Moin zusammen,
ich bin neu hier im Forum und hab einige Fragen. Kurz zu meiner Nubert-Historie:
Nach vielen Jahren Musik-Abstinzen (bzw. Musik-Hören nur über 'Kofferradio' oder MP3-Player) bin ich wieder auf den Geschmack gekommen.
Eine Musik-Anlage soll her (sowohl reine Musik/Stereo als auch TV-Unterstützung, erstmal nur 2.1 ggfalls erweiterbar).
Beim Recherchieren bin ich schliesslich bei Nubert gelandet. Nach längerer Überlegung habe ich mir die Nubox 511er bestellt und im Keller zwei Wochen lang Probe gehört.
Als Verstärker hab ich zunächst meinen alten Arcam Alpha 3 verwendet.
Insgesamt hat mir der Sound nicht besonders gefallen. Mit der Aufstellung habe ich viel experimentiert ohne entscheidende Fortschritte zu erzielen.
Natürlich hatte ich auch Zweifel, ob der Verstärker überhaupt noch seine volle Leistungsfähigkeit entfaltet ... aber das soll hier nicht das Thema sein.
Ich habe die 511er zurückgesendet und stattdessen die 311er mit dem Sub 441 bestellt (mit den kleineren Boxen kann ich auch hausintern punkten!).
Und was soll ich sagen ... gleicher Aufstellungs-Ort, gleicher Vesrärker ... und Super-Sound. Vom ersten Hören an war ich begeistert! Die Boxen dürfen also gerne bleiben.
Stereo passt wunderbar, aber wie sieht es mit der TV-Unterstützung aus, wenn ich den Arcam-Alpha behalte?
Der Sub wird bei diesem Modell parallel zu den Boxen angeschlossen, es gibt also keinen expliziten Subwoofer -Ausgang.
Kann ich das 2.1-System so in Kombination mit dem TV betreiben oder gibt es zwingenden Gründe dafür, einen AVR zu erwerben?
Hat jemand Erfahrung mit den Pioneer Slimeline-Modellen in Kombination mit den 311er Boxen?
Gruß,
André
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
311, 441 und Stereoverstärker für 2.1?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: 311, 441 und Stereoverstärker für 2.1?
Hallo André,
herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Nein, es gibt keinen zwingenden Grund, den Verstärker zu ersetzen. Solltest du bei TV/Filmen bei hoher Lautstärke den Eindruck haben, dass der Arcam an seine Grenzen kommt, könntest du alternativ versuchen, die nuBox 311 an die High-Level-Out-Klemmen des AW-441 zu hängen. Die dadurch erfolgende Filterung geht geringfügig zulasten der Präzision im unteren Grundtonbereich, entlastet aber den Verstärker (und die 311er) vom Tiefbass, damit müsste es vom oberen Grundton an etwas lauter gehen können und den Tiefbass macht ja der AW-441. Probieren, kostet allenfalls etwas Zeit und ggf. ein paar Meter Kupfer._McAnd4B hat geschrieben:Stereo passt wunderbar, aber wie sieht es mit der TV-Unterstützung aus, wenn ich den Arcam-Alpha behalte?
Der Sub wird bei diesem Modell parallel zu den Boxen angeschlossen, es gibt also keinen expliziten Subwoofer-Ausgang.
Kann ich das 2.1-System so in Kombination mit dem TV betreiben oder gibt es zwingenden Gründe dafür, einen AVR zu erwerben?
Bei diesen "Flachmännern" habe ich ich immer das unbestimmte Gefühl, die könnten so klingen wie sie aussehen.Hat jemand Erfahrung mit den Pioneer Slimeline-Modellen in Kombination mit den 311er Boxen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Re: 311, 441 und Stereoverstärker für 2.1?
Ich bins nochmal ...
Mittlerweile habe ich auch die Kombination am TV getestet. Für meine Zwecke völlig ausreichend.
Den Verstärker werde ich sicherlich zeitnah austauschen, allein schon aus dem Grund um dann die Lautstärke per Fernbedienung vernünftig regeln zu können.
Etwas unsicher bin ich noch bei dem Einsatz des Subwoofers. Im Ruhezustand steht er neben dem Fernseher direkt an der Wand (also optisch kompatibel mit dem TV-Board).
Im Einsatz muss ich ihn dann ein Stück vorziehen (ca.60 cm), um einen vernünftigen nicht dröhnenden Klang zu erzielen.
Insgesamt verwende ich den Subwoofer eher 'gedämpft', um nicht den anderen Mitbewohnern und den Nachbarn auf den Geist zu gehen.
Daher stellt sich mir die Frage, ob ich den Subwoofer überhaupt benötige oder ob für meine Zwecke auch einfach ein ATM ausreichend ist.
Aus anderen Forums-Beiträgen meine ich herausgelesen zu haben, dass die 311er mit ATM zum Musik hören völlig (oder nahezu) ausreichend sind, da kaum Frequenzen unterhalb von 40Hz eingesetzt werden. Beim Thema Heimkino kann es schon tiefer gehen, insbesondere wenns rummst.
Somit muss ich abwägen:
- Subwoofer-Lösung: tiefer Bass, optimal für Heimkino aber muss immer positioniert werden, ist evtl zu heftig und gefällt optisch meiner Frau nicht
- ATM-Lösung: optisch deutlich unauffälliger, keine Positionierungs-Probleme (da die 311er eh Abstand zur Wand haben) aber nicht so tief vor allen Dingen für Heimkino
Was würdet ihr machen? [Technische Aspekte ala Pre-Out-Main-In-Zone-2 bitte außen vor lassen; aktuell ist nur ein 2.1 geplant]
Verwendet jemand evtl die 311er mit ATM für Musik und Heimkino und kann das empfehlen?
Das ATM möchte ich im Moment ungern zum Testen bestellen, da ich ja schon die 511er an Nubert zurückgesendet habe.
Danke für Antworten!

Mittlerweile habe ich auch die Kombination am TV getestet. Für meine Zwecke völlig ausreichend.
Den Verstärker werde ich sicherlich zeitnah austauschen, allein schon aus dem Grund um dann die Lautstärke per Fernbedienung vernünftig regeln zu können.
Etwas unsicher bin ich noch bei dem Einsatz des Subwoofers. Im Ruhezustand steht er neben dem Fernseher direkt an der Wand (also optisch kompatibel mit dem TV-Board).
Im Einsatz muss ich ihn dann ein Stück vorziehen (ca.60 cm), um einen vernünftigen nicht dröhnenden Klang zu erzielen.
Insgesamt verwende ich den Subwoofer eher 'gedämpft', um nicht den anderen Mitbewohnern und den Nachbarn auf den Geist zu gehen.
Daher stellt sich mir die Frage, ob ich den Subwoofer überhaupt benötige oder ob für meine Zwecke auch einfach ein ATM ausreichend ist.
Aus anderen Forums-Beiträgen meine ich herausgelesen zu haben, dass die 311er mit ATM zum Musik hören völlig (oder nahezu) ausreichend sind, da kaum Frequenzen unterhalb von 40Hz eingesetzt werden. Beim Thema Heimkino kann es schon tiefer gehen, insbesondere wenns rummst.
Somit muss ich abwägen:
- Subwoofer-Lösung: tiefer Bass, optimal für Heimkino aber muss immer positioniert werden, ist evtl zu heftig und gefällt optisch meiner Frau nicht
- ATM-Lösung: optisch deutlich unauffälliger, keine Positionierungs-Probleme (da die 311er eh Abstand zur Wand haben) aber nicht so tief vor allen Dingen für Heimkino
Was würdet ihr machen? [Technische Aspekte ala Pre-Out-Main-In-Zone-2 bitte außen vor lassen; aktuell ist nur ein 2.1 geplant]
Verwendet jemand evtl die 311er mit ATM für Musik und Heimkino und kann das empfehlen?
Das ATM möchte ich im Moment ungern zum Testen bestellen, da ich ja schon die 511er an Nubert zurückgesendet habe.
Danke für Antworten!
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: 311, 441 und Stereoverstärker für 2.1?
Moin, Moin.
schau doch mal hier, welche Erfahrungen Rudi mit den beatmeten 311ern gemacht hat.
bis dann
schau doch mal hier, welche Erfahrungen Rudi mit den beatmeten 311ern gemacht hat.
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: 311, 441 und Stereoverstärker für 2.1?
Danke für die Info!
Mir ist aber immer noch nicht klar, in wie weit 311er + ATM auch fürs Heimkino genügt. Für Stereo ist es -denk ich- für mich ausreichend.
Mir ist aber immer noch nicht klar, in wie weit 311er + ATM auch fürs Heimkino genügt. Für Stereo ist es -denk ich- für mich ausreichend.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: 311, 441 und Stereoverstärker für 2.1?
Eine NuBox 311 mit ATM ist im Maximalpegel natürlich schon ein wenig begrenzt, wenn es darum geht, Tiefton-Effekte wie sie eben bei Filmen immer wieder vorkommen, wieder zu geben. Dafür sind Gehäusevolumen und Chassisgröße einfach nicht ausgelegt. Andererseits ist schon ganz beachtlich, ws bei gemäßigten Lautstärken aus den Böxles rauskommt. Hier hilft eigentlich nur ausprobieren, denn nur Du kennst Deine Ansprüche_McAnd4B hat geschrieben:Danke für die Info!
Mir ist aber immer noch nicht klar, in wie weit 311er + ATM auch fürs Heimkino genügt. Für Stereo ist es -denk ich- für mich ausreichend.

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT