Also ich habe auch mal meinen Laptop als direkten Zuspieler für ein Paar Adam Audio A7X nur mit Klinke auch Cinch und dann in die LS weitergeführt gehört, das war grausam. Nicht das wir uns falsch verstehen, ich höre selbst nur mit ner PS3, an die eine 1,5TB Platte angeschlossen ist, an den Nuveros und kann auch selbst teuerste CDPs nicht von Ihr unterscheiden. Aber der Klinke vs. USB an einen externen Wandler von ESI http://www.esi-audio.de/produkte/ugm96/ war extrem Krass, da muss irgendwas an den Einstellungen meiner OnboardKarte nicht gestimmt haben.
fazit: Wenn vom PC, dann wenigstens ne günstige extrene Lösung via USB an den Laptop angschlossen oder ne Studiokarte Onboard bei nem PC.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
PC vs. CD Player als Abspielgerät
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: PC vs. CD Player als Abspielgerät
Wenn eine richtig gute Soundkarte mit anständigen Treibern (z.B. ASIO) verwendet wird, dann kann die Wiedergabequalität verlustfreier Dateien locker mit jedem Standalone-CD-Player mithalten (oder sogar übertreffen).
Gruß
Rank
Manchmal ist der Onboardsound auch einfach nur Schrott, so dass eine gute Soundkarte dann doch eine lohnenswerte Anschaffung sein kann.Vettelfan hat geschrieben:... vs. USB an einen externen Wandler von ESI http://www.esi-audio.de/produkte/ugm96/ war extrem Krass, da muss irgendwas an den Einstellungen meiner OnboardKarte nicht gestimmt haben.
...

Gruß
Rank
Re: PC vs. CD Player als Abspielgerät
Ein PC kann alles das was ein CD Player auch kann (und noch jede Menge mehr). Das ist schonmal klar.
Natürlich ist es fraglich ob man einen PC zum Musikhören braucht, denn der zieht natürlich auch um einiges mehr Strom.
Wer seine Musiksammlung auf Festplatte oder Flash speichern möchte, dem empfehle ich eher kleine Geräte wie eine Squeezebox z.B. Dazu evt. noch einen schönen DA Wandler
Natürlich ist es fraglich ob man einen PC zum Musikhören braucht, denn der zieht natürlich auch um einiges mehr Strom.
Wer seine Musiksammlung auf Festplatte oder Flash speichern möchte, dem empfehle ich eher kleine Geräte wie eine Squeezebox z.B. Dazu evt. noch einen schönen DA Wandler
NUVERO 11
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: PC vs. CD Player als Abspielgerät
Ein Laptop vertilgt vielleicht 20-30 W - nicht der Rede wert.
Und wenn der Onboard-Sound rauscht: http://geizhals.at/deutschland/457181
Grüße,
Zweck
Und wenn der Onboard-Sound rauscht: http://geizhals.at/deutschland/457181
Grüße,
Zweck