Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Entscheidungshilfe zu Nuvero 4 oder 11 gesucht!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
styria-surfer
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Jul 2011, 20:56

Entscheidungshilfe zu Nuvero 4 oder 11 gesucht!

Beitrag von styria-surfer »

Servus, liebe Nubert-Fangemeinde
Habe versucht mich mit lesen von vielen Threads „weiterzubilden“ und vielleicht zu meinem Anliegen auch eine passende Antwort zu finden, aber leider nichts 100% iges gefunden.
Ich möchte mit meinem jetzigen Ist-Zustand beginnen. Ich gehöre bereits zur 50+ Generation, habe seit knapp 20 Jahre meine I.Q. Level 5 Boxen in einem 15m² Musikzimmer stehen, welche ich seit ca. 10 Jahre mit Surroundboxen ebenfalls I.Q. C5 + 2140AT erweitert habe, nicht um Filme zusehen, sondern um Musikkonzerte zu genießen! Bevorzugte Musikrichtung Pink Floyd, Toto, Dire Straits, Celine Dion und noch viele Andere ….
Ich hatte die Möglichkeit mir die Nuvero 4 u. 11 im Urlaub in Schwäbisch Gmünd anzuhören und überraschenderweise hat mir damals die 4er sogar besser gefallen. Leider war von der 10er noch keine Rede. Aufgrund diverser Forumsbeiträge bin ich jetzt aber nicht mehr so überzeugt, mit der 4er die erhoffte Steigerung vom Klanggenuss zu erleben. Ich war zuerst überzeugt, mit der Nuvero 4 + 5 u. Sub in meinen 15m², möglicherweise, eine perfekte Kombination zu erstehen.
Jetzt zu meinen konkreten Fragen.
Hat von Euch auch jemand zwischen der 4er u. 11er geschwankt und schlussendlich sich für die 4er entschieden und es bis heute nicht bereut, oder doch?
Ich habe nirgends einen Hinweis gefunden, für wenn die Kleinen eigentlich optimal sind, welche Faktoren für den Kauf einer 4er eigentlich sprechen. Bitte, der Preis ist nicht gefragt und auch nicht die wandnahe Aufstellung, bei mir würden sie frei stehen. (1m nach hinten u. 40cm seitlich Abstand und das Stereodreieck beträgt 2m )
Wäre super wenn der Eine oder Andere mir seine Erfahrungen mitteilen könnte.
Vielen Dank im Voraus
Styria-Surfer
Edgar J. Goodspeed

Re: Entscheidungshilfe zu Nuvero 4 oder 11 gesucht!

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Herzlich willkommen :text-welcomewave:

Gut, dass du die Boxen schon gehört hast und weißt, was da klanglich Gutes auf dich zukommen kann :D
styria-surfer hat geschrieben:Level 5 Boxen in einem 15m² Musikzimmer stehen, welche ich seit ca. 10 Jahre mit Surroundboxen ebenfalls I.Q. C5 + 2140AT erweitert habe, nicht um Filme zusehen, sondern um Musikkonzerte zu genießen! Bevorzugte Musikrichtung Pink Floyd, Toto, Dire Straits, Celine Dion und noch viele Andere ….
Diesem Satz entnehme ich, dass dir eine homogene Wiedergabe wichtiger ist, als Effekthascherei?
Dann solltest du auf jeden Fall möglichst gleiche Boxen nutzen. Vor allem für die drei Frontlautsprecher ist das sehr entscheidend!

styria-surfer hat geschrieben: Ich hatte die Möglichkeit mir die Nuvero 4 u. 11 im Urlaub in Schwäbisch Gmünd anzuhören und überraschenderweise hat mir damals die 4er sogar besser gefallen.
Warum sich von dem Gefühl täuschen lassen? :wink:

styria-surfer hat geschrieben:Leider war von der 10er noch keine Rede.
Du ziehst sie jetzt aber in die engere Wahl? Ich empfinde diese kleine schlanke Box als absolute Klangempfehlung!

styria-surfer hat geschrieben: Hat von Euch auch jemand zwischen der 4er u. 11er geschwankt und schlussendlich sich für die 4er entschieden und es bis heute nicht bereut, oder doch?
Mir fällt nur ein User ein: PRSAndre Im Album kann man recht gut nachvollziehen, wie unterschiedlich die LS bei ihm im Raum wirkten. Da er aufstellungstechnisch eingeschränkt war, entschied er sich dem dröhnfreien Bass zuliebe, für die nuVero 4.


Unterm Strich hätte ich drei sehr unterschiedliche Empfehlungen für deinen kleinen Raum:
  • 1. Drei nuVero 7 + zwei nuVero 3
    2. Zwei nuVero 10 + nuVero 7 + zwei nuVero 3
    3. Fünf nuVero 3 + Subwoofer; alternativ fünf nuVero 4
Vielleicht hilft das ein oder andere dir weiter :wink:

Beste Grüße
edgar
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Entscheidungshilfe zu Nuvero 4 oder 11 gesucht!

Beitrag von highendmicha »

:text-welcomewave: im Nuforum!
Ich denke du solltest dich zwischen den systemen entscheiden!
Denn bei 15qm wohnraum ist das so ne sache!
Dein angesprochenes set mit der vero4+5+sub ist sicherlich ein tolles system!
Die alternative dazu wäre ein set aus vero 10 o. 11 wo du dann aber mit ziemlicher sicherheit keinen sub benötigen würdest.
Ist also auch eine frage der Optik.Wo ich aber als angehender 11er besitzer voreingenommen bin.
Aufgrund der positiven posts in letzter zeit und deine tendenz zur 4er würd ich eher ein system mit der 10er ins auge fassen.
Was dich im endeffekt sogar noch günstiger kommen würde(10er allein gegen 4er+stands +vero sub) und du einen LS im zimmer sparen würdest!
Die flexibilität ist aber auf seiten des 4er sets.Da der AW-13 mit seinen filtern besser gegen vorherrschende Raumakustische probleme arbeiten kann als die 10er.
Schwere wahl!
styria-surfer
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Jul 2011, 20:56

Re: Entscheidungshilfe zu Nuvero 4 oder 11 gesucht!

Beitrag von styria-surfer »

Hallo Edgar, Hallo Micha
Vielen Dank für eure umgehenden Antworten, das ging ja rucki zucki :wink:
Ich hoffe es ist OK für Euch, wenn ich gleich zu den einzelnen Punkten antworte.
Ich war der Meinung mit den 2-Wegboxen der 4er müsste als Center der 5er gut passen.
Mit meinen bisherigen I.Q. war und bin ich auch noch sehr zufrieden, jedoch wenn man von den vielen begeisterten Musikfreaks die Berichte liest, dann setzt doch die Gier ein und man möchte oder versucht nach 20 Jahren auf etwas besseres zu wechseln. Ich werde auf jeden Fall den Nubert Service nutzen und die Lautsprecher, vor einem endgültigen Kauf, mit meinen I.Q. vergleichen, nur mit welchen.
Ich möchte unbedingt im Basskeller etwas weiter runter und deshalb mein Vorzug für die 11er oder die 4er mit Sub. Wieso gibt es eigentlich für die 10er kein ATM? Zu deinem Vorschlag Edgar mit den drei 7er, da habe ich das Gefühl, dass die 7er als Center mir zu wuchtig ist und die 7er als Frontlautsprecher ohne Sub mir im Bassbereich keinen Zugewinn bringen. Da ich bei meinen Musik DVD's auf den Surroundboxen nur sehr wenig Klanganteil wahrnehme möchte ich meine I.Q. AT2140 weiterhin verwenden und das Geld sparen.
Micha zu deiner Antwort
Genau so wie du schreibst, so geht's mir, nur eben diese Systementscheidung ist das schwierige. Wenn Standboxen dann natürlich ohne Sub. Bis jetzt war ich auf den AW-991 eingestellt, sollte ich mich für die Kleinen entscheiden. Der neue AW-13 ist mir einfach für einen Sub zu teuer.
Die ganze Unsicherheit ist mit einigen Beiträgen entstanden, wie "jeder Preissprung bei den Boxen ist auch ein mehr an Klangqualität" u. "eine Standbox bringt möglicherweise weniger Probleme mit der Basswiedergabe" usw. ...!
Ich habe ein Bild in mein Album gestellt um die Raumsituation in meinem Zimmer zu zeigen.
Nochmals Danke und liebe Grüsse aus Österreich
Styria-Surfer
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Entscheidungshilfe zu Nuvero 4 oder 11 gesucht!

Beitrag von highendmicha »

Habe mir eben dein bild mal angesehen und kann deine bedenken gut verstehen!
Ich glaube auch das der vero 7 zu wuchtig wäre!Allerdings ist er was den bassbereich angeht natürlich nochmal ne ecke besser als der 5er.
Dann ist eh die frage ob die 10er im bassbereich ausreichend ist?!
Darüber kann edgar bestimmt mehr sagen da er sie erst vor kurzem gehört hat!
Groß ist der raum ja nicht und die 10er ist was anpassungsfähigkeit angeht der besste vero standlautsprecher.
Könnte mir ehrlich gesagt auch durchaus vorstellen das du mit den 11ern probleme bekommen könntest bei dem kleinen raum.
Es sei denn du würdest raumakustisch aufrüsten.Weiß ja nicht wie du zu diesem thema stehst?
Da könnte dir wiederum edgar oder Taste of my cheese gute tipps geben.
Edgar J. Goodspeed

Re: Entscheidungshilfe zu Nuvero 4 oder 11 gesucht!

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

styria-surfer hat geschrieben:Wieso gibt es eigentlich für die 10er kein ATM?
Kommt noch.
styria-surfer hat geschrieben:Zu deinem Vorschlag Edgar mit den drei 7er, da habe ich das Gefühl, dass die 7er als Center mir zu wuchtig ist und die 7er als Frontlautsprecher ohne Sub mir im Bassbereich keinen Zugewinn bringen.
Kann ich verstehen. Kannte ja deinen Raum bis dahin noch nicht...
styria-surfer hat geschrieben: Ich möchte unbedingt im Basskeller etwas weiter runter und deshalb mein Vorzug für die 11er oder die 4er mit Sub.
Die 10 geht doch fast genauso tief wie die 11. Und in deinem kleinen Raum ist das nicht entscheidend - da tut Roomgain sein Pfund dazu, dass du nichts vermisst :wink:
styria-surfer hat geschrieben:Da ich bei meinen Musik DVD's auf den Surroundboxen nur sehr wenig Klanganteil wahrnehme möchte ich meine I.Q. AT2140 weiterhin verwenden und das Geld sparen.
Find ich gut! Man muss ja nicht gleich alles auf einmal anpacken!
styria-surfer hat geschrieben:Bis jetzt war ich auf den AW-991 eingestellt
Wenn großer Sub, dann greif zum aw1000! Der ist auf ganzer Linie bässer!
styria-surfer hat geschrieben: Ich habe ein Bild in mein Album gestellt um die Raumsituation in meinem Zimmer zu zeigen.
Da muss tatsächlich noch einiges an der Raumakustik getan werden, damit sich die Böxlis in rechtem Licht darstellen können :wink:
highendmicha hat geschrieben:Dann ist eh die frage ob die 10er im bassbereich ausreichend ist?!
Darüber kann edgar bestimmt mehr sagen da er sie erst vor kurzem gehört hat!
Die 10er geht etwas eher an ihre Pegelgrenzen [wir sprechen von Lautstärken, die kein Mensch lange aushält]. Vom Tiefgang nehmen sich die beiden in Neutralstellung allerdings nicht viel. Ich empfinde die Unterschiede im Mittel-Hochton viel bemerkenswerter! Hier ist die 10 mein klarer Sieger!
highendmicha hat geschrieben: Könnte mir ehrlich gesagt auch durchaus vorstellen das du mit den 11ern probleme bekommen könntest bei dem kleinen raum.
Ich sehe da wenig Probleme, wenn der Aufstellung und Hörplatzwahl alles andere untergeordnet wird. Außerdem hat er Glück durch die Dachschrägen; das minimiert die Probleme mit stehenden Wellen.
highendmicha hat geschrieben:Es sei denn du würdest raumakustisch aufrüsten.Weiß ja nicht wie du zu diesem thema stehst?
Hoffentlich gut - da ist mit weniger monetären Einsatz mehr rauszuholen, als durch neue Speaker 8)
styria-surfer
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 12. Jul 2011, 20:56

Re: Entscheidungshilfe zu Nuvero 4 oder 11 gesucht!

Beitrag von styria-surfer »

Hallo Edgar, Hallo Micha
Danke für eure tolle Unterstützung, dass heißt jetzt, so versteh ich das, dass ihr die 10er favorisiert und die Nuvero 5 könnte ich als Center verwenden, trotz 2-Wegbox. Wäre mit der 10er auch der Sub vielleicht überflüssig oder sowieso.
Was ich noch nicht so erwähnt habe, dass ich auch ca. 40% nur in Stereo hören, also normale CD's und hier dürfte dann die 10er bestimmt auch Vorteile haben, gegenüber der 4er.
Edgar, dein Vorschlag mit dem AW1000, ich hab mir gerade mal die technischen Daten angesehen, ein wuchtiges Ding, glaubst du nicht, dass für die 15m² zu viel Luftmasse hier bewegt wird. Es ist auch so, dass mir die meiste Zeit der Tiefbass der I.Q. reicht, aber so ab und zu bei Livekonzerten, etwa bei Pink Floyd, da könnte vielleicht etwas mehr da sein.
Meine jetzigen Boxen waren eigentlich ja nicht für diesen Raum vorgesehen, haben aber für mein Gefühl, bei bestimmter Musik sehr viel Musikgenuss erzeugt. Mit ihrer Größe also der Mebranfläche, hatte ich am ehesten bei pompöser Musik nicht immer meine Freude, dafür um so mehr desto weniger Instrumente in Aktion sind oder auch so Unpluged-Aufnahmen, das kommt dann schon recht gut rüber, z.Bsp. Sade, Diana Krall
Zur deine Frage zur Aufstellung und Hörplatzwahl, hier ist es so, dass alles was irgendwie möglich ist und zu einer Verbesserung führen könnte, umgesetzt werden könnte. Ich habe einen Kumpel, mit dem war es schon immer eine Gaudi, verschiedenste Aufstellungen zu testen.
Ich bin schon gespannt auf eure Antworten.
PS:Was meint ihr eigentlich zu meiner anfänglichen Frage, für wenn die 4er eine optimale Lösung ist. Hängt das vom Raum ab oder auch von der bevorzugten Musikrichtung oder gibt es noch andere Faktoren ( Stereo, Surround ... )
Liebe Grüsse aus Österreich :wink:
Styria-Surfer
Edgar J. Goodspeed

Re: Entscheidungshilfe zu Nuvero 4 oder 11 gesucht!

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

styria-surfer hat geschrieben:dass heißt jetzt, so versteh ich das, dass ihr die 10er favorisiert
Jepp 8)
styria-surfer hat geschrieben:und die Nuvero 5 könnte ich als Center verwenden, trotz 2-Wegbox
Würde ich nicht machen. Dann lieber noch etwas sparen und den 7er nehmen, IMHO!
styria-surfer hat geschrieben:Wäre mit der 10er auch der Sub vielleicht überflüssig oder sowieso.
Ich halte für dein Anforderungsprofil bei den 10ern einen Sub für überflüssig.
styria-surfer hat geschrieben:dein Vorschlag mit dem AW1000, ich hab mir gerade mal die technischen Daten angesehen, ein wuchtiges Ding, glaubst du nicht, dass für die 15m² zu viel Luftmasse hier bewegt wird
Das ist wie mit Hubraum :wink: Aber Standboxen sind für eine knackige und zeitrichtige Basswiedergabe - gerade bei Stereo - die bessere Wahl!
styria-surfer hat geschrieben:Mit ihrer Größe also der Mebranfläche, hatte ich am ehesten bei pompöser Musik nicht immer meine Freude, dafür um so mehr desto weniger Instrumente in Aktion sind oder auch so Unpluged-Aufnahmen, das kommt dann schon recht gut rüber, z.Bsp. Sade, Diana Krall
Das ist normal. Solche Musik klingt meist auch schon auf 20€-Aldi-Boxen überzeugend...
styria-surfer hat geschrieben:Zur deine Frage zur Aufstellung und Hörplatzwahl, hier ist es so, dass alles was irgendwie möglich ist und zu einer Verbesserung führen könnte, umgesetzt werden könnte.
Sehr gut 8) Alleine damit hältst du 50% mögliche Klangverbesserung in der Hand!
styria-surfer hat geschrieben:Was meint ihr eigentlich zu meiner anfänglichen Frage, für wenn die 4er eine optimale Lösung ist. Hängt das vom Raum ab oder auch von der bevorzugten Musikrichtung oder gibt es noch andere Faktoren ( Stereo, Surround ... )
Klar hängt das mit davon ab. Bei dir wäre die 4er aber IMHO ohne Sub nicht der richtige Spielpartner.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Entscheidungshilfe zu Nuvero 4 oder 11 gesucht!

Beitrag von Legomann II »

Hallo,

nur zwei Diskussionsanregungen von mir, da ich die beiden Lautsprecher nicht kenne :oops:

- Wäre nicht -da die Fronts sehr nahe beieinander stehen - ein Phantomcenter nicht ausreichend?
- ist nicht ein günstigerer AW 12 in Planung? Der wäre dann einen Blick wert, da günstiger als der 13er, und musikalischer (?) als der 1000 er

Legomann
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Entscheidungshilfe zu Nuvero 4 oder 11 gesucht!

Beitrag von highendmicha »

Legomann II hat geschrieben:Hallo,

nur zwei Diskussionsanregungen von mir, da ich die beiden Lautsprecher nicht kenne :oops:

- Wäre nicht -da die Fronts sehr nahe beieinander stehen - ein Phantomcenter nicht ausreichend?
Würde auch gehen.Daher der 5er ausreichend.Da es meiner meinung nach zu eng und komprimiert wär,mit einem 7er!
Habe ihn ja selber seit gestern und ein weig luft braucht der schon!
Legomann II hat geschrieben:- ist nicht ein günstigerer AW 12 in Planung? Der wäre dann einen Blick wert, da günstiger als der 13er, und musikalischer (?) als der 1000 er
Wäre eine möglichkeit aber die 10er in dem raum von der größe ist was bass angeht mehr als genug und von der homogenität auch schlüssiger!
Antworten