Hallo!
Ich möchte in mir ein kleines Musik und Fernsehzimmer einrichten.
Eigendlich ist es zurzeit mein Büro. Es wird ja zurzeit
auch als Proberaum für das Gitarrenspielen verwendet und daher dachte
ich mir es kann ja auch gleich für alles andere herhalten.
So weit so gut.
Folgende Komponenten habe ich mir bis jetzt schon herausgesucht.
LCD Sony KDL-40EX725
AV Receiver Yamaha RX-V771 7.2
Sehr wichtig ist mir guter Stereo Ton.
Lautsprecher ??? wenn irgendmöglich solllten es
Standlausprecher werden.
(Raumgrösse darauf komme ich noch zu
sprechen)
Was will ich jetzt eigendlich.
Zurzeit will ich kein 5.1 oder mehr System.
Es wird ca. 50% Musik gehört, 40% TV und Bluray
10% sonstiges wie Internet Youtupe PC Anwendungen.
Angeschlossen am Receiver sollen ein LCD TV, Bluray Player
und mein PC über HDMI werden.
Ich möchte egal ob ich Musik höre über den Bluray Player
oder über den PC immer über die neuen Lautsprecher gehen.
Sollte ja soweit möglich sein.
Preislich sollten die neuen Boxen nicht mehr als 750 - 1000€ kosten. (Paarpreis)
Die restlichen Komponenten sind hier aussen vor die
muss ich ja sowieso kaufen.
Bis jetzt habe ich mir nur drei Boxenpaare anhören können.
Canton Chrono 507
Klipsch RF-42 II
Elac FS 187
Ich hoffe es stösst sich keiner daran das ich in einem Nubertforum
von Lautsprechern anderer Marken schreibe.
Nubert???
Hier kommt jetzt Nubert ins Spiel.
Die NuBox scheidet komplett aus da sie eine Stoffbespannung hat
und wenn meine Katzen das mit bekommen versuchhen sie sofort ihre Krallen
daran zu wetzen, was natürlich nicht so gut ist.
Ich will also unbedingt eine Box mit Gitter haben.
Jetzt zu den Höreindrücken der oben aufgeführten Lautsprechern.
Die Elac hat mir davon am besten gefallen,
da sie für mein Empfinden einen sehr klaren reinen
Sound hatten auch der Bass kam für mein Empfinden auch sehr gut rüber.
Die Klipsch und die Canton kommen für mich nicht in Frage.
Mein absolut bevorzugte Musikrichtung ist Blues ca 80%
Der rest ist Klassik und etwas POP/Rock voralllen 60/70 Jahre.
Habe mich jetzt ein wenig bei Nubert umgesehen und die NuLine 32 -
ist eine Kompaktbox ich weiss - oder die NuLine 82 würden mich hier
enorm ansprechen. Vorallem die Nuline 82 in weiss mit schwarzem Gitter
optisch ein Traum.
Jetzt kommt meiner Meinung nach mein grösstes Problem
nämlich die Raumgrösse.
Diese ist nur knapp 13qm.
Ich habe ja geschrieben das ich wenn irgendmöglich Standboxen haben will, auch aus dem Grund da es ja möglich
ist das ich einmal in einem grösseren Raum mein Musikzimmer einrichten kann.
Es ist leider auch eine Wandnahe Aufstellung nötig. ca 20 -25cm von der Wand entfernt. Mehr wird nicht gehen.
Hier habe ich jetzt die befürchtung das die NuLine 82 völlig überdimensioniert
für diesen Raum ist.
Ich habe jetzt einmal zwei Varianten erstellt wie ich mir die Aufstellung der Boxen denke.
Leider kann ich die Bilder nicht direkt verlinken.
Hier einmal die Pläne.
Variant1
http://www.bilder-hochladen.net/files/i ... b-jpg.html
Variante 2
http://www.bilder-hochladen.net/files/i ... e-jpg.html
Bei Variante eins würde ich ca. einen Hörabstand von 2 -2,30m
haben.
Bei Variante 2 wäre der Hörabstand ca. 3-3,50m
Jetzt würde ich gerne von euch Hilfe haben in Bezug auf die
zwei Aufstellungsvarianten, welche ist eher zu Empfehlen?
Ich weiss natürlich das keine Optimal ist.
Könnte die NuLine 82 jetzt eurer Meinung nach hier verwendet werden
Wie ja wahrscheinlich schon aus dem Posting hervorgeht ist mir der Stereoklang der Lautsprecher sehr wichtig
natürlich möchte ich auch wenn ich Filme oder TV Schaue eine richtig vollen guten Druckvollen Ton haben.
Jetzt noch ne kurze Frage was die NUPro 20 Lautsprecher angeht. Diese sind ja Aktive Nahfeldmonitore.
1.) Für die denke ich würde ich wahrscheinlich zu weit von den Lautsprechern
wegsitzen. Auch bei der Variante 1 würde sich das wahrscheinlich nicht ausgehen.
2.) Wie sind die NuPro 20 beim Filme schauen. Bei Musik kann ich mir vorstellen
das sie sie wirklich gut sind. Aber eben bei Filmen wie ist da der Raum Klang können die
auch etwas Druck (besser kann ich es nicht beschreiben) aufbauen.
3.) Kann ja sein das ich auf den Geschmack komme und mir eventuell ein 5.1 System
aufbauen will, würde das auch gehen wenn ich jetzt wirklich Aktive Monitore einsetze.
Ich denke 4 oder 5 Aktive NuPro 20 wären für ein 5.1 Sytem eventuell nicht ideal.
Bin aber allerding kompletter Neuling in diesen Bereich und kann mich daher hier
komplett täuschen.
Vielen Dank schon im voraus für jede Hilfe.
gruss
Kiron
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lautsprecher für Musikzimmer
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Lautsprecher für Musikzimmer
Hey und herzlich willkommen im NuForum!
Mir gefällt Variante 1 wesentlich besser, könnte man da aber nicht irgendwie eine breitere Stereo-Basis erzeugen? Einfach den TV weiter nach links und anschließend die LS weiter auseinander.
Die NuLine 32 kommt eigentlich nicht in Frage, da ihr ohne ATM/Sub der Tiefgang fehlt.
Auch die 82 ist nicht wirklich ein Bassmonster, spielt aber sehr schön, ich könnte mir gut vorstellen, dass das deinem Geschmack entspricht.
Bei geringen Wandabständen musst du dir halt im Klaren darüber sein, dass es ein paar Frequenzen geben wird, bei denen es dröhnt. Wie weit ist denn dein Hörplatz von der Rückwand entfernt und wie sind die Raummaße?
Viele Grüße
Berti
Mir gefällt Variante 1 wesentlich besser, könnte man da aber nicht irgendwie eine breitere Stereo-Basis erzeugen? Einfach den TV weiter nach links und anschließend die LS weiter auseinander.
Die NuLine 32 kommt eigentlich nicht in Frage, da ihr ohne ATM/Sub der Tiefgang fehlt.
Auch die 82 ist nicht wirklich ein Bassmonster, spielt aber sehr schön, ich könnte mir gut vorstellen, dass das deinem Geschmack entspricht.
Bei geringen Wandabständen musst du dir halt im Klaren darüber sein, dass es ein paar Frequenzen geben wird, bei denen es dröhnt. Wie weit ist denn dein Hörplatz von der Rückwand entfernt und wie sind die Raummaße?
Viele Grüße
Berti
Re: Lautsprecher für Musikzimmer
Hallo!
Vielen dank ertmal für deine Antwort.
Bei Variante 1 habe ich hinter mir direkt ein Fenster und die Aussenwand.
hier würde der Hörplatz wie ja wie schon geschrieben 2-2,30m entfernt sein.
Könnte natürlich noch ca. einen halben Meter von Wand weg.
Bin dann aber schon unter 2m und zum Fersehschauen bei 40" schon relativ nah.
Bei Variante 2 also der Diagonalen Variante würde ich max. 3,5 m wegsitzen und
hätte hinten noch ca. einen guten halben Meter Luftraum.
Hier wäre es auch möglich die kleine Liege weiter vor zu schieben
dann würde ich ca. gut 2,5m Sitzabstand zum Hörplatz haben und
nach hinten gut 1,5m Luftraum.
Der Raum ist 4,2m lang und 3,1m breit.
Darum habe ich ja die befürchtung geäussert das die NuPro A20 nicht in Frage kommt
weil zu weit weg.
Vom Optik habe ich sowieso die NuLine 82 als Absoluten Favoriten.
Wenn die jetzt noch vom Klang an die Elac FS 187 rankommt dann könnte
ich mir Vorstellen die NuLIne 82 zu kaufen.
Preislich wäre das Paar auch noch über 300€ billifer als die Elac.
gruss
Kironn
Vielen dank ertmal für deine Antwort.
Also kommt auf die Variante an.Wie weit ist denn dein Hörplatz von der Rückwand entfernt und wie sind die Raummaße?
Bei Variante 1 habe ich hinter mir direkt ein Fenster und die Aussenwand.
hier würde der Hörplatz wie ja wie schon geschrieben 2-2,30m entfernt sein.
Könnte natürlich noch ca. einen halben Meter von Wand weg.
Bin dann aber schon unter 2m und zum Fersehschauen bei 40" schon relativ nah.
Bei Variante 2 also der Diagonalen Variante würde ich max. 3,5 m wegsitzen und
hätte hinten noch ca. einen guten halben Meter Luftraum.
Hier wäre es auch möglich die kleine Liege weiter vor zu schieben
dann würde ich ca. gut 2,5m Sitzabstand zum Hörplatz haben und
nach hinten gut 1,5m Luftraum.
Der Raum ist 4,2m lang und 3,1m breit.
Darum habe ich ja die befürchtung geäussert das die NuPro A20 nicht in Frage kommt
weil zu weit weg.
Vom Optik habe ich sowieso die NuLine 82 als Absoluten Favoriten.
Wenn die jetzt noch vom Klang an die Elac FS 187 rankommt dann könnte
ich mir Vorstellen die NuLIne 82 zu kaufen.
Preislich wäre das Paar auch noch über 300€ billifer als die Elac.
gruss
Kironn
Re: Lautsprecher für Musikzimmer
Hallo Kironn,
Ich nutze meine lautsprecher ebenfalls als Ersatz für die kümmerlich klingenden Lautsprecher meines KDL37EX725

Dazu nutze ich eine Aufstellung ähnlich wie in deinem Vorschlag Nr.2

Das bringt enorme Nachteile mit sich. Erstens ist die Bühne nur noch 1400mm breit. Zweitens erzeugt die Aufstellung eine seltsame Verteilung des Bass im Raum. Mir geht das mitlerweile so auf die Nerven, daß ich mit meiner Regierung um meine etwas andere Aufstellung verhandele. Leider wird dann der Support des Fernsehers aufgegeben. Schade, aber mein Raum und dessen Nutzungsprofil lassen nichts anderes zu.
Ich denke die nuLine82 sind auch für Deinen Raum eine gute Wahl. Aufstellen würde ich sie nach Vorschlag Nr.1. Aufpassen solltest Du aber, ob sie im Nahfeld guten Klang produziert. Unter 2m klebt der Klang bei meinen nb511 an den Schallwandlern. Vieleicht wären auf Ständer gestellte nuPro A20 vieleicht das Optimum. Was die Basswidergabe bei Filmen betrifft hängt sehr viel vom persönlichen Geschmack ab. Vom Tiefgang und der Bassintensität müssten meine nb511 und die nl82 sehr dicht beisammen liegen. So schalte ich nicht selten mein ATM ab, weil mich die sinnlosen Tiefbassorgien bei Filmen schlichtweg nerven. Ich sehe darin keinen Sinn wenn z.B. die Flügelschläge der Flugwesen in Avatar Druck bringen als hätte man ein 40cm Schiffgeschütz abgefeuert. Ich bevorzuge auch bei Filmen eine eher realistische Klangkulisse.

Ich nutze meine lautsprecher ebenfalls als Ersatz für die kümmerlich klingenden Lautsprecher meines KDL37EX725
Dazu nutze ich eine Aufstellung ähnlich wie in deinem Vorschlag Nr.2
Das bringt enorme Nachteile mit sich. Erstens ist die Bühne nur noch 1400mm breit. Zweitens erzeugt die Aufstellung eine seltsame Verteilung des Bass im Raum. Mir geht das mitlerweile so auf die Nerven, daß ich mit meiner Regierung um meine etwas andere Aufstellung verhandele. Leider wird dann der Support des Fernsehers aufgegeben. Schade, aber mein Raum und dessen Nutzungsprofil lassen nichts anderes zu.
Ich denke die nuLine82 sind auch für Deinen Raum eine gute Wahl. Aufstellen würde ich sie nach Vorschlag Nr.1. Aufpassen solltest Du aber, ob sie im Nahfeld guten Klang produziert. Unter 2m klebt der Klang bei meinen nb511 an den Schallwandlern. Vieleicht wären auf Ständer gestellte nuPro A20 vieleicht das Optimum. Was die Basswidergabe bei Filmen betrifft hängt sehr viel vom persönlichen Geschmack ab. Vom Tiefgang und der Bassintensität müssten meine nb511 und die nl82 sehr dicht beisammen liegen. So schalte ich nicht selten mein ATM ab, weil mich die sinnlosen Tiefbassorgien bei Filmen schlichtweg nerven. Ich sehe darin keinen Sinn wenn z.B. die Flügelschläge der Flugwesen in Avatar Druck bringen als hätte man ein 40cm Schiffgeschütz abgefeuert. Ich bevorzuge auch bei Filmen eine eher realistische Klangkulisse.
Streite dich nie mit Idioten. Sie ziehen dich auf ihr Niveau herab und schlagen dich dann mit Erfahrung.
Re: Lautsprecher für Musikzimmer
Hallo!
da ich hier den Hörabstand sehr leicht varieren kann.
Bei der geraden Variante habe ich eigendlich nur 2m oder weniger was natürlich wieder für die
NuPro A20 sprechen würde.
Wie schon gesagt, sonst kann es mir passieren das ich nach Hause komme und die Boxen
auf dem Boden liegen. Meine Katzen kennen da nichts.
Hat Nubert überhaupt Kompaktboxen die man auf Ständern festschrauben kann.
Wenn man im Internet nach Kompaktboxen sucht, sieht man ja fas immert alles von einer Box,
teilweise sogar das Innenleben, aber die Unterseite wird praktisch nie gezeigt dabei
denke ich, es ja nicht ganz unwichtig wie man die Boxen auf Boxenständern besfestigt.
gruss
Kironn
Das ist auch meine Befürchtung und darum hätte ich ja die diagonale Variante bevorzugtAufpassen solltest Du aber, ob sie im Nahfeld guten Klang produziert.
da ich hier den Hörabstand sehr leicht varieren kann.
Bei der geraden Variante habe ich eigendlich nur 2m oder weniger was natürlich wieder für die
NuPro A20 sprechen würde.
Ständer gehen bei mir nur wenn ich die Boxen fest auf den Ständern verschrauben kann.Vieleicht wären auf Ständer gestellte nuPro A20 vieleicht das Optimum
Wie schon gesagt, sonst kann es mir passieren das ich nach Hause komme und die Boxen
auf dem Boden liegen. Meine Katzen kennen da nichts.
Hat Nubert überhaupt Kompaktboxen die man auf Ständern festschrauben kann.
Wenn man im Internet nach Kompaktboxen sucht, sieht man ja fas immert alles von einer Box,
teilweise sogar das Innenleben, aber die Unterseite wird praktisch nie gezeigt dabei
denke ich, es ja nicht ganz unwichtig wie man die Boxen auf Boxenständern besfestigt.
gruss
Kironn
Re: Lautsprecher für Musikzimmer
Servus,
Ich hab genau den gleichen Fernseher wie du, der Klang ist wirklich sehr bescheiden. Man muss wirklich etwas weiter "aufdrehen" um Stimmen klar zu verstehen. Für mich wäre bei deiner Gewichtung von Musik zu Film ein Center unerlässlich. Gerade zum Fernsehen war dieser Lautsprechr (nuBox 411) ein deutlicher Gewinn. Vorallem auch außerhalb des Stereodreiecks. Wie eng ist denn dein Budget? So dass man vllt an zwei nuBox 511 mit einem Center denken könnte?
//EDIT: das mit der Katze überlesen. nuLine 82 + gebrauchten Cs-42?
Ich hab genau den gleichen Fernseher wie du, der Klang ist wirklich sehr bescheiden. Man muss wirklich etwas weiter "aufdrehen" um Stimmen klar zu verstehen. Für mich wäre bei deiner Gewichtung von Musik zu Film ein Center unerlässlich. Gerade zum Fernsehen war dieser Lautsprechr (nuBox 411) ein deutlicher Gewinn. Vorallem auch außerhalb des Stereodreiecks. Wie eng ist denn dein Budget? So dass man vllt an zwei nuBox 511 mit einem Center denken könnte?
//EDIT: das mit der Katze überlesen. nuLine 82 + gebrauchten Cs-42?

Nuvero 14
Re: Lautsprecher für Musikzimmer
Hallo!
Den Center würde ich bei bedarf nachkaufen.
Allerdings egal welche aufstellungs Variante ich wähle der
Boxenabstand beträgt max. 1.60m. Da frage ich mich ob hier ein Center
überhaupt Sinn macht?
gruss
Kironn
Das ist auch im Grunde meine Überlegung.nuLine 82 + gebrauchten Cs-42?
Den Center würde ich bei bedarf nachkaufen.
Allerdings egal welche aufstellungs Variante ich wähle der
Boxenabstand beträgt max. 1.60m. Da frage ich mich ob hier ein Center
überhaupt Sinn macht?
gruss
Kironn