Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR5009

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von laurooon »

mk_stgt hat geschrieben:außer man hat einen goldesel zu hause stehen .... :D den ich aber nicht habe
Ich auch nicht. Ich habe nen Meckeresel, der langsam aber sicher Schreikrämpfe bekommt, für jeden Euro, den ich weiter investieren würde. :) Sie sagt - und da hat sie natürlich voll Recht mit - ich solle endlich mal zufrieden sein mit dem, was ich habe.

Diesem Argument hat man wenig entgegen zu setzen, wenn man ja eigentlich super guten Sound zu Hause schon hat. Bei der "Droge Konsumstrudel" hilft wohl manchmal wirklich nur der "kalte Entzug". :wink:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von highendmicha »

Also mein goldesel hat sich auf tragische weise das leben genommen als er für die 11er und den 7er aufkommen mußte.
Jetzt muß ich mit meinem set leben so wie es ist! :cry:
Aber jetzt schluß mit OT! :wink:
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von laurooon »

highendmicha hat geschrieben:Also mein goldesel hat sich auf tragische weise das leben genommen als er für die 11er und den 7er aufkommen mußte.
Jetzt muß ich mit meinem set leben so wie es ist! :cry:
Damit lebst du wohl besser, als die meisten. Von "Leben müssen" kann hier keine Rede sein. "Leben dürfen" trifft es eher. :) Es gibt mehr als genug, die dich immer noch beneiden werden, um das was du hast. Also kannst du voll zufrieden sein und das Leben genießen. Den Goldesel kannst du nun für andere Dinge reanimieren! Bist doch schon TOP aufgestellt! :sweat:
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von highendmicha »

War ja auch nur ein spaß!
ich bin super zufrieden und weiß es auch zu schätzen was ich mir hier geleistet habe.
Wie ich schonmal geschrieben hab,bin endlich angekommen.
Und dazu trägt auch mein Big Block bei!!!
Namens Onkyo TX NR-5007!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von laurooon »

Ich habe hier einen kleinen Bericht zum 1009 verfasst, welcher dem 5009 gleich ist, bis auf die höhere Leistung und nochmals höherwertigere Komponenten, welche der 5009 aufweisen kann:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 40#p543505

Klanglich sind beide Receiver jedoch durchaus vergleichbar. Naja, vielleicht interessiert es ja wen.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von highendmicha »

laurooon hat geschrieben: Naja, vielleicht interessiert es ja wen.
Ja ,danke! :wink:
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von highendmicha »

laurooon hat geschrieben:Falls du es nicht noch nicht weißt: Die neuen Onkyos werden auch nicht mehr so heiß, wie die alten. Die hatten ja den Ruf der "Bratpfanne um Eier zu backen" und viele User hier haben diese Vorbehalte auch immer noch. Ich hatte anfangs massiv Bedenken, wegen der Hitzeentwicklung. Dann fass ich den nach 2 Stunden Film (gehobene Lautstärke) an und der ist kalt. Jawohl KALT. Einzig die Videosektion (die ist hinten am Gehäuse) war handwarm.
Das muß man aber auch bei den alten unterscheiden!
Die meißten denken ja auch immer das es die endstufen sind die so warm werden respektive der ringkerntrafo,aber das ist bei mir nicht so!!!!!!
Es sind die videochips im hinteren teil des AVR, die wirklich sehr heiß werden können.
Was ich aber nicht so richtig verstehen kann, da meiner meinung nach der trafo logischer weise eigentlich das sein müßte, was am heißesten wird bei der leistung die er bringen kann!
Vielleicht kann ja einer der computer fachleute hier etwas dazu sagen,warum es die chips sind???!!!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von laurooon »

highendmicha hat geschrieben:Was ich aber nicht so richtig verstehen kann, da meiner meinung nach der trafo logischer weise eigentlich das sein müßte, was am heißesten wird bei der leistung die er bringen kann! Vielleicht kann ja einer der computer fachleute hier etwas dazu sagen,warum es die chips sind???!!!
Die Chips sind kleine Computerprozessoren, die OHNE aktive Kühlung auskommen sollen. Wenn du bei deinem PC den Kühler mal abnimmst, ist der innerhalb von Sekunden auf 200°C und schmilzt weg. Eventuell ist die Videosektion im Onkyo so hochleistungsfähig, dass sie eigentlich eine Kühlung gebraucht hätte. Die Videosektion der neuen ***9-Reihe wird denn nur handwarm. Von heiß keine Spur. Auch nach 220 Minuten Herr der Ringe nicht.

Der Ringkerntrafo wird nur bei sehr hohen Pegeln heiß. Bei der Videosektion gibts nur "an" und "aus". Beim Trafo eben nicht. Bei Discolautstärke würde dieser sicher auch heiß, bei gehobenen Wohnzimmerpegeln langweilt er sich. Ist ja auch irgendwo klar, die 500* sind Monster, die für die meinsten Wozis der reinste Overkill sind.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von highendmicha »

laurooon hat geschrieben:Der Ringkerntrafo wird nur bei sehr hohen Pegeln heiß. Bei der Videosektion gibts nur "an" und "aus". Beim Trafo eben nicht. Bei Discolautstärke würde dieser sicher auch heiß, bei gehobenen Wohnzimmerpegeln langweilt er sich. Ist ja auch irgendwo klar, die 500* sind Monster, die für die meinsten Wozis der reinste Overkill sind.
Danke dir für die kleine erklärung!
Aber selbst bei ordentlichen pegeln wird mein trafo nur warm nie heiß.Was aber auch an den besser gekapselten trafo liegen wird den nur die 500* haben!
Und man darf nicht vergessen ich kann bei mir gute pegel fahren im gegensatz zu manch anderen mieter!+ich habe die stromhungrigen 11er und die auch noch im Bi-amp sprich + noch zwei endstufen.
Finde es aber klasse das sich onkyo nach neuen chips umgesehen hat obwohl die alten mit das beste waren was es auf dem markt gab!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyo TX-NR5009

Beitrag von laurooon »

Kann dein Receiver eigentlich noch 8 Ohm?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten