Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 82 an Thorens TIA-2300?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Wolfson
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 20:54

NuLine 82 an Thorens TIA-2300?

Beitrag von Wolfson »

Nach dem Neubau einer Etage und Einrichtung eines "Rückzugszimmers" (Fussball vs. Rosamunde etc.) verteile ich meine Audio/TV-Komponenten neu im Haus.
Im o.g. Zimmer (ca 30qm) suche ich jetzt passende Boxen zu meinem alten Thorens TIA-2300...die bisher damit betriebenen Monitor Audio Standboxen sind im Erst-Wohnzimmer fest verplant.
In dem neuen Raum werden keine Partys gefeiert (liegt eh zu nah an den Kinderzimmern), brachiale Lautstärke ist also definitiv nicht gefragt, sondern eher guter, feiner HiFi-Klang....der Musikstil ist recht gemischt (neben mir liegen gerade: Nick Cave & The Bad Seeds, Ketil Björnstad, Maria Solheim, Vienna Teng, Anna Ternheim, Silje Nergaard, Fettes Brot, Element of Crime, St Germain).

Die NuLine 82 würde mir auch angesichts der Abmessungen gut passen. Hat jemand Einwände bzgl. dieser Kombi?

Desweiteren sollen diese beiden Boxen in absehbarer Zeit zu einem 5.1 Set ergänzt werden und per Umschalter auch an einem noch zu kaufenden AV-Receiver (von dieser Seite aus also keine Einschränkungen) betrieben werden.
Die beiden Stereo-Boxen werden im 5.1-Betrieb dann (zum Lesen und Musikhören sitze ich nicht vor dem Fernseher sondern mit einer erstklassigen Aussicht im Sessel schräg gegenüber) zu den hinteren Boxen. Spricht etwas dagegen, als Frontlautsprecher dann Kompaktboxen zu nehmen (würden aufgrund der Größe besser vorn neben den Fernseher passen)?

Sind die größeren Boxen aus der NuLine klanglich deutlich (hörbar) besser? Dann wäre ich auch zu den größeren Modellen bereit, aber allein die Maße begeistern mich nicht wirklich.
Falls mir jemand weiterhelfen kann, ich bin für jeden Tip/jede Anregung dankbar....


Liebe Grüße

Wolfson
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 82 an Thorens TIA-2300?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hallo und willkommen im NuForum!
Wolfson hat geschrieben:Die NuLine 82 würde mir auch angesichts der Abmessungen gut passen. Hat jemand Einwände bzgl. dieser Kombi?
Die NuLine 82 ist ein klasse Lautsprecher und wird von deinem Thorens sicher ausreichend befeuert!
Wolfson hat geschrieben:Spricht etwas dagegen, als Frontlautsprecher dann Kompaktboxen zu nehmen (würden aufgrund der Größe besser vorn neben den Fernseher passen)?
Prinzipiell nicht, da benötigst du dann halt mindestens einen Subwoofer, besser zwei um den Raum gleichmäßig anzuregen.
Generell sehe ich das aber nicht als Problem, auch wenn es vermutlich etwas eigenartig aussieht, vorne mit Kompaktboxen und hinten Standboxen zu hören.
Wolfson hat geschrieben:Sind die größeren Boxen aus der NuLine klanglich deutlich (hörbar) besser?
Sie kommen tiefer in den Basskeller bei größerer Belastbarkeit. Dazu spielen sie meiner Meinung nach noch einen Tick entspannter und gelassener. Die 82 ist allerdings schon wirklich sehr gut, sie klingt ein wenig harmonischer als die 102 und nicht ganz so analytisch. Das ist dann letzendlich Geld- und Geschmackssache.
Eventuell kannst du ja im Raumakustik-Bereich hier noch eine Skizze des Raums inkl. Abmessungen posten, dann können wir dir noch leichter Tips zu den Boxen und auch zur Aufstellung geben.

Grüße
Berti
Wolfson
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 20:54

Re: NuLine 82 an Thorens TIA-2300?

Beitrag von Wolfson »

Vielen Dank für deinen Beitrag, hier ist mal eine Ansicht des fraglichen Raumes:


11242

Die Platzierung der Stereoboxen ist für mich im Grunde eindeutig (bezogen auf den Sessel), den nötigen Wandabstand kann ich auch realisieren.
Aber wie ordne ich die weiteren Surroundboxen (jetzt bezogen auf das Sofa) an?

Grüße

Wolfson
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 82 an Thorens TIA-2300?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Wolfson hat geschrieben:Aber wie ordne ich die weiteren Surroundboxen (jetzt bezogen auf das Sofa) an?
Ich nehme an, du meinst die Frontlautsprecher beim TV-Schauen? Da der TV etwas versetzt ist, wird das nicht mal so einfach. Natürlich sollten die Boxen möglichst rechts und links des TV stehen, nur links davon ist, wenn ich das richtig sehe eine Tür? Wie viel Platz hast du denn dazwischen? Da du relativ nah am TV sitzt, kannst du die Fronts ja auch richtig nah dort platzieren. Dennoch wird das ein etwas schräges Surround, da deine Rears ja nicht symmetrisch zum TV stehen, wie das klingt kann ich dir nicht sagen.

Die rechte Stereo-Box sollte noch näher an das Sofa, finde ich.

Grüße
Berti
Wolfson
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 20:54

Re: NuLine 82 an Thorens TIA-2300?

Beitrag von Wolfson »

Die Möbel/Boxen/Fernseher habe ich nur ganz grob (und nicht maßstabsgerecht) zur Orientierung gekennzeichnet.
Neben dem Fernseher ist beidseitig noch Platz für Kompaktboxen.

Ich denke, auf den beiden folgenden Bildern sind die Verhältnisse besser zu erkennen, als in dem Plan:

11245
11244

Kann ich die ungleichmäßige Platzierung der Surroundboxen (in gewissen Grenzen) durch Einstellungen im AV-Receiver ausgleichen?

Danke für die Hilfe....


Wolfson
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 82 an Thorens TIA-2300?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Stimmt, mit den Bildern kann man sich das echt einfacher vorstellen. Wie du bereits geschrieben hast, ist der Wandabstand unheimlich wichtig.
Wolfson hat geschrieben:Kann ich die ungleichmäßige Platzierung der Surroundboxen (in gewissen Grenzen) durch Einstellungen im AV-Receiver ausgleichen?
Mit den "Surroundboxen" meinst du deine Frontboxen fürs Surround oder? Das ist etwas verwirrend, da Surroundboxen gewöhnlicherweise die Rears sind.
Der AVR kann die Entfernungen ausgleichen und die unterschiedlichen Wirkungsgrade, wird allerdings mit den "falschen" Richtungen, die durch die schräge Aufstellung entstehen Probleme bekommen.

Grüße
Berti
Wolfson
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 20:54

Re: NuLine 82 an Thorens TIA-2300?

Beitrag von Wolfson »

Mit "Surroundboxen" meine ich tatsächlich alle Boxen (5+Sub denke ich mal)...im Stereobetrieb weden die beiden "hinteren" Boxen bezogen auf den Hörplatz "Sessel" recht gut stehen, im Surroundbetrieb stehen dann ja auch die (Fernsehen vom Sofa aus) deutlich verschoben im Raum.
Die Frage ist eben, wie ich die weiteren Boxen aufstellen kann, ohne sie frei in den Raum zu stellen (kommt nicht in Frage) und inwieweit ich diesen "schrägen Hörraum" über den Receiver ausgleichen kann.
Die Ursprungsfrage war erstmal, ob mein Stereoverstärker mit den NuLine 82 ein ordentliches Gespann abgibt. Dies werde ich wohl nur durch Testen klären können, das Surroundproblem bleibt aber unabhängig von der Boxenwahl bestehen.

Liebe Grüße

Wolfson
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: NuLine 82 an Thorens TIA-2300?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Wie gesagt, ich würde die Boxen dank der recht geringen Entfernung des Hörplatzes zum TV rechts und links schräg vor dem TV aufstellen, dass sollte ganz ordentlich gehen, denke ich. Die Boxen stehen dann halt etwas im Raum, aber das lässt sich auch nicht vermeiden.

Grüße
Berti
Antworten