Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

um andere Threads nicht vom Thema abzubringen, mach ich für folgende Frage mal einen neuen auf:

Wenn nach einem "ausreichend" kräftigen AVR gefragt wird, entwickeln sich die Empfehlungen schnell in Richtung vierstelliger Preise. Und so wird natürlich auch der TX-NR809 gerne als kräftigere Alternative zum "Einsteiger" TX-NR609 empfohlen. Nur, die Messwerte folgen dieser Empfehlung nicht. Ich lese gelegentlich online oder im Geschäft Testberichte, und im Falle des "kräftigeren" 809 sind sich alle Zeitschriften einig: der Receiver bricht im 5-Kanal-Betrieb massiv ein, auf Werte deutlich unterhalb denen des kleineren 609. Gut, Messwerte sind nicht alles und Dauertöne bilden den Betrieb mit Musik nicht entsprechend ab, gut möglich also, dass der 809 bei Musik und Kinoton auch im 5-Kanal-Betrieb hohe Impulsleistungen bereitstellt.

Hat hierzu jemand sich selbst einen Eindruck verschaffen können?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

Hab ich diesen Thread nun verschuldet? :oops:
Für alle, die die Receiver noch gar nicht kennen, können ja hier mal schauen: http://www.area-dvd.de/hardware/2011/on ... eich.shtml
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Tomy4376 »

g.vogt hat geschrieben:Hallo alle miteinander,

um andere Threads nicht vom Thema abzubringen, mach ich für folgende Frage mal einen neuen auf:

Wenn nach einem "ausreichend" kräftigen AVR gefragt wird, entwickeln sich die Empfehlungen schnell in Richtung vierstelliger Preise. Und so wird natürlich auch der TX-NR809 gerne als kräftigere Alternative zum "Einsteiger" TX-NR609 empfohlen. Nur, die Messwerte folgen dieser Empfehlung nicht. Ich lese gelegentlich online oder im Geschäft Testberichte, und im Falle des "kräftigeren" 809 sind sich alle Zeitschriften einig: der Receiver bricht im 5-Kanal-Betrieb massiv ein, auf Werte deutlich unterhalb denen des kleineren 609. Gut, Messwerte sind nicht alles und Dauertöne bilden den Betrieb mit Musik nicht entsprechend ab, gut möglich also, dass der 809 bei Musik und Kinoton auch im 5-Kanal-Betrieb hohe Impulsleistungen bereitstellt.

Hat hierzu jemand sich selbst einen Eindruck verschaffen können?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich halte den ganzen Zirkus auch für irrelevant.. mein Onkyo tx-sr 607 klingt selbst an meinen NuVero 14 gut und unangestrengt.. sicher, für Musik sollte es schon deutlich kräftiger sein. Aber dafür hab ich ja auch eine separate Kette.. und mal ehrlich.. ob im Filmbetrieb nun 140 Watt pro Kanal zur Verfügung stehen oder 150 oder 160 Watt.. das macht den Hasen auch nicht fett.. und das was wirklich Leistung zieht (die Bässe..) sind weitestgehend über den Aktivsub ausgelagert... von daher zählt für mich in 1. Linie bei der Wahl eines AV-Receivers ob alle benötigten Anschlüsse vorhanden sind usw.. und nicht die reine Wattangabe.. und im Gegensatz zu manch anderem hier im Forum halte ich die Onkyo-Receiver für durchaus brauchbar..
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

Tomy4376 hat geschrieben:mein Onkyo tx-sr 607 klingt selbst an meinen NuVero 14 gut und unangestrengt.. sicher, für Musik sollte es schon deutlich kräftiger sein.
Versteh den Satz nicht. Du sagst einmal, dass die Nuvero 14 gut befeuert werden, meinst aber gleichzeitig, dass es für Musik kräftiger sein sollte? Wofür nutzt du denn die Nuvero 14? Für Heimkino? 8O
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von g.vogt »

laurooon hat geschrieben:Hab ich diesen Thread nun verschuldet? :oops:
Für alle, die die Receiver noch gar nicht kennen, können ja hier mal schauen: http://www.area-dvd.de/hardware/2011/on ... eich.shtml
Hehe, getroffene Hunde bellen?
Die bist nicht "schuld", aber dein Beitrag war tatsächlich für mich der Anlass, diese Frage mal in einem separaten Thread aufzuwerfen.
Tomy4376 hat geschrieben:...mal ehrlich.. ob im Filmbetrieb nun 140 Watt pro Kanal zur Verfügung stehen oder 150 oder 160 Watt.. das macht den Hasen auch nicht fett..
Das ist ja gerade der Punkt: Der 809 bricht laut Messwerten im 5- und 7-Kanal-Betrieb auf um die 40 Watt ein.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Tomy4376 »

laurooon hat geschrieben:
Tomy4376 hat geschrieben:mein Onkyo tx-sr 607 klingt selbst an meinen NuVero 14 gut und unangestrengt.. sicher, für Musik sollte es schon deutlich kräftiger sein.
Versteh den Satz nicht. Du sagst einmal, dass die Nuvero 14 gut befeuert werden, meinst aber gleichzeitig, dass es für Musik kräftiger sein sollte? Wofür nutzt du denn die Nuvero 14? Für Heimkino? 8O
Für beides.. an 2 verschiedenen Ketten.. (s. Signatur..)
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Tomy4376 »

g.vogt hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben:Hab ich diesen Thread nun verschuldet? :oops:
Für alle, die die Receiver noch gar nicht kennen, können ja hier mal schauen: http://www.area-dvd.de/hardware/2011/on ... eich.shtml
Hehe, getroffene Hunde bellen?
Die bist nicht "schuld", aber dein Beitrag war tatsächlich für mich der Anlass, diese Frage mal in einem separaten Thread aufzuwerfen.
Tomy4376 hat geschrieben:...mal ehrlich.. ob im Filmbetrieb nun 140 Watt pro Kanal zur Verfügung stehen oder 150 oder 160 Watt.. das macht den Hasen auch nicht fett..
Das ist ja gerade der Punkt: Der 809 bricht laut Messwerten im 5- und 7-Kanal-Betrieb auf um die 40 Watt ein.
Ist aber schon seltsam.. ich hoffe nur das Gleiche gilt nicht auch für die 607 und 609`er..
naja jedenfalls bin ich mit meinem Receiver soweit sehr zufrieden.. :mrgreen:
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

g.vogt hat geschrieben:Das ist ja gerade der Punkt: Der 809 bricht laut Messwerten im 5- und 7-Kanal-Betrieb auf um die 40 Watt ein.
Und der 1009? :sweat: Genau das hab ich dem TE ja auch gesagt. Man soll sich nie auf die Wattzahlen verlassen. Die Leute meinen, es stünden dann 200W Kanal bereit, was ja Quatsch ist. Je mehr Boxen man den Dingern zumutet, je mehr geht er in die Knie. Für 9x200W braucht er ja mindestens ein 1800W Netzteil, welches er nicht hat, nicht wahr?
Tomy4376 hat geschrieben:Ist aber schon seltsam..
Ne, das war schon immer so. :sweat:
Zuletzt geändert von laurooon am Sa 5. Nov 2011, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Tomy4376
Star
Star
Beiträge: 895
Registriert: Di 29. Jun 2010, 15:27
Has thanked: 1 time
Been thanked: 40 times

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Tomy4376 »

laurooon hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Das ist ja gerade der Punkt: Der 809 bricht laut Messwerten im 5- und 7-Kanal-Betrieb auf um die 40 Watt ein.
Und der 1009? :sweat: Genau das hab ich dem TE ja auch gesagt. Man soll sich nie auf die Wattzahlen verlassen. Die Leute meinen, es stünden dann 200W Kanal bereit, was ja Quatsch ist.
.. und selbst wenn es so wäre.. wer braucht die im Filmbetrieb bei Verwendung eines aktiven Subs denn wirklich..
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

Tomy4376 hat geschrieben:.. und selbst wenn es so wäre.. wer braucht die im Filmbetrieb bei Verwendung eines aktiven Subs denn wirklich..
Ich hab keinen Sub. Ich ein ATM für die 681, welche damit ordentlich um Strom betteln. Klingt aber bei mir trotzdem gut. :mrgreen:

Ich habe den 1009 gekauft, weil er klar mehr Funktionen und bessere Scaler hat als der 609!
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten