Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

dj goes analog!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

Und so sieht es aus, das Unboxing kann ja schon ganz schön geil sein :mrgreen:
Wobei ich hier wohl nochmal Glück hatte, da das Paket einen Riss an die Seite hatte, aber quasi in ein Holraum, bzw. befand sich nichts direkt dahinter was beschädigt hätte werden können :sweat:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Zusammenbau war eig. sehr einfach, Pucks aufstellen, Laufwerk drauf, Motor und Teller drauf, Riemen drum und in Waage bringen.
Toanarm Gewicht musste noch drauf und auf das vorgeschriebene Auflagegewicht eingestellt werden. Das Antikskating war bereits voreingestellt, was jedoch die Einstellung des Auflagegewichts unnötig erschwert, weil der Arm ja immer wieder nach aussen wandert, so habe ich dies auf Null gedreht, Auflagekraft eingestellt und dann wieder das Antiskating.
Überhang mit der mitgelieferten kleinen Schablone überprüft, Azimut und VTA ebenfalls (Augenmaß). Diese scheinen zur 95% zu stimmen, habe es erstmal so gelassen...

Und da steht er nun und macht einfach geil Mucke! :D

Bild

Bild

Bild

Natürlich ist die Begeisterung momentan groß... ich kann jedoch jedem nur raten sich mal mit der Sache mal auseinander zu setzen. Vinyl ist hier also gemeint, denn die Dreher sind gerade heutzutage auf ein sehr hohes Niveau!
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: dj goes analog!

Beitrag von Slowpicker »

Geilomat! 8O

Ziemlich unspektakuläre Verpackung für so einen Dreher, aber der Zet 1 selbst ist eine Wucht. Haddu gudemacht! :D

Wirst Du ihm eine Haube gönnen oder bleibt er so offen stehen?
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

Der bleibt offen, eine Haube wird denke ich nicht aussehen, zudem wird die auch nichts bringen...
Und viel zu teuer ist die ja auch... ganz bescheuert bin ich nun auch wieder nicht :lol:
flexwheeler
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Fr 8. Jul 2005, 23:28
Wohnort: Münsterland

Re: dj goes analog!

Beitrag von flexwheeler »

Hallo,

Gratulation zum neuen ZET1! In weiss sieht man ihn sehr selten, gefällt mir.

Stichpunkt Haube: ich habe keine und vermisse sie nicht, habe mir einen Schminkpinsel gekauft und pinsle den Dreher damit in unregelmässigen Zeitabständen ab. Das geht gut und ist wahrlich kein grosser Aufwand.

Gruss Michael
Nubert NuVero 11, Accuphase E-350, Marantz CD 17 K.I., Transrotor ZET 1.
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: dj goes analog!

Beitrag von Slowpicker »

djbergwerk hat geschrieben:... ganz bescheuert bin ich nun auch wieder nicht :lol:
Jetzt einen auf knauserig machen, jaja... :mrgreen:

Übrigens kann man sich hier recht günstig eine Haube machen lassen, falls es Dich doch mal überkommen sollte:

http://www.sora-shop.de/Massanfertigung ... haube.html
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

Das ist ein guter Tipp, thx!
Sollen die Hauben eig. nur vor Staub schützen, oder auch vor äußeren Einflüsse (Schallwellen beim Musik hören z.B.) ?
Sry. der doofen Frage, aber alles weiß ich auch nicht :oops:

Was demnächst vll. aber doch noch kommt ist ein Mitlaufbesen.
Wie sind eure Erfahrungen damit, bzw. was könnt ihr empfehlen?
Benutzeravatar
Slowpicker
Star
Star
Beiträge: 535
Registriert: Do 10. Apr 2008, 13:38

Re: dj goes analog!

Beitrag von Slowpicker »

Also beim Technics höre ich keinen Unterschied, ob mit Haube, ohne Haube oder aufgeklappter Haube. Für mich ist das ein reiner Staubschutz und soll außerdem verhindern, dass meine Kiddies mal was drauf knallen.

Mit Mitlaufbesen habe ich keine Erfahrung, ich nehme eine Carbonbürste und gut ist. Wie ich meine Platten ordentlich waschen kann, dass beschäftigt mich gerade viel mehr.

Wir brauchen DOCH einen Plattenspieler- und Vinyl-Thread...
nuVero 4 + ATM ~ NAD C 370 ~ NAD C 541 ~ Yamaha NP-S303 ~ Technics SL-1200 MK5 ~ Ortofon 2M Black ~ Aikido Phono 1+
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: dj goes analog!

Beitrag von djbergwerk »

Slowpicker hat geschrieben:Also beim Technics höre ich keinen Unterschied, ob mit Haube, ohne Haube oder aufgeklappter Haube. Für mich ist das ein reiner Staubschutz und soll außerdem verhindern, dass meine Kiddies mal was drauf knallen.
Ja natürlich, mag wohl hilfreich sein!
Mir ginge es dabei eher um Staubschutz und dauerhaft mag das auch was bringen, aber ich denke ich nehm die Arbeit einfach mal auf mich und putz!
Am besten die Raumfeuchtigkeit so hoch halten das der Stab direkt zur Boden fällt was, dann gibts auch keine Statischen Aufladungen usw. :lol:
Slowpicker hat geschrieben: Mit Mitlaufbesen habe ich keine Erfahrung, ich nehme eine Carbonbürste und gut ist. Wie ich meine Platten ordentlich waschen kann, dass beschäftigt mich gerade viel mehr.
Carobonbürste hab ich eine geschenkt bekommen (thx Olaf!), die benutze ich auch und eignet sich eig. gut um den groben Schumutz zu entfernen, trotzem hängt die Nadel schnell voll Fussel.
Antistatisch soll die Carbobürste zudem noch wirken, wobei einige der anderen Meinung sind...
Das die Nadel verschmutzt macht mir jetzt noch keine Probleme, aber irgendwann muss das ja auch mal richtig ab!

Zum Plattenwaschen:

Nun ja, das günstigste was ich kenne wäre die Okki Nokki, damit meine ich was halbwegs brauchbares... oder man baut selbst was.
Das beschäftigt mich eig. ebenso, selbst wenn ich eher zum Waschen zur meinen Kumpel gehen werde...
Vll. fällt mir da noch was ein :idea:
Die Knosti hat der Charly zwar bereits abgeraten, ich denke dennoch das es besser ist als gar nichts zu machen!
Immerhin... ich kenne einige Plattenliebhaber die das damit machen.
Slowpicker hat geschrieben: Wir brauchen DOCH einen Plattenspieler- und Vinyl-Thread...
He, he :mrgreen:
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: dj goes analog!

Beitrag von joe.i.m »

Hab zwar mit Scheiben nichts am Hut (hab ja keine Scheibe!! :mrgreen: :mrgreen: )
Aber sieht echt schmuck aus, Dein neuer Dreher. :clap:

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
KDR

Re: dj goes analog!

Beitrag von KDR »

Guten Morgen....

Zur Haube möchte ich folgendes bemerken , das diese irgendwann mal beim rauf oder runter nehmen schaden anrichten könnte oder sogar wird . Ein falscher oder unaufmerksamer moment und es ist passiert. :mrgreen:

Mein Pechschwarzer Dark Star zieht so gut wie keinen Staub an . Ich habe für die Reinigung des Drehers ein Swiffer und nen Schminkpinsel , das genügt.

Knosti habe ich auch , ist besser als nix und Flohmarktplatten kommen erst mal unter den laufenden Wasserhahn, bevor sie knostifiziert werden :D .

Leere hüllen usw beziehe ich bei Protected .

viel Spass beim hören.

klaus :eusa-violin:

noch was , anstatt Carbonbürste nehme ich für Platten auch den Swiffer , geht bei mir sogar besser.
Antworten