Danke lauroon für Dein feedback - die 9er serie gefällt mir persönlich auch besser (bei der 8er Serie fällt es gar nicht auf, wenn da plötzlich etwas neues steht
Durch meine Ansage im Threadtitel (Onkyo) habe ich die ewigen Empfehlungen der Jünger (Pioneer, Marantz, Yamaha) draußen gelassen. Dabei geht es mir gar nicht so sehr um die Marke (und deren Eigenschaften - ich bin da wohl etwas immanent bei Verstärkerklang...), sondern auch um den Wohlfühlfaktor. Und die Onkyos (wie auch meine nulines und andere Geräte) sind nun einmal silber (Ausnahme PS3 - aber die hängt neben dem schwarzen TV an der Wand) und so soll es auch bleiben. Und Pios sind schwarz, Yamahas titan, Marantz goldfarben - die fallen einfach deshalb aus dem Raster. Oder übersehe ich hier silberfarbene AVR?
Trotzdem hätte ich mir aber etwas Rückmeldung auch zu den Onkyos gewünscht - so z.B. 709 vs. 808 oder 1008 vs. 809. Gibt es etwas, was für den etwas größeren AVR aus der alten 8er Serie spricht?
Hier einmal ein paar Preise zum Vergleich:
708 - 589,- (bei nubert)
709 - 679,- (Internet - taucht manchmal auch billiger auf)
808 - 749,- (Internet)
809 - 879,- (Internet)
1008 - 949,- (nubert - im Internet auch schon mal für 849,- gesehen)
Mehr wollte ich eigentlich nicht ausgeben (der 3008/5008 beginnt irgendwo bei 1499,).
Vielleicht gibt es doch noch ein paar Tips.
Edit:
Ooops - das war mein 200.Beitrag...
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410