicht schneller gedreht, sondern schneller abgespielt (gedreht wird immer gleich schnell). :mrgreen: [/Klugscheißmodus]
Da die "Röhre" (meist) nur 50i entgegennimmt, muss der BD-Player aus 24p eine saubere 50i Konvertierung hinbebommen (inkl. SpeedUp). Oder die Röhre kann über Component-Anschluss auch 25p: Dann muss im BD-Player eine Wandlung von 24p nach 25p vorgenommen werden.

Leider ist eine Wandlung von 24p auf 30p (NTSC) einfacher, weshalb die Player das meist können, PAL aber nicht.

Fazit: Mit der Röhre kann man nicht vernünftig BluRays schauen.

LG,
Martin
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...

Beitrag von Zweck0r »

Mit 'schneller gedreht' war so etwas gemeint: http://de.wikipedia.org/wiki/Tonh%C3%B6henregelung

Auch wenn da ein Schiebepoti abgebildet ist :wink:

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...

Beitrag von Weyoun »

Ach so. :wink:

Das PAL-Prinzip war schon eine Krux: Erst wird der Film künstlich 4% schneller abgespielt (weil man sonst nicht von 24p auf unsere 50Hz Wechselstromfrequenz kommt), nur um dann den Ton wieder um 4% von der Frequenz her abzusenken, um Mickey Mouse keine Chance zu geben. :mrgreen:

Nun ja, nun hat das Prinzip mit der BluRay endlich ausgedient.

Eine Möglichkeit gibt es vielleicht doch noch, mit der Röhre BluRays zu schauen:
Wenn man einen aktuellen AVR hat, der als Ausgang einen Komponenten- oder SVideo-Ausgang besitzt! Den BD-Player einfach per HDMI an den AVR anschließen (1080p(24) einstellen) und dann am AVR die Wandlung auf 576i(50) oder 576p(25) einstellen, wenn das der TV unterstützt.

LG,
Martin
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...

Beitrag von Fly »

Äähm, guten Morgen!

Wie hast du die Verbindung zwischen BluRay und TV hergestellt?
Welches Player- Modell hast du genau?

Es könnte sich um eine "klassische" Ausgangssignal-Problematik handeln:

Wenn der Player auf "Video-Out: S-Video" gestellt ist und der TV per Scart nur FBAS oder RGB erwartet, so hat dies meist ein verschobenes Schwarz/Weiss-Bild zur Folge.
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben:Ach so. :wink:

Das PAL-Prinzip war schon eine Krux: Erst wird der Film künstlich 4% schneller abgespielt (weil man sonst nicht von 24p auf unsere 50Hz Wechselstromfrequenz kommt), nur um dann den Ton wieder um 4% von der Frequenz her abzusenken, um Mickey Mouse keine Chance zu geben. :mrgreen:

Nun ja, nun hat das Prinzip mit der BluRay endlich ausgedient.
So blöd war das gar nicht. Im Gegensatz zu den Amis hatten wir ruckelfreie Filme und waren eher im Bett. Mit der BluRay ruckelts nun "endlich" auch bei uns.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Re: Verständnisfrage: Blu-Ray an Röhre ...

Beitrag von Germerman »

Hallo zusammen,

Danke soweit für die Antworten. Immerhin schon einiges genauer als der Bockmist, den man zu 90% über google findet.

Nachmal die Lage:
Sony BDP-S480 geht über Komponentenausgang an den AVR (Yamaha 667). Von dort per Video-Ausgang an den Röhrenfernseher (beide Scart und Cinch Front habe ich ausprobiert, kein Unterschied). Der Metz hat 100Hz und kann auch verschiedene Sendernormen einstellen, es liegt aber keine genauere Beschreibung vor, welche Einstellung welcher Norm entspricht (PAL heißt dort B/G). Alle Durchprobiert, immer s/w.

Ich kann auch den AVR weglassen und gehe direkt vom Sony per Video an den Fernseher - kein Unterschied. Das Sony Menu und DVDs werden korrekt angezeigt, sobald aber der BD-Film anfängt, ist das Bild schwarz-weiß und nach oben verschoben. Allerdings sauber und stabil, wahrscheinlich durch die 100Hz Speicherung. Die 60i scheinen also über Video und den Komponentenausgang zu kommen.

Der Yamaha macht nur Konvertierung AUF HDMI (mit upscaling), aber nicht VON HDMI auf z.B. Komponentenausgang (nur HDMI auf HDMI, eigentlich auch blöd). Der Sony hat keinen S-Video-Ausgang mehr (und auch keinen Scart), nur HDMI und die erwähnten Komponenten- und Video-Ausgänge.

Hat jemand einen BD-Player, bei dem man explizit 50i oder 60i für Video einstellen kann? Im www ist noch manchmal von einem Kopierschutz speziell bei Sony die Rede, dass immer nur s/w bei analogen Ausgängen ausgegeben wird. Halte ich aber für unsinnig.

viele Grüße,

Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Antworten