Auf Anraten von edgar goodspeed hier also mal der thread zum theme raumakkustig
Wie gesagt, es ging darum mein teufel concept r durch nubert boxen zu ersetzen, ursprünglich geplant waren das nubox 681 set http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=14 und die frage ob das nicht überdimensional ist für meine räumlichkeiten
hier mal eine amateurskizze von dem zimmer im erdgeschoss einer mietwohnung
und ein paar originalbilder, die aber älter sind, an den wänden hängen jetzt ein paar kunstdrucke falls das für die akustig eine rolle spielt
dvd regale sind auch randvoll jetzt falls das ne rolle spielt
der erste ratschlag kam von goodspeed persönlich, statt 681 + center besser 3x center oder 3x 381 zu nehmen + 2 subs !? für mich als laie eine ganz neue vorstellung
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mein Raum , welche Ausstattung ?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 20:40
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Mein Raum , welche Ausstattung ?
Hey, zuerst mal ein paar Worte zur Skizze:
Das Sofa bitte ca. 50cm von der Wand wegziehen, da es dort vermutlich dröhnen wird. Am Besten wäre, du stellst alles nach der BlueDanub'schen 1/5 Regel auf, wo alle Lautsprecher sowie der Hörplatz 1/5 der jeweiligen Raumdimension von der entsprechenden Wand entfernt stehen. Den linken Frontlautsprecher solltest du aber auf jeden Fall noch aus der Ecke da ziehen, sonst wird das Klangbild auch ungleichmäßig.
Die 2 Subs sind daher wichtig, da du mit 2 Subs den Raum gleichmäßiger anregst und dadurch weniger dröhnen im Raum hast. Der Bass wird präziser und sauberer, es geht hier nicht, wie oft vermutet um mehr Lautstärke.
Grüße
Berti
Das Sofa bitte ca. 50cm von der Wand wegziehen, da es dort vermutlich dröhnen wird. Am Besten wäre, du stellst alles nach der BlueDanub'schen 1/5 Regel auf, wo alle Lautsprecher sowie der Hörplatz 1/5 der jeweiligen Raumdimension von der entsprechenden Wand entfernt stehen. Den linken Frontlautsprecher solltest du aber auf jeden Fall noch aus der Ecke da ziehen, sonst wird das Klangbild auch ungleichmäßig.
Fürs Heimkino macht es durchaus Sinn, 3 identische Frontlautsprecher zu verwenden, zumindest aber Kompaktboxen, da du sowieso mit Subwoofer hören wirst und es schade, wäre die Standboxen zu kastrieren.3x center oder 3x 381 zu nehmen + 2 subs !?
Die 2 Subs sind daher wichtig, da du mit 2 Subs den Raum gleichmäßiger anregst und dadurch weniger dröhnen im Raum hast. Der Bass wird präziser und sauberer, es geht hier nicht, wie oft vermutet um mehr Lautstärke.
Wenn ein paar Lücken drin wären, wäre es noch besser, abr die dienen auch so schon als Diffusor.stanleydobson hat geschrieben:dvd regale sind auch randvoll jetzt falls das ne rolle spielt
Idealer wäre es natürlich, Akustikstoff mit den Motiven der Kunstdrucke bedrucken zu lassen und das Ganze anschließend über Absorberplatten zu spannen.stanleydobson hat geschrieben: an den wänden hängen jetzt ein paar kunstdrucke falls das für die akustig eine rolle spielt
Grüße
Berti
-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Re: Mein Raum , welche Ausstattung ?
Da hab ich auch mal eine Frage dazu. Weder Wandteppiche noch die berühmten Eierkartons sind aufgrund ihrer zu geringen Masse besonders dazu geeignet Hoch- und Mittlefrequenzen wirksam zu absorbieren. Wieso wird aber dann bei einem Bruchteil eines Millimeters immer von Akustikstoff gesprochen? Was würde passieren, wenn der Schaumstoff mit normalem Baumwollstoff o.ä. bedeckt würde bzw.was macht "Akustikstoff" denn aus (vom Preis vielleicht mal abgesehen)?TasteOfMyCheese hat geschrieben:Idealer wäre es natürlich, Akustikstoff mit den Motiven der Kunstdrucke bedrucken zu lassen und das Ganze anschließend über Absorberplatten zu spannen.
Dim
Zuletzt geändert von dimitri am Do 20. Okt 2011, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 19. Okt 2011, 20:40
Re: Mein Raum , welche Ausstattung ?
wird dann nicht alles "enger" ?TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hey, zuerst mal ein paar Worte zur Skizze:
Das Sofa bitte ca. 50cm von der Wand wegziehen, da es dort vermutlich dröhnen wird. Am Besten wäre, du stellst alles nach der BlueDanub'schen 1/5 Regel auf, wo alle Lautsprecher sowie der Hörplatz 1/5 der jeweiligen Raumdimension von der entsprechenden Wand entfernt stehen. Den linken Frontlautsprecher solltest du aber auf jeden Fall noch aus der Ecke da ziehen, sonst wird das Klangbild auch ungleichmäßig.
vorallem rücke ich ja dann der front noch mehr entgegen ... muss man nicht auch nen gewissen abstand zu front haben damit die lautsprecher überhaupt wirken können?
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Mein Raum , welche Ausstattung ?
Der Stoff reflektiert den Schall bevor er überhaupt durch den Absorber durch ist.dimitri hat geschrieben:Da hab ich auch mal eine Frage dazu. Weder Wandteppiche noch die berühmten Eierkartons sind aufgrund ihrer zu geringen Masse besonders dazu geeignet Hoch- und Mittlefrequenzen wirksam zu absorbieren. Wieso wird aber dann bei einem Bruchteil eines Millimeters immer von Akustikstoff gesprochen? Was würde passieren, wenn der Schaumstoff mit normalem Baumwollstoff o.ä. bedeckt würde bzw.was macht "Akustikstoff" denn aus (vom Preis vielleicht mal abgesehen)?TasteOfMyCheese hat geschrieben:Idealer wäre es natürlich, Akustikstoff mit den Motiven der Kunstdrucke bedrucken zu lassen und das Ganze anschließend über Absorberplatten zu spannen.
Dim
Somit wird die absorbierende Wirkung überhaupt nicht genutzt.
Übertrieben gesagt könnte man die Absorber dann auch einen Raum weiter aufhängen
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Mein Raum , welche Ausstattung ?
Eierkartons können das nicht absorbieren, das ist richtig aber Wandteppiche genügen schon, um den Hochtonbereich zu absorbieren, bzw. zu streuen.dimitri hat geschrieben:Weder Wandteppiche noch die berühmten Eierkartons sind aufgrund ihrer zu geringen Masse besonders dazu geeignet Hoch- und Mittlefrequenzen wirksam zu absorbieren.
Ja, es wird enger. Einen gewissen Abstand zu den Fronts sollte man haben, damit die Laufzeitunterschiede nicht zu groß werden. Ich habe beispielsweise ca. 1,5m Abstand zu den Lautsprechern und das genügt mir vollkommen.stanleydobson hat geschrieben:wird dann nicht alles "enger" ?
vorallem rücke ich ja dann der front noch mehr entgegen ... muss man nicht auch nen gewissen abstand zu front haben damit die lautsprecher überhaupt wirken können?
Durch den Abstand zur Rückwand verminderst du halt das massive und unangenehme dröhnen, was man da häufig hat.
Grüße
Berti