Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?
Hallo Marantz SR 6004-Besitzer,
ich hab da mal ein Problem:
Meine Konstellation:
Marantz SR 6004
2 nuJubilee 35 (Front)
2 nubox CM-1 (Center)
4 nubox AW 440 (LFE)
2 JBL Control 1 G mit einem JBL Subcontrol 1 G (Rear)
Ziel soll ein DBA sein.
Im Setup des 6004 habe ich alle Boxen auf Small stehen, der Subwoofer wird automatisch auf YES gestellt und als Trennfrequenz habe ich 80 hz gewählt. Um diese Konfiguration zu testen, habe ich mir Stereo-Testtöne von 30 – 100 hz auf CD gebrannt (als MP3) und zusätzlich auf einen USB-Stick abgespeichert (als WAV). Wird nun am Marantz der Surround-Modus „Auto“ oder „Stereo“ gewählt, kommen Testtöne unterhalb von 80 hz aus den beiden Fronts – die AW440 sind nicht eingeschaltet. Weiterführende Tests haben ergeben, dass bis auf die Surround-Modi PLII Movie, PLII Game und NEO:6 Cinema der Tiefton immer über die Fronts ausgegeben wird. Die Art der Quelle (CD oder USB) hat auch keinen Einfluss auf das Bassmanagement.
Habt ihr einen Rat, habe ich einen Punkt in der Bedienungsanleitung übersehen oder kann der 6004 das nicht?
Gruß
Mörstädter
ich hab da mal ein Problem:
Meine Konstellation:
Marantz SR 6004
2 nuJubilee 35 (Front)
2 nubox CM-1 (Center)
4 nubox AW 440 (LFE)
2 JBL Control 1 G mit einem JBL Subcontrol 1 G (Rear)
Ziel soll ein DBA sein.
Im Setup des 6004 habe ich alle Boxen auf Small stehen, der Subwoofer wird automatisch auf YES gestellt und als Trennfrequenz habe ich 80 hz gewählt. Um diese Konfiguration zu testen, habe ich mir Stereo-Testtöne von 30 – 100 hz auf CD gebrannt (als MP3) und zusätzlich auf einen USB-Stick abgespeichert (als WAV). Wird nun am Marantz der Surround-Modus „Auto“ oder „Stereo“ gewählt, kommen Testtöne unterhalb von 80 hz aus den beiden Fronts – die AW440 sind nicht eingeschaltet. Weiterführende Tests haben ergeben, dass bis auf die Surround-Modi PLII Movie, PLII Game und NEO:6 Cinema der Tiefton immer über die Fronts ausgegeben wird. Die Art der Quelle (CD oder USB) hat auch keinen Einfluss auf das Bassmanagement.
Habt ihr einen Rat, habe ich einen Punkt in der Bedienungsanleitung übersehen oder kann der 6004 das nicht?
Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?
Hey,
ich kenne mich zwar mit diesen ganzen Modi nicht aus, aber liegt eventuell
Mit den WAV hats auch nicht geklappt?
Grüße
Berti
ich kenne mich zwar mit diesen ganzen Modi nicht aus, aber liegt eventuell
hier das Problem? MP3 kann meines Wissens nach keinen Mehrkanalton abspielen, daher wirst du immer nur ein Stereo-Signal erhalten, welches du mit den künstlichen Surround-Modi aufteilen kannst, was aber sonst nicht über den Sub ausgegeben wird.Mörstädter hat geschrieben:(als MP3)
Mit den WAV hats auch nicht geklappt?
Grüße
Berti
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?
Das ist meiner Meinung nach, nicht ganz richtig.TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hey,
ich kenne mich zwar mit diesen ganzen Modi nicht aus, aber liegt eventuellhier das Problem? MP3 kann meines Wissens nach keinen Mehrkanalton abspielen, daher wirst du immer nur ein Stereo-Signal erhalten, welches du mit den künstlichen Surround-Modi aufteilen kannst, was aber sonst nicht über den Sub ausgegeben wird. Probiers doch mal per Flac.Mörstädter hat geschrieben:(als MP3)
Grüße
Berti
Ich habe besonders räumliche Aufnahmen und hier werden die hinteren Kanäle im Einzelnen angesprochen. Es wird nichts vermischt. Leider frage ich mich bis heute, wie das technisch überhaupt möglich ist.
Dennoch habe ich zur Zeit die Rears zurück gerüstet, da die Aufnahmen die eine räumliche Wiedergabe ermöglichen, recht dünn sind.
Überhaupt interessiert mich das Thema generell mal. Wie weiß der AVR dass er bestimmte Signale an die Rücklautsprecher schicken muss, obwohl die Aufnahmen ja im 2 Kanal aufgenommen sind. Vlt. ist es aber auch eine Täuschung und der AVR mischt es tatsächlich aufgrund besonderer Aufnahmen so glaubwürdig.
Gruß
aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Re: Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?
Hi aaof,
es gab auch vor DD oder DTS schon Suround und das nannte sich Dolby Surround und war Matrix codiert. Die Informationen für einen 3. Kanal (Mono, hinten) waren verschlüsselt in dem Stereosignal drin. Wenn es ein reines Stereosignal ist kann der AVR nicht wissen was nach hinten gehört.
Ralf
es gab auch vor DD oder DTS schon Suround und das nannte sich Dolby Surround und war Matrix codiert. Die Informationen für einen 3. Kanal (Mono, hinten) waren verschlüsselt in dem Stereosignal drin. Wenn es ein reines Stereosignal ist kann der AVR nicht wissen was nach hinten gehört.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Re: Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?
Hi,
Ziel der Übung soll ja ein DBA sein.
MP3 und WAV liefern als Stereosignal, die oben beschriebenen Testergebnisse.
Ich war immer der Meinung, werden die beiden Frontlautsprecher auf Small gestellt und ist ein Subwoofer am LFE angeschlossen, so werden die Signale unterhalb der Trennfrequenz vom Subwoofer ausgegeben und nur noch nahe der Übernahmefrequenz können Tieftöne aus dem Linken und rechten Frontlautsprecher kommen. Aber bei meiner Konfiguration wird ja das „Small“ überhaupt nicht berücksichtigt.
Deswegen meine Frage, ob ich was falsch konfiguriert habe.
Meine Bitte an Euch:
Aaof, da du ja auch einen SR 6004 hast, könntest du das mal testen.
Berti, ob der SR 5004 viel anders ist wie der der 6004 glaube ich nicht, ein kleiner Test könnte mir da evtl. helfen.
Sollte das bei euch klappen, mein SR6004 ist noch nicht so alt und hat noch Garantie, könnte ja bei mir ein Defekt vorliegen.
Besten Dank
Mörstädter
Ziel der Übung soll ja ein DBA sein.
MP3 und WAV liefern als Stereosignal, die oben beschriebenen Testergebnisse.
Ich war immer der Meinung, werden die beiden Frontlautsprecher auf Small gestellt und ist ein Subwoofer am LFE angeschlossen, so werden die Signale unterhalb der Trennfrequenz vom Subwoofer ausgegeben und nur noch nahe der Übernahmefrequenz können Tieftöne aus dem Linken und rechten Frontlautsprecher kommen. Aber bei meiner Konfiguration wird ja das „Small“ überhaupt nicht berücksichtigt.
Deswegen meine Frage, ob ich was falsch konfiguriert habe.
Meine Bitte an Euch:
Aaof, da du ja auch einen SR 6004 hast, könntest du das mal testen.
Berti, ob der SR 5004 viel anders ist wie der der 6004 glaube ich nicht, ein kleiner Test könnte mir da evtl. helfen.
Sollte das bei euch klappen, mein SR6004 ist noch nicht so alt und hat noch Garantie, könnte ja bei mir ein Defekt vorliegen.
Besten Dank
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?
Servus,
ich denke, das Problem ist dein Stereosignal. Bei einem Stereosignal ist kein Subwoofer vorgesehen, daher wird er den auch nicht ansprechen, solange du "Stereo" oder irgendwelche "Direkt"-Modi verwendest.
Leider kann ich das nicht für dich testen, da ich keinen Sub verwende/habe. Aaof sollte das aber hinbekommen.
Eventuell musst du es mal mit einem echten Surround-Signal probieren, das sollte dann (da es 5.1 aufgenommen ist) die Subs ansprechen.
Viele Grüße
Berti
ich denke, das Problem ist dein Stereosignal. Bei einem Stereosignal ist kein Subwoofer vorgesehen, daher wird er den auch nicht ansprechen, solange du "Stereo" oder irgendwelche "Direkt"-Modi verwendest.
Leider kann ich das nicht für dich testen, da ich keinen Sub verwende/habe. Aaof sollte das aber hinbekommen.
Eventuell musst du es mal mit einem echten Surround-Signal probieren, das sollte dann (da es 5.1 aufgenommen ist) die Subs ansprechen.
Viele Grüße
Berti
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Re: Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?
Hi Beerti,
du brauchst keinen Sub,
Alle Lautsprecher auf Small, dadurch geht der LFE auf YES und die Trennfrequenz auf z. B. 100 hz und dann einen Testton von z.B. 40 hz abspielen, es darf m .E. kein Ton hörbar sein.
Welches Signal anliegt sollte eigentlich egal sein, bei meinem Test steht der AVR auf Stereo und das Signal ist sowohl in MP3 in Stereo als auch in WAV.
Das Bassmanagement sollt bis auf die Direct Modis immer funktionieren. Sonst würde bei Sat-/Sub-Kombis immer auf die Satelliten das volle Bass-Signal gehen und für diese Kombis ist es u. a. gemacht.
Gruß
Mörstädter
du brauchst keinen Sub,
Alle Lautsprecher auf Small, dadurch geht der LFE auf YES und die Trennfrequenz auf z. B. 100 hz und dann einen Testton von z.B. 40 hz abspielen, es darf m .E. kein Ton hörbar sein.
Welches Signal anliegt sollte eigentlich egal sein, bei meinem Test steht der AVR auf Stereo und das Signal ist sowohl in MP3 in Stereo als auch in WAV.
Das Bassmanagement sollt bis auf die Direct Modis immer funktionieren. Sonst würde bei Sat-/Sub-Kombis immer auf die Satelliten das volle Bass-Signal gehen und für diese Kombis ist es u. a. gemacht.
Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?
Ich bin morgen wieder daheim und werde dass dann mal ausprobieren!Mörstädter hat geschrieben:Alle Lautsprecher auf Small, dadurch geht der LFE auf YES und die Trennfrequenz auf z. B. 100 hz und dann einen Testton von z.B. 40 hz abspielen, es darf m .E. kein Ton hörbar sein.
Grüße
Berti
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?
Hallo Mörstädter,
OT: Wah, ich hör gerade "Bilder einer Ausstellung" in Surround, Mann geht das gerade ab
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich glaube, da unterliegst du einem Irrtum. Die Filterung erfolgt im Bassmanagement gewiss nicht extrem steil, vermutlich mit 12dB pro Oktave; da kommt bei etwas mehr als einer Oktave (bei 40 Hz) immer noch mehr als nichts an.Alle Lautsprecher auf Small, dadurch geht der LFE auf YES und die Trennfrequenz auf z. B. 100 hz und dann einen Testton von z.B. 40 hz abspielen, es darf m .E. kein Ton hörbar sein.
OT: Wah, ich hör gerade "Bilder einer Ausstellung" in Surround, Mann geht das gerade ab

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Profi
- Beiträge: 447
- Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
- Wohnort: Mörstadt
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 4 times
Re: Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?
Hallo Gerald,
werden noch mal testen:
Übernahmefrequenz auf den höchsten Wert und nehme ein Testsignal von 20 oder 30 hz, mal mit Small und als Gegenprobe die Fronts auf Large und LFE NO. Da müsste sich schon ein hörbarer Unterschied feststellbar sein.
Viel Spaß bei Mussorgsky
Gruß
Mörstädter
werden noch mal testen:
Übernahmefrequenz auf den höchsten Wert und nehme ein Testsignal von 20 oder 30 hz, mal mit Small und als Gegenprobe die Fronts auf Large und LFE NO. Da müsste sich schon ein hörbarer Unterschied feststellbar sein.
Viel Spaß bei Mussorgsky

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F: 2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage