Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ein paar Fragen von einem Neuling

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Richy
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Nov 2011, 00:38

Ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Richy »

Hallo Forum Gemeinde!


Ich bin neu und unerfahren mit Nubert und plane mir nun auch ein "paar" solcher Schmuckstücke in die Wohnung zu holen. :)


Da mir Stereo am wichtigsten ist, wollt ich mir zuerst ein paar NuVero10 kaufen, da diese insbesondere auch in kleinen Räumen gut sein sollen.
Anfangs liebäugelte ich auch mit 2 NuVero4, da die sich später besser in ein Surround System integrieren würden. Da mir aber Stereo am wichtigsten ist, glaub ich das ich mit den 10er glücklicher werden würde als mit den 4er. Schwere Entscheidung.
Als Verstärker dachte ich an ein NAD C165BEE + NAD C275BEE System.

Musik hör ich viel Rock, Blues auch Dubstep und House ab und an. Außerdem bin ich ein großer Fan vom Didgeridoo .


Im kommenden Jahr soll sich zwischen den Boxen ein 46" GT30E gesellen.

Akkustisch sicher eine Katastrophe, bei meinem knapp 15qm großen Raum, zumal an der gegenüberliegenden Rückwand auch noch ein Fenster ist.
Ein großes Ecksofa und ein dicker Nepalteppich sind aber auch im Raum.

Außerdem würde ich später das System gerne mit 3x NuVero 3 zu einem 5.0 ergänzen.
Als AV hab ich mir ein Yamaha RX-V1067 oder Yamaha RX-V2067 vorgestellt.


So, zu meine Fragen:

Passt insbesondere das Stereo System harmonisch so zusammen?
Gibt es Leute, die eine andere Verstärkerlösung eher empfehlen würden?

Bekomme ich an den Yamaha die Vorstufe so angeschlossen, das die 10er die 2 Front Speaker und den Sub ersetzen können?


Entschuldigt wenn dies nicht das richtige Forum sein sollte aber über ein paar Erfahrungen und Meinungen würde ich mich trotzdem gern Freuen! :)
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Oli H »

Hallo Richy,

zunächst einmal herzlich willkommen im Forum. Deine Planung hört sich alles in allem sehr vernünftig an, dies betrifft sowohl die vorgeschlagenen Komponenten als auch Lautsprecher. Wie du schon schreibst, dürfte der Hörraum natürlich gern ein wenig größer sein aber was nicht ist kann ja vieleicht noch werden. Die bedämpfende Ausstattung des Hörraums mit dicken Teppichen und Sofas ist hingegen zumeist ein Vorteil.

Zunächst zum Stereo-Setup:
Die NAD-Komponeten werden im Zusammenspiel mit den NuVeros im Forum sehr gelobt, wenn auch meist die kleineren Vollverstärker eingesetzt werden. Leider habe ich diese Kombi selbst noch nicht gehört, kann mir aber gut vorstellen, das diese Kombi mit den NuVero 10 sehr gut zusammenpasst.

Und dann noch die Surrounderweiterung:
Beide von dir vorgeschlagenen AV-Receiver haben Pre-Outs, so dass du problemlos deine existierende NAD-Kombi anschließen kannst. Die Surroundvorstufe des Receivers verteilt dann die Frequenzen je nach eingestelltem Setup (in deinem Fall 5.0 mit zwei "Hauptlautsprechern" auf "Large" und drei "Nebenlautsprechern" auf "Small") was den Bass bzw. Sub-Anteil betrifft automatisch auf die "Hauptlautsprecher". Somit dürfte speziell ein einem so kleinen Raum einem 5.0 Betrieb nichts im Wege stehen.

Insgesamt hört sich das auch in Verbindung mit dem großen TV nach einer sehr schönen Kombi an.

LG
Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
Richy
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Nov 2011, 00:38

Re: Ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Richy »

Hallo Oli H,

danke für dein Kommentar und die Absegnung des Systems!


Beim Stereo-Setup besteht bei mir noch die Frage, ob ich Spikes oder lieber Absorber dazu kaufen sollte.

Ich wohne im 1. OG in einem sanierten Altbau mit Holzbalkendecke(n).
Darauf wurden Fließestrich und Steinfliesen verlegt.
Unter mir wohnt keiner, über mir aber sehr wohl.

Auf http://www.av-magazin.de/Daempfung_und_ ... .91.0.html hab ich gelesen, dass Spikes bei Steifußboden empfohlen wird.
Nun möcht ich aber nicht unnötig mein Nachbarn belästigen und frage mich, ob in meinem Fall nicht Absorber besser wären?!

Rein theoretisch und abgesehen von der Nachbarschaft ( :wink: ): was würde einen besseren Klang bringen? Absorber oder Spikes?
Irgendwie haben beide ihre Vorteile und ich weiß nicht so richtig was überwiegt. Ich hat auch gelesen, das von Absorbern bei SL abgeraten wird!


Auch beim Surround sind noch nicht alle Fragen klar:

Im Forum wird bei einer NV10 Front eigentlich immer der NV7 als Center empfohlen, wenn es um Homogenität geht, was mir wichtig wäre.
Klar, ideal währen da wo 5 NV3 aber gerade für Stereo hab ich mich auf die NV10 eingeschossen.

Die NV10 stehen etwa 2m auseinander und im Dreieck sitze ich etwa 2,80m entfernt.

Würde der NV3 in der Mitte mit der Aufgabe zurecht kommen oder eher untergehen?
Oder könnte sogar ein CS-72 da besser sein, auch wenn er einer anderen Serie angehört?
Lohnt es sich vielleicht sogar, den Center als Phantom laufen zu lassen, bei dem geringen Abstand der Front?
Oder geht nichts über ein NV7, wenn es um homogene Wiedergabe geht?

Fragen über Fragen =)
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von ThomasB »

Bei harten Böden, würd ich die Absorber wieder kaufen. Hab ich bei gefließtem Boden und klingt deutlich besser als ohne.
Zuletzt geändert von ThomasB am So 13. Nov 2011, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von aaof »

Richy hat geschrieben:Im Forum wird bei einer NV10 Front eigentlich immer der NV7 als Center empfohlen, wenn es um Homogenität geht, was mir wichtig wäre.
Klar, ideal währen da wo 5 NV3 aber gerade für Stereo hab ich mich auf die NV10 eingeschossen.

Die NV10 stehen etwa 2m auseinander und im Dreieck sitze ich etwa 2,80m entfernt.

Würde der NV3 in der Mitte mit der Aufgabe zurecht kommen oder eher untergehen?
Oder könnte sogar ein CS-72 da besser sein, auch wenn er einer anderen Serie angehört?
Lohnt es sich vielleicht sogar, den Center als Phantom laufen zu lassen, bei dem geringen Abstand der Front?
Oder geht nichts über ein NV7, wenn es um homogene Wiedergabe geht?

Fragen über Fragen =)
Hallo Richy,

also in diesem Fall würde ich weniger zur nuVero 3 als Center tendieren. Generell lassen sich in vielen Fällen Kompakte als Center auch recht schlecht stellen (idealerweise natürlich hochkant nur lässt sich das nicht immer einfach realisieren).

Ich würde dir auf jeden Fall für den Anfang den Versuch mit einem Phantom-Center empfehlen (oder den Center einfach komplett weglassen). Meine beiden nuVero 3 stehen auch relativ dicht beieinander und ich vermisse einen Center keine Sekunde.

Sollten sich später dennoch Wünsche bezüglich eines Centers einstellen, musst du das Budget und die Optik im Auge behalten. Die Combo mit nuVero LS und dem CS-72 als Center gibt es hier in letzter Zeit häufiger und die Meinungen darüber sind alle positiv.

Ps: wenn du unbedingt einen Phantomcenter haben willst, schaue auch auf die Ausstattungsdetails der Surroundverstärker. Nicht jeder Hersteller bietet es an.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Richy hat geschrieben:Passt insbesondere das Stereo System harmonisch so zusammen?
Gibt es Leute, die eine andere Verstärkerlösung eher empfehlen würden?
Wie bereits gesagt wurde, haben die geplanten Yamaha's Pre-Outs, daher solltest du dir überlegen, was du dann mit der Stereo-Vorstufe machst. Ich habe mit dem CS-270 einen Vorgänger des C-275 und bin sehr zufrieden.
Richy hat geschrieben:Lohnt es sich vielleicht sogar, den Center als Phantom laufen zu lassen, bei dem geringen Abstand der Front?
Oder geht nichts über ein NV7, wenn es um homogene Wiedergabe geht?
Die Sache ist die, dass der Center im Surround der wichtigste Lautsprecher ist, daher sollte er erstens gut zum Rest passen und zweitens auch über gewisse Power und Dynamikreserven verfügen. Daher empfehle ich auf Dauer den 7er, anfangs kann man das aber auch mittels Phanto-Center sehr gut lösen. Das geht dann solange gut, bis mal mehr als 1-2 Leute Film schauen wollen.
Richy hat geschrieben:Rein theoretisch und abgesehen von der Nachbarschaft ( :wink: ): was würde einen besseren Klang bringen? Absorber oder Spikes?
Irgendwie haben beide ihre Vorteile und ich weiß nicht so richtig was überwiegt. Ich hat auch gelesen, das von Absorbern bei SL abgeraten wird!
Die Unterschiede sind meiner Meinung nach primär optisch. Bei extremen Böden kann es Unterschiede geben und auch die zusätzlichen 3cm können raumakustisch etwas bringen.
Eine weit aus größere Wirkung hätten richtige Absorberplatten, bzw. eventuell auch schon ein dicker Vorhang vor dem Fenster.

Viele Grüße
Berti
FrankOTango

Re: Ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von FrankOTango »

Richy hat geschrieben:
Ich wohne im 1. OG in einem sanierten Altbau mit Holzbalkendecke(n).
Darauf wurden Fließestrich und Steinfliesen verlegt.

Lohnt es sich vielleicht sogar, den Center als Phantom laufen zu lassen, bei dem geringen Abstand der Front?

Fragen über Fragen =)
Hi,

ich wohne auch in einem sanierten Albau mit Steinfliesen. Ich hatte mal wegen der Optik Spikes unter den Standboxen, bemerkte aber sofort eine Verschlechterung im Bassbereich und bin wieder auf die simplen Gummi-Absorber zurückgekommen. Ich würde den Effekt erstmal ohne teure Spikes mit 8er Schrauben testen.

Zum Center: Optisch in 15 qm vielleicht overkill. Klanglich, wenn du Platz hast ihn richtig zu platzieren sicherlich den Preis wert. Ein Phantomcenter ist evtl. klanglich homogener als ein schlecht platzierter Center. Ich weiß nicht, was die besseren Receiver inzwischen drauf haben. Falls du einen Receiver hast, bei dem du auch die Lautstärke des Phantomcenters höher als die Front-LS bei Bedarf regeln kannst, dann würde ich erstmal auf den Center verzichten. Ich besitze seit einiger Zeit nur deswegen wieder einen Center, weil ich bei einigen Filmen gerne auch mal die Centerlautstärke höher haben möchte. Bei Filmen wie z. B. Matrix ist das einfach praktisch.
Richy
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 13. Nov 2011, 00:38

Re: Ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von Richy »

Guten Tag,

vielen Dank an alle, dass hier so viele Meinungen zusammengetragen werden! :)


@ T.Brand & FrankOTango

Das mit den 8er Schrauben ist ein guter Tipp!
Ich werde mir wohl vorerst ein paar "großen" Absorber aus dem Shop mit dazu bestellen und testen.
Dabei werde ich neben blanken Aufstellung, die Absorber allein und in Kombination mit einer Granit Fliese und den 8er Schrauben testen.
Mal schauen wie groß die Unterschiede ausfallen werden.

@ aaof

Ok, die NV3 wird wo gestrichen.
Da bei mir Surround doch zweitrangig ist, werde ich es wohl erst einmal ohne einen Center versuchen und mir nächstes Jahr, die CS-72 und NV7 probeweise anhören.
4.0 klingt vielleicht auch erst einmal nicht ganz so schlecht.


@ TasteOfMyCheese

Auch wenn mir optisch ein dicker Vorhang nicht so zusagt, werde ich aber trotzdem Probeweise mir einen besorgen und testen.
Das schlimmste wäre, wenn es mich akustisch umhaut und ich darauf ihn behalten müsste :roll:
Nächstes Jahr werde ich dann sicher auch mal über Absorber Platten und/oder Diffusoren nachdenken, das wird wo sicher 50% des Klangs ausmachen.
Bis dahin würde ich mich aber schon gern erst einmal um die anderen 50% kümmern und mich mit ordentlicher Hardware eindecken, mit der ich auch die nächsten Jahre gut leben kann.

Auf die Vorstufe ganz zu verzichten und die Endstufe an den Verstärker ran zu bringen, darüber hab ich noch gar nicht nachgedacht.
Da ich den größten Teil meiner Sammlung in FLAC digitalisiert habe, wollt ich vom PC über Phase X24FW in den NAD reingehen. Das könnt ich mir dann mit dem Yamaha sparen und per HDMI reingehen oder?
Da mir aber Stereo Klang zu 90% wichtig ist, stellt sich mir die Frage, ob der Yamaha 2067 gegenüber dem NAD 165BEE nicht merklich eine Verschlechterung darstellt?! :?:
Grad auch beim Klirr ist ja der NAD besser.

Das Budget spielt auch erst einmal nicht so die Rolle.
Benutzeravatar
TPeak
Semi
Semi
Beiträge: 105
Registriert: Di 9. Aug 2011, 20:32
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Ein paar Fragen von einem Neuling

Beitrag von TPeak »

Hallo erstmal,

ich kann dir dazu:
Richy hat geschrieben:Da mir aber Stereo Klang zu 90% wichtig ist, stellt sich mir die Frage, ob der Yamaha 2067 gegenüber dem NAD 165BEE nicht merklich eine Verschlechterung darstellt?!
sagen, dass ich an einem RX-V 2067 mit ein paar NuLines höre und für meine Ohren nichts vermisse. Ich selbst höre (wenn es die Zeit zulässt) sehr gerne Stereo im Pure-direct Modus, also ohne Einmessergebnis und sonstige Beeinflussungen. Ich habe mir erst gestern von den Eagles die Live-Aufnahme "Hotel California" aus dem "Hell Freezes Over" Album angehört und ich muss sagen, dass dem Yamaha nichts fehlt, was meine Ohren hören können :mrgreen: Und gerade bei solch sensationell aufgenommenem und abgemischtem Material, treten Schwächen ja erst auf. Und bei dir, mit einer NAD Endstufe am Pre-Out, wirst du meiner Meinung nach sicher nichts vermissen.

Schönen Gruß
Thomas
Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der Belustigung des Volkes.
Antworten