Sooo meine Lieben - das warten ist (quasi) vorrüber!
Der neue Tisch, der Rotel-Amp + CD-Player und die LS sind hier.
Ich habe meine gesammte Wohnung nun umgeräumt, da vorher alles ein wenig anders stand - am PC kam die Musik immer von schräg hinten und die Fronts standen an der langen Seite des Wohnzimmers, sodass der Raum ungünstig beschallt wurde.
Nun - (Siehe Bilder in meinem Album) - habe ich die 'alte' Anlage + Fernseher in das Schlafzimmer verfrachtet und das Wohnzimmer nun ausgerüstet.
- Nebenbei: Die Idee mit dem Tisch und der Anlage habe ich von Nubert geklaut (7. Produktbild der NV10) - fande das absolut Stilvoll mit diesem flachen Tisch - habe mich dann im Hifi-Forum erkundigt und bekam den Ikea-Tipp - und ja, genau das ist der Tisch
Naja - wie dem auch sei. Die LS-Stative für die NV4 sind leider noch nicht da, daher müssen die beiden Boxen noch neben der Anlage auf dem Lowboard verweilen und der Sound kann sich eher ungünstig entfalten - zumal sie auch sehr dicht beieinander stehen - aber das ändert sich nächste Woche. Schön
Nun zum wichtigsten - dem Klang:
Ich habe verschiedene CD's getestet - "Phil Collins - ..Hits", "Tool - Lateralus", "Breaking Benjamin - Were not alone" und die extra für diese Gelegenheit gekaufte "Reference Sound Edition - Great Voices" - des weiteren noch etwas von Sinéad O'Connor vom PC (MP3 320kbit/s). Die Einstellungen an den Schaltern, sowie am Amp sind alle auf Mittel/Neutral (dabei bleibts auch erstmal - gefiel mir am besten).
Zunächst find ich mit Breaking Benjamin an. 'Rain' in der acoustic-version und 'So cold'. Man hört das die Aufnahmen nicht die allertollsten sind, aber trotzdem i.O. - was mir sofort auffällt: Der Kickbass ist den NL32 (die ich vor kurzem für meine Freundin gekauft habe) nochmal ein schönes Stück überlegen. Schon bei kleinster Lautstärke gehts richtig los in alle Frequenz-Richtungen. Ben Burleys Stimme kristallisiert sich kristallklar heraus.
Dann Phil Collins - hmm.. ich war eher negativ überrascht

Die "Finally.. - the first farewell"-DVD hat einfach x-fach besseren Sound als diese CD (und die Musik ist schöner gespielt). Diese CD werd ich wohl nur noch im Auto hören - aber ich wollte ja meine Analytic - da habe ich sie
Kommen wir zu Tool. Ich wollte Drums! Drums, Drums und noch mehr Donnerwetter! 'Ticks and Leeches' - ich fing sofort feuer, es donnerte sofort los und Meynards Gesang hebte sich im späteren Teil schön von den Instrumenten ab. Was ich hier sofort bemerkte, war wie sehr man doch die Instrumente heraushören kann. Innerhalb der ersten 30Sekunden Gibts das Schlagzeug und etwas vom Bass zuhören - Ich habe
wirklich nicht schlecht gestaunt wie tief der Bass klingt. Habe das noch nie so wahrgenommen, denn auf Kopfhörern und den Jamo's klingt das eher nach einer Gitarre. Und bei den NV4 nimmt man den Bass zwischen den Drums fast garnicht war, weils so tief ist - echt genial - so muss das sein!
Als nächstes nun die CD, die
extra qualitativ abgemixt sein soll - "Reference Sound Edition - Great Voices". Schöne CD - Null Rauschen, Null Kratzen oder anderes. Alles klingt glasklar und begeistert - etwas sehr melancholisch ist die CD ja schon, aber damit komm ich klar

Schöne Stücke hier v.a. sind: 'Steve Strauss - Argyle Bridge'. 'Chris Jones - No Sanctuary here' und 'David Munyon - Words of Love'.
Und zu guter letzt noch "Streets of London" von Sinéad O'Conner und "Oh very young" von Cat Stevens. - Auch hier kann ich sagen, das ich wirklich schön - schöne Musik hören kann, mal ganz subjektiv und oberflächlich

Im großen und ganzen ist es so, das man ja oft sagt "Jaja, das ist toll!" - einfach nur weils teuer war und der Placebo-Effekt greift um den Kauf vor sich und anderen zu begründen

- aber ich muss sagen, ich höre einen absoluten Unterschied - einfach wundervolle Schallwandler, wobei der Unterschied zu den NL32 doch nicht riesig ausfällt - zumindist nicht auf meinen 16m² (auf größeren Räumen mit sicherheit schon). Aber nun hab ich sie und ich bleibe dabei, zumal sie ja doch auch noch etwas detaillierter und bassfundamentaler wiedergeben - und ich glaube mit den Stativen wird das ganze
noch eine ganze Ecke runder!
Achja, bevor ichs vergess: Ich hatte schon wahnsinnige Panik geschoben - war schon kurz davor mir auf gedeih' und verderb' eine Endstufe zu kaufen, da es die 1510er leider nirgends mehr gibt und ich nicht mit zuwenig Leistung dastehen wollte - aber:
zum Glück habe ich das nicht getan! und kann vielerlei Meinung -nicht- nachvollziehen.
Der Volume-Regler geht bei ca. 7Uhr los. Bereits bei 9Uhr kann man sich nicht mehr Unterhalten, wenns richtig laut sein soll, drehe ich auf halb-zehn und 10Uhr ist schon zu laut (Hörposition 2-3m entfernt). Ich dachte vorher ich müsse den Amp locker auf 12-2Uhr drehen..aber denkste - Power ohne Ende und es ist vollkommen ausreichend - selbst mit ATM wäre wohl noch ordentlich Luft nach Oben, also gut das ich die finger still gehalten habe
So - das zum ersten Eindruck. Wiegesagt: Bilder in meiner Galerie und bei Fragen: immer her damit!
Liebe Grüße,
Sebastian