Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

PC vs. CD Player als Abspielgerät

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
MarkusDecker
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:29

PC vs. CD Player als Abspielgerät

Beitrag von MarkusDecker »

Hallo,

ich war heute auf einer kleinen Elektronik Messe. :)

Dort wurde eine sehr teure Anlage mit einem Notebook statt CD-Player bespielt.

Da ich im Moment keinen guten CD-Player besitze und auch erstmal kein Geld dafür ausgeben möchte, habe ich mir jetzt gedacht ein 3,5mm Klinken Kabel auf Chinch zu kaufen und damit meine Musik zu hören. ( CD´s, I Tunes Musik, Radio,... )

Was sagt Ihr dazu ? :) Ist die Qualität schlechter als bei einem CD Player ?

LG

Markus
Edgar J. Goodspeed

Re: PC vs. CD Player als Abspielgerät

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

MarkusDecker hat geschrieben:Ist die Qualität schlechter als bei einem CD Player ?
Das kann wohl keiner aus der Ferne beurteilen, da man nicht weiß, welche Soundkarte mit welchen Treibern und Codecs du nutzt, mit welchem CDP du vergleichen willst etc pp...

MarkusDecker hat geschrieben:Dort wurde eine sehr teure Anlage mit einem Notebook statt CD-Player bespielt.
Seit ich alle Musik auf Platte hab, mag ich CDs nicht mehr... Die werden kurz zum Rippen ins Laufwerk geworfen und dann weg damit. Klanglich bin ich mit meiner Kombi höchst zufrieden 8) Doch da hab ich auch lange nach ner guten Soundkarte gesucht... :sweat:
CNeu

Re: PC vs. CD Player als Abspielgerät

Beitrag von CNeu »

Hi,

wenn das eine sehr teure Anlage war, war da auch eine sehr teure externe Soundkarte am Notebook (und sehr teure Kabel, die aber nicht zwingend notwendig sind :wink: ). Wenn du deine Anlage direkt an der Klinke des Notebook beteibst, kannst du dich durch eine externe Soundkarte verbessern. Ob das sinnvoll ist, hängt von der Qualität der restlichen Kette, dem Quellmaterial und deinen Ansprüchen ab.

Bzgl. deiner Frage "Ist die Qualität schlechter als bei einem CD Player ?" IMO ja.
Edgar J. Goodspeed

Re: PC vs. CD Player als Abspielgerät

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Du bist ja immer so versessen auf Begründungen, daher wäre ich bei dieser Aussage an einer Erklärung interessiert:
CNeu hat geschrieben:Bzgl. deiner Frage "Ist die Qualität schlechter als bei einem CD Player ?" IMO ja.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: PC vs. CD Player als Abspielgerät

Beitrag von Zweck0r »

'Schlechter' kann auch heißen messbar schlechter, aber nicht hörbar :mrgreen:

Bei Onboard-Soundchips können durchaus hörbare Fehler vorkommen, wie z.B. Störgeräusche oder Übersteuerungen bei zu hoch gedrehter Systemlautstärke, die sich aber durch Absenken selbiger beheben lassen.

IMHO ist aber auch mit vernünftig konstruierten Onboard-Soundchips oder USB-Soundkarten im unteren zweistelligen Eurobereich ein klangneutrales Ergebnis möglich.

Da es aber wiederum Leute gibt, für die alles unterschiedlich klingt, wird dir nichts anderes übrig bleiben, als CD-Player/Soundkarten auszuleihen und selbst zu entscheiden. Wenn es dann langweilig geworden ist, nimmst Du einfach den billigsten von den gleich klingenden.

Grüße,

Zweck
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: PC vs. CD Player als Abspielgerät

Beitrag von HHO »

MarkusDecker hat geschrieben:Da ich im Moment keinen guten CD-Player besitze und auch erstmal kein Geld dafür ausgeben möchte, habe ich mir jetzt gedacht ein 3,5mm Klinken Kabel auf Chinch zu kaufen und damit meine Musik zu hören. ( CD´s, I Tunes Musik, Radio,... )

Was sagt Ihr dazu ? :) Ist die Qualität schlechter als bei einem CD Player ?

LG

Markus
Servus!

Ich lese da heraus daß Du einen CD-Player hast aber dir nun nach der Messe nicht mehr sicher bist ob er was "taugt" weil die "Profis" da einen anderen Zuspieler einsetzen. (da fehlen jetzt Beistriche denke ich 8) )

Und ich vermute auch daß Du es noch nie probiert hast einen MP3-Player oder Ähnliches an deinen AMP zu hängen. :?
Ok, kommt scheinbar vor. 8)

Mein Tipp - kauf das Kabel, und probier einfach mal.
Danach berichtet bitte ob Du einen Unterschied hören konntest.

Ich konnte das bei meiner Anlage nicht.
Andere können das! Und schreiben darüber ausführlich. (Danke an der Stelle)




Und wenn Du berichtest bitte nicht auf die Begründungen vergessen :mrgreen:
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: PC vs. CD Player als Abspielgerät

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Meiner Ansicht nach wird es keine Unterschiede geben bei CD-Player vs. Laufwerk. Wir haben neulich mal verschiedene Bluray-Player beim CD-Spielen gegeneinander verglichen. Dabei waren diese sogar analog angeschlossen, mussten also auch noch wandeln. Dabei konnten Player mit über 1000€ kein bisschen mehr, als ein Player für 130€, abgesehen von der Optik/Haptik und den abgespielten Formaten.
Nachzulesen hier.

Grüße
Berti
MK II

Re: PC vs. CD Player als Abspielgerät

Beitrag von MK II »

Moin,

Beim Notebook ohne extra Soundkarte ist bei mir am Pansonic Toughbook und am HP "irgendwas" das Signal unnatürlich, irgendwie dumpf...außerdem musst Du dann zum CD hören immer den Rechner hochfahren.
Also ich würde nur im Notfall so hören wollen, auch weil die Laufwerke recht laut sind, zumindest bei meinen Notebooks.

PS: Soll jetzt jeder Thread bis zum 11.11. eurem Kindergartengezanke dienen?

Gruß

M
Benutzeravatar
MarkusDecker
Semi
Semi
Beiträge: 90
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:29

Re: PC vs. CD Player als Abspielgerät

Beitrag von MarkusDecker »

Also mein aktueller "CD-Player" ist der Panasonic BD 45 Blu-ray Player ( Ca. 100€ ).

Ich weiß nicht ob der Player "gut genug" fürs CD hören ist.

Außerdem vibriert der Player stark nachdem ich Ihn ausgeschaltet habe.

Ist das schlecht für die NAD c 165 BEE Vorstufe, wo der Panasonic drauf steht ? :?

LG

Markus
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: PC vs. CD Player als Abspielgerät

Beitrag von robsen »

MarkusDecker hat geschrieben: Außerdem vibriert der Player stark nachdem ich Ihn ausgeschaltet habe.

Ist das schlecht für die NAD c 165 BEE Vorstufe, wo der Panasonic drauf steht ? :?
Naja, kommt auf die Vibrationen an ;-) Bewegt sich das Rack dabei? Wie auch immer, probier doch mal die Geräte zu entkoppeln, zB mit Filzpflastern oder so was.

Wegen deiner Frage nach dem Unterschied zw. CD-Player und Notebook. Ich würde mal behaupten, dass ein Standardnotebook an der Klinke schlechter klingt als ein Mittelklasse-CD-Player für 300 Euro an Cinch. Das liegt aber insbesondere an den minimalistischen Soundkarten bzw der manchmal heftigen Einstreuung der restlichen Elektronik. Ich hatte mal einen Dell, der zwitscherte permanent auf dem Audioausgang. Ein MacBook hingegen ist durchaus annehmbar. Längerfristig würde ich aber (bei deiner Ausstattung) wenigstens auf einen Laptop + externen DAC setzen, falls du einen Dell hast ;-).

Gruss, Robert
Antworten