Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
310 aus 1,1 m Höhe gestürzt, seither Klang nicht mehr i.O.
-
- Profi
- Beiträge: 303
- Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
- Wohnort: Kreis WN
310 aus 1,1 m Höhe gestürzt, seither Klang nicht mehr i.O.
Am Wochenende kurz mal die 310 als Rear im Set ausprobiert. Kurzerhand die RS5
gegen die 310 getauscht, also provisorisch auf den Wandhalter WH5 gestellt und los gings.
Einen Tag später stolperte unser Besuch über ein Kabel und die Nobox 310 stürzte von 1,1m Höhe auf den Fußboden.
Seither hat der Klang scheinbar darunter gelitten. Sie klingt zwar noch einigermaßen,
jedoch etwas dumpfer und leiser als die andere.
Beim Schüttel der Box "rasselt" innen aber nichts. Scheint soweit alles noch fest am Platz zu sein.
Was kann bei einem solchen Sturz innerlich beschädigt sein, was sich auf den Klang auswirkt ???
Kann der Korb des Bass defekt sein ?
Bin etwas traurig, habe die 310 doch erst gekauft.
Vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrungen.
Klaus
gegen die 310 getauscht, also provisorisch auf den Wandhalter WH5 gestellt und los gings.
Einen Tag später stolperte unser Besuch über ein Kabel und die Nobox 310 stürzte von 1,1m Höhe auf den Fußboden.
Seither hat der Klang scheinbar darunter gelitten. Sie klingt zwar noch einigermaßen,
jedoch etwas dumpfer und leiser als die andere.
Beim Schüttel der Box "rasselt" innen aber nichts. Scheint soweit alles noch fest am Platz zu sein.
Was kann bei einem solchen Sturz innerlich beschädigt sein, was sich auf den Klang auswirkt ???
Kann der Korb des Bass defekt sein ?
Bin etwas traurig, habe die 310 doch erst gekauft.
Vielen Dank für eure Hilfe und Erfahrungen.
Klaus
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo valvetronic,
tja, solche Stürze vertragen Lautsprecherboxen nicht so gut. Nach deiner Klangbeschreibung zu urteilen ist es vermutlich der Hochtöner, bei dem sich etwas verzogen hat bzw. verrutscht ist. Das Gehäuse ist unbeschädigt geblieben? Du wirst um eine kostenpflichtige Reparatur wohl nicht herumkommen. Eventuell käme noch - wenn du des Lötens kundig bist - der selbst durchgeführte Austausch des defekten Chassis in Frage, aber davor musst du natürlich erst einmal genau herausbekommen, was denn nun kaputt ist. Setz' dich am besten mal mit der Hotline in Verbindung.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
tja, solche Stürze vertragen Lautsprecherboxen nicht so gut. Nach deiner Klangbeschreibung zu urteilen ist es vermutlich der Hochtöner, bei dem sich etwas verzogen hat bzw. verrutscht ist. Das Gehäuse ist unbeschädigt geblieben? Du wirst um eine kostenpflichtige Reparatur wohl nicht herumkommen. Eventuell käme noch - wenn du des Lötens kundig bist - der selbst durchgeführte Austausch des defekten Chassis in Frage, aber davor musst du natürlich erst einmal genau herausbekommen, was denn nun kaputt ist. Setz' dich am besten mal mit der Hotline in Verbindung.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- Profi
- Beiträge: 303
- Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
- Wohnort: Kreis WN
Hallo Gerald,
das Gehäuse sieht dementsprechend sehr mitgenommen aus. Selbst wenn neue Chassis drin sind, das Gehäuse ist hinüber (optisch). Auf der Oberseite, vorne ist eine tiefe Macke, so ca. 2-3mm tief und 2 cm lang.
Wenn wenigstens der Klang stimmen würde. So wie es scheint können wohl beide Chassis defekt sein.
Aber du hast recht, wir können hier nur spekulieren. Ob sich eine Reparatur bei der 310 überhaupt lohnt ? Gut, löten kann ich selbst.
So langsam bin ich am überlegen, ob die Kombination vorne (Nuwave 35 + BS70) eine gute Wahl ist. Wohlbemerkt, wir haben gerade (und ich denke auch noch länger
) ein kleines Kind im Alter von gerade mal 4 Monaten im Haus. Wenn der mal krabbeln und laufen lernt.
Wie habt ihr das LS Problem bei Kindern gelöst, eine Kompaktbox + BS Ständer scheint ja nicht die optimale Lösung zu sein. Durch das Unglück mit der 310 bin ich nun ein wenig vorsichtig geworden.
das Gehäuse sieht dementsprechend sehr mitgenommen aus. Selbst wenn neue Chassis drin sind, das Gehäuse ist hinüber (optisch). Auf der Oberseite, vorne ist eine tiefe Macke, so ca. 2-3mm tief und 2 cm lang.
Wenn wenigstens der Klang stimmen würde. So wie es scheint können wohl beide Chassis defekt sein.
Aber du hast recht, wir können hier nur spekulieren. Ob sich eine Reparatur bei der 310 überhaupt lohnt ? Gut, löten kann ich selbst.
So langsam bin ich am überlegen, ob die Kombination vorne (Nuwave 35 + BS70) eine gute Wahl ist. Wohlbemerkt, wir haben gerade (und ich denke auch noch länger


Wie habt ihr das LS Problem bei Kindern gelöst, eine Kompaktbox + BS Ständer scheint ja nicht die optimale Lösung zu sein. Durch das Unglück mit der 310 bin ich nun ein wenig vorsichtig geworden.
-
- Profi
- Beiträge: 303
- Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
- Wohnort: Kreis WN
Denke, dass hängt von der Versicherung ab.
Mein Kumpel hatte mal vor langer Zeit bei seiner Oma beim Absetzen seines Schulranzens auf einem Ceran-Kochfeld selbiges durch Kratzer etc. beschädigt und die Versicherung hat es bezahlt.
Zumindest ein Versuch kann ja nicht schaden.
Außerdem würde es mich wundern, wenn beim Anruf bei der NFS Hotline keine kulante und günstige Reparaturlösung gefunden werden kann...
CIAO
Mein Kumpel hatte mal vor langer Zeit bei seiner Oma beim Absetzen seines Schulranzens auf einem Ceran-Kochfeld selbiges durch Kratzer etc. beschädigt und die Versicherung hat es bezahlt.
Zumindest ein Versuch kann ja nicht schaden.

Außerdem würde es mich wundern, wenn beim Anruf bei der NFS Hotline keine kulante und günstige Reparaturlösung gefunden werden kann...
CIAO
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Da kann ich Jochen nur zustimmen. Wenn sie nicht bei dir lebt, dann dürfte das kein Problem sein. Ansonsten würde ich einen Bekannten bitten, das er es macht. Den du natürlich gut kennst.Master J hat geschrieben:Da sie ja "nur" auf Besuch bei Dir war, also nicht in einer häuslichen Gemeinschaft mit Dir lebt -> kein Problem.valvetronic hat geschrieben:hmmmmm.... aber wie ist das, wenn es die eigene Mutter war? Ja, es war meine Mutter.
Gruss
Jochen

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ich glaube, das würde ich mir gut überlegen, ob ich das für einen Bekannten machen würde..mcBrandy hat geschrieben:Ansonsten würde ich einen Bekannten bitten, das er es macht. Den du natürlich gut kennst.![]()

Aber da die Mutter ja in einem anderen Haushalt wohnt, ist es mit Sicherheit auch so kein Problem.
Gruss,
sponger
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo alle miteinander,
Zumal dabei offensichtlich "vergessen" wird, dass man dabei nicht die "böse Versicherungsgesellschaft" über den Tisch zieht, sondern diese die Kosten dieser Kleinkriminalität letztlich über ständig steigende Versicherungsbeiträge auf alle Versicherten umlegt - im Grunde bescheißt ihr euch also nur selber.
Wenn man sich so ungeschickt anstellt, dann soll man dafür auch alleine gerade stehen.
Um aber auch noch valvetronics offene Frage aufzugreifen: Mit kleinen Kindern in der Wohnung sollte man natürlich die Boxen so aufstellen, dass sie nicht umkippen können, vor allem nicht auf das Kind. Ich denke, dass man das sowohl mit Stand- als auch mit Regalboxen auf Ständern hinbekommt, in beiden Fällen braucht man sicher eine verbreiterte Basis, Regalboxen würde ich unbedingt am Ständer anschrauben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Ich arbeite nicht bei einer Versicherung.
"Volkssport" Versicherungsbetrug. Mein Verständnis hierfür hält sich in GrenzenmcBrandy hat geschrieben:Ansonsten würde ich einen Bekannten bitten, das er es macht. Den du natürlich gut kennst.![]()

Zumal dabei offensichtlich "vergessen" wird, dass man dabei nicht die "böse Versicherungsgesellschaft" über den Tisch zieht, sondern diese die Kosten dieser Kleinkriminalität letztlich über ständig steigende Versicherungsbeiträge auf alle Versicherten umlegt - im Grunde bescheißt ihr euch also nur selber.
Wenn man sich so ungeschickt anstellt, dann soll man dafür auch alleine gerade stehen.
Um aber auch noch valvetronics offene Frage aufzugreifen: Mit kleinen Kindern in der Wohnung sollte man natürlich die Boxen so aufstellen, dass sie nicht umkippen können, vor allem nicht auf das Kind. Ich denke, dass man das sowohl mit Stand- als auch mit Regalboxen auf Ständern hinbekommt, in beiden Fällen braucht man sicher eine verbreiterte Basis, Regalboxen würde ich unbedingt am Ständer anschrauben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Ich arbeite nicht bei einer Versicherung.