Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Cambridge Audio 650a an Nuline 32
Cambridge Audio 650a an Nuline 32
Ich frage für einen Bekannten an der sich einen Cambridge 650a gekauft hat und mit dem Gedanken spielt sich dafür die Nuline 32 zu besorgen.
Wie wir festgestellt haben ist der 650a etwas heller abgestimmt als sein alter Verstärker. (Source Direkt eingestellt).
Im Internet kann man ja teilweise auch lesen das die 32er etwas heller abgestimmt ist. Würde diese Kombination vom klangtechnischen funktionieren oder wird das Klangbild noch heller ?
Sicherlich wird ihm vielleicht empfohlen sich für den Fall ein ATM zu kaufen oder die höhen am 650er runter zu regeln.
Aber die Kombination sollte schon stimmig sein ohne sich zusätzliche Elektronik kaufen zu müssen.
Weil der Hörraum so klein ist kommen eigentlich nur Kompaktboxen in Frage.
Hat jemand den 650er und die 32er am laufen und kann seine Erfahrungen damit schildern ?
Vorab Danke
Wie wir festgestellt haben ist der 650a etwas heller abgestimmt als sein alter Verstärker. (Source Direkt eingestellt).
Im Internet kann man ja teilweise auch lesen das die 32er etwas heller abgestimmt ist. Würde diese Kombination vom klangtechnischen funktionieren oder wird das Klangbild noch heller ?
Sicherlich wird ihm vielleicht empfohlen sich für den Fall ein ATM zu kaufen oder die höhen am 650er runter zu regeln.
Aber die Kombination sollte schon stimmig sein ohne sich zusätzliche Elektronik kaufen zu müssen.
Weil der Hörraum so klein ist kommen eigentlich nur Kompaktboxen in Frage.
Hat jemand den 650er und die 32er am laufen und kann seine Erfahrungen damit schildern ?
Vorab Danke
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: Cambridge Audio 650a an Nuline 32
Kennt dein Bekannter die NL32? Der CA 650 ist ja schon vorhanden, also wieso nicht einfach ausprobieren? Ich würde aber eher den bescheidenen Tiefgang der NL32 als Manko sehen, nicht die schlankere Abstimmung des CA. Da hilft nur das ATM oder eine andere Kompaktbox.
Gruss, Robert
Gruss, Robert
Re: Cambridge Audio 650a an Nuline 32
Der CA scheint ja gesetzt zu sein; ich würde sicher einen anderen Amp für die Nuberts wählen, aber ich seh es wie robsen - erstmal probieren...
Ein ATM brauch die Box IMHO aber unbedingt, auch wenn sie nur zu Testzwecken bestellt wird.
Ein ATM brauch die Box IMHO aber unbedingt, auch wenn sie nur zu Testzwecken bestellt wird.
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Re: Cambridge Audio 650a an Nuline 32
Ich finde nicht, dass eine NL 32 "unbedingt" ein ATM braucht - sicherlich wenn man druckvoll Rockmusik hören möchte in einem größeren Raum.
Aber in einem kleinen Raum bei wandnaher Aufstellung hatte ich auch schon mit einer 32er ohne ATM Spaß. Und je nachdem "was" genau gemacht wird (nur Musik? Auch Film?) kann man in einem zweiten Schritt immer noch überlegen ob man (irgendwann später) ein ATM oder einen Woofer nachlegen mag.
Wenn der Raum aber größer ist und man eine kräftige Basswiedergabe unbedingt wünscht würde ich eher in Richtung nuBox 481 + ABL gehen.
Übrigens: Wo sollen die Kompaktboxen stehen? Ist ein Sideboard etc. vorhanden? Wenn Sie auf Ständer sollen kann man auch gleich kleine Stanboxen nehmen (nuLine 82, nuBox 481/511). Wenn Sie direkt an der Wand befestigt werden sollen nutzt ein ATM nicht so wahnsinnig viel - dann könnte man auch auf eine Sub/Sat-Lösung gehen falls der Wunsch nach Stereo-Filmton oder basskräfitger Musikwiedergabe besteht.
Aber in einem kleinen Raum bei wandnaher Aufstellung hatte ich auch schon mit einer 32er ohne ATM Spaß. Und je nachdem "was" genau gemacht wird (nur Musik? Auch Film?) kann man in einem zweiten Schritt immer noch überlegen ob man (irgendwann später) ein ATM oder einen Woofer nachlegen mag.
Wenn der Raum aber größer ist und man eine kräftige Basswiedergabe unbedingt wünscht würde ich eher in Richtung nuBox 481 + ABL gehen.
Übrigens: Wo sollen die Kompaktboxen stehen? Ist ein Sideboard etc. vorhanden? Wenn Sie auf Ständer sollen kann man auch gleich kleine Stanboxen nehmen (nuLine 82, nuBox 481/511). Wenn Sie direkt an der Wand befestigt werden sollen nutzt ein ATM nicht so wahnsinnig viel - dann könnte man auch auf eine Sub/Sat-Lösung gehen falls der Wunsch nach Stereo-Filmton oder basskräfitger Musikwiedergabe besteht.
Viele schöne Sachen
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Cambridge Audio 650a an Nuline 32
Es kann auch sein, das der CA dynamischer spielt als der alte Verstärker. Benutze ruhig die Klangregler, dazu sind sie da.stg1965 hat geschrieben: Wie wir festgestellt haben ist der 650a etwas heller abgestimmt als sein alter Verstärker. (Source Direkt eingestellt).
Ich finde die Klangregelung bei meinem 840 sehr gut. Der Bassregler z.B. verfälscht nicht gleich den Mittenbereich so sehr.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Re: Cambridge Audio 650a an Nuline 32
@ stg1965
Such dir mit Fragen zu CA einfach ein anderes Forum, z.B. Hifi-Forum
Hier wirst du nur von einigen gelangweilten allwissenden Forumsgöttern platt gemacht
Gruss
A
Such dir mit Fragen zu CA einfach ein anderes Forum, z.B. Hifi-Forum

Hier wirst du nur von einigen gelangweilten allwissenden Forumsgöttern platt gemacht

Gruss
A
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Re: Cambridge Audio 650a an Nuline 32
Benutze ruhig die Klangregler, dazu sind sie da.
Das sehen die meisten Musikhörer anders...
idR kannst Du mit der richtigen Wahl an Boxen, Verstärker und guter Aufstellung getrost auf jeden Regler (ausser Lautstärke

Und wenn man DOCH regeln möchte, dann lieber mit einem ATM

Viele schöne Sachen
-
- Star
- Beiträge: 1589
- Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
- Has thanked: 33 times
- Been thanked: 62 times
Re: Cambridge Audio 650a an Nuline 32
aus von mir nicht nachvollziehbaren Gründen. Wenn´s hilft und danach besser gefällt, warum nicht?Malcolm hat geschrieben:Benutze ruhig die Klangregler, dazu sind sie da.
Das sehen die meisten Musikhörer anders...
Gruss, Robert
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Cambridge Audio 650a an Nuline 32
CA und Nuline, ich denke schlimmer gehts nich, es sei denn dein Kumpel hat ab 15000Hz ne Hörschwäche.stg1965 hat geschrieben:Wie wir festgestellt haben ist der 650a etwas heller abgestimmt als sein alter Verstärker. (Source Direkt eingestellt).Im Internet kann man ja teilweise auch lesen das die 32er etwas heller abgestimmt ist. Würde diese Kombination vom klangtechnischen funktionieren oder wird das Klangbild noch heller ?

Wobei das nicht unbedingt am CA liegen muss.

Da der CA gesetzt ist würd ich eher ne gebrauchte Nujubilee 35 oder Nuvero 4 nehmen.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Re: Cambridge Audio 650a an Nuline 32
idR hat jeder seinen persönlichen HörgeschmackMalcolm hat geschrieben:Benutze ruhig die Klangregler, dazu sind sie da.
Das sehen die meisten Musikhörer anders...
idR kannst Du mit der richtigen Wahl an Boxen, Verstärker und guter Aufstellung getrost auf jeden Regler (ausser Lautstärke) verzichten.
Und wenn man DOCH regeln möchte, dann lieber mit einem ATM

Und diese Probleme kann ich sehr wohl mit Klangreglern auch am Verstärker teilweise verringern. Ein ATM kann das auch nur teilweise, da es nicht alle Frequenzen so beeinflusst, wie die Klangsteller am Amp!
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334