Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 441 darf nicht mitspielen..

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: AW 441 darf nicht mitspielen..

Beitrag von Fly »

LotF hat geschrieben:nein, ich denke eher, dass die Fronts auf Large stehen und der Bass nicht auf both. Dann dürfte der Bass nur von den Fronts gespielt werden. Ebenso hat Denon nochmal ein Untermenü für Audio. Dort kann man, zumindest beim 1911er im Stereomodus oder Directmodus noch einmal seperat einstellen, ob dort der Sub mitläuft usw. Evt. ist das bei Neo6 auch der Fall, also nochmal nachgucken.
Das ist der warscheinlichste Fehler:
SubwooferMode Main+LFE
Nur so wird der Woofer bei Stereo-Signalen angesteuert.
(aus denen du dann per NEO:6 o.ä. Raumklang machst)
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Re: AW 441 darf nicht mitspielen..

Beitrag von LotF »

Oder man stellt die Fronts auf Small und trennt sie auch bei 60 oder 40Hz und lässt den Bass nur über den Sub laufen.
Wie gesagt, hinzu kommt, dass man es beim Denon wohl 2x einstellen muss - habe allerdings noch nie mit Neo6 gehört, daher weiß ich es nur von Stereo/Direct :)
Antworten