Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprecher Anschaffung NuLine 102

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
philbow
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 08:31

Lautsprecher Anschaffung NuLine 102

Beitrag von philbow »

Hallo Lautsprecher Freunde,

Seit Jahren bin ein stolzer Besitzer folgender Komponenten:

DENON PRA 1500 (Vorverstärker)
DENON POA 2200 (Endstufe)

CANTON Ergo 100 DC

Die wichtigsten Komponenten für meine Frage....

Unglücklicher Weise haben sich bei meinen Ergos nun die Mitteltöner verabschiedet, und nun überlege ich ob ich
mir nun nicht neue Lautsprecher anschaffen soll. Über diverse Internet Foren und von Freunden habe ich nun den Namen Nubert gehört.

Ich bin von meinen Ergo Lautsprechern immer sehr begeistert gewesen, besonders wegen dem guten Tiefgang von 18Hz. Ich habe mich nun schonmal mit einigen Nubert Lautsprechern auseinander gesetzt und bin von 2 Modellen schon sehr beeindruckt, da ich das Gefühl habe das Canton in der Qualität wohl nachlässt, für das Geld würde ich einen umstieg auf einen anderen Hersteller beführworten.

Ich möchte gerne mal wissen was ihr zu den NuLine 102 sagen könnt und den NuBox 681. Und wie die sich zu meinen Ergo 100 DC vergleichen lassen.
Was mich ein wenig stört sind die hohen Leistungsanforderungen von ca 350 Watt Nennbelastbarkeit der Nubert Lautsprecher.
Wenn hier einer davon Ahnung hat wie sich das auf meine Endstufe auswirkt, welche eine Nennleistung von 200 Watt bereitstellen kann, wäre ich dem schonmal für eine Einschätzung sehr dankbar.
Da die Frequenzgang Angaben bei den Nubert Lautsprechern bei langen nicht so tief angegeben sind wie bei meinen Ergo Lautsprechern hätte ich auch hier gerne mal den einen oder anderen Erfahrungsbericht.

Ich habe gelesen das man die Lautsprecher hier bei Nubert nach 1 Monat auch zurückgeben kann, hat da jemand Erfahrung mit gemacht, bzw. funktioniert dies reibungslos?

Viele Grüß aus dem Norden !
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Lautsprecher Anschaffung NuLine 102

Beitrag von Mysterion »

Hallo und Willkommen im Forum! :)

Viele Lautsprecherhersteller geben recht realitätsfern den Frequenzgang an (Canton, T+A, ...) und nennen das Übertragungsbereich. Soll heißen, dass am Beispiel deiner Ergos, die 18 Hz nicht mehr wirklich hörbar sind. Bei Nubert Lautsprechern ist der Frequenzgang immer bis zum jeweiligen -3 dB Punkt angegeben. Man kann sich das auch sehr gut wie eine Linie vorstellen. Den Übertragungsbereich kann man sich wie einen großen Bogen vorstellen. Die 18 Hz sind wahrscheinlich am -12 dB Punkt, dass heißt, dass die Box diesen Ton zwar wiedergibt, allerdings viel leiser als einen 50 Hz Ton. Nutzbar sind die 18 Hz also nicht wirklich. Der Frequenzgang ist bei Nubert Boxen sehr ehrlich angegeben, d.h. die Angaben kann man auch wahrnehemen!

Aus eigener Erfahrung kann ich die Nuline 102 mit ATM nur wärmstens empfehlen! Die Box klingt sehr neutral und ist linear (-> Linie) bis 27 Hz -3 dB ein echter Übeltäter! Mit der Box wirst du, meiner Meinung nach, erst richtigen Tiefgang kennenlernen. 8)

Die Qualität des Gehäuses kann sich auch spielend mit der der ERGOs messen!

Zu der Frage mit der Nennleistung: Es kommt immer darauf an, wie LAUT man hören will. Mit 100 Watt Nennleistung an 4 Ohm, wirst du aus den Nulines schon ungehörige Pegel kitzeln. Mit ATM steigt der Leistungsbedarf zwar etwas aber da sind selbst 200 Watt genug Power, um das Haus abzureissen! Die 350 Watt Belastbarkeit sind in erster Regel ein Indikator für die irre Belastbarkeit der Lautsprecher, sind aber keine Sollvorgabe für Verstärker. Überleg mal, bei einem Watt Verstärkerleistung, sind die Boxen schon 86 dB laut!

Zum Rückgaberecht:

Die bekommst die Sachen geschickt, packst sie aus und benutzt sie einfach. Wenn dir irgendwas nicht passt, EGAL WAS, einfach anrufen und die Sachen werden wieder abgeholt. Zitat: Ohne Wenn und Aber!
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
philbow
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 08:31

Re: Lautsprecher Anschaffung NuLine 102

Beitrag von philbow »

Hallo, danke schonmal für deine ausführliche Antwort.
Ich habe mir das mit den Frequenzgang Angaben schon gedacht.

Dies hilft mir schon mal ein wenig weiter!
Benutzeravatar
Linearbevorzuger
Star
Star
Beiträge: 841
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 20:56
Wohnort: In der Nähe von Heidelberg

Re: Lautsprecher Anschaffung NuLine 102

Beitrag von Linearbevorzuger »

Auch ein Hallo und Herzlich Willkommen von mir!

Die Canton Ergo 100 DC kenne ich nicht. Genauer gesagt ist der einzige Standlautsprecher, den ich von Canton bisher etwas genauer gehört habe, die Ergo RCL meines Bruders. Und ich besitze die nuLine 102 mit ATM. Ohne einen direkten Vergleich durchgeführt zu haben (die Anlagen stehen über 200 km auseinander), würde ich sagen, dass die klanglichen Abstimmungen schon sehr unterschiedlich sind. Die Canton empfinde ich als deutlich gefälliger, wärmer, hat auch mehr Wumms etc., während die nuLine in meinen Ohren direkter und irgendwie "härter" rüberkommt. Der Tiefgang ist mit ATM sehr tief, aber er ist nicht aufgedickt. Mir sagt diese Klangcharakteristik sehr zu - meinem Bruder ist die nuLine eher zu anstrengend. So ist jeder mit seiner Anlage zufrieden, und gut ist's.

Was ich damit sagen will? Ganz einfach: probier's aus, bestelle die 102 und entscheide selbst. Wenn Dir aber Tiefbass wichtig ist, nimm noch das ATM dazu. Rückgabe ist überhaupt kein Problem, habe ich auch schon einmal in Anspruch genommen.

Und: 0800 6823780 wählen und beraten lassen. Die Hotline-Mitarbeiter kennen sich super aus!

Schöne Grüße
Holger
Wohnzimmer: nuLine 102 an nuControl 2 + nuPower D
Man Cave: nuPro A-500 + AW 350
Schlafzimmer: nuVero 4 an SONOS CONNECT:AMP
"Studio": nuJubilee 40 an NAD C 356 BEE
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Lautsprecher Anschaffung NuLine 102

Beitrag von g.vogt »

Hallo philbow,

herzlich willkommen im nuForum!

Die hohe Maximalbelastbarkeit heutiger Boxen resultiert vor allem aus den Entwicklungszielen, einen niedrigen Klirrfaktor und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer zu erreichen. Du musst diese Leistung nicht ausnutzen.

Zur Boxenwahl: Du solltest schon in der gleichen "Gewichtsklasse" bleiben. Die Canton DC verwenden einen zusätzlichen Schwingkreis, um den Tiefgang zu erweitern (was aber als Nachteil eine gewisse Schwerfälligkeit bewirken kann). Um aber einen vergleichbaren Tiefgang zu erleben brauchst du dann schon die nuLine 122 oder die nuLine 102 mit ATM (mit diesem Modul hättest du dann neben der aktiven Basserweiterung auch noch einen eingebauten speziellen Klangregler - die Klangwaage - zur Verfügung).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten