Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche LS als Rears?
Welche LS als Rears?
hallo,
...und schon wieder fragen...
welche LS könnt ihr als rearspeaker empfehlen, wenn vorne nuwave standlautsprecher zum einsatz kommen?
ich denke an:
1) nuwave 35 plus ABL
2) nuwave ds-55
3) nuwave 85
welche vor- und nachteile seht ihr bei den genannten LS für hinten?
danke
gruß
p
...und schon wieder fragen...
welche LS könnt ihr als rearspeaker empfehlen, wenn vorne nuwave standlautsprecher zum einsatz kommen?
ich denke an:
1) nuwave 35 plus ABL
2) nuwave ds-55
3) nuwave 85
welche vor- und nachteile seht ihr bei den genannten LS für hinten?
danke
gruß
p
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Re: Welche LS als Rears?
Das hängt davon ab, ob Du primär Musik oder Filme über die Anlage hören willst. Der DS-55 ist der universelle, durch den Umschalter kannst du ihn auch als Direktstrahler einsetzen und mit einem ABL erreicht er bei Bedarf auch in den unteren Frequenzbändern ordentliche Pegel. Bei den Direktstrahlern 35 & 85 wirst Du das Problem der Ortbarkeit haben, was viele im Zusammenhang mit Filmen als unangenehm empfinden.P hat geschrieben:welche LS könnt ihr als rearspeaker empfehlen, wenn vorne nuwave standlautsprecher zum einsatz kommen?
greetings, Keita
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hallo
Ich habe vorne wie hinten Direktstrahler und muß sagen, das die Ortbarkeit nicht da ist.
Der Dipolstrahler DS-55 ist auch ein sehr guter Direktstrahler mit guten Stereoeigenschaften. Es kommt eben auf die Aufstellung der Lautsprecher an und wo die Sitzposition ist. Wenn du zu nah an den Boxen sitzt, wären die DS-55 besser. Ansonsten die NuWave 35 oder 85. Zu beachten ist ja auch, das die 85 auch Standlautsprecher sind.
Gruss
christian
Ich habe vorne wie hinten Direktstrahler und muß sagen, das die Ortbarkeit nicht da ist.
Der Dipolstrahler DS-55 ist auch ein sehr guter Direktstrahler mit guten Stereoeigenschaften. Es kommt eben auf die Aufstellung der Lautsprecher an und wo die Sitzposition ist. Wenn du zu nah an den Boxen sitzt, wären die DS-55 besser. Ansonsten die NuWave 35 oder 85. Zu beachten ist ja auch, das die 85 auch Standlautsprecher sind.
Gruss
christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
@ christian
also du meinst auch direktstrahler können diffus-effekte erzeugen?
mit standlautsprecher ist klar. ist auch die frage ob die 85er zu niedrig ist, da hinten eher näher am hörplatz ist.
gruß
p
also du meinst auch direktstrahler können diffus-effekte erzeugen?
mit standlautsprecher ist klar. ist auch die frage ob die 85er zu niedrig ist, da hinten eher näher am hörplatz ist.
gruß
p
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Diese Meinung wundert mich etwas - die einzige Möglichkeit wie ein Direktstrahler diffus klingt, ist, wenn man ihn umdreht und die Wand anstrahlen lässt...P hat geschrieben:also du meinst auch direktstrahler können diffus-effekte erzeugen?
Also ich sage jetzt mal, dass die NuWave85 eigentlich schonmal bei Deiner Auswahl rausfliegen sollte!! Das Teil kostet das gleiche wie eine DS55 - welche aber ohne Frage die beste Surround Box wäre.
Die Wahl zwischen 35er und DS55 würde ich einfach abhängig von der Aufstellung und vom Raum machen.
Wie weit sitzt Du denn von den Rears weg?? Stehen die Lautsprecher dann frei im Raum oder in der Nähe von Wänden etc...
CIAO
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi P
Das meinte ich nicht. Ich meinte eher die Sitzposition. Je näher du an den Boxen sitzt, desto besser wären die Dipolstrahler DS-55. Also, die Direktstrahler erzeugen keine Diffus-Effekte.
Gruss
Christian
Das meinte ich nicht. Ich meinte eher die Sitzposition. Je näher du an den Boxen sitzt, desto besser wären die Dipolstrahler DS-55. Also, die Direktstrahler erzeugen keine Diffus-Effekte.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ja wie nah ich daran sitze weiß ich auch noch nicht genau. vermutlich eher näher dran.
kann denn ein dipol trotzdem direkte ortbare effekte erzeugen, oder ist das mit den rears so eine entweder oder sache?
gruß
p
aber die ds-55 muß ich ja auch noch irgendwo platzieren, ständer oder wandhalter.Das Teil kostet das gleiche wie eine DS55
kann denn ein dipol trotzdem direkte ortbare effekte erzeugen, oder ist das mit den rears so eine entweder oder sache?
gruß
p
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Klares Ja !!P hat geschrieben:kann denn ein dipol trotzdem direkte ortbare effekte erzeugen
( Auch wenn es vielleicht für manche überraschend ist )
2 Gründe:
- es hat extrem mit der Aufstellung zu tun: stellst Du den Dipol so, dass er neben Dir steht und nach vorne oder hinten strahlt, ist der Klangbild sehr diffus und räumlich. Steht er jedoch jedoch 2 Meter neben Dir und ist direkt auf Dich gerichtet, klingt es hingegen sehr direkt. Der ideale Kompromiss liegt imho darin, die DS55 leicht am Hörplatz vorbeistrahlen zu lassen, wenn sie ca. 1 - 2 Meter diagonal hinter dem Hörplatz ist.
- die kannst ja immer noch sehr bequem die DS55 per Kippschalter auf Direktstrahler umschalten, so dass dieser Dipollautsprecher für jeden Geschmack und jeden Fall individuell einstellbar ist...
. ach ja: im Falle der NuWave85 bräuchtest Du aber auch irgendwelche Sockel oder ähnliches, da der Surround-Lautsprecher generell eher höher hängt. ( ich finde ca. 1 Meter - also Ohrhöhe perfekt , andere hingegen hängen sich die Rears sogar um die 2 Meter hoch...)
CIAO
2 DS55 , die später mit ABL aufgerüstet werdenP hat geschrieben:und was ist wohl vorteilhafter?
hinten
2 ds-55
oder
2 rs-5 plus aw440
preislich ist da die sub-sat kombi im vorteil?

Ich kanns nur empfehlen ! Mit ABL ist das wie ein Rear Subwoofer direkt in Ohrhöhe

Davon abgesehen, kann der oder die RS5 auch mit AW440 nichtmal ansatzweise an die DS55 rankommen. Die große Raumtiefe schafft der RS5 einfach nicht, zumal er längst nicht so musikalisch und ausgewogen wie die DS55 spielt.