Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Beratung Nubox 681
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 23:28
Beratung Nubox 681
Hi Jungs
Erstmal Hallo aus luxemburg.
Ich wohne im moment in einer kleinen wohnung und habe ein teufel theater 1 mit dem denon 2106 betrieben.
Klingt und läuft super.
Wir sind jetzt am haus planen und da ist geplant das wir separat ein Multimediaraum mit TV, PS3, AppleTv2 und Sonos bekommen und separat ein Wohnzimmer wo nur Stereo Musik laufen braucht.
Das separate wohnzimmer wird ungefähr 40qm gross und 5-6m hoch. Also muss ich mir dafür schon bessere LS holen, wobei ich immeR wieder auf die nuox 681 gestossen bin. Die passen auch super in mein budget und vom preis/leistung scheinen die ja sensationnel zu sein und günstiger als die b&w kollegen.
Geplant hatte ich dass der Denon 2106 im Multimediazimmer steht und ich die Kabel direkt so verlegen lasse dass ich die StereoLS im Wohnzimmer über die "B" LS des Denons steurer ( da kann man ja zwischen A und/oder B wählen)! (habe im internet gelesen dass der 2106 es auch ermöglicht eine komplette 2te zone einzurichten aber das schein eine nachfolgeversion zu sein, da mein 2106 das definitif nicht kann und auch im Handbuch nichts darüber steht...im gegensatz zum handbuch das man im netz findet???!!!???!! Wenn da einer dazu was weiss, lasse ich mich gerne belehren)!
Dachte also das wäre so einfach doch dann bin ich auf die watt zahl und die ohm werte gestossen...und ich lese mich da seit einer guten woche durch die foren und tests, aber verstehen tue ich das nicht.
Das mit der wattzahl glaube habe ich verstanden. Das ist die leistung die die LS vertragen können oder der receiver abgeben kann. In diesem Falle hinkt der denon 2106 zwar weit hinter den möglichkeiten der 681 , aber das dürfte kein problem sein da ich nicht der "laute" höhrer bin.
Jetzt aber diese berühmten ohm werte?? Beim Denon wird 6-16ohm angegeben aber die 681 mit nur 4ohm...hier und da list man dann dass es zu problemen führen kann. Und wiederum dass es überhaupt nichts machen würde. Nun betreibe ich ja mein theater1 auch mit dem denon und der hat auch nur 4ohm...und passiert ist noch nie was...
Jetzt zweifle ich halt ob ich mir einen neuen av receiver soll kaufen wo man in 2 zonen unterteilen kann oder einen einzelnen stereoverstärker.
Habe mich da auf yamaha.de reingelesen da diese avr oft hier genannt werden und diese werden aber auch oft mit 8 ohm angegeben??
Also ich blicke da echt nicht durch... Dann gibt es da oft verschiedene angaben...
Erstmal Hallo aus luxemburg.
Ich wohne im moment in einer kleinen wohnung und habe ein teufel theater 1 mit dem denon 2106 betrieben.
Klingt und läuft super.
Wir sind jetzt am haus planen und da ist geplant das wir separat ein Multimediaraum mit TV, PS3, AppleTv2 und Sonos bekommen und separat ein Wohnzimmer wo nur Stereo Musik laufen braucht.
Das separate wohnzimmer wird ungefähr 40qm gross und 5-6m hoch. Also muss ich mir dafür schon bessere LS holen, wobei ich immeR wieder auf die nuox 681 gestossen bin. Die passen auch super in mein budget und vom preis/leistung scheinen die ja sensationnel zu sein und günstiger als die b&w kollegen.
Geplant hatte ich dass der Denon 2106 im Multimediazimmer steht und ich die Kabel direkt so verlegen lasse dass ich die StereoLS im Wohnzimmer über die "B" LS des Denons steurer ( da kann man ja zwischen A und/oder B wählen)! (habe im internet gelesen dass der 2106 es auch ermöglicht eine komplette 2te zone einzurichten aber das schein eine nachfolgeversion zu sein, da mein 2106 das definitif nicht kann und auch im Handbuch nichts darüber steht...im gegensatz zum handbuch das man im netz findet???!!!???!! Wenn da einer dazu was weiss, lasse ich mich gerne belehren)!
Dachte also das wäre so einfach doch dann bin ich auf die watt zahl und die ohm werte gestossen...und ich lese mich da seit einer guten woche durch die foren und tests, aber verstehen tue ich das nicht.
Das mit der wattzahl glaube habe ich verstanden. Das ist die leistung die die LS vertragen können oder der receiver abgeben kann. In diesem Falle hinkt der denon 2106 zwar weit hinter den möglichkeiten der 681 , aber das dürfte kein problem sein da ich nicht der "laute" höhrer bin.
Jetzt aber diese berühmten ohm werte?? Beim Denon wird 6-16ohm angegeben aber die 681 mit nur 4ohm...hier und da list man dann dass es zu problemen führen kann. Und wiederum dass es überhaupt nichts machen würde. Nun betreibe ich ja mein theater1 auch mit dem denon und der hat auch nur 4ohm...und passiert ist noch nie was...
Jetzt zweifle ich halt ob ich mir einen neuen av receiver soll kaufen wo man in 2 zonen unterteilen kann oder einen einzelnen stereoverstärker.
Habe mich da auf yamaha.de reingelesen da diese avr oft hier genannt werden und diese werden aber auch oft mit 8 ohm angegeben??
Also ich blicke da echt nicht durch... Dann gibt es da oft verschiedene angaben...
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Beratung Nubox 681
Hallo,
Kurzfassung:
Vergiss die Sache mit den Ohm.
Sehr viele Boxen sind 4 Ohm Boxen und fast kein Receiver ist mit 4 Ohm angegeben.
Lies auch mal im Technik Satt Teil unter Wissen auf der Nubert Homepage.
Das hilft dir vielleicht bei der ein oder anderen Frage.
Ansonsten lesen , lesen , lesen.
Und gelegentlich die Suche nutzen : "681" hier in der Suche oder "Nubox 681 forum" in google kann noch jeder eingeben.(ohne "")
Manchmal reicht es sogar mal die letzten Überschriften zu überfliegen um an ähnliche Themen zu kommen.
Grüße
Ralf
Kurzfassung:
Vergiss die Sache mit den Ohm.
Sehr viele Boxen sind 4 Ohm Boxen und fast kein Receiver ist mit 4 Ohm angegeben.
Lies auch mal im Technik Satt Teil unter Wissen auf der Nubert Homepage.
Das hilft dir vielleicht bei der ein oder anderen Frage.
Ansonsten lesen , lesen , lesen.
Und gelegentlich die Suche nutzen : "681" hier in der Suche oder "Nubox 681 forum" in google kann noch jeder eingeben.(ohne "")

Manchmal reicht es sogar mal die letzten Überschriften zu überfliegen um an ähnliche Themen zu kommen.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 23:28
Re: Beratung Nubox 681
Im denon handbuch schreiben sie von "power amplifier rated output" von 100w + 100 W (8ohm) und 135 W + 135 W (6ohm) bei den front LS. Dann aber auch von "dynamic power" wo die ohm und wattwerte auch unterschiedlich variieren (z.b 120W 2ch 8ohm und 175 W 2ch 4ohm?!)
Diese yamaha 2067 werden oft angegeben, doch diese zeigen auch in den specs 8ohm an....
Gibt es da eine generelle einfache erklärung zu dem ganzen oder muss man da einfach elektrofreak sein?
1) wieso kann mein 2106 keine 2te zone machen...wieso fehlt der modus bei meinem model?
2) sollte ich mir gedanken über ein neues model machen oder kann ich unbedenkt den 2106 benutzen und die LS im wohnzimmer (681) als B LS verwenden (teufel als A)?
3) wenn neues model, eher komplett neues avr system oder separates stereo verstarker fur die 681
Hoffe habe jetzt nicht zu sehr genervt
Gruss
Laurent
Diese yamaha 2067 werden oft angegeben, doch diese zeigen auch in den specs 8ohm an....
Gibt es da eine generelle einfache erklärung zu dem ganzen oder muss man da einfach elektrofreak sein?
1) wieso kann mein 2106 keine 2te zone machen...wieso fehlt der modus bei meinem model?
2) sollte ich mir gedanken über ein neues model machen oder kann ich unbedenkt den 2106 benutzen und die LS im wohnzimmer (681) als B LS verwenden (teufel als A)?
3) wenn neues model, eher komplett neues avr system oder separates stereo verstarker fur die 681
Hoffe habe jetzt nicht zu sehr genervt
Gruss
Laurent
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 23:28
Re: Beratung Nubox 681
Das steht z.b auf yamaha seite vom 771!!! Sehe da nicht durch was das alles soll...einmal steht 4 ohm einmal 8 ohm...
Produktname RX-V771
Rated Output Power (1kHz, 1ch driven) 160 W (4 Ohm, 0,9 % THD); 130 W (8 Ohm, 0,9 % THD)
Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) 95 W (8 Ohm, 0,09 % THD)
Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA)
Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) 140/180/210/250 W
Hallo könig,
Ich schwöre ich habe viel gelesen und gegoogelt aber gerade deswegen macht das mir jetzt angst. Ohne google und foren hätte ich mir einfach die nuboxen bestellt, als B LS an den 2106 geschlossen und los. Doch durch das viele lesen mache ich mir erst diese gedanken;-)
Gruss
Produktname RX-V771
Rated Output Power (1kHz, 1ch driven) 160 W (4 Ohm, 0,9 % THD); 130 W (8 Ohm, 0,9 % THD)
Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) 95 W (8 Ohm, 0,09 % THD)
Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA)
Dynamic Power per Channel (8/6/4/2 ohms) 140/180/210/250 W
Hallo könig,
Ich schwöre ich habe viel gelesen und gegoogelt aber gerade deswegen macht das mir jetzt angst. Ohne google und foren hätte ich mir einfach die nuboxen bestellt, als B LS an den 2106 geschlossen und los. Doch durch das viele lesen mache ich mir erst diese gedanken;-)
Gruss
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Beratung Nubox 681
Strakekine hat geschrieben:Im denon handbuch schreiben sie von "power amplifier rated output" von 100w + 100 W (8ohm) und 135 W + 135 W (6ohm) bei den front LS. Dann aber auch von "dynamic power" wo die ohm und wattwerte auch unterschiedlich variieren (z.b 120W 2ch 8ohm und 175 W 2ch 4ohm?!)
Diese yamaha 2067 werden oft angegeben, doch diese zeigen auch in den specs 8ohm an....
Gibt es da eine generelle einfache erklärung zu dem ganzen oder muss man da einfach elektrofreak sein?
1) wieso kann mein 2106 keine 2te zone machen...wieso fehlt der modus bei meinem model?
2) sollte ich mir gedanken über ein neues model machen oder kann ich unbedenkt den 2106 benutzen und die LS im wohnzimmer (681) als B LS verwenden (teufel als A)?
3) wenn neues model, eher komplett neues avr system oder separates stereo verstarker fur die 681
Hoffe habe jetzt nicht zu sehr genervt
Gruss
Laurent
1. Frag Denon und die Bedienungsanleitung.
2.Frag die Bedienungsanleitung was geht.Ich kenn das Gerät nicht und schau jetzt auch nicht nach.Das ist deine Aufgabe.
3.Mußt du wissen

Mir reicht im Wohnzimmer ein vernünftiges System für Surround und Stereo.
Ansonsten gibt X Beiträge für Verstärker und Receiverempfehlungen zur 681.
Viel Spass beim Lesen.
Grüße und gute Nacht.
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 23:28
Re: Beratung Nubox 681
Hi,
1) an sich jast du recht...dachte ich frage einfach mal hier nach.
2) laut handbuch geht das ja, ich dachte aber eher wieder an diese ohm's. Schon von vorne herein liest man ja dass die 4 ohm boxen nicht unbedingt an die 2106 ran sollen. Du schreibst zwar jetzt das würde nichts ausmachen. Ändert das auch nicht wenn man 2 paar LS parallel laufen lässt? ( A und B)
3) dann ist also ein stereoverstärker nicht besser für reinen stereogebrauch als ein avr? Dann muss ich das halt besser planen...
Danke aber
1) an sich jast du recht...dachte ich frage einfach mal hier nach.
2) laut handbuch geht das ja, ich dachte aber eher wieder an diese ohm's. Schon von vorne herein liest man ja dass die 4 ohm boxen nicht unbedingt an die 2106 ran sollen. Du schreibst zwar jetzt das würde nichts ausmachen. Ändert das auch nicht wenn man 2 paar LS parallel laufen lässt? ( A und B)
3) dann ist also ein stereoverstärker nicht besser für reinen stereogebrauch als ein avr? Dann muss ich das halt besser planen...
Danke aber
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Beratung Nubox 681
Hallo Strakine,
erstmal Glückwunsch zur Wahl der 681 - ein top Lautsprecher, der dir sicherlich viel Spaß bereiten wird!
Zum Thema "Ohm-Zahl":
Es gibt eine CE-Norm, die besagt dass Elektrogeräte eine bestimmte Oberflächentemperatur nicht überschreiten dürfen.
Betreibt man den Receiver mit 4 Ohm Boxen fließt idR mehr Strom und das Gerät wird wärmer, was dazu führen kann, dass diese ominöse CE-Norm nicht geschafft wird.
Wie lösen die Hersteller das Problem?
Richtig, nicht etwa durch verbauen einer besseren Kühlung sondern durch Limitierung des Geräts auf 6 Ohm!
Lass dich also dadurch nicht verunsichern - du solltest die 681 an nahezu jedem aktuellen Amp betreiben können.
Zum Thema Verstärkerauswahl würde ich an deiner Stelle eher zu einem Stereoverstärker für das Wohnzimmer greifen anstatt den Zone2 Betrieb zu wählen.
Das geht schon ganz profan mit der Fernbedienung los - bei Zone 2 wird der Receiver ja in einem Raum stehen und eine der zwei Zonen zwangsweise in einem anderen Raum aufgebaut sein.
Somit kannst du in einer der zwei Zonen nicht "mal schnell" die Lautstärke ändern etc sondern musst jedes Mal erst in den anderen Raum laufen.
Außerdem dürfte die Verlegerei der Lautsprecherkabel auch relativ unschön werden - ewig lange Strippen quer durchs Haus...
Insofern würde ich eher zu einem Yamaha S-500 oder einem NAD 326 oder ähnlichem greifen und im Wohnzimmer eine richtig schöne seperate Stereokette aufbauen.
Viele Grüße!
Flo
erstmal Glückwunsch zur Wahl der 681 - ein top Lautsprecher, der dir sicherlich viel Spaß bereiten wird!
Zum Thema "Ohm-Zahl":
Es gibt eine CE-Norm, die besagt dass Elektrogeräte eine bestimmte Oberflächentemperatur nicht überschreiten dürfen.
Betreibt man den Receiver mit 4 Ohm Boxen fließt idR mehr Strom und das Gerät wird wärmer, was dazu führen kann, dass diese ominöse CE-Norm nicht geschafft wird.
Wie lösen die Hersteller das Problem?
Richtig, nicht etwa durch verbauen einer besseren Kühlung sondern durch Limitierung des Geräts auf 6 Ohm!
Lass dich also dadurch nicht verunsichern - du solltest die 681 an nahezu jedem aktuellen Amp betreiben können.
Zum Thema Verstärkerauswahl würde ich an deiner Stelle eher zu einem Stereoverstärker für das Wohnzimmer greifen anstatt den Zone2 Betrieb zu wählen.
Das geht schon ganz profan mit der Fernbedienung los - bei Zone 2 wird der Receiver ja in einem Raum stehen und eine der zwei Zonen zwangsweise in einem anderen Raum aufgebaut sein.
Somit kannst du in einer der zwei Zonen nicht "mal schnell" die Lautstärke ändern etc sondern musst jedes Mal erst in den anderen Raum laufen.
Außerdem dürfte die Verlegerei der Lautsprecherkabel auch relativ unschön werden - ewig lange Strippen quer durchs Haus...
Insofern würde ich eher zu einem Yamaha S-500 oder einem NAD 326 oder ähnlichem greifen und im Wohnzimmer eine richtig schöne seperate Stereokette aufbauen.
Viele Grüße!
Flo
Stimme der Vernunft 
V667 - C372 - nV14
nuPro A100

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Re: Beratung Nubox 681
Die verschiedenen Widerstandseinstellungen verwirren nicht nur dich. Ich habe mich bei meinem Yamaha auch darüber gewundert und bin zum Resultat gekommen, dass es total egal ist. Klanglich konnte ich bei meiner Anlage keinen Unterschied feststellen.
Yamaha RX-V 767
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 23:28
Re: Beratung Nubox 681
Danke für all eure antworten...das beruhigt doch ein wenig...
Tendiere im moment aber zum yamaha rx-v2067 verstärker...
Tendiere im moment aber zum yamaha rx-v2067 verstärker...
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Beratung Nubox 681
Hallo,Strakekine hat geschrieben:...Tendiere im moment aber zum yamaha rx-v2067 verstärker...
ich selber habe den 2067 und empfehle ihn immer als hervorragenden Receiver


Wenn Du wirklich TV und Surround in einem separaten Zimmer haben willst mit den vorhandenen Teufels, sehe ich keinen Sinn in einer Zone2-Lösung mit den Nuberts im Wohnzimmer.
Meine Empfehlung: für das Wohnzimmer ein Yamaha A-S 700 für rund 450 EUR. Da hast Du einen tollen Verstärker mit regelbarer Loudness, dadurch optimale Anpassung der Lautsprecher (mit Einschränkung eine ähnliche Wirkung wie das Nuvert ATM).
Zu dem Denon 2106: den hatte ich auch vor Jahren. EIn gutes Gerät, das ich an Deiner Stelle ruhig weiter für Dein Teufel System nutzen würde.
Übrigens: der Denon 2106 hat noch eine echte A/B-Lautsprecherumschaltung - also ein entweder/oder (beides gleichzeitig ist zwar theoretisch möglich, in der Praxis kommt das Gerät leicht in Schwierigkeiten, vor allem mit 4ohm-Boxen). A/B-Umschaltung haben heute die wenigsten AVRs (der Yamaha 2067 auch nicht). Dort gibt es die Zone2 mit eigenen Endstufen. Du solltest Dir aber im klaren sein, dass nicht alle Programme über die Zone2 laufen (mal in der BDA nachlesen). Also wenn Du wirklich so trennen willst (TV-Suround in einem Zimmer, Stereo im Wohnzimmer), würde ich erst mal den 2106 behalten. A wäre dann Teufel, B Nubert Stereo.
Ich würde mir an Deiner Stelle überlegen, ob nicht TV und Surround und Stereo in Deinem neuen Wohnzimmer am besten aufgehoben wäre - dann allerdings mit komplett neuen Nuvbert-Boxen und einem Yamaha RX-V2067



Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo