Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?
18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?
Hallo Nubert-Fangemeinde.
Ich besitze zwar erst ein Produkt aus dem Hause Nubert - die Nubert nuBox AW-441 - aber seit die bei mir im Wohnzimmer ihren Dienst verrichtet ist klar: auch alle anderen Boxen werden durch Nubert Produkte ersetzt. Jetzt bin ich aber leider weder mit der Produktpalette von Nubert vertraut noch bin ich Experte für Raumakkustik. Was ich mir vornehme ist schlicht folgendes: mein neuer Yamaha AV Receiver RX-V771 scheint bei einem vollen 7.1 Setup von folgenden Boxen auszugehen:
- 2x Front
- 2x Front Presence
- 1x Center
- 1x Subwoofer
- 2x Surround
- 2x Surround Back
Zu dem schon vorhandenen Sub bräuchte ich also insgesamt noch neun weitere Boxen. Derzeit stehen mir als Satelliten nur die vier Boxen zur Verfügung, die seinerzeit beim Logitech Z5500 dabei waren. Meine Frage ist jetzt schlicht und ergreifend: welche Boxen empfehlen sich für die jeweilige Position? Mein Ziel ist eine überzeugende Raumakkustik und nicht unbedingt ein niederschmetternder Bass. Zumal bei einem Wohnzimmer von 4,5x4,0 Meter so sehr viel eh nicht geht. Zudem schließt das Sofa, auf welchem ich in 90% der Fälle sitze, mit seiner Rückwand bündig mit der Rückseite des Wohnzimmers ab. Sprich: ich habe nicht wirklich 100% "von hinten" kommenden Sound.
Also als Center hatte ich mir bereits die Nubert nuBox CS-411 herausgesucht, für Front und Surround die Nubert nuBox 381. Nimmt man jetzt für Front Presence und Surround Back einfach ein kleineres Modell? Lohnt sich das auf solch einer Fläche überhaupt?
Danke für jeden gut gemeinten Rat.
Ich besitze zwar erst ein Produkt aus dem Hause Nubert - die Nubert nuBox AW-441 - aber seit die bei mir im Wohnzimmer ihren Dienst verrichtet ist klar: auch alle anderen Boxen werden durch Nubert Produkte ersetzt. Jetzt bin ich aber leider weder mit der Produktpalette von Nubert vertraut noch bin ich Experte für Raumakkustik. Was ich mir vornehme ist schlicht folgendes: mein neuer Yamaha AV Receiver RX-V771 scheint bei einem vollen 7.1 Setup von folgenden Boxen auszugehen:
- 2x Front
- 2x Front Presence
- 1x Center
- 1x Subwoofer
- 2x Surround
- 2x Surround Back
Zu dem schon vorhandenen Sub bräuchte ich also insgesamt noch neun weitere Boxen. Derzeit stehen mir als Satelliten nur die vier Boxen zur Verfügung, die seinerzeit beim Logitech Z5500 dabei waren. Meine Frage ist jetzt schlicht und ergreifend: welche Boxen empfehlen sich für die jeweilige Position? Mein Ziel ist eine überzeugende Raumakkustik und nicht unbedingt ein niederschmetternder Bass. Zumal bei einem Wohnzimmer von 4,5x4,0 Meter so sehr viel eh nicht geht. Zudem schließt das Sofa, auf welchem ich in 90% der Fälle sitze, mit seiner Rückwand bündig mit der Rückseite des Wohnzimmers ab. Sprich: ich habe nicht wirklich 100% "von hinten" kommenden Sound.
Also als Center hatte ich mir bereits die Nubert nuBox CS-411 herausgesucht, für Front und Surround die Nubert nuBox 381. Nimmt man jetzt für Front Presence und Surround Back einfach ein kleineres Modell? Lohnt sich das auf solch einer Fläche überhaupt?
Danke für jeden gut gemeinten Rat.
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?
Hallo McBurner & Willkommen im Nuforum,
Wenn ich mir Deinen Yamaha RX V 771 anschaue, ist er ja ein 7.X-Receiver. Wenn Du nochmal nachrechnest, müsste Dir zunächst einmal komisch vorkommen, dass Du mit neun Lautsprechern planst, obwohl Dein Receiver nur sieben von ihnen bedienen kann Ohne die Bedienungsanleitung gelesen zu haben, gehe ich davon aus, dass Du entweder die 2x Front Presence oder die 2x Surround Backs anschliessen kannst
Dazu solltest Du Dir aber überlegen, ob es wirklich ein 7.X-System sein muss, da hiergegen einige Argumente sprechen. Das gewichtigste ist, dass Du ein solches System stellen können musst. Wie Du bereits schreibst, sind eigentlich die Surround Backs schon ausgeschlossen, da Dein Sofa zu nah an der Rückwand des Raumes steht.
Weiterhin ist zu beachten, dass die wenigstens Medien eine 7.X-Spur vorsehen, sondern vielmehr "nur" 5.X. Alle weiteren Lautsprecher werden "künstlich" vom Receiver aus diesem Tonsignal errechnet; ob Dir dies einen wirklichen Mehrwert bringt musst Du ausprobieren und für Dich entscheiden: Nimm´hierfür einfach die übrigen Logitechs und schließe sie probehalber an (geht dass denn? kenne das System von Logitech nicht).
Lieber ein gescheites 5.X als halbherzig 7.X; und schliesslich ist es ja auch noch ein Wohnzimmer
Da Du bereits den 441 und den Center aus der Nubox-Serie gewählt hast, solltest Du auch in der Serie für die übrigen Lautsprecher bleiben.
Soweit es Dir (auch) auf (Stereo)Musik ankommt, ist Deine Wahl für die Fronts mit den 381er eine gute.
Bei den hinteren Lautsprechern könntest Du sie auch wählen, um ein homogenes Klangbild zu erreichen. Gegebenenfalls könntest Du aber auch zu den 311er/101er greifen - bei Platzproblemen zur Not eben zu WS-201-Wandlautsprechern für hinten. Deine Raumbeschreibung hört sich aber so an (leider keine Skizze - das wäre hilfreich ), als ob auch die Dipole DS-301 eine gute Wahl wären. Schau Dir mal auf der Nuberthomepage unter Wir über uns / Videos & Bilder / Praxisvideos den Film über Surroundlautsprecher an, vielleicht werden dann die ersten Unklarheiten beseitigt.
Den Center hast Du ja bereits (richtig) gewählt.
Wenn Du die vorderen Lautsprecher auf Lautsprecherständer stellen willst, wäre eine weitere Überlegung noch, statt dessen eine 481er/511er statt der 381er zu nehmen. Macht sich im Preis (381+Ständer) nicht viel, der Platzverbrauch ist gleich.
Legomann
Das ist nichts ungewöhnliches: Du bist vom NuVirus infiziert wordenMCBurner hat geschrieben:...aber seit die bei mir im Wohnzimmer ihren Dienst verrichtet ist klar: auch alle anderen Boxen werden durch Nubert Produkte ersetzt.
Wenn ich mir Deinen Yamaha RX V 771 anschaue, ist er ja ein 7.X-Receiver. Wenn Du nochmal nachrechnest, müsste Dir zunächst einmal komisch vorkommen, dass Du mit neun Lautsprechern planst, obwohl Dein Receiver nur sieben von ihnen bedienen kann Ohne die Bedienungsanleitung gelesen zu haben, gehe ich davon aus, dass Du entweder die 2x Front Presence oder die 2x Surround Backs anschliessen kannst
Dazu solltest Du Dir aber überlegen, ob es wirklich ein 7.X-System sein muss, da hiergegen einige Argumente sprechen. Das gewichtigste ist, dass Du ein solches System stellen können musst. Wie Du bereits schreibst, sind eigentlich die Surround Backs schon ausgeschlossen, da Dein Sofa zu nah an der Rückwand des Raumes steht.
Weiterhin ist zu beachten, dass die wenigstens Medien eine 7.X-Spur vorsehen, sondern vielmehr "nur" 5.X. Alle weiteren Lautsprecher werden "künstlich" vom Receiver aus diesem Tonsignal errechnet; ob Dir dies einen wirklichen Mehrwert bringt musst Du ausprobieren und für Dich entscheiden: Nimm´hierfür einfach die übrigen Logitechs und schließe sie probehalber an (geht dass denn? kenne das System von Logitech nicht).
Lieber ein gescheites 5.X als halbherzig 7.X; und schliesslich ist es ja auch noch ein Wohnzimmer
Da Du bereits den 441 und den Center aus der Nubox-Serie gewählt hast, solltest Du auch in der Serie für die übrigen Lautsprecher bleiben.
Soweit es Dir (auch) auf (Stereo)Musik ankommt, ist Deine Wahl für die Fronts mit den 381er eine gute.
Bei den hinteren Lautsprechern könntest Du sie auch wählen, um ein homogenes Klangbild zu erreichen. Gegebenenfalls könntest Du aber auch zu den 311er/101er greifen - bei Platzproblemen zur Not eben zu WS-201-Wandlautsprechern für hinten. Deine Raumbeschreibung hört sich aber so an (leider keine Skizze - das wäre hilfreich ), als ob auch die Dipole DS-301 eine gute Wahl wären. Schau Dir mal auf der Nuberthomepage unter Wir über uns / Videos & Bilder / Praxisvideos den Film über Surroundlautsprecher an, vielleicht werden dann die ersten Unklarheiten beseitigt.
Den Center hast Du ja bereits (richtig) gewählt.
Wenn Du die vorderen Lautsprecher auf Lautsprecherständer stellen willst, wäre eine weitere Überlegung noch, statt dessen eine 481er/511er statt der 381er zu nehmen. Macht sich im Preis (381+Ständer) nicht viel, der Platzverbrauch ist gleich.
Legomann
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?
Hallo und willkommen im Forum!
Die 9-Boxen-Lösung geht nur, wenn du noch eine zusätzliche Stereo-Endstufe an deinen Yamaha AVR hängst.
Er hat nämlich nur 7 Endstufen, also kannst du auch nur 7 Boxen damit "befeuern".
Bei deinem Zimmer würde ich auch nur 7.1 machen.
Was willst du denn finanziell investieren? Denn es gibt neben der NuBox-Serie noch andere.
LG,
Martin
Die 9-Boxen-Lösung geht nur, wenn du noch eine zusätzliche Stereo-Endstufe an deinen Yamaha AVR hängst.
Er hat nämlich nur 7 Endstufen, also kannst du auch nur 7 Boxen damit "befeuern".
Bei deinem Zimmer würde ich auch nur 7.1 machen.
Was willst du denn finanziell investieren? Denn es gibt neben der NuBox-Serie noch andere.
LG,
Martin
Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?
Ok - verstehe. Also wenn ich die beiden Ratschläge/Fragen richtig verstehe, bleibt es bei 7 Boxen maximal. Ich werde später eine einfache Skizze meines Wohnzimmers anhängen, aber ich beschreibs mal ganz schnell:Weyoun hat geschrieben:Hallo und willkommen im Forum!
Die 9-Boxen-Lösung geht nur, wenn du noch eine zusätzliche Stereo-Endstufe an deinen Yamaha AVR hängst.
Er hat nämlich nur 7 Endstufen, also kannst du auch nur 7 Boxen damit "befeuern".
LG,
Martin
rechtwinkliger Raum ca. 4,5 x 4 Meter
links die Schrankkombi mit dem Flatscreen, davor unter der Decke die 3,20 Meter Beamerleinwand
die eine lange Seite hat ne Terassentür und n relativ großes Fenster
gegenüber des Fernsehschranks das lange und große Sofa (geht über die gesamte Wandlänge!), unter der Decke der HD Beamer
die andere lange Seite hatn Wohnzimmerschrank
Der eine Teil der Boxen vom Z5500 stehen momentan auf dem Fußboden vor dem Fernseherschrank, der Sub steht an der Seite vor der Terassentür.
Die rückseitigen Boxen sind an der Wand verschraubt.
Eure Tips sind in jedem Fall schon sehr hiflreich für mich. Bezüglich der Kosten bzw. weiteren Ausgaben: also mehr als 250 Euro pro Box möchte ich nicht unbedingt ausgeben, es sei denn es lohnt sich wirklich!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?
250 € pro Box, dann kommt eigentlich nur die NuBox-Serie in Frage.
Nehmen wir mal an, dein Budget liegt bei 7*250 = 1750 € (den Subwoofer hast du ja schon).
Dann empfehle ich einfach mal folgendes:
Front: 2 * NuBox 511 = 758 € (damit bekommt man bereits exzellenten Stereo-Klang, kein brachialer Bass, sondern Wohlklang in allen Frequenzbereichen)
Center: 1 * NuBox CS-411 = 239 €
Surround: 4 * NuBox 311 = 556 €
Macht eine Gesamtsumme von 1553 € plus Versand.
Und wenn du dann später "mehr" willst, hast du immer noch die Option auf mehr Bass durch ein ATM, wobei die 511-er Box bereits genügend Bass produziert, das traut man der "zierlichen Gestalt" gar nicht zu.
Das wäre ein Super-Set.
LG,
Martin
Nehmen wir mal an, dein Budget liegt bei 7*250 = 1750 € (den Subwoofer hast du ja schon).
Dann empfehle ich einfach mal folgendes:
Front: 2 * NuBox 511 = 758 € (damit bekommt man bereits exzellenten Stereo-Klang, kein brachialer Bass, sondern Wohlklang in allen Frequenzbereichen)
Center: 1 * NuBox CS-411 = 239 €
Surround: 4 * NuBox 311 = 556 €
Macht eine Gesamtsumme von 1553 € plus Versand.
Und wenn du dann später "mehr" willst, hast du immer noch die Option auf mehr Bass durch ein ATM, wobei die 511-er Box bereits genügend Bass produziert, das traut man der "zierlichen Gestalt" gar nicht zu.
Das wäre ein Super-Set.
LG,
Martin
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?
Ich würde in einem 18qm Raum schlicht und ergreifend kein 7.1 Set aufbauen.
511er als Front, CS411 als Center, dazu zwei DS301 als Rearspeaker wären ein top Ergänzung zum AW441.
Falls dir das dann noch nicht reichen sollte, kannst du später immer noch weitere Boxen nachkaufen.
Ich sehe bei einem 7.1 in kleinen Räumen die Gefahr dass man zu nah an einer Box sitzt.
Dann nimmt man diese Box sehr klar bzgl. der Position wahr (weil sie dir direkt ins Ohr schreit) und der ganze "sich im Raum verteilende Sound"-Effekt ist dahin.
Und das ist meiner Meinung nach ja das Hauptziel einer Surroundanlage und stellt sich auch bei 5.1 schon ein.
511er als Front, CS411 als Center, dazu zwei DS301 als Rearspeaker wären ein top Ergänzung zum AW441.
Falls dir das dann noch nicht reichen sollte, kannst du später immer noch weitere Boxen nachkaufen.
Ich sehe bei einem 7.1 in kleinen Räumen die Gefahr dass man zu nah an einer Box sitzt.
Dann nimmt man diese Box sehr klar bzgl. der Position wahr (weil sie dir direkt ins Ohr schreit) und der ganze "sich im Raum verteilende Sound"-Effekt ist dahin.
Und das ist meiner Meinung nach ja das Hauptziel einer Surroundanlage und stellt sich auch bei 5.1 schon ein.
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?
Sehe ich genauso. Ich finde es generell fraglich, ob das Sinn macht aber in so einem Raum, wo auch noch das Sofa ganz hinten steht, finde ich das wirklich sinnfrei.HeldDerNation hat geschrieben:Ich würde in einem 18qm Raum schlicht und ergreifend kein 7.1 Set aufbauen.
Genau, diese Kombination ist mir auch als erstes eingefallen. Allerdings kannst du das gesparte Geld (bei 5 LS) in einen 2. AW-441 stecken, damit wird dein Raum gleichmäßiger angeregt und der Bass deutlich präziser und dröhnfreier, denn mit dem Dröhnen wirst du beim Hörplatz direkt an der Wand ziemlich sicher Probleme bekommen.HeldDerNation hat geschrieben:511er als Front, CS411 als Center, dazu zwei DS301 als Rearspeaker wären ein top Ergänzung zum AW441.
Grüße
Berti
Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?
Ok ich denke ich werde den Rat beherzigen und mir die Mööglichkeit 7.1 Sound zu fahren einfach noch offen halten aber vorersst bei 5.1 bleiben. Die Erklärung der Raum könne zu klein sein um da noch überzeugenden Raumklang zu erreichen hat mich eigentlich überzeugt. Naja - was will man machen. Mietwohnung - da geht halt nicht so viel an Raumgröße.
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?
301 versus 311
Welchen davon man nimmt, ist Ansichtssache. Der 301 hat auf Wunsch ein difuses Klangbild (ist aber für Mehrkanalmusik wie SACD oder 5.1 DTS Tracks weniger geeignet), dafür hat der 311 mehr Tiefgang und ist für Musik besser geeignet.
LG,
Martin
Welchen davon man nimmt, ist Ansichtssache. Der 301 hat auf Wunsch ein difuses Klangbild (ist aber für Mehrkanalmusik wie SACD oder 5.1 DTS Tracks weniger geeignet), dafür hat der 311 mehr Tiefgang und ist für Musik besser geeignet.
LG,
Martin
Re: 18m² Wohnzimmer - komplettes 7.1 System?
Sodelle - hier trotz mehr oder weniger gefällter Entscheidung wie versprochen eine sehr grobe Skizze vom Wohzimmer und wie die Aufteilung derzeit ist. Ich hab schon gesehen - die 511er sind große Standboxen. Na hoffentlich krieg ich die vor dem großen Fernsehrschrank überhaupt aufgestellt. Und wenn sie zu hoch sind, passts auch wieder mit der Leinwand nicht. Und wie verhält sich das dann mit dem Center? Der würde ja wieder auf dem Boden stehen. In den Schrank kann ich ihn nicht stellen - dann wäre er - wenn die Leinwand heruntergelassen wir - immer dahinter.