Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Absturz Yamaha RX-V 3900

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Absturz Yamaha RX-V 3900

Beitrag von djbergwerk »

Sorry, hab mich vertippt!
1.08 wäre richtig.
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Absturz Yamaha RX-V 3900

Beitrag von Grossmeister_T »

mcBrandy hat geschrieben: Wenn das alles nichts hilft, dann solltest mal an eine neue Hardware denken. Ich meine beim Topf. :mrgreen:

Gruß
Christian
:angry-cussing:... Naja, vielleicht, obwohl er gut ist und auch nicht billig war.

Du bist mir ein kostspieliger Kollege muss ich sagen :lol:

Werde jetzt also mal auf "Topf via AVR via HDMI" umschalten. Hatte ich eh schon mal eingerichtet, war nur immer zu faul zum Umschalten. Das Problem trat aber auch schon vorher auf.
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Absturz Yamaha RX-V 3900

Beitrag von mcBrandy »

Grossmeister_T hat geschrieben: Du bist mir ein kostspieliger Kollege muss ich sagen :lol:
Naja, jetzt hast ja erst ein neues NAS und evtl einen neuen Sat-Receiver. :mrgreen:

Nö, mal im Ernst, evtl hilft ja die HDMI Lösung. Ausprobieren und dann sehen wir mal weiter.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Absturz Yamaha RX-V 3900

Beitrag von Zweck0r »

Einen AVR, der sich durch reine digitale Audiosignale über Toslink zum Absturz bringen lässt, würde ich direkt zur Gewährleistungsreparatur anmelden.

Betrifft der Fehler auch andere optische/koaxiale Eingänge (so vorhanden) und alle Signalarten (Dolby Digital und PCM Stereo) ?

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Re: Absturz Yamaha RX-V 3900

Beitrag von JensII »

Es muss ja nicht über den Ton laufen (das Abstürzen) - Der TV hängt ja am HDMI-Out, vielleicht wird der AVR darüber "ausgeschaltet" (ist eigentlich auch nicht besser....)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Absturz Yamaha RX-V 3900

Beitrag von mcBrandy »

Den Rückkanal vom HDMI hab ich ausgeschaltet, der hat mir immer Probleme beim Umschalten gemacht. Evtl kannst das auch beim 3900 machen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Absturz Yamaha RX-V 3900

Beitrag von Grossmeister_T »

Werde das mal antesten; könnte mir fast vorstellen, dass es an der automatischen Quellenzuweisung liegt. Meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man die Quellen fest vergeben sollte... werde berichten.

Erst mal herzlichen Dank an Alle
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Absturz Yamaha RX-V 3900

Beitrag von Grossmeister_T »

mcBrandy hat geschrieben: Naja, jetzt hast ja erst ein neues NAS und evtl einen neuen Sat-Receiver. :mrgreen:
Na und die 11er die noch kommen müssen haste wohl vergessen! :lol: :lol:
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
onkelsteffen
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2010, 22:52

Re: Absturz Yamaha RX-V 3900

Beitrag von onkelsteffen »

djbergwerk hat geschrieben:Bei Yamaha ist das ein wenig dumm mit den Firmware Downloads! Auf der deutschen Seite bekommt man also nur noch die BDE zum runterladen usw.
Ich hab auf meinem RXV-3900 die Firmware Ver. 1.09 und keine Probleme. Besitze allerdings auch nicht die selben Komponenten wie du.
Die FW ist jedoch stabil.

http://www.yamaha.co.jp/english/product ... index.html
Will mal als Yamaha 3900 Nutzer den Thread wieder auskramen. Eine neue Firmware (1.16) gibts sehr wohl bei Yamaha.
http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... mode=model
Die FW hat bei mir eine wesentliche stabilere Netzwerkverbindung gebracht. Wäre schön wenn der TE sich mal wieder meldet und uns berichtet, ob er sein Problem gelöst hat.
Yamaha RX-A2070, Bluesound Node 2i, Yamaha CD-S700, Emotiva BASX A-300, nuvero 10 mit ATM, nuvero 7, nuline WS-12, nuline AW 560, Panasonic TX-55FZW804, Yamaha BD-S477
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Absturz Yamaha RX-V 3900

Beitrag von Grossmeister_T »

onkelsteffen hat geschrieben:
djbergwerk hat geschrieben:Bei Yamaha ist das ein wenig dumm mit den Firmware Downloads! Auf der deutschen Seite bekommt man also nur noch die BDE zum runterladen usw.
Ich hab auf meinem RXV-3900 die Firmware Ver. 1.09 und keine Probleme. Besitze allerdings auch nicht die selben Komponenten wie du.
Die FW ist jedoch stabil.

http://www.yamaha.co.jp/english/product ... index.html
Will mal als Yamaha 3900 Nutzer den Thread wieder auskramen. Eine neue Firmware (1.16) gibts sehr wohl bei Yamaha.
http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... mode=model
Die FW hat bei mir eine wesentliche stabilere Netzwerkverbindung gebracht. Wäre schön wenn der TE sich mal wieder meldet und uns berichtet, ob er sein Problem gelöst hat.
Grüß Dich onkelsteffen,

Danke für den Link; werde ich nächste Wochen mal unbedingt ausprobieren. Bzgl des genannten Problems bin ich noch nicht wirklich weiter, da ich momentan beruflich äußerst eingespannt bin. Werde kommende Woche mal die Firmware drauf ziehen und mal schauen was passiert; offensichtlich ist auch etwas am HDMI in oder out geändert worden. Vielleicht löst das ja das Problem...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Antworten