Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sind nuboxen für mein neues Wohnzimmer das Richtige?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Sind nuboxen für mein neues Wohnzimmer das Richtige?

Beitrag von flo5 »

Hi mooseckei,

bei 30% Musik würde ich von den WS-201 an der Front dann doch absehen...
Der Center ist OK, Sub auch, bei den Rears würde ich wieder zu den DS-301 greifen. Sie sind einfach sehr universell nutzbar.
Bei deiner Front würde ich eher die nuBox 311 wählen und falls das noch zu groß ist, dann die 101.

Kleiner würde ich die Front nur im absoluten Notfall wählen - wenn es zwingend an die Wand soll und keine "abstehenden" LS werden können. Falls es doch die WS-201 werden (für Surround alleine prima); dann würde ich zwecks homogener Front den Center auch mit einem solchen Typ bestücken.
Dann vielleicht zwei AW-441? 8)

Viele Grüße,
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
mooseckei
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 27. Okt 2011, 13:18

Re: Sind nuboxen für mein neues Wohnzimmer das Richtige?

Beitrag von mooseckei »

Wenn ich jetzt zwei nubox 481 und einen cs-411 bestelle, brauche ich dann noch zwingend einen Subwoofer?
Benutzeravatar
TPeak
Semi
Semi
Beiträge: 105
Registriert: Di 9. Aug 2011, 20:32
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Sind nuboxen für mein neues Wohnzimmer das Richtige?

Beitrag von TPeak »

mooseckei hat geschrieben:... brauche ich dann noch zwingend einen Subwoofer?
Das kommt darauf an was du für Ansprüche an die Basswiedergabe stellst. Mit werksseitigen 44Hz unterer Grenzfrequenz am -3db Punkt, ist das sicher nicht die Waffe beim Filme schauen. Für Musik reicht das mMn vollkommen aus, da natürliche Instrumente nicht unter 40Hz spielen.

Wenn du allerdings die 481 mit einem ATM erweiterst reicht die Grenzfrequenz schon bis 30Hz (-3db) herab und dieser Wert wiederum sollte für den "normalen" Filmgenuss auch ausreichen. Außerdem ist man mit der 481 freier in der Aufstellung. Da sie ihr BR-Rohr nach vorne hat, verringert sich der standboxentypische Wandabstand.

Ansonsten bleibt mir nur zu sagen: Bestellen, ausprobieren und notfalls zurückschicken.

Gruß Thomas
Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der Belustigung des Volkes.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Sind nuboxen für mein neues Wohnzimmer das Richtige?

Beitrag von flo5 »

TPeak hat geschrieben:Da sie ihr BR-Rohr nach vorne hat, verringert sich der standboxentypische Wandabstand.
Gruß Thomas
das bezieht sich imho nur auf die "Ausströhmgeräusche". Wandnah ist immer ungünstig bei Standboxen...

Gruß,
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
TPeak
Semi
Semi
Beiträge: 105
Registriert: Di 9. Aug 2011, 20:32
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Sind nuboxen für mein neues Wohnzimmer das Richtige?

Beitrag von TPeak »

Zitat Nubert-Homepage:
Obwohl dadurch grundsätzlich eine Aufstellung direkt vor einer Rückwand möglich ist, empfiehlt sich dennoch aus Gründen der Basspräzision ein Abstand von 30 bis 50 cm.
ich wollte damit nicht sagen, dass man sie direkt vor die Wand stellen sollte. Man ist jedoch flexibler als z.B. mit einer 681 :mrgreen:
Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der Belustigung des Volkes.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Sind nuboxen für mein neues Wohnzimmer das Richtige?

Beitrag von flo5 »

  • TPeak hat geschrieben:Man ist jedoch flexibler als z.B. mit einer 681 :mrgreen:
    Das ist man auf jeden Fall. Die 681 muss man schon stellen können :mrgreen:

    Bzgl. Heimkino-Potenzial: Ich würde für Heimkino schon eher zu einem Sub tendieren. Der AW-441 sollte für viele Wohnräume ausreichen. Wenn es doch nicht reicht, hat Nubert ja noch ein paar mehr "Waffen" zur Auswahl.

    Vielel Grüße,
    Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Sind nuboxen für mein neues Wohnzimmer das Richtige?

Beitrag von Kandos »

TPeak hat geschrieben:Wenn du allerdings die 481 mit einem ATM erweiterst reicht die Grenzfrequenz schon bis 30Hz (-3db) herab und dieser Wert wiederum sollte für den "normalen" Filmgenuss auch ausreichen.
Ich habe ja selbst die 481 mit ABL für Filme und bin damit auch sehr zufrieden. Trotzdem muss man sagen dass das ABL/ATM einen Sub nicht komplett ersetzen kann. Sehr tiefe Frequenzen werden zwar wiedergegeben, so dass man erstmal nichts verpasst. Das fast schon bedrohlich tiefe Grummeln bei manchen Filmen, bei dem man sich dann schon ängstlich in den Sessel verkriecht, können die 481er selbst mit ATM nicht so wie guter Sub wiedergeben.
Zudem sollte der AVR dann etwas kräftiger sein, und auch den Zone2-Trick unterstützen (beim 1912 nicht der Fall), bzw eine externe Endstufe für die Front vorhanden sein.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Benutzeravatar
TPeak
Semi
Semi
Beiträge: 105
Registriert: Di 9. Aug 2011, 20:32
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Sind nuboxen für mein neues Wohnzimmer das Richtige?

Beitrag von TPeak »

flo5 hat geschrieben:Ich würde für Heimkino schon eher zu einem Sub tendieren.
Da bin ich ganz bei dir. Denn eine Vorteil ist nicht von der Hand zu weisen: Entlastet der Sub den Amp erstmal von der Wiedergabe tiefer Frequenzen, reicht auch ein nicht ganz so potenter Receiver im Stile vom VSX-921 um Filme mit der entsprechenden Dynamik wiederzugeben.

Und gerade:
Kandos hat geschrieben:Das fast schon bedrohlich tiefe Grummeln bei manchen Filmen, bei dem man sich dann schon ängstlich in den Sessel verkriecht
sorgt doch auch erst für das wohlige Kino-Feeling :mrgreen: (Ich stelle mir das gerade bildlich vor)

Ich würde nach den Vorgaben des TE, ein paar nuBox 381 (oder 311) + CS-411 und einen AW 441 empfehlen. Ich denke, dass die Kombi im Zusammenspiel mit dem VSX-921 ganz gut passt.

Gruß Thomas
Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der Belustigung des Volkes.
mooseckei
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Do 27. Okt 2011, 13:18

Re: Sind nuboxen für mein neues Wohnzimmer das Richtige?

Beitrag von mooseckei »

Danke für die Antworten, werde mir jetzt die 381er, 411er und den Sub bestellen.
blacklotus
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 07:31

Re: Sind nuboxen für mein neues Wohnzimmer das Richtige?

Beitrag von blacklotus »

Bei mir steht nun auch fest, was es wird:

2x 511
1x CS-411
2x DS-301
1x AW-441

Alles in hochglanz schwarz.

Dazu gibts noch:

4 Mini Absorber für den Sub
Wandhalterung für Rear Boxen WH-5 oder Vogel VLB500
nuCable Studioline 2.5 (oder besser 4.0mm2?)
Y-Sub cable

und den Denon AVR-1912

Werde allerdings erst im Februar bestellen, muss noch etwas sparen :mrgreen:
Antworten