Hallo Mc,
vielleicht solltest Du Deine Planung (auch für Dein bereits vorhandenes Equipment) nochmals überdenken und mit wenigstens ein bisschen
anzulesendem Know-How ergänzen? Dein
selbstgestecktes Ziel ist ein überzeugendes Klangerlebnis als Ergänzung deines Fernseh- und Beamerbildes; über Musik schreibst Du nichts.
Also schaue Dir doch einfach als Start ins Métier die
Aufstellung eines 5.1-Systems an.
Der Center ist idealerweise in der Mitte des Bildes positioniert; dies ist in den meisten Fällen nicht möglich, darum wird der Center oftmals als Kompromiss unter- oder oberhalb des Bildes positioniert. Wenn Du nun den Center ( oder jede andere Box) direkt auf den Boden stellst, ist dies weit entfernt vom Ideal, hinzu kommt, dass Lautsprecher möglichst weit von begrenzenden Flächen entfernt positioniert sein sollten. Bei Deiner Lösung ist die nächste begrenzende Fläche Dein Boden - etwa 5 cm vom Chassis entfernt
Du hast Deine Leinwand so groß gewählt, dass Du auch die Fronts links und rechts nicht stellen kannst
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
, obwohl Du das Bild garnicht ausnutzt
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
. Was soll man da raten
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Ich würde vom gesparten Geld des 7.1-Systems eine kleinere Leinwand kaufen und mir so Platz schaffen für meine Lautsprecher. Was nutzt das größte Bild ohne (gescheiten) Ton? Soweit Du vorhattest, auch diese Lautsprecher aus den Boden zu stellen: hier hast Du dann zwei bis drei begrenzende Flächen
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
, hinzu kommt, dass die Lautsprecher auf Ohrhöhe positioniert sein sollten. Mit der kleineren Leinwand würdest Du auch ein ganz gutes Stereodreieck für die Fronts erreichen (gleichstiges Dreieck zwischen Lautsprechern und Hörplatz).
Die Surounds kannst Du auch nicht ideal aufstellen, die Backsurrounds garnicht - aber gegen diese hast Du dich ja eh schon entschieden. Somit musst Du die Surrounds links und rechts Deines Hörplatzes positionieren. Ich hätte dort vermutlich Dipole gewählt, die nicht direkt auf den Hörer gerichtet sind.
Generell ist noch zu sagen, dass neben der Quelle & der Lautsprecher der Raum und die Aufstellung der Lautsprecher nicht wichtig genug eingeschätzt werden können. Hierbei ist die Aufstellung Deines Sofas direkt an der Hörwand sehr ungünstig, hinzu kommen die großen, schallharten Glasflächen auf der rechten Seite, die zu ungewollten Reflexionen führt.
Nimm' dies bitte als konstruktive Kritik und als Anregungen. Sicher spielen -gerade in einem Wohnzimmer - neben der idealen Aufstellung von Lautsprechern noch andere Faktoren eine Rolle (WAF, Bewohnbarkeit etc.). Auf der anderen Seite macht es keinen Sinn, viel Geld für Lautsprecher auszugeben, ohne ihnen ein passendes Biotop zu schaffen
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
. Du musst eben einen Kompromiss für Dich finden.
Lange Rede, kurzer Sinn:
- Kauf' dir 'ne kleinere Leinwand.
- nimm den Center, zwei Dipole und zwei kleine oder schmale Standboxen: 511 oder 481.
- genieße Dein neues Suroundsystem, dass Deinen PC-Brüllwürfeln weit überlegen sein werden
- Berichte hier im Forum
Legomann