... oder ...?
Hi Leute!
!!!Ich hoffe, ich bin hier im Stereo-Bereich nicht falsch!!!
Ich besitze bisher den Receiver 1803 von Denon.
Die Stereowiedergabe betreffend überlege ich mir nun einen "noch" besseren Receiver zu besorgen (so ca. "750-1000 Euro Klasse").
Mir kamen da die 2 o.g. in den Sinn, da Sie ja lt. AREA-DVD-Tests "exzellente Stereowiedergabe" haben sollen...
Ich höre etwa 50% CD/DVD-Musik, 30% (Analog)Radio, 20% Film (Fernsehen und DVD-V), falls das von Bedeutung für Eure Meinung ist.
Der Receiver soll die Wandlung übernehmen. Ich mag einfach "nur" die CD reinlegen und fertig...
Das ganze Hin- und Her-Schalten zwischen analog o. digital... was ist besser!? ... finde ich nervig!
Mal sehen, was Ihr darüber so erzählen könnt.
Gruß, Andre
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereo: Pio VSX-AX3 o. Denon 3803 ...
-
- Semi
- Beiträge: 181
- Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
- Wohnort: DD Cotta
Hi !
Generell sind die Unterschiede zwischen diesen Receivern eher "fein" .
Wichtig ist auch die Berücksichtigung der Raum- und Boxenumgebung.
Neben den beiden von Dir genannten Geräten würde ich aber einfach mal pauschal noch 3 weitere Geräte "einwerfen":
- Yamaha 1400: sehr beliebt, aber eher aufgrund des Preis / Ausstattungsverhältnisses (PL2X)
- Marantz 7400: sehr (!) warmer Stereoklang, PL2x, tolle Fernbedienung
- Onkyo 701: nur 6 Endstufen, jedoch ein grundsolider Amp mit einer sehr ausgewogenen Abstimmung.
Welche Boxen willst Du denn dranhängen ?
CIAO
Generell sind die Unterschiede zwischen diesen Receivern eher "fein" .
Wichtig ist auch die Berücksichtigung der Raum- und Boxenumgebung.
Neben den beiden von Dir genannten Geräten würde ich aber einfach mal pauschal noch 3 weitere Geräte "einwerfen":
- Yamaha 1400: sehr beliebt, aber eher aufgrund des Preis / Ausstattungsverhältnisses (PL2X)
- Marantz 7400: sehr (!) warmer Stereoklang, PL2x, tolle Fernbedienung
- Onkyo 701: nur 6 Endstufen, jedoch ein grundsolider Amp mit einer sehr ausgewogenen Abstimmung.
Welche Boxen willst Du denn dranhängen ?
CIAO
-
- Semi
- Beiträge: 181
- Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
- Wohnort: DD Cotta
Hi Al!
Ich habe keine Nubis dran. Meine sind von MB Quart. S-Line 1030 heißen die... Die hatte ich schon vor dem 1803.
Center und Rears sind von Canton. CM7 DC und KM 10 glaub heißen die.
Als ich die gekauft hatte, habe ich mir noch nicht so tiefgreifende Gedanken gemacht. Die hörten sich gut an... und passten sehr zu Einrichtung.
Ich finde das der 1803 schon sehr räumlich klingt, aber halt sicher nicht "warm"...
Ich höre eigentlich nicht PL2 oder sowas... nur immer so, wie es auf der Scheibe ist. Also Stereo wenn Stereo und DD wenn DD, ...
Wichtig wäre für mic, zu erfahren, welche Geräte ich in betracht ziehen sollte... ein paar der von Dir genannten habe ich schon... aber eben nicht so ausführlich wie DU o. die anderen hier...
Zum Raum: Naja... m² ca. 22...aber da ist nichts rechtwinklig... es sind auch genug Vorhänge, Teppich, ... drin ...
will sagen, ist sicher kein helle Raumakustik... den Nubert-Sub kann ich hinstellen, wo ich will... klingt überall 1a. Also er steht halt etwas außermittig zwischen den Fronts... Hörabstand ist 3,5 m... zu den Rears etwa 1 m...
Wäre schön zu erfahren, worin in etwa die Verbesserung zwischen dem 1803 und den "größeren" besteht...
Evtl. sollte ich mir nur neue LS für die Frontebene kaufen...
Andre
Ich habe keine Nubis dran. Meine sind von MB Quart. S-Line 1030 heißen die... Die hatte ich schon vor dem 1803.
Center und Rears sind von Canton. CM7 DC und KM 10 glaub heißen die.
Als ich die gekauft hatte, habe ich mir noch nicht so tiefgreifende Gedanken gemacht. Die hörten sich gut an... und passten sehr zu Einrichtung.
Ich finde das der 1803 schon sehr räumlich klingt, aber halt sicher nicht "warm"...
Ich höre eigentlich nicht PL2 oder sowas... nur immer so, wie es auf der Scheibe ist. Also Stereo wenn Stereo und DD wenn DD, ...
Wichtig wäre für mic, zu erfahren, welche Geräte ich in betracht ziehen sollte... ein paar der von Dir genannten habe ich schon... aber eben nicht so ausführlich wie DU o. die anderen hier...
Zum Raum: Naja... m² ca. 22...aber da ist nichts rechtwinklig... es sind auch genug Vorhänge, Teppich, ... drin ...
will sagen, ist sicher kein helle Raumakustik... den Nubert-Sub kann ich hinstellen, wo ich will... klingt überall 1a. Also er steht halt etwas außermittig zwischen den Fronts... Hörabstand ist 3,5 m... zu den Rears etwa 1 m...
Wäre schön zu erfahren, worin in etwa die Verbesserung zwischen dem 1803 und den "größeren" besteht...
Evtl. sollte ich mir nur neue LS für die Frontebene kaufen...
Andre
Ich würde Dir noch eine vollkommen andere Option ans Herz legen:
warum nicht einfach einen einfachen AV AMP mit Pre-Outs kaufen, wie zB. Onkyo 700 ( ca. 500 ) oder Yammi 1400 ( ca. 700 ) ?!
Dazu holst Du Dir dann einen guten konventionellen Stereo-Amp, wie zB. den Marantz PM7200 (ca. 500) . Diese Lösung klingt idR nicht nur besser als ein AV AMP der 1000 Euro Klasse, sondern als Nebeneffekt kannst Du auch noch wunderbar ein ABL dazwischenschmeissen ! Außerdem könntest Du vom CD Player direkt in den Vollverstärker gehen (mit Analog Out) , und somit für reinrassiges Stereo komplett den AV AMP umgehen. Deine Front Lautsprecher hängst Du einfach an den VV und hast somit auch bei Surround Anwendungen eine Entlastung des AV Amps. Nachteil: Du musst allerdings drauf achten, dass der VV und der AV klanglich zusammen passen ! Ich würde zB. die Kombi aus Marantz PM7200 und Yamaha 1400 nicht empfehlen, jedoch könntest Du zB. einen Marantz oder Denon AV AMP nehmen.
CIAO
warum nicht einfach einen einfachen AV AMP mit Pre-Outs kaufen, wie zB. Onkyo 700 ( ca. 500 ) oder Yammi 1400 ( ca. 700 ) ?!
Dazu holst Du Dir dann einen guten konventionellen Stereo-Amp, wie zB. den Marantz PM7200 (ca. 500) . Diese Lösung klingt idR nicht nur besser als ein AV AMP der 1000 Euro Klasse, sondern als Nebeneffekt kannst Du auch noch wunderbar ein ABL dazwischenschmeissen ! Außerdem könntest Du vom CD Player direkt in den Vollverstärker gehen (mit Analog Out) , und somit für reinrassiges Stereo komplett den AV AMP umgehen. Deine Front Lautsprecher hängst Du einfach an den VV und hast somit auch bei Surround Anwendungen eine Entlastung des AV Amps. Nachteil: Du musst allerdings drauf achten, dass der VV und der AV klanglich zusammen passen ! Ich würde zB. die Kombi aus Marantz PM7200 und Yamaha 1400 nicht empfehlen, jedoch könntest Du zB. einen Marantz oder Denon AV AMP nehmen.
CIAO
-
- Semi
- Beiträge: 181
- Registriert: Fr 28. Nov 2003, 10:13
- Wohnort: DD Cotta