Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AVR gesucht (Onkyo)

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Neuer AVR gesucht (Onkyo)

Beitrag von anton59 »

Hallo nubert-Freunde,
ich habe zu meinem nuline30-Set eine Onkyo 605 und bin klanglich immer noch zufrieden. Ein kleines Update möchte ich wagen und mit ein ATM zulegen.
Problem 1: Dafür müsste der 605 aufgetrennt werden.
Problem 2: Ich habe an meinen beiden Verteilern (hinter dem Rack) keinen Anschluss mehr frei. 8O
Nun könnte ein neuer AVR beide Probleme lösen - 1 über den Zone 2 Trick und 2 durch Netzwerkanschluss (Entfall Squeezebox) und Phonoeingang (Entfall Phono-VV).
Da ich mit Onkyo zufrieden bin, sollte es auch ein Onkyo bleiben.
Nun gibt es als Auslaufmodelle noch 708/808/1008 - bei der neuen Serie kämen preislich 709/809 in Frage.
Fragen:
  • Den "Zone 2 Trick" beherrschen nach meinem Verständnis alle der o.a. AVR?
    Da das ATM ja auch Leistung braucht, sollte man also mind. bei 8xx einsteigen?
    Irgendwelche Hinweise/Ergänzungen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Neuer AVR gesucht (Onkyo)

Beitrag von laurooon »

Also ich habe den 1009 (der nicht ins Budget passt!), aber würde mich auf jeden Fall für die neuen xx9 er entscheiden. Diese sind erstens kühler und keine Grillöfen mehr und zweitens haben sie einen WESENTLICH besseren Scaler. Die Videosektion ist hervorragend. Außerdem find ich sie hübscher! ;)

Wobei letzeres nur meine pers. Meinung ist. Leistung haben eigentlich alle von dir genannten AVR genug für das was du vorhast.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Neuer AVR gesucht (Onkyo)

Beitrag von anton59 »

Danke lauroon für Dein feedback - die 9er serie gefällt mir persönlich auch besser (bei der 8er Serie fällt es gar nicht auf, wenn da plötzlich etwas neues steht 8)
Durch meine Ansage im Threadtitel (Onkyo) habe ich die ewigen Empfehlungen der Jünger (Pioneer, Marantz, Yamaha) draußen gelassen. Dabei geht es mir gar nicht so sehr um die Marke (und deren Eigenschaften - ich bin da wohl etwas immanent bei Verstärkerklang...), sondern auch um den Wohlfühlfaktor. Und die Onkyos (wie auch meine nulines und andere Geräte) sind nun einmal silber (Ausnahme PS3 - aber die hängt neben dem schwarzen TV an der Wand) und so soll es auch bleiben. Und Pios sind schwarz, Yamahas titan, Marantz goldfarben - die fallen einfach deshalb aus dem Raster. Oder übersehe ich hier silberfarbene AVR?

Trotzdem hätte ich mir aber etwas Rückmeldung auch zu den Onkyos gewünscht - so z.B. 709 vs. 808 oder 1008 vs. 809. Gibt es etwas, was für den etwas größeren AVR aus der alten 8er Serie spricht?

Hier einmal ein paar Preise zum Vergleich:
708 - 589,- (bei nubert)
709 - 679,- (Internet - taucht manchmal auch billiger auf)
808 - 749,- (Internet)
809 - 879,- (Internet)
1008 - 949,- (nubert - im Internet auch schon mal für 849,- gesehen)

Mehr wollte ich eigentlich nicht ausgeben (der 3008/5008 beginnt irgendwo bei 1499,).

Vielleicht gibt es doch noch ein paar Tips.

Edit:
Ooops - das war mein 200.Beitrag...
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
MK II

Re: Neuer AVR gesucht (Onkyo)

Beitrag von MK II »

Mein Tip, scheiss aufs Geld und hol dir einen 1009, habe ich erst in natura gesehen und finde seit langem mal wieder ein sexy :oops: AVR vom O :wink:
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Neuer AVR gesucht (Onkyo)

Beitrag von anton59 »

Hallo MKII - unabhängig vom Sex Appeal eines AVR:
Was kann der 1009 besser als der 809 (liegen immerhin 300,- Euronen dazwischen)?
9.2 brauche ich nicht - 7.2 und Zone 2 ist ja für ein ATM ausreichend.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Neuer AVR gesucht (Onkyo)

Beitrag von laurooon »

anton59 hat geschrieben:Hallo MKII - unabhängig vom Sex Appeal eines AVR:
Was kann der 1009 besser als der 809 (liegen immerhin 300,- Euronen dazwischen)?
9.2 brauche ich nicht - 7.2 und Zone 2 ist ja für ein ATM ausreichend.
Der 809 reicht auch. Hauptvorteil des 1009 sind seine 9 Endstufen, ansonsten ist er fast gleich. Der 3009 und der 5009 ziehen dann nur noch mit mehr Power und (noch!) hochwertigeren interenen Bauteilen nach. 809 reicht, wenn die 9 Endstufen nicht brauchst. Ich brauch sie! :mrgreen: :sweat:

Das Onkyos eine "Wohnfühlfaktor" verbreiten finde ich pers. auch! ;) Nicht nur wegen dem Aussehen, sondern auch wegen dem Klang. Aber das ist Geschmackssache. Mein Onkyo spielt wesentlich langzeithör-tauglicher als mein Yamaha. Der Yamaha spielte analytisch und holte die letzte Tonnuance aus dem Lied heraus. Das gefällt am Anfang, aber irgendwann wird mir die Spielart des Yamaha etwas zu scharf. Der Onkyo spieltetwas wärmer, aber nicht unpräzise. Für mich spielt er deshalb nie nervend, weil er nicht so "überklar" ist, wie der Yamaha.

Aber wie immer gilt auch hier, das der pers. Geschmack entscheidet. Ich denke, ich werde Onkyo nun treu bleiben. Leider kursiert immer noch der Ruf, dass Onkyos so heiß werden. Das stimmt mit der neuen Gerneration definitiv NICHT mehr. Ich hoffe, das geht bald in die Köpfe! :mrgreen:
Zuletzt geändert von laurooon am Do 3. Nov 2011, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Neuer AVR gesucht (Onkyo)

Beitrag von acky »

Ich hätte Dir meinen 1008 anbieten können. Aber der ist schwarz. Ich spiele nämlich mit dem Gedanken, auf Rotel umzusteigen... :D
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Antworten