Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?

Beitrag von aaof »

Ich denke, es wird an den Modi liegen :?:

Bei mir stehen die Fronts auch auf small und ich trenne bei 60Hz ab.

Nur im Pure-Direct Modus bleiben die Subwoofer stumm.

Ich kann deinem Problem leider nicht ganz folgen ... :sweat:

Vorallem müsste doch bei deiner früheren Abtrennung die Subwoofer generell schneller ansprechen, als wie bei mir? Ich verstehe auch die Probleme mancher User mit dem AW-560 nicht, welche immer wieder schreiben die Subwoofer springen spät bis kaum an. Meine beiden bloppen selbst bei leisen Pegeln sofort aus dem Standby.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?

Beitrag von Mörstädter »

Hallo aaof,

ich möchte mir ein DBA realisieren.
D. h. ich habe mit dem Bass ein Problem – Dröhnen usw.
Also muss der Bass den „normalen“ Boxen entnommen werden – Alle Boxen auf Small. Es werden 4 Subwoofer benötigt und ein DSP, dass das Signal für die hintern Subwoofer um die Raumlänge verzögert und invertiert – die Subwoofer stehen an der Frontwand und an der Rearwand

Nun wollte ich die genauen „Problem-Frequenzen“ herausfinden und überprüfen ob das DBA diese Probleme verringert oder sogar beseitigt.
  • 1. Test - wie ist der Bass mit den Fronts als Vollbereichslautsprecher ohne Subwoofer.
  • 2. Test - wie ist der Bass mit den Fronts als Smallboxen mit umleitung der Tiefenfrequenzen unterhalb von 80 hz auf die beiden Frontsubwoofern
  • 3. Test - wie ist der Bass mit den Fronts als Smallboxen mit umleitung der Tiefenfrequenzen unterhalb von 80 hz auf die beiden Frontsubwoofern und den Rearsubwoofern
  • 4. Test - wie ist der Bass mit den Fronts als Smallboxen mit umleitung der Tiefenfrequenzen unterhalb von 80 hz auf die beiden Frontsubwoofern und den Rearsubwoofern und die Rearsubwoofer im die Raumlänge verzögert und invertiert.
Bei Test 1 ist mir ein Fehler unterlaufen, ich hatte die Subwoofer aus, aber die Fronts auf Small gestellt mit umleitung der Tiefenfrequenzen unterhalb von 80 hz und hier hätten m. E. keine oder nur noch sehr wenige tiefe Frequenzen hörbar sein dürfen.

Die Schlussfolgerungen könnten sein:

- das Getestete beim SR6004 ist normal oder
- es liegt ein Konfigurierungsfehler meinerseits vor oder
- der Marantz ist defekt.

Pure Direct, das ist nicht mein Problem.

Meine 4 AW440 werden per Steckerleiste mit Fußschalter ein- bzw. ausgeschaltet.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Mörstädter
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 12:36
Wohnort: Mörstadt
Has thanked: 28 times
Been thanked: 4 times

Re: Marantz SR 6004 - Bassmanagement ?

Beitrag von Mörstädter »

Hallo,

wie wird immer zitiert – das Problem sitzt in den meisten Fällen vor der Kiste.

Habe eben mein Problem meinem Schwager (nuBox 511, nuBox AW-441, nuBox CS-201, nuBox 101 – Besitzer) erklärt und gezeigt, und zwar:
  • Einmal Fronts auf Small, Frequenz auf 180 hz Subwoofer yes, aber ausgeschaltet – wie beschrieben es brummt.
Ok – mein Schwager, probier doch jetzt mal:
  • Einmal Fronts auf Large, Subwoofer no. Es brummt gewaltig.
Das heisst es wird zwar umgeleitet, aber es kommen doch noch Tieftonanteile auf dem Smallen-Boxen an.
Es ist genau so wie Gerald es beschrieben – Chapeau :oops: :oops: :oops:
Danke für euere Mühe, wie die eigentlich Ergebnisse meines DBA's sind, werde ich in einem anderen Beitrag berichten.

Gruß
Mörstädter
Pioneer SC-LX89
Denon DVD-2500BT + DVD 2930 (SACD+DVD-Audio), Technisat DIGIT HD8-C + S3 ISIO,
Sanyo PLVZ2000, Samsung LE46C750,
Logitech Harmony One,
nuLine-Kirsche:
F:
2*100
C: 1*100
R: 2*100
B: 2* 30
S: 2*AW-1000
Zweitanlage
Antworten