Hallo zusammen
Ich hab jetzt schon ein par mal in diesem Forum was über Lautsprecher gelesen, und denke das ich hier richtig bin
Ich wende mich also vertrauensvoll an euch.
Ich habe ab Januar ein neues Studio in einem Luftschutzkeller. Der Raum ist ca. 28qm, das bedeutet ca. 6 Meter lang und 4.5 Meter breit. Raumhöhe sind ca. 2 - 2.5 Meter.
Ich werde in diesem Studio mit dem Computer vor allem Techno und Techhouse produzieren. Ich hatte vorhin noch kein Studio und kenne mich nicht mit Lautsprechern/Hi-Fi aus, deshalb wollte ich fragen was man bei einer solchen Grösse an gesamtleistung rechnen muss.
Die Anlage sollte einerseits nicht nur gute qualität haben, der bass sollte auch richtig was bringen, denn es wird in dem Raum auch rumgehangen nur zum Musik hören...
Die isolation besteht aus Teppichboden und an den Wänden und der Decke ist es komplett verkleidet mir recht extrem schalldämmendem Material. Also wenn man von draussen (Betonwände) nach drinnen in den Raum geht, merkt man sofort einen massiven Unterschied in der Akustik. Schalldämmung eben
Ich hatte etwas wie 4 Boxen im Sinn, also zwei für die Mittel und Hochtöne, und zwei die in den unteren Frequenzen noch recht was hergeben. Subwoofer oder nicht hoffe könnt ihr mir beantworten.
Hindernisse in dem Raum gibt es keine grossen, die Wände sind flach, der Raum hat dann warscheinlich nur 1 Sofa das an der gegenüberliegenden Wand steht.
Vielen Dank für alle Antworten und Tips.
PS. Budget, wenns geht so wenig wie möglich, ich bin noch Lehrling und habe nicht allzuviel Geld.
PPS. Es wird in dem Raum auch nicht gerade so Produziert das es von Universal abgesegnet werden muss, es ist mehr Hobby und nicht Beruf.
Nochmals Vielen Dank!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lautsprecher/Subwoofer für Studio 28qm
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 9. Nov 2011, 20:05
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Lautsprecher/Subwoofer für Studio 28qm
Hey und herzlich willkommen im NuForum!
verstehe ich das richtig und du willst die Anlage primär zum Produzieren verwenden?
Der Raum ist dann bis auf die PC-Geschichte sonst vollkommen leer oder wie?
Hast du eventuell eine Skizze des Raums?
Viele Grüße
Berti
verstehe ich das richtig und du willst die Anlage primär zum Produzieren verwenden?
Der Raum ist dann bis auf die PC-Geschichte sonst vollkommen leer oder wie?
Hast du eventuell eine Skizze des Raums?
Kann ich dir nicht sagen, die Leistung ist bei Hifi eher Nebensache. Das hängt ja letztendlich am Wirkungsgrad der Box und der Dynamik und Lautstärke, die gefordert sind.ultramizer hat geschrieben:deshalb wollte ich fragen was man bei einer solchen Grösse an gesamtleistung rechnen muss.
Viele Grüße
Berti
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 9. Nov 2011, 20:05
Re: Lautsprecher/Subwoofer für Studio 28qm
Vielen Dank für die rasche Antwort!
Ja er wird hauptsächlich für die Musikproduktion genutzt, so wie für Übungsstunden am DJ Pult. Es werden maximal 10 Personen gleichzeitig im Raum sein, also Partys werden keine veranstaltet, lediglich soll es auch ein Raum sein um gut Musik hören zu können.
Ja, der Raum ist eigentlich soweit leer, eben vielleicht ein Sofa mit mini Tisch und ein mini Kühlschrank, aber es stehen keine grossen Dinge "im Weg"
http://i.imgur.com/7X4nH.png
Ich habe auch noch ein Video gefunden, so stelle ich mir das Equipment irgendwie vor (Unser Raum ist etwas grösser)
Herzliche Grüsse
PS. Kleiner edit: Man sollte schon richtig aufdrehen können, ist wie erwähnt ein Luftschutzkeller, da hört man nix
Ja er wird hauptsächlich für die Musikproduktion genutzt, so wie für Übungsstunden am DJ Pult. Es werden maximal 10 Personen gleichzeitig im Raum sein, also Partys werden keine veranstaltet, lediglich soll es auch ein Raum sein um gut Musik hören zu können.
Ja, der Raum ist eigentlich soweit leer, eben vielleicht ein Sofa mit mini Tisch und ein mini Kühlschrank, aber es stehen keine grossen Dinge "im Weg"
http://i.imgur.com/7X4nH.png
Ich habe auch noch ein Video gefunden, so stelle ich mir das Equipment irgendwie vor (Unser Raum ist etwas grösser)
Herzliche Grüsse
PS. Kleiner edit: Man sollte schon richtig aufdrehen können, ist wie erwähnt ein Luftschutzkeller, da hört man nix
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Lautsprecher/Subwoofer für Studio 28qm
Hallo Ultra,
meiner Meinung nach musst Du einen Spagat zwischen einem reinen Studioaufbau mit Kompaktlautsprechern mit Subergänzung und einer "Partyaufstellung" für das Treffen mit Freunden finden.
Bei Deiner Skizzefinde ich zwei Dinge problematisch: entscheidest Du Dich für kleine Lautsprecher musst Du genug Tiefe für Deinen Arbeitstisch haben. Am an der Wand stehenden Sofa wirst Du dafür vermutlich Probleme mit Dröhnen bekommen.
Ich würde zunächst den Arbeitstisch auf die Seite des Sofas stellen, mit genug Abstand zur Wand und Blickrichtung der Standlautsprecher, die dann an der Wand stehen, wo Du zur Zeit deinen Arbeitstisch hast. Davor und auch mit Blickrichtung Lautsprecher dein Sofa.
Als Lautsprecher als Lehrling und als Spassgeräte auf jeden Fall Nuboxen. 2x 481er und 1x 991.
Lego
meiner Meinung nach musst Du einen Spagat zwischen einem reinen Studioaufbau mit Kompaktlautsprechern mit Subergänzung und einer "Partyaufstellung" für das Treffen mit Freunden finden.
Bei Deiner Skizzefinde ich zwei Dinge problematisch: entscheidest Du Dich für kleine Lautsprecher musst Du genug Tiefe für Deinen Arbeitstisch haben. Am an der Wand stehenden Sofa wirst Du dafür vermutlich Probleme mit Dröhnen bekommen.
Ich würde zunächst den Arbeitstisch auf die Seite des Sofas stellen, mit genug Abstand zur Wand und Blickrichtung der Standlautsprecher, die dann an der Wand stehen, wo Du zur Zeit deinen Arbeitstisch hast. Davor und auch mit Blickrichtung Lautsprecher dein Sofa.
Als Lautsprecher als Lehrling und als Spassgeräte auf jeden Fall Nuboxen. 2x 481er und 1x 991.
Lego
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Lautsprecher/Subwoofer für Studio 28qm
Wie wäre es denn mit der NuPro A-20 als Studiomonitore für den Schreibtisch/PC und der Kombination von Aw-991 und NuBox 311 für den Rest?
Leider steht das alles (Sofa, Schreibtisch und Boxen) wie Legomann bereits sagte zu wandnah, was dir den Frequenzgang zerlegt.
Am besten ist eine Aufstellung nach der 1/5 Regel von Bluedanube, also 1/5 der jeweiligen Raumdimension als Abstand zwischen der Boxenvorderseite und der jeweiligen Wand.
Viele Grüße
Berti
Leider steht das alles (Sofa, Schreibtisch und Boxen) wie Legomann bereits sagte zu wandnah, was dir den Frequenzgang zerlegt.
Am besten ist eine Aufstellung nach der 1/5 Regel von Bluedanube, also 1/5 der jeweiligen Raumdimension als Abstand zwischen der Boxenvorderseite und der jeweiligen Wand.
Viele Grüße
Berti
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 9. Nov 2011, 20:05
Re: Lautsprecher/Subwoofer für Studio 28qm
also den arbeitstisch da wo ich jetzt das sofa habe, die Lautsprecher dann am gleichen Ort wo sie jetzt sind und das Sofa zwischen die Lautsprecher?Legomann II hat geschrieben:Ich würde zunächst den Arbeitstisch auf die Seite des Sofas stellen, mit genug Abstand zur Wand und Blickrichtung der Standlautsprecher, die dann an der Wand stehen, wo Du zur Zeit deinen Arbeitstisch hast. Davor und auch mit Blickrichtung Lautsprecher dein Sofa.
Grüsse
ultra