Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eure Meinung zu diesem Set ...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
nilssohn
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 22. Sep 2009, 22:17

Eure Meinung zu diesem Set ...

Beitrag von nilssohn »

... interessiert mich. Die Fragestellung lautet: Passen die Komponenten gut zusammen? Vom genannten Equipment sind bisher nur die zwei Subwoofer vorhanden; der Rest soll Anfang Februar erworben werden.

- Raum: 16 qm, quadratisch, schallgedämmt im EFH;
- Raumnutzung: ausschließlich Heimkino;
- A/V: TV Panasonic TX-P65VT30E; Blu-ray Player Panasonic DMP-BDT310; A/V-Receiver Onkyo TX-NR609;
- 7.2 LS-Set: 2x AW-35; 2x nuBox 511; 1 x nuBox CS-411; 4 x nuBox DS-301;

Genügen diese Informationen für eine Bewertung? Mich interessiert vor allem, wie ihr das voraussichtliche Zusammenspiel des Onkyo mit dem nubert-Set beurteilt. Der TV ist gesetzt, das Gesamtbudget ist am Limit. Es wird mein erstes Heimkino.

Viele Grüße

nilssohn
Stereo: nuWave 125 @Harman/Kardon HK 970
7.2: nuBox 381, CS-411, DS-301, AW-35 @Onkyo TX-NR709
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Eure Meinung zu diesem Set ...

Beitrag von Legomann II »

Hallo Nils,

bei ausschließlicher Nutzung für Heimkino wäre der Einsatz von fünf bzw. sieben gleichen Kompaktlautsprechern bedenkenswert, so etwa 5 x die 381iger oder 4 x 381iger und deinen Center.

Ich würde auch eher auf einer höherwertigen AVR setzen & 5.2 umsetzen, statt 7.2 mit dem "kleinen".

Legomann
Benutzeravatar
nilssohn
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 22. Sep 2009, 22:17

Re: Eure Meinung zu diesem Set ...

Beitrag von nilssohn »

Danke Legomann,

für deine Antwort. Wärst du so nett, sie zu begründen?
Stereo: nuWave 125 @Harman/Kardon HK 970
7.2: nuBox 381, CS-411, DS-301, AW-35 @Onkyo TX-NR709
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Re: Eure Meinung zu diesem Set ...

Beitrag von Surround-Opa »

Den TV würd ich gegen eine Leinwand incl. Beamer tauschen, sonst isses ja kein Kino. :wink:
5.2 tuts bei der Raumgröße dicke, das gesparte würd ich dann lieber in nen vernünftigen BRP investieren. :wink:
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Eure Meinung zu diesem Set ...

Beitrag von Legomann II »

Gerne, aber erst morgen :oops: , Akku Sit. Gleich leer :roll:

Legomann
Benutzeravatar
nilssohn
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 22. Sep 2009, 22:17

Re: Eure Meinung zu diesem Set ...

Beitrag von nilssohn »

Bis dahin:

Das 7.2 Setup werde ich eher nicht auf 5.x reduzieren. Die Leerrohre und -dosen sind bereits so gesetzt, dass die Abstände zum Hörplatz für 2x Surround und 2x Back passen, und die LS-Kabel ziehe ich heute durch die Wände und Decken.

Die 2 Subs sind wie geschrieben bereits vorhanden. Für die Raumgröße würde zwar einer genügen. Ich könnte dessen Aufstellort an der Front aber kaum variieren. Um stehenden Wellen vorzubeugen, leiste ich mir daher den Luxus eines zweiten.

Ich habe mich - für dieses Mal - gegen Beamer und Leinwand entschieden. Wenn ich deshalb nicht "Heimkino" sagen darf, soll's mir recht sein, dann eben "Medienraum". :wink: Die geplante TV-Diagonale von 1,65 m steht einer kleinen Leinwand aber nicht nach, und immerhin wird es ein Spitzenplasma, der sich prinzipiell leichter als ein LED damit tut, ein kinoähnliches Bild herzustellen.

Der Blu-ray Player DMP-BDT310 ist zwar eine billige und wenig attraktive Pralinenschachtel. Ihm wird aber in allen gesichteten Tests eine sehr gute Bildqualität in allen drei Modi (DVD/BR2D/BR3D) bescheinigt. 2 HDMI-Ausgänge und Netzwerkanschluss finde ich auch gut. Wir haben das kleinere Schwestermodell DMP-BDT110/111 aktuell zweimal im Haushalt (allerdings an weniger hochwertige TVs angeschlossen) und sind zufrieden. Was spricht gegen das Gerät? Eine Budget-Alternative wird es kaum geben.

Beim A/V-Receiver habe ich am wenigsten - nämlich keine - Erfahrung. Der Onkyo TX-NR609 soll aber eine Liga besser klingen als er kostet. Art und Anzahl der Anschlüsse scheint zu meinen Anforderungen zu passen, auch den absehbar künftigen. Warum sollte es ein größeres Modell sein? An der Leistung kann es bei einer Raumgröße von 16 qm doch nicht scheitern, oder?
Zuletzt geändert von nilssohn am Fr 2. Dez 2011, 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Stereo: nuWave 125 @Harman/Kardon HK 970
7.2: nuBox 381, CS-411, DS-301, AW-35 @Onkyo TX-NR709
Benutzeravatar
Maddl
Profi
Profi
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Mär 2010, 22:17
Wohnort: Neuendettelsau

Re: Eure Meinung zu diesem Set ...

Beitrag von Maddl »

Hi nilssohn,

ich denke du wirst durch den quadratischen Raum mit Raummoden zu kämpfen haben...

siehe z. B. hier:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... scher+Raum
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... scher+Raum

Lies dich erst hier mal ein. Ein quadratischer Raum ist auf jeden Fall schon mal Gift, was die Basswiedergabe betrifft.

Gruß

Martin
Front: NuBox580 ; Center: NuBoxCS-330; Rear: NuBox380 ; Sub: AW-880
Panasonic TX-P55VT30E
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Eure Meinung zu diesem Set ...

Beitrag von Legomann II »

Hallo Nils,

Du hattest mich um die Begründung meiner Thesen gebeten. Dem versuche ich dann mal nachzukommen :sweat:

Im Mehrkanalbetrieb, der die Regel in Deinem Heimkino- bzw. Medienraum :wink: sein wird, ergeben gleiche Lautsprecher aus meiner Sicht ein stimmiges Klangbild.

Oftmals werden für die Frontlautsprecher Standlautsprecher gewählt, jedoch nur dann, wenn diese auch für Stereomusik "zweckentfremdet" werden, was bei Dir nicht der Fall ist. Im Mehrkanalbetrieb sind sie jedoch eher "Effektlautsprecher" und zusätzlich setzt Du noch zwei Subwoofer ein, sodass Du die Qualitäten im Tiefgang der 511er nicht notwendigerweise brauchen wirst.

Bei einem übersichtlichen Budget (bitte nicht falsch verstehen :wink: ) hätte ich auf 7.X verzichtet, da die zwei zusätzlichen Lautsprecher zumeist nur durch den AV-Receiver aufbereitetes Signal bekommen - schau´ mal bitte, wieviele Deiner DVDs/BRs eine 7.X-Tonspur haben. Da hielt ich bei der Verteilung/Abwägung des Budgets eine Investition über einen Receiver der Eingstiegsklasse für angebrachter. Dieser muss nicht unbedingt 10 Watt mehr Leistung oder einen zusätzlichen HDMI-Eingang haben, vielmehr ging es mir darum, mit dem höheren Budget ein laststabileres Netzteil zu "erkaufen", die zumeist ab der Mittelklasse erhältlich sind. So hättest Du für mit meinem Vorschlag zwei Dipole "sparen" können und die Fronts mit 381iger bestücken können (2 x 160 EUR gesparte Lautsprecher, Ersatz der Fronts statt 511 381er mit Stativen ca. 300 EUR) und somit ca. EUR 1.100,00 (mit dem noch nicht ausgegebenen Geld für den Receiver) "Spielmasse" erzielt. Dafür gibt es schon einen LX-73bei nubert. Anscheinend ist für Dich ja auch 3D ein Thema, denn sonst gäbe es ja noch die Möglichkeit ein älteres Modell ohne 3D zu nehmen, das noch günstiger wäre.

Legomann
Benutzeravatar
TPeak
Semi
Semi
Beiträge: 105
Registriert: Di 9. Aug 2011, 20:32
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Eure Meinung zu diesem Set ...

Beitrag von TPeak »

Ich sehe es ganz genauso wie der Legomann. Auf 7.2 kannst du immer noch aufrüsten, wenn das entsprechende Quellmaterial vorliegt. IMO hört sich natives 5.1 Material immer besser an als hochgerechnetes 7.1 Material.

Und die Sache mit den Lautsprechern: Eine Standbox, die nur als links-rechts Effektspeaker dient, ist doch echt Verschwendung von Potenzial...(und Geld). Lieber in einen anständigen AVR investieren, da hast du viel länger was davon. Pioneer bietet hier z.B. das beste Einmesssystem und viel Power in den SC-LX Modellen...

Ich denke sogar, dass bei dir 311er als Front ausreichen. Dazu den 411 als Center (Vorteil der homogenen Front durch identische Chassis-Bestückung) und zwei DS-301 als Rear. Die gesparten 800€ ( :!: ) investierst du lieber in AVR und Raumakustik :mrgreen:

Gruß thomas
Rechtschreibfehler sind Absicht und dienen der Belustigung des Volkes.
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Eure Meinung zu diesem Set ...

Beitrag von highendmicha »

Kann mich auch den vorrednern nur anschließen.
Bei Heimkino gleiche LS für die homogenität,da ja 2 subs schon vorhanden sind.
Das ersparte in einen AVR des schlages eines Onkyo TX-NR809 oder des angesprochenen Pio LX-73.
Somit wäre eine gute einmessung ebenfalls vorhanden die du definitiv für die raumprobleme brauchen wirst.
Und dann bleibt immer noch ein wenig geld übrig was du zur verbesserung der Raumakustik nutzen kannst.
So würde ich an deiner stelle das Thema Heimkino hand haben.
Liebe grüße micha
Antworten