Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wie defekt eines AW441 erkennen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Hush4L
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 14:47

Wie defekt eines AW441 erkennen?

Beitrag von Hush4L »

Hallo zusammen ;)

Ich habe via Ebay einen gebrauchten AW 441 ersteigert, werde mit ihm jedoch partout nicht glücklich.
Er ist an den Subwoofer-Ausgang eines Denon AVR 1804 angeschlossen, und unabhängig wie stark ich ihn (Subwoofer oder Verstärker) aufdrehe, klingt er immer eher brummig und erzeugt kaum nennenswerten Schalldruck. Ich habe ihn testweise auch per HighLevel Input angeschlossen und den Line-Out des Laptops direkt an den Subwoofer angeschlossen, alles mit demselben Ergebnis. Die Membran arbeitet merklich, ich meine bei hohen Pegeln auch ein "Schnarren" der Membran zu hören, allerdings ist der Schalldruck kaum spürbar und er klingt insgesamt einfach "falsch". Ich habe ihn an verschiedenen Positionen im Raum mit unterschiedlichen Phaseneinstellungen getestet, leider hilft nichts davon. Mir geht es nun in erster LInie darum ob und wie ich dem Verkäufer den -meiner Meinung nach- vorliegenen Defekt nachweisen kann.

Vielen Danke im Voraus!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Wie defekt eines AW441 erkennen?

Beitrag von laurooon »

Wenn der Subwoofer arbeitet, ist er erstmal nicht kaputt. Kaputt kann wohl nur Nubert feststellen. Dröhnen kann von Raummoden kommen, die auch an verschiedenen Stellen auftreten im Raum. Eine Veränderung der Position muss keine Verbesserung sein.

Du kannst das Gerät nicht als defekt zurückgeben (bei einem Privatkauf), ohne den Defekt nachgewiesen zu haben. "Mir gefällt der Klang nicht", ist kein Grund für eine Rückgabe. Schick den SW mal zu Nubert, sollte dein Problem weiter bestehen. Gibts noch Garantie?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Wie defekt eines AW441 erkennen?

Beitrag von Weyoun »

Hallo und willkommen im Forum!

Für eine "Grobabschätzung" probiere mal folgendes: Pack den Subwoofer auf dein Sofa (oder dahin, wo dein Hörplatz ist) und "krieche" solange im Zimmer herum, bis der Bass passt.
Hast du eine oder mehrere Position(en) gefunden, dann ist der Sub nicht defekt, sondern dein Raum ist dafür verantwortlich (Raummoden können Dröhnen oder Auslöschungen verursachen).
Findest du gar keine Postion, dann könnte der Sub tatsächlich defekt sein. In diesem Fall hast du hoffentlich noch Garantie und vor allem die Rechnung vom Ebay-Verkäufer.

LG,
Martin
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Wie defekt eines AW441 erkennen?

Beitrag von Mysterion »

Ich kapiere nicht, wieso man einen AW-441 bei ebay kaufen muss, der ist doch auch so schon sehr preiswert. :)

Man sollte sich aber darüber im klaren sein, dass der woofer recht klein und auch im pegel und tiefgang recht begrenzt ist.

soll heißen, ist der hörraum sehr groß (>20qm), kann man bei einer schlechten aufstellung und/oder fließendem boden, den woofer unbewusst (jetzt ja nicht mehr) schnell ans limit bringen.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Wie defekt eines AW441 erkennen?

Beitrag von Grossmeister_T »

nur mal so, wo steht der SW denn aktuell? Wie sind die Raummaße?

Beste Grüße
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Hush4L
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 14:47

Re: Wie defekt eines AW441 erkennen?

Beitrag von Hush4L »

Der Subwoofer ist laut Verkäufer < 5 Jahre alt Garantie müsste bestehen. Kaufbeleg existiert aber nicht. Gewärt Nubert auch Garantie wenn der Subwoofer anhand der Seriennummer als "garantieberechtigt" identifiziert werden kann?
Andernfalls: Kann ich den Subwoofer bei Nubert gegen Entgelt untersuchen lassen? Falls er wirklich defekt ist bräuchte ich das ja schriftlich. Wenn er in Ordnung ist muss ich zwar für die "Inspektion" zahlen, allerdings kann ich ihn dann guten Gewissens weiterverkaufen und weiß dass es halt an meiner Konfiguration gescheitert ist.

Weitere Infos:
Der Raum ist ca. 4 * 4,6 m groß ( 18,4 m²), allerdings 2,90 deckenhöhe.

Wie müsste sich ein Din A4 Blatt, welches ich bei voll aufgedrehtem Subwoofer wenige cm vor die Membran halte, verhalten? Bei mir bewegt es sich kaum. Bei Interesse mache ich mal ein Video davon. Gleiches gilt für ein Blatt dass ich vor den Bassreflexausgang unten halte.

Den Hörtest von wegen Subwoofer aufs Sofa legen mache ich morgen mal in Ruhe ;)
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Wie defekt eines AW441 erkennen?

Beitrag von Mysterion »

Ein Subwoofer ist kein Anschauungsobjekt. Wen kümmert es, was ein DIN-A4 Blatt vor der Membran macht? Nur weil der Woofer zu größeren Auslenkungen in der Lage ist, sollte das kein Dauerzustand sein. In erster Linie kompensiert sich so der relativ kleine Durchmesser der Membran. Klar ist der kleine kräftig, aber korrekter Sound ist immer noch deutlich eindrucksvoller. Es sei denn, AW-441 steht für Papierstanzer oder sonst was... Mehr Hub bedeutet auch mehr Arbeit und Materialbelastung! Die Membran nutzlos auslenken zu lassen, ist genauso lächerlich wie mit einem Auto 30 Km/h zu fahren und den Motor am oberen Drehzahlbegrenzer zu betreiben!

Das Teil soll sauber tiefe Töne reproduzieren und das scheint bei dir (noch) nicht richtig zu funktionieren.

Wenn noch Garantie auf dem Gerät ist, ruf die Hotline an und sag denen, wie der Vorbesitzer hieß und dass du ihm den Woofer abgekauft hast. Dann äußere deine Vermutungen bezüglich des Defekts. Entweder wird dir weitergeholfen, da Nubert i.d.R sehr kulant ist oder man wird hörbar mit dem Kopf schütteln, besonders bei deinen Testmethoden mit dem Papier...

Der Hörtest mit dem Woofer auf Hörposition mit anschließender Krabbelei (ist übrigens tatsächlich ein Bombentipp!), sollte dir einen ordentlichen Schritt weiterhelfen! Denk auch an die Phaseneinstellung entsprechend deiner Frontlautsprecher!
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Wie defekt eines AW441 erkennen?

Beitrag von Tomy4376 »

Hush4L hat geschrieben:Der Subwoofer ist laut Verkäufer < 5 Jahre alt Garantie müsste bestehen. Kaufbeleg existiert aber nicht. Gewärt Nubert auch Garantie wenn der Subwoofer anhand der Seriennummer als "garantieberechtigt" identifiziert werden kann?
Andernfalls: Kann ich den Subwoofer bei Nubert gegen Entgelt untersuchen lassen? Falls er wirklich defekt ist bräuchte ich das ja schriftlich. Wenn er in Ordnung ist muss ich zwar für die "Inspektion" zahlen, allerdings kann ich ihn dann guten Gewissens weiterverkaufen und weiß dass es halt an meiner Konfiguration gescheitert ist.

Weitere Infos:
Der Raum ist ca. 4 * 4,6 m groß ( 18,4 m²), allerdings 2,90 deckenhöhe.

Wie müsste sich ein Din A4 Blatt, welches ich bei voll aufgedrehtem Subwoofer wenige cm vor die Membran halte, verhalten? Bei mir bewegt es sich kaum. Bei Interesse mache ich mal ein Video davon. Gleiches gilt für ein Blatt dass ich vor den Bassreflexausgang unten halte.

Den Hörtest von wegen Subwoofer aufs Sofa legen mache ich morgen mal in Ruhe ;)
Hi,
hast du schon mal das Anschlusskabel überprüft? sitzt es richtig fest in den cinch-Buchsen? ggf. mal ein anderes Kabel testen.. ich hatte auch mal einen ähnlichen "Defekt".. bei mir saß der Stecker vom SUB-Kabel nicht zu 100 % auf dem LFE Ausgang sondern vielleicht nur zu 85 % drauf ..wenn das bei dir auch der Fall ist, dann kommen da mitunter seltsame Signale an.. denn wenn der Stecker nicht richtig sitzt heißt das nicht, dass garkein Signal übertragen wird sondern eher ein naja sagen wir unvollständiges..
Ansonsten.. wie sind die Einstellungen in deinem AVR aktuell? nicht, dass du den LFE abgeschaltet bzw. "kastriert" hast.. und.. wie sind die Einstellungen am SUB selber? Stichwort Trennfrequenz, Volume, etc.
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Wie defekt eines AW441 erkennen?

Beitrag von mk_stgt »

andere kabel bzw. anschlusskabel hat er ja schon getestet. da auch kein beleg miehr vorhanden (erscheint mir komisch) und wenn aufstellungsänderung nichts bringt bleibt nur ein anruf bei der nsf
alles Gute und bleibt gesund!
Antworten