Wurden die wirklich so pervers heiß?!highendmicha hat geschrieben:Da kann mein dicker nicht mithaltenwenn mal der herd ausfällt brät mir mein onkyo die schnitzel!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Onkyo TX-NR5009
Re: Onkyo TX-NR5009
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
-
highendmicha
- Star

- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Onkyo TX-NR5009
Na das ist doch super!
Freut mich das onkyo das Problem endlich in den griff bekommen hat!
stört mich aber nicht da mein dicker viel platz zum atmen hat und ruhig ein bißchen schwitzen darf!
Ein hochleistungssportler schwitzt nunmal bei solchen leistungen
Freut mich das onkyo das Problem endlich in den griff bekommen hat!
stört mich aber nicht da mein dicker viel platz zum atmen hat und ruhig ein bißchen schwitzen darf!
Ein hochleistungssportler schwitzt nunmal bei solchen leistungen
Re: Onkyo TX-NR5009
Ja, das schon, ich würde nur vermuten, dass die Module und el. Bauteile länger halten, wenn sie nicht ganz soviel Hitze ausgesetzt sind. 2 dicke Lüfter schützen den Onkyo ja zusätzlich, wobei diese nicht heraushörbar sind. Ich habe mal mein Ohr an das Gehäuse gehalten, höre aber nichts. Nehme an, dass die nur laufen, wenn die Temperatur mehr als X Grad hat.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
-
highendmicha
- Star

- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Onkyo TX-NR5009
ja das ist auch so!
meiner springt auch erst an wenn er ordentlich warm ist!
Aber hören tue ich den nicht!
meiner springt auch erst an wenn er ordentlich warm ist!
Aber hören tue ich den nicht!
- König Ralf I
- Star

- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Onkyo TX-NR5009
laurooon , highendmicha...ihr wollt schon wieder wechseln ?
Sind eure aktuellen Geräte so schlecht ?
Spässchen....
Naja , ich denke ich werd meinen Receiver erst tauschen wenn er nicht mehr will , oder 10Jahre alt ist.
Vorher nicht.
Ausnahme : Es gibt "das" Feature das ich unbedingt haben "muß".
Noch seh ich da aber keins am Horizont.
Glücklicherweise bin ich aus dem Alter raus in dem man immer das Neuste "braucht"..
Grüße
Ralf
Sind eure aktuellen Geräte so schlecht ?
Spässchen....
Naja , ich denke ich werd meinen Receiver erst tauschen wenn er nicht mehr will , oder 10Jahre alt ist.
Vorher nicht.
Ausnahme : Es gibt "das" Feature das ich unbedingt haben "muß".
Noch seh ich da aber keins am Horizont.
Glücklicherweise bin ich aus dem Alter raus in dem man immer das Neuste "braucht"..
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
-
highendmicha
- Star

- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
- robbieboy28
- Semi

- Beiträge: 233
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 20:10
- Wohnort: München
Re: Onkyo TX-NR5009
Onkyo erkennt anscheinend immer noch nicht dieses Problem, passiv abzukühlen, weil der Chip leider immer noch ein Heizkraftwerk ist und wird immer ein Rätsel bleiben. Ich hätte mir gewünscht, dass die Onkyotechniker mit der TX-Nr5009 Reihe dieses in den Griff bekommen. Andere Hersteller bekommen das auch in den Griff. Wieder ein Minuspunkt, um abzuwarten, was die nächste Generation von sich bringt. Preislich - OK. Optisch und klanglich ist er ja der Hammer unter den Flagschiffen und wäre auch ein Referenzgerät für meine 3D-Heimkinoanlage.

Zuletzt geändert von robbieboy28 am Sa 22. Okt 2011, 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Onkyo TX-NR5009
Ich tausche erst, wenn ich die Mehrleistung brauche. z.B. wenn das Wohnzimmer im neuen Haus doppelt so groß ist.König Ralf I hat geschrieben:Naja , ich denke ich werd meinen Receiver erst tauschen wenn er nicht mehr will , oder 10Jahre alt ist.
Der 5009 hat ja nichts, was der 1009 nicht auch hat. Er hat halt nur NOCH hochwertigere Komponenten und mehr Power. Sonst aber hat er nix. Mir den jetzt zu kaufen wäre Overkill und zu dem Preis auch noch ausgesprochen unwirtschaftlich.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Re: Onkyo TX-NR5009
robbieboy28
Hast du dir die letzten Posts mal durchgelesen. Die neuen Onkyos werden NICHT heiß.
Hast du dir die letzten Posts mal durchgelesen. Die neuen Onkyos werden NICHT heiß.
MfG
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
laurooon
Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
- robbieboy28
- Semi

- Beiträge: 233
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 20:10
- Wohnort: München
Re: Onkyo TX-NR5009
Für mich hat sich bei all den Serien (100x, 300x, 500x) ausstattungsmäßig nicht viel verändert. Es wird nur der Kunde mal wieder verwirrt, was ich unverschämt finde. Es wird nur noch kopiert und Altdaten zusammen geführt um daraus ein neues Geschäft zu machen! Frechheit.

