Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuling braucht Hilfe!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Murphy83
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:40

Neuling braucht Hilfe!

Beitrag von Murphy83 »

Hi, an alle Nubert fans

Bisher dachte ich immer ich hätte ein ansprechendes Heimkinosystem, bis ich am Tag X mal eine richtige Heinkino anlage gehört habe....... :bow-blue:

Wie dem auch sei, jedenfalls bin ich seitdem auf der suche nach maximalen heimkinoerlebnis das auch erschwinglich ist.
Nach langen suchen im Internet, Saturn, MM, EP usw. bin ich auf nubert gestoßen und hab mich quasi direkt "verliebt" in die LS.

Hab mich nun schon einige tage ins forum eingelesn, doch ich bin nicht wirklich fündig geworden, auch wenn ich dadurch viel dazu gelernt habe.

Nun ein paar fakten:

- Raum: 6m*4m*2,5m - Giebelzimmer also an beiden seiten eine Schräge
- Laminatfußboden
- 1 Fenster 90*110cm
- 3* dreisitzer Sofa
- regal 90*185cm
- lowboard + 40" led-tv

Aufgrund der Zimmergröße denke ich das die nubox 681 +aw911 am ehesten in frage kommen.
Ich bin mir bei dem aw911 jedoch nicht sicher. Sind 2x aw411 sinnvoller?
als rear würde ich die nubox 481 oder 381 nehmen und als Center den cs411.
Passt die zusammenstellung so oder gibts noch weitere alternativen?

Meine Hörgewohnheiten liegen etwa bei ca. 50% Filme und 50% Musik (Rock, Metal :character-beavisbutthead: , Industrial und alles was mir sonst noch so gefällt :D)


Schonmal vielen dank für die Hilfe

PS.: Rechschreibfehler dürfen behalten werden!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Neuling braucht Hilfe!

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hallo und herzlich willkommen im NuForum!

Da hast du dir auf jeden Fall schon mal schöne Boxen ausgesucht ;).
Murphy83 hat geschrieben:Raum: 6m*4m*2,5m - Giebelzimmer also an beiden seiten eine Schräge
Kannst du davon eine Skizze inkl. Abmessungen, Möbeln und geplanter Aufstellung der Boxen hochladen, dann wird das für uns einfacher, dir Tips zu geben.
Murphy83 hat geschrieben:h bin mir bei dem aw911 jedoch nicht sicher. Sind 2x aw411 sinnvoller?
Das kommt erstens darauf an, wie gut due den/die Sub(s) aufstellen kannst und ob dir ultimativer Druck und Tiefgang wichtig ist, oder eher Präzision?
Ersteres ist eher beim Heimkino erwünscht und letzteres beim Musik hören.
Murphy83 hat geschrieben:als rear würde ich die nubox 481 oder 381 nehmen und als Center den cs411.
Passt die zusammenstellung so oder gibts noch weitere alternativen?
Dazu wäre die Skizze wichtig, da das von vielen Dingen deines Raumes abhängt.

Viele Grüße
Berti
Murphy83
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:40

Re: Neuling braucht Hilfe!

Beitrag von Murphy83 »

danke für die schnelle antwort ... werd ne skizze machen

hab den amp vergessen hab einen yamaha rx-v450 170W bei 4 ohm
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Neuling braucht Hilfe!

Beitrag von Legomann II »

Murphy83 hat geschrieben:Ich bin mir bei dem aw911 jedoch nicht sicher. Sind 2x aw411 sinnvoller?
Wie Du sicher bereits in anderen Beiträgen gelesen hast :wink: , können zwei Subwoofer eine gleichmäßigere Bassverteilung im Raum erzeugen. Dennoch bei der von Dir genannten Wichtigkeit von Film: ganz klar der 991er! Er hat die tiefen Frequenzen auf seiner Seite. Solltest Du Probleme im Bassbereich bekommen, könntest Du zunächst zu einer
Antimode versuchen, oder eben einen zweiten 991er ordern :twisted: Aber bereits der eine 991er wird beeindrucken :D
Murphy83 hat geschrieben:...als rear würde ich die nubox 481 oder 381
Sofern Du genug Platz hast für die Rears, würde ich die 481er nehmen; preislich tun sich die zwei nicht viel (insbesondere wenn man die Ständer für die 381 mit einrechnet), jedoch sind die technischen Daten auf der Seite der 481. Diese spielt ohne ATM bereits fast so tief, wie die 381er mit.

Die größten "Sorgen" mache ich mir um Deinen Verstärker. Meiner Meinung nach solltest Du hier über einen Wechsel nachdenken, um die 681er im Stereo und dann auch die 4 (!) Standlautsprecher im Surroundbereich artgerecht betreiben zu können. Hierzu gibt es sicher gleich Widerworte, aber ein stärkerer Verstärker könnte hier für (sehr viel) Spass sorgen. Sofern I-Device-Anbindung und 3D nicht wichtig ist, ein Vorjahresmodell mit sehr gutem Preisleistungsverhältnis.

Legomann
Murphy83
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:40

Re: Neuling braucht Hilfe!

Beitrag von Murphy83 »

ja das mit dem amp hab ich mir schon gedacht aber fürs erste wird er reichen müssen....

hab endlich die skizze fertig..

http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... play=popup
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Neuling braucht Hilfe!

Beitrag von Legomann II »

Moin, Moin,

danke für die Skizze, das hilft immer weiter :) Ich gehe mal davon aus, dass Dein bevorzugter Hörplatz das braune Sofa auf der gegenüberliegenden Seite des Lowboards (& Fernsehers) ist :?: Die schwarzen Kreise sollen wohl die Lautsprecher sein :?: :?

Drei Herausforderungen sehe ich hier auf dich zukommen:

Soweit das Sofa tatsächlich wie auf der Skizze eingezeichnet an der Wand steht, hat dies zwei Nachteile: Du wirst vermutlich ein Problem mit dröhnendem Bass bekommen und eine Aufstellung der Rears ist schwierig [Aufstellung 5.1]. Hier wäre möglicherweise der Einsatz von Dipolen statt Direktstrahlern besser :| Schade, ich fand die Idee der 481 als Rears sehr cool 8) Hatte jedoch auch die Vorstellung, dass Du den Raum in der Länge nutzt :character-stan:

Bei der Aufstellung der 681er musst Du darauf achten, das diese nicht zu weit voneinander stehen (der rechte muss ja schon links neben die Tür :| ) und Du gleichzeitig die Linke nicht so sehr in die Ecke zwängst.

Die Aufstellung des Subs ist vermutlich links neben dem TV geplant. Auch hier drauf' achten, dass Du die linke 681er dadurch nicht zuweist in die Ecke drängst; aber die beste Aufstellung des Subs entscheidet sich 'eh vermutlich erst "vor Ort".

Mach' Dir ob der Hinweise nicht zu sehr einen Kopf :wink: Nimm' sie hin, bestell' Deine Kombination und probiere sie bei Dir aus. Die Praxis ist durch nichts zu ersetzen und schliesslich hast Du ja vie Wochen Zeit ausgiebig zu testen :idea:

Legomann
Murphy83
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 24. Nov 2011, 20:40

Re: Neuling braucht Hilfe!

Beitrag von Murphy83 »

jo richtig erkannt aber wie weit sollten die 681er auseinander stehen?

evtl werd ich mein wohnzimmer noch umbauen dann fliegt ein großes sofa raus und ich werd den raum der länge nach nutzen aber das hängt davon ab wie sich die boxen dann machen in der jetzigen konstellation.

ist da was dran das man einen sub auch hinten vorzugsweise hinter den zentralen platz aufstellen kann?

und in wiefern machen sich die dachschrägen bemerkbar ... muss ich da speziell was beachten?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Neuling braucht Hilfe!

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Murphy83 hat geschrieben:jo richtig erkannt aber wie weit sollten die 681er auseinander stehen?
Ungefähr so, dass sie zusammen mit dem Hörplatz ein gleichwinkliges Dreieck bilden.
Murphy83 hat geschrieben:ist da was dran das man einen sub auch hinten vorzugsweise hinter den zentralen platz aufstellen kann?
Was genau meinst du damit? Subs stellst du am Besten weit von den Wänden entfernt auf. Die beste Position erhälst du, wenn du den Sub auf den Hörplatz stellst, etwas basslastiges laufen lässt und durch den Raum kriechst. Dort, wo es sich am präzisesten/besten anhört, kommt der Sub anschließend hin.
Viele Grüße
Berti
Antworten