Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von RalfE »

@lauroom: Hast du eine Fritzbox oder ähnliches rumstehen? Viele Router haben mittlerweile einen Medienserver integriert, wo du die Platte anstöbseln könntest und dann via Netzwerk zum AVR streamen könntest.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

RalfE hat geschrieben:@lauroom: Hast du eine Fritzbox oder ähnliches rumstehen? Viele Router haben mittlerweile einen Medienserver integriert, wo du die Platte anstöbseln könntest und dann via Netzwerk zum AVR streamen könntest.
Leider nein. Der Receiver steht in meinem Rack recht ungünstig. Da kann ich kein Kabel ziehen. Außerdem ist das WLAN Modem schon fast 5 Jahre alt und hat so einen "Medienserver" nicht. :(
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Serrin
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:06
Wohnort: Berlin

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Serrin »

Moin, moin,

ich missbrauche mal den Thread für meine Frage/n. Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen.
Vor gut einer Woche habe ich unser Audioequipment einem Update unterzogen (siehe Sig.) :D
Bin sehr zufrieden nach dem die krankheitsbedingten Fehler beim Anschliessen behoben sind. :)
Der Fernseherton ist via HDMI ARC an den AVR angeschlossen.

Fragen:
Beim Einschalten des AVR (AVR wurde mit Queller Tuner abgeschaltet) wird immer der Fernseher mit angeschaltet. Das nervt ertwas...
Am Anfang schaltet sich der AVR immer ab wenn ich den Fernseher abgeschaltet habe, aber das Verhalten konnte ich über die Einstellungen am Fernseher abstellen.

Ne Idee was bzw. wo ich was ändern muss?

Den CD Player hatte ich via opt. Kabel an den TV/CD Eingang des AVR angeschlossen. Aber offenbar geht Fernseher via HDMI ARC und CD via opt. Kabel nicht, d.h. wenn der Fernseher nicht läuft höre ich die CD nicht. Der AVR bleibt für den TV/CD Eingang auf HDMI.

Ist das normal (vermutlich) oder muss ich mich nochmal intensiver mit der Anleitung des AVR beschäftigen?


Thx!
Onkyo TX-NR609, 2x Nubox 381 + 1x Nubox CS-411 + 2x nuBox 101 Satelliten als Rear (WAF) + nuBox AW-441+ Antimode 8033C2
Fernseher Samsung UE40D6500
BDP-S580
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

Serrin hat geschrieben:Ist das normal (vermutlich) oder muss ich mich nochmal intensiver mit der Anleitung des AVR beschäftigen?
Auf jeden Fall! ;) Beide Probleme können in den Einstellungen gelöst werden. Wobei es natürlich Quatsch ist, dass die CD Wiedergabe davon abhängt, ob der TV an ist.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von RalfE »

muss ich mich nochmal intensiver mit der Anleitung des AVR beschäftigen?
Würde ich generell machen - ich gebe ja nicht eine Stange Geld aus, um nur 5% der Möglichkeiten zu nutzen ;-)

Zum Problem: Nutz einfach mal einen anderen Eingang für den CD-Player oder Fernsehr.
Serrin
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 16:06
Wohnort: Berlin

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Serrin »

Ist ja nicht so das ich da noch keinen Blick reingeworfen hätte, aber so ein AVR hat schon ne Menge Sachen die man verstellen kann. :mrgreen:

Hab den CD Player jetz am anderen opt. Eingang angeschlossen und da geht es.
Es ist für meine bessere Hälfte nicht unbedingt Einsichtig, warum sie "Game" auf der FB auswählen muss wenn Sie CD hören will. :D
Ich habe nur angenommen, dass der AVR selber merkt, wenn kein Audiosignal via ARC anliegt (da Fernseher aus ist) aber dafür eins via opt. Eingang vom CD Player.
Onkyo TX-NR609, 2x Nubox 381 + 1x Nubox CS-411 + 2x nuBox 101 Satelliten als Rear (WAF) + nuBox AW-441+ Antimode 8033C2
Fernseher Samsung UE40D6500
BDP-S580
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von RalfE »

Ich habe alles am AVR angeschlossen (und dies habe ich bei meinen Eltern auch so gemacht), so dass die Quelle immer am AVR eingestellt wird und der TV nur Bild anzeigt und fertig. Da stellen sich solche Probleme nicht.

Wie schaut bei dir denn die Verkabelung aus?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Serrin,

ja, die diversen Automatiken bei HDMI können schon nerven, wenn sie nicht tun was sie sollen oder was man erwartet.

Was den digitalen Anschluss des CDP angeht: Die meisten AVR haben keine "feste Verdrahtung" mehr für die diversen analogen Eingänge, sondern können diese im Setup ganz oder teilweise beliebig zuordnen und benennen - das muss man sich allerdings schon etwas genauer ansehen, um es zu verstehen und zu nutzen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

Ist bei mir auch so. Im Fernseher stecken genau 2 Kabel.

1x HDMI(In)
1x Stromkabel

Ende! :) Der AVR ist als "Schaltzentrale" ausgelegt und so sollte man ihn auch verwenden. Er lässt sich sehr gut in den Einstellungen personalisieren. Hier solltest du dich mal durch alle Menüs (und Untermenüs!!) arbeiten, dann sieht man schon bedeutend klarer. In die BA habe ich noch nicht einmal reingesehen, weil der AVR und sein Setup rel. selbsterklärend sind.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von HeldDerNation »

Serrin hat geschrieben:Moin, moin,

ich missbrauche mal den Thread für meine Frage/n. Vielleicht könnt Ihr mir da weiterhelfen.
Vor gut einer Woche habe ich unser Audioequipment einem Update unterzogen (siehe Sig.) :D
Bin sehr zufrieden nach dem die krankheitsbedingten Fehler beim Anschliessen behoben sind. :)
Der Fernseherton ist via HDMI ARC an den AVR angeschlossen.

Fragen:
Beim Einschalten des AVR (AVR wurde mit Queller Tuner abgeschaltet) wird immer der Fernseher mit angeschaltet. Das nervt ertwas...
Am Anfang schaltet sich der AVR immer ab wenn ich den Fernseher abgeschaltet habe, aber das Verhalten konnte ich über die Einstellungen am Fernseher abstellen.

Ne Idee was bzw. wo ich was ändern muss?

Den CD Player hatte ich via opt. Kabel an den TV/CD Eingang des AVR angeschlossen. Aber offenbar geht Fernseher via HDMI ARC und CD via opt. Kabel nicht, d.h. wenn der Fernseher nicht läuft höre ich die CD nicht. Der AVR bleibt für den TV/CD Eingang auf HDMI.

Ist das normal (vermutlich) oder muss ich mich nochmal intensiver mit der Anleitung des AVR beschäftigen?


Thx!
Auf Seite 131 der Anleitung wird beschrieben, wie man die verschiedenen Eingänge den jeweiligen Tasten zuweist.

Das Thema "Ein- und Ausschalten des TVs über den Receiver" heißt bei Onkyo RIHD und nutzt den "CEC" Standard von HDMI Verbindungen.
Bei meinem Onkyo 605 konnte man im Menu irgendwo einschalten, ob der Fernseher sich mit dem Receiver ein und ausschalten soll oder nicht.
Das wird beim 609 sicherlich auch möglich sein - wo das genau zu finden ist kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß!
Flo
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten