Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Hallo.
Ich möchte mein zukünftiges Arbeitszimmer mit zwei 311er ausstatten. (Die 381er erscheinen mir für so ein kleines Zimmer als überdimensioniert. Außerdem sollen meine jetzigen im Wohnzimmer stehen bleiben. ) Nur leider habe ich gar keine Idee, wo ich diese am besten platzieren soll...
Das Zimmer ist quadratisch, also 3,5x3,5m. Der Schreibtisch steht an der Wand. An der gegenüberliegenden Seite ist ein Regal. An der rechten Seite ist ein großes Fenster, auf der linken Seite eine Tür + Schränke.
Eigentlich wollte ich die Boxen zuerst ins Regal stellen, allerdings würde dann die Musik von hinten spielen, also ich säße genau mit dem Rücken zu den Boxen. Das wäre vom Klangbild sicherlich "gewöhnungsbedürftig" . Oder was meint ihr dazu? Wird jedenfalls nie empfohlen...
Die Boxen auf den Schreibtisch kommt nicht in Frage. Aber daneben stellen ist vom Klang auch nicht wirklich schön. Bis jetzt habe ich die Boxen noch nicht. Also ist noch genügend Optimierungs-Spielraum.
Welche Aufstellung würdet ihr empfehlen?
Ich möchte mein zukünftiges Arbeitszimmer mit zwei 311er ausstatten. (Die 381er erscheinen mir für so ein kleines Zimmer als überdimensioniert. Außerdem sollen meine jetzigen im Wohnzimmer stehen bleiben. ) Nur leider habe ich gar keine Idee, wo ich diese am besten platzieren soll...
Das Zimmer ist quadratisch, also 3,5x3,5m. Der Schreibtisch steht an der Wand. An der gegenüberliegenden Seite ist ein Regal. An der rechten Seite ist ein großes Fenster, auf der linken Seite eine Tür + Schränke.
Eigentlich wollte ich die Boxen zuerst ins Regal stellen, allerdings würde dann die Musik von hinten spielen, also ich säße genau mit dem Rücken zu den Boxen. Das wäre vom Klangbild sicherlich "gewöhnungsbedürftig" . Oder was meint ihr dazu? Wird jedenfalls nie empfohlen...
Die Boxen auf den Schreibtisch kommt nicht in Frage. Aber daneben stellen ist vom Klang auch nicht wirklich schön. Bis jetzt habe ich die Boxen noch nicht. Also ist noch genügend Optimierungs-Spielraum.
Welche Aufstellung würdet ihr empfehlen?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Das geht durchaus. Zum Nebenherhören perfekt und wenn du richtig zuhören willst drehst du dich einfach am Schreibtisch in Richtung Regal.mayuka hat geschrieben:Eigentlich wollte ich die Boxen zuerst ins Regal stellen, allerdings würde dann die Musik von hinten spielen, also ich säße genau mit dem Rücken zu den Boxen. Das wäre vom Klangbild sicherlich "gewöhnungsbedürftig" . Oder was meint ihr dazu? Wird jedenfalls nie empfohlen...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Da stimme ich Gerald zu.g.vogt hat geschrieben:Das geht durchaus. Zum Nebenherhören perfekt und wenn du richtig zuhören willst drehst du dich einfach am Schreibtisch in Richtung Regal.
Wir haben das in der Küche auch so gelöst (Zone 2), dass ich an meinem Stammplatz von hinten beschallt werde. Für gemütliches Nebenher-Hören (wenn man am Schreibtisch sitzt, dann übt man neben dem Hören ja wohl auch noch andere Tätigkeiten aus) ist das vollkommen in Ordnung. Man hat dann halt nur eine verkehrte Ortung (links ist rechts und rechts ist links), was aber bei 99% aller CDs irrelevant ist. Und wenn ich dann doch mal "richtig herum" hören will, dann setzte ich mich einfach auf die gegenüberliegende Seite des Küchentisches.
LG,
Martin
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Hm. Also ich hatte das mit dem "von hinter dem Rücken hören" schon im Wohnzimmer ausprobiert und fand es sehr gewöhnungsbedürftig. Aber ihr habt schon recht. Musik ist da eher im Hintergrund und keine aktive Beschallung. Notfalls kann ich da auch die Kanäle (also links/rechts) tauschen.
Also ergibt sich noch das Problem, wie ich die 311er am besten IM Regal platziere, so dass die genügend Abstand zur Hinterwand haben. Das wird nämlich nicht so leicht. Empfiehlt es sich da die Boxen ein Stückchen aus dem Regal stehen zu lassen? (Angewinkelt sind die dann sowieso, so dass ungefähr ein Hördreieck entsteht.
@Zweck0r: Ein Sub ist mir zu teuer und auch nicht möglich wegen der Nachbarn.
Also ergibt sich noch das Problem, wie ich die 311er am besten IM Regal platziere, so dass die genügend Abstand zur Hinterwand haben. Das wird nämlich nicht so leicht. Empfiehlt es sich da die Boxen ein Stückchen aus dem Regal stehen zu lassen? (Angewinkelt sind die dann sowieso, so dass ungefähr ein Hördreieck entsteht.
@Zweck0r: Ein Sub ist mir zu teuer und auch nicht möglich wegen der Nachbarn.
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Meine Meinug als Kurzfassung:
Schilda läßt grüßen...
Grüße
Ralf
Schilda läßt grüßen...
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Das wäre eine durchaus überlegenswerte Variante.Zweck0r hat geschrieben:WS 201 über den Schreibtisch an die Wand, AW 441 drunter.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Sub hatte der TE leider ausgeschlosseng.vogt hat geschrieben:Das wäre eine durchaus überlegenswerte Variante.Zweck0r hat geschrieben:WS 201 über den Schreibtisch an die Wand, AW 441 drunter.
-
- Star
- Beiträge: 2562
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 28 times
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Hi,
wenn du die 311er noch nicht hast, hast schon mal über zwei A10 als Alternative nachgedacht, die Du dann einfach auf den Schreibtisch stellst und an den PC etc. Anschließen kannst?
Dim
wenn du die 311er noch nicht hast, hast schon mal über zwei A10 als Alternative nachgedacht, die Du dann einfach auf den Schreibtisch stellst und an den PC etc. Anschließen kannst?
Dim
Re: 12m2 Arbeitszimmer und Schreibtisch-Problem
Nein ein Sub geht leider nicht. Ansonsten hätte ich mir wohl kleinere Boxen auf Ständern neben den Schreibtisch gestellt, oder über Wandlautsprecher nachgedacht. Beim Sub würde der Bass zudem gefühlt indirekt aus einer anderen Position kommen, während das Problem mit so nah stehenden Boxen ist, dass der Klang sehr direkt ist und sich nicht entfalten kann.
Allerdings kann sich bei Boxen ca. 2m hinter mir der Klang sich zwar entfalten, jedoch kommt dieser von hinten oder wird z.T. auch noch von der Schreibtischwand reflektiert.
Beide Optionen sind also nicht der Hit. Wie macht ihr das denn in eurem Arbeitszimmer bzw. wenn ihr am Schreibtisch sitzt?
@dimitri: Ich bin mir nicht sicher, ob die A10 vom Klang her wirklich mit den 311ern mithalten können. Bislang habe ich keine solcher PC-Boxen erlebt, die in irgendeiner Weise gut klangen. Vor allem im Bass sind diese entweder viel zu dumpf und übersteuert (alles unter 100 Hz klingt gleich), oder wenn sie halbwegs differenziert sind, dann ist in den unteren Bereichen auf einmal Schluss, während die 381 da noch luftig spielt.
Allerdings kann sich bei Boxen ca. 2m hinter mir der Klang sich zwar entfalten, jedoch kommt dieser von hinten oder wird z.T. auch noch von der Schreibtischwand reflektiert.
Beide Optionen sind also nicht der Hit. Wie macht ihr das denn in eurem Arbeitszimmer bzw. wenn ihr am Schreibtisch sitzt?
@dimitri: Ich bin mir nicht sicher, ob die A10 vom Klang her wirklich mit den 311ern mithalten können. Bislang habe ich keine solcher PC-Boxen erlebt, die in irgendeiner Weise gut klangen. Vor allem im Bass sind diese entweder viel zu dumpf und übersteuert (alles unter 100 Hz klingt gleich), oder wenn sie halbwegs differenziert sind, dann ist in den unteren Bereichen auf einmal Schluss, während die 381 da noch luftig spielt.