Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer SC LX-73 HDMI Probleme

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
spin67
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 14:07
Wohnort: Erfstadt

Re: Pioneer SC LX-73 HDMI Probleme

Beitrag von spin67 »

Erst wieder da! :D
Das lange Warten hat endlich ein Ende! :evil:

Nach 6 Wochen ist der LX-73 wieder zurück und die nulines kommen wieder zum Einsatz.
Es wurde komplette Baugruppe/PCB der Digital Signalverarbeitung gewechselt
und ein Firmware Update durchgeführt! :D

Was im Rahmen des Firmeware Updates geändert wurde muß ich noch testen.
Nach dem ersten Einmessen, meine ich das dort eine Messung hinzugekommen ist. :!: :?:

Grüße
Dirk
Grüße Dirk

Pioneer SC-LX 73, Oppo BDP 103 EU, nunline 102, DS-22 und CS-42 - Symmetrie der Weg zum eigenen Heimkino
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Pioneer SC LX-73 HDMI Probleme

Beitrag von musky2304 »

Freud mich für dich.
Ich bin gespannt, was beim Update alles geändert worden ist.
Gruß Kai
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Pioneer SC LX-73 HDMI Probleme

Beitrag von highendmicha »

spin67 hat geschrieben:Erst wieder da! :D
Das lange Warten hat endlich ein Ende! :evil:

Nach 6 Wochen ist der LX-73 wieder zurück und die nulines kommen wieder zum Einsatz.
Es wurde komplette Baugruppe/PCB der Digital Signalverarbeitung gewechselt
und ein Firmware Update durchgeführt! :D

Was im Rahmen des Firmeware Updates geändert wurde muß ich noch testen.
Nach dem ersten Einmessen, meine ich das dort eine Messung hinzugekommen ist. :!: :?:

Grüße
Dirk
Hallo dirk,was für kosten sind denn eigentlich auf dich drauf zu gekommen?
spin67
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 14:07
Wohnort: Erfstadt

Re: Pioneer SC LX-73 HDMI Probleme

Beitrag von spin67 »

Hallo Highendmicha,
die Reparatur war kostenlos, da sich der Pioneer noch innerhalb der Garantiezeit befindet.
Was sich bei der Software geändert hat, da werde ich am Wochenende mal versuchen
rauszufinden. :idea:

Grüße
Dirk
Grüße Dirk

Pioneer SC-LX 73, Oppo BDP 103 EU, nunline 102, DS-22 und CS-42 - Symmetrie der Weg zum eigenen Heimkino
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Pioneer SC LX-73 HDMI Probleme

Beitrag von highendmicha »

spin67 hat geschrieben:Hallo Highendmicha,
die Reparatur war kostenlos, da sich der Pioneer noch innerhalb der Garantiezeit befindet.
Was sich bei der Software geändert hat, da werde ich am Wochenende mal versuchen
rauszufinden. :idea:

Grüße
Dirk
Danke Dirk! :wink:
spin67
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 14:07
Wohnort: Erfstadt

Re: Pioneer SC LX-73 HDMI Probleme

Beitrag von spin67 »

Hallo Zusammen,
ich greife das alte Thema wieder auf.
Passt zwar nicht so ganz,ich wollte aber kein Neues aufmachen.

Leider funktioniert der Pioneer mal wieder nicht.
Seid gestern Abend blinkt die Anzeige iPod iphone und der Reveiver schaltet sich aus.
Am Morgen lief noch alles ohne Probleme.

Im Manual steht dazu:
Stellen Sie sicher, dass keine überstehenden Drähte usw....
Möglicherweise liegt eine ernsthafte Störung vor. Trennen Sie das Geröt vom Stromnetzt und
wenden Sie sich an den Service.

Ich war den ganzen Tag nicht zu Hause und habe am Abend den Receiver eingeschaltet und nichts funktionert mehr! :?
Der Receiver war doch erst im November zur Reparatur.

Vom Stromnetz nehmen und auf Werkeinstellung setzten hat nicht geholfen.

Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte!? :idea:

Danke!

Grüße
Dirk
Grüße Dirk

Pioneer SC-LX 73, Oppo BDP 103 EU, nunline 102, DS-22 und CS-42 - Symmetrie der Weg zum eigenen Heimkino
Benutzeravatar
Black511er
Star
Star
Beiträge: 594
Registriert: Do 27. Jan 2011, 14:34
Wohnort: Bremen

Re: Pioneer SC LX-73 HDMI Probleme

Beitrag von Black511er »

spin67 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich greife das alte Thema wieder auf.
Passt zwar nicht so ganz,ich wollte aber kein Neues aufmachen.

Leider funktioniert der Pioneer mal wieder nicht.
Seid gestern Abend blinkt die Anzeige iPod iphone und der Reveiver schaltet sich aus.
Am Morgen lief noch alles ohne Probleme.

Im Manual steht dazu:
Stellen Sie sicher, dass keine überstehenden Drähte usw....
Möglicherweise liegt eine ernsthafte Störung vor. Trennen Sie das Geröt vom Stromnetzt und
wenden Sie sich an den Service.

Ich war den ganzen Tag nicht zu Hause und habe am Abend den Receiver eingeschaltet und nichts funktionert mehr! :?
Der Receiver war doch erst im November zur Reparatur.

Vom Stromnetz nehmen und auf Werkeinstellung setzten hat nicht geholfen.

Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte!? :idea:

Danke!

Grüße
Dirk
Ich denke, da wird dein Pio die Reise in Richtung Düsseldorf erneut antreten müssen :(
Pioneer LX-72
nuLine: 2*34er white | 2*24er (Liefertermin KW25 :cry:) | 1*174er white | 1*AW-1100 white
Beyerdynamic DT 770 Pro
A.C. Ryan Mini 1
Playsi 3
spin67
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 14:07
Wohnort: Erfstadt

Re: Pioneer SC LX-73 HDMI Probleme

Beitrag von spin67 »

Ihr sollt mir doch Hoffnung machen und nicht den letzten Rest meiner Hoffnung nehmen.... :mrgreen:

Werde Heute nach Feierabend mal alle Verbindungen überprüfen, um einen eventuellen verstecken Kurzschluß
auszuschließen.
Kann aber eigentlich nicht sein, da wie geschrieben ein paar Stunden vorher alles ohne Probleme
funktionierte. :(

Ich werde weiterhin berichten....
Grüße Dirk

Pioneer SC-LX 73, Oppo BDP 103 EU, nunline 102, DS-22 und CS-42 - Symmetrie der Weg zum eigenen Heimkino
spin67
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 14:07
Wohnort: Erfstadt

Re: Pioneer SC LX-73 HDMI Probleme

Beitrag von spin67 »

Habe Versucht den Fehler zu finden.
- andere Steckdose
- alle Kabel entfernt
- Handauflegen
- usw.

leider ohne Erfolg! :evil: :?: :!:
Und Morgen geht der mal wieder auf den Weg nach Düsseldorf.

Ich könnte heulen...... :evil: :cry: :cry:
Grüße Dirk

Pioneer SC-LX 73, Oppo BDP 103 EU, nunline 102, DS-22 und CS-42 - Symmetrie der Weg zum eigenen Heimkino
Runcracker
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 19. Dez 2013, 13:38

Re: Pioneer SC LX-73 HDMI Probleme

Beitrag von Runcracker »

Bild
Zuerst einmal jaaaa Hallo bin neu hier!
Und ich weiß der Thread ist alt.
Aber hier die Lösung:
Fehlerbild : Unverhofft ohne große Ankündigung lässt sich das Gerät einmalig einschalten bis die Lautsprecher- Relais zuziehen, dann schaltet der Verstärker sofort aus und die USB bzw iPod LED blinkt dauerhaft. Der ganze Spuk dauert etwa 2-3 Sek. Die meisten beschreiben ein sofortiges Abschalten nach dem anschalten, wer genau drauf achtet stellt aber fest, dass erst die Lautsprecher verbunden werden. "Das beschrieben Knacken!"was noch zu hören war.
Versucht man nochmals anzuschalten erscheint wenn es gut läuft der Status "Power Off" im Display , es tut sich aber nichts mehr.
Man kann es kaum glauben und es schafft auch keine Abhilfe wenn man alle Verbindungskabel und Adapter entfernt. Im Lan ist der Verstärker ab dem Moment auch nicht mehr verfügbar.

Ursache: Die ZOBEL Schaltung wird ausgelöst wegen defekter bipolarer Folienkondensatoren!

Abhilfe: Am besten man besorgt hochwertigere Kondensatoren für C4101 und C4100 und alle anderen Kanäle ebenso. Also im Grunde C4*01 und C4*00. Das Sternchen steht für den jeweiligen Kanal.
Vorsichtig beim Löten , wegen der Doppel Layer Platine.

Die Fotos zwei Threads höher passen genau dazu.ICE Amplifire Pioneer Schwachpunkt Folienkondensatoren

Im Grunde eine aufwändige Fleißarbeit, die aber zu bewältigen ist.


Noch etwas zur willkürliche Abschaltung im laufenden Betrieb wenn BR und Receiver im Netzwerk und HDMi hängen, das sollte mit der neusten Firmware behoben werden. Bei mir war das Phänomen bei einem LG BR Spieler aufgetreten. Dank des Firmwareupdate per Mail war das behoben!

Bemerkung am Rande: Elkos müssen nicht immer dicke Backen machen wenn sie defekt sind. Oft trocknen diese auch einfach nur aus!
90% der Geräte mit vermeintlichen Prozessorfehler die ich bei Ebay schieße haben nur einen defekten kleinwertigen Elko direkt nach dem Spannungs IC gleichartiger Schaltung.
Meistens schlicht eingetrocknet.
Oft auch bei CD Spieldern zu beobachten , dass der 4,7uF auf der Servoplatine trocken ist. Sollte man erst prüfen bevor man ganze Baugruppen tauscht!!!

Ich hoffe mal etwas zurückgegeben zu haben , da ich oft nur mitlese
Antworten