Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Planung Endphase

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Planung Endphase

Beitrag von HeldDerNation »

Zweck0r hat geschrieben:Es sollte auch (außer, dass es schei** aussieht) nichts dagegen sprechen, die Nuvero 10, 11 oder sogar 14 aufgesockelt auf den Kopf zu stellen.

Grüße,

Zweck
Das wäre mir beim Lesen des Threads auch als erstes durch den Kopf geschossen.

Eine 10 mit Gittern wird auch auf dem Kopf stehend nicht großartig anders aussehen als normal.

Und die Basschassis wären somit weiter weg vom Boden, haben somit also quasi mehr Wandabstand.

Die Variante wäre meiner Meinung nach definitiv einen Versuch wert!
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Edgar J. Goodspeed

Re: Planung Endphase

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

aaof hat geschrieben: Etwas Angst hätte ich in diesem Fall vor allem vor der Basswiedergabe. Die Tieftöner würden in Sitzposition ja faktisch über meinen Kopf strahlen. Das könnte ein totaler Bassausfall bedeuten. 8O
Muss es nicht. Kommt doch drauf an, wie hoch du die Boxen aufbocken würdest und wie die TT dann mit dem Raum interagieren.
Aber ganz ehrlich: Diesen Lösungsansatz würde ich persönlich im Leben nicht in die Praxis umsetzen wollen 8O
aaof hat geschrieben:Wenn ich das machen würde, könnte ich mir auch über Jahre hinweg jeden Monat eine nuVero 14 kaufen.
Mach doch :D Nach einem Jahr hast du schon zwölf nuVeros :mrgreen:
aaof hat geschrieben:Eine BDA zumindest mit den Subs wäre ja möglich.
Ich wiederhol' mich zwar [in dem Fall aber gerne :mrgreen: ], doch ich halte gerade diese Lösung mit den nuVero3 für die vielversprechendste! Du hast - bei korrekter Auf- und Einstellung - einen absolut sauberen, trockenen Bass; die nuVero 3 werden vom Tiefbass gut entlastet [verspricht entschlackte Mitten] und du kannst dich bei deren Aufstellung ganz auf das Stereodreieck und die beste Bühnenabbildung konzentrieren, ohne auf den Bassbereich acht geben zu müssen! IMHO ein Riesenluxus, der Riesenhörspaß verspricht 8)
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Planung Endphase

Beitrag von aaof »

Vettelfan hat geschrieben:Entschuldigung, wenn ich das überlesen habe,aber warum willst du eigentlich in den Keller, soll der als 2tes Musikzimmer dienen?
Ich will nicht > ich muss. Mein jetziges Zimmer muss ich später räumen und andere geeignete Hörräume haben wir nicht im Haus.


Mir ist noch eine Idee gekommen:

Ich will nach Möglichkeit die LS auf 60cm stellen - das gilt natürlich auch für die Subwoofer.

Wenn ich nun die Subwoofer auf 60cm hohe Podeste stelle und die nuVero 7 liegend auf die Subs stelle, wäre die nuVero 7 auf ca. 1,05mtr höhe, teile ich die Höhe der 7er mal durch 2, kämen die Treiber auf knapp 1,15mtr. Das wäre nur etwas über Ohrhöhe. Fragt sich nur, wie die nuVero 7 liegend klingt. :sweat:

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Planung Endphase

Beitrag von aaof »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ich wiederhol' mich zwar [in dem Fall aber gerne :mrgreen: ], doch ich halte gerade diese Lösung mit den nuVero3 für die vielversprechendste! Du hast - bei korrekter Auf- und Einstellung - einen absolut sauberen, trockenen Bass; die nuVero 3 werden vom Tiefbass gut entlastet [verspricht entschlackte Mitten] und du kannst dich bei deren Aufstellung ganz auf das Stereodreieck und die beste Bühnenabbildung konzentrieren, ohne auf den Bassbereich acht geben zu müssen! IMHO ein Riesenluxus, der Riesenhörspaß verspricht 8)
Vom Risikomanagement her gut händelbar. Ich werde sowieo erstmal mit der Technik hier oben nach unten gehen und dort dann entscheiden, ob und wie ich umbaue.

In diesem Fall werde ich aber definitiv einen potenten Stereo-Verstärker suchen und mich nur auf Stereo konzentrieren. Auf Jahre gesehen, wirds sowieso darauf hinauslaufen. Der Keller kann nicht komplett saniert werden auch aufgrund seines Nutzungsverhaltens. Und gemütliche Kinoabende sind dort unten auf Jahre gesehen, ehh nicht drin. Kommt vlt. viel später, dass ich den Raum dann wirklich komplett inne habe und richtig renovieren kann.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Planung Endphase

Beitrag von aaof »

HeldDerNation hat geschrieben:
Zweck0r hat geschrieben:Es sollte auch (außer, dass es schei** aussieht) nichts dagegen sprechen, die Nuvero 10, 11 oder sogar 14 aufgesockelt auf den Kopf zu stellen.

Grüße,

Zweck
Das wäre mir beim Lesen des Threads auch als erstes durch den Kopf geschossen.

Eine 10 mit Gittern wird auch auf dem Kopf stehend nicht großartig anders aussehen als normal.

Und die Basschassis wären somit weiter weg vom Boden, haben somit also quasi mehr Wandabstand.

Die Variante wäre meiner Meinung nach definitiv einen Versuch wert!

Eine DBA wäre durchaus machbar. NuVero 10 nach vorne und die Subs hinter mir richtig auf Höhe. Nur ob ich das wirklich brauche - nur für Musik? Wenn ich richtig überlege, würde die 10er (ggf. mit ATM) die Subs arbeitslos machen und was mache ich mit den nuVero 3? Verkaufen will ich sie eigentlich nicht und wirklich andere Verwendungsmöglichkeiten habe ich aktuell keine.

Teurer Electro-Schrott ...

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Edgar J. Goodspeed

Re: Planung Endphase

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

aaof hat geschrieben:Nur ob ich das wirklich brauche - nur für Musik?
Gerade da! Bei Musik soll es doch richtig gut klingen! Bei Filmen, soll's eher beeindrucken und rummsen!
aaof hat geschrieben:Wenn ich richtig überlege, würde die 10er (ggf. mit ATM) die Subs arbeitslos machen und was mache ich mit den nuVero 3?
Ich würde halt nur noch zwei aw560 zu deinem jetzigen System hinzukaufen und dann mit einem Delay dein DBA aufbauen!
Zim

Re: Planung Endphase

Beitrag von Zim »

Behalte die NuVero3 oder steige auf die 4er um und dann kaufst du dir nach und nach 4 Sub NuVero13AW. Dann wirst du mMn nen Klang haben, den wenige Leute in Ihrem Wohnzimmer haben werden.

Wieso kannst/willst du eigentlich nicht im Wohnzimmer Musik hören?
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Planung Endphase

Beitrag von Zweck0r »

Vorne einen AW 13 und einen AW 12 (oder besser zwei AW 1300, wenn es nicht auf einheitliche Optik ankommt), hinten die beiden 560er. Der DSP in dem einen 13er reicht für das gesamte DBA.

Grüße,

Zweck
Edgar J. Goodspeed

Re: Planung Endphase

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Zweck0r hat geschrieben:Vorne einen AW 13 und einen AW 12 (oder besser zwei AW 1300, wenn es nicht auf einheitliche Optik ankommt), hinten die beiden 560er. Der DSP in dem einen 13er reicht für das gesamte DBA.
Auch ein guter Plan 8)
Zim

Re: Planung Endphase

Beitrag von Zim »

Da hat er wahr :D , günstiger ist es außerdem noch.
Antworten