Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hilfe bei Surround Aufstellung
Hilfe bei Surround Aufstellung
Hallo Zusammen,
mein erster Beitrag hier im Forum und gleich geht es zur Sache
Ich Baue im Moment ein Zimmer im oberen Geschoß zu einem kleinen aber feinen Heimkino um.
Dank einer Empfehlung von einem Arbeitskollegen bin ich bei der Wahl der Lautsprecher nun bei Nubert gelandet und habe mir schon einige Gedanken gemacht.
Nach vielen suchen und lesen auf Nubert Homepage habe ich mir nun folgende Kombination ausgesucht:
Front Speaker
2x nuBox 511
Center Speaker
1x nuBox CS-411
Rear Speaker
2x nuBox WS 201
Sub
1x nuBox AW-441
Zur vorhandenen Technik:
Ich habe bereits ein Surround System - von Teufel - was mir aber bei weitem nicht mehr ausreicht.
Von dem alten System soll auf jeden Fall der AVR übernommen werden - ein Denon AVR 3310.
Fernsehen ist ein Sony KDL-40W4000, Sat Receiver ist ein Telestar DIGINOVA außerdem ist auch noch eine PS3 vorhanden.
Die Nutzung teilt sich wie folgt auf: 30% TV, 40% Musik, 30% DVD und BluRay.
Nun zum Raum:
Insgesamt sind es fast 15m² - leider mit Dachschräge.
Hier ein erster Entwurf des fertigen Zimmers.
Wäre gut wenn der ein oder andere von Euch mal drüber guggt und seinen Kommentar zur Aufstellung abgibt.
Gerne nehme ich auch noch alternative Vorschläge zur Lautsprecherauswahl entgegen - Budget soll die 2000-2200€ aber nicht übersteigen.
Vielen Dank für Eure Mühen
Gruß
Martin
mein erster Beitrag hier im Forum und gleich geht es zur Sache
Ich Baue im Moment ein Zimmer im oberen Geschoß zu einem kleinen aber feinen Heimkino um.
Dank einer Empfehlung von einem Arbeitskollegen bin ich bei der Wahl der Lautsprecher nun bei Nubert gelandet und habe mir schon einige Gedanken gemacht.
Nach vielen suchen und lesen auf Nubert Homepage habe ich mir nun folgende Kombination ausgesucht:
Front Speaker
2x nuBox 511
Center Speaker
1x nuBox CS-411
Rear Speaker
2x nuBox WS 201
Sub
1x nuBox AW-441
Zur vorhandenen Technik:
Ich habe bereits ein Surround System - von Teufel - was mir aber bei weitem nicht mehr ausreicht.
Von dem alten System soll auf jeden Fall der AVR übernommen werden - ein Denon AVR 3310.
Fernsehen ist ein Sony KDL-40W4000, Sat Receiver ist ein Telestar DIGINOVA außerdem ist auch noch eine PS3 vorhanden.
Die Nutzung teilt sich wie folgt auf: 30% TV, 40% Musik, 30% DVD und BluRay.
Nun zum Raum:
Insgesamt sind es fast 15m² - leider mit Dachschräge.
Hier ein erster Entwurf des fertigen Zimmers.
Wäre gut wenn der ein oder andere von Euch mal drüber guggt und seinen Kommentar zur Aufstellung abgibt.
Gerne nehme ich auch noch alternative Vorschläge zur Lautsprecherauswahl entgegen - Budget soll die 2000-2200€ aber nicht übersteigen.
Vielen Dank für Eure Mühen
Gruß
Martin
Re: Hilfe bei Surround Aufstellung
Moinsens und willkommen Martin [netter Name ]
Bei einem 15qm würde ich wohl andere Boxen wählen, wenn ich vor allem so viel Wert auf HK lege, wie du es tust. In deinem Fall meine Boxenempfehlung:
Zur Aufstellung:
Bitte abändern Boxen brauchen Platz zum atmen! Die Rears können zwar gern da hinten bleiben, aber die Fronts müssen mehr in den Raum und die Couch sollte ebenfalls weiter nach vorn. Wenn dich genaue Maße interessen, schau dir mal diesen Post an: Klick [ruhig etwas weiter lesen]
Bei weiteren Fragen: Nur zu
Beste Grüße
martin
Bei einem 15qm würde ich wohl andere Boxen wählen, wenn ich vor allem so viel Wert auf HK lege, wie du es tust. In deinem Fall meine Boxenempfehlung:
- Drei nuBox 311 für die Front
zwei nuBox ds301 als Rears
zwei nuBox aw991 als Subwoofer
Zur Aufstellung:
Bitte abändern Boxen brauchen Platz zum atmen! Die Rears können zwar gern da hinten bleiben, aber die Fronts müssen mehr in den Raum und die Couch sollte ebenfalls weiter nach vorn. Wenn dich genaue Maße interessen, schau dir mal diesen Post an: Klick [ruhig etwas weiter lesen]
Bei weiteren Fragen: Nur zu
Beste Grüße
martin
Re: Hilfe bei Surround Aufstellung
Hallo Martin,
Danke für Deine Empfehlung.
Hab ein wenig in dem anderen Thema gelesen - 2 Subs hören sich ja wirklich gut an, aber ich weiss nicht ob ich das dem Rest des Hauses antun will .
Klar kommt es mir auch aufs Heimkino an - aber Musik hören steht noch überm Kino.
Was die Aufstellung angeht hab ich mal einen anderen Entwurf erstellt.
Diesmal steht das Sofa weiter im Raum und die Front Speaker stehen weiter im Raum - hoffe das ist so besser
Mit Deiner LS Empfehlung komm ich sonst irgendwie net so zurecht - halt was total anderes als ich mir Ursprünglich mal gedacht hab
Am Anfang war ich mal bei der nuLine Serie gelandet.
Was ist davon zu halten?
Front Speaker
2x nuLine 82
Center Speaker
1x nuLine CS-42
Rear Speaker
2x nuLine DS-22
Sub
1x nuLine AW-560
Gruß
Martin
Danke für Deine Empfehlung.
Hab ein wenig in dem anderen Thema gelesen - 2 Subs hören sich ja wirklich gut an, aber ich weiss nicht ob ich das dem Rest des Hauses antun will .
Klar kommt es mir auch aufs Heimkino an - aber Musik hören steht noch überm Kino.
Was die Aufstellung angeht hab ich mal einen anderen Entwurf erstellt.
Diesmal steht das Sofa weiter im Raum und die Front Speaker stehen weiter im Raum - hoffe das ist so besser
Mit Deiner LS Empfehlung komm ich sonst irgendwie net so zurecht - halt was total anderes als ich mir Ursprünglich mal gedacht hab
Am Anfang war ich mal bei der nuLine Serie gelandet.
Was ist davon zu halten?
Front Speaker
2x nuLine 82
Center Speaker
1x nuLine CS-42
Rear Speaker
2x nuLine DS-22
Sub
1x nuLine AW-560
Gruß
Martin
Zuletzt geändert von -Martin- am Sa 3. Dez 2011, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hilfe bei Surround Aufstellung
Du meinst, sie sollen weniger Raummodendröhnen hören, weil du zwei Subs kaufst? Ja, das wäre mEn im Sinne aller-Martin- hat geschrieben:Hab ein wenig in dem anderen Thema gelesen - 2 Subs hören sich ja wirklich gut an, aber ich weiss nicht ob ich das dem Rest des Hauses antun will .
Dafür bin ich bekannt-Martin- hat geschrieben:Mit Deiner LS Empfehlung komm ich sonst irgendwie net so zurecht - halt was total anderes als ich mir Ursprünglich mal gedacht hab
Optisch sicher nett-Martin- hat geschrieben:Am Anfang war ich mal bei der nuLine Serie gelandet.
Was ist davon zu halten?
Re: Hilfe bei Surround Aufstellung
Das beruhigt mich ... etwasEdgar J. Goodspeed hat geschrieben:Dafür bin ich bekannt-Martin- hat geschrieben:Mit Deiner LS Empfehlung komm ich sonst irgendwie net so zurecht - halt was total anderes als ich mir Ursprünglich mal gedacht hab
Optik hin oder her - es soll sich gut anhören meine Ohren sehen nixEdgar J. Goodspeed hat geschrieben:Optisch sicher nett-Martin- hat geschrieben:Am Anfang war ich mal bei der nuLine Serie gelandet.
Was ist davon zu halten?
Aber wenn ich den Hintergrund richtig verstehe lohnt es sich bei einem solchen Raum nicht. Richtig?
Re: Hilfe bei Surround Aufstellung
Was heißt lohnen? Ich halte die nuBox für richtig geil - gerade in der oben genannten Kombination! Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die von dir vorgeschlagene nuLine-Kombi für dein Anforderungsprofil wirklich besser ist.-Martin- hat geschrieben:Aber wenn ich den Hintergrund richtig verstehe lohnt es sich bei einem solchen Raum nicht. Richtig?
p.s.: Die zweite Skizze sieht schon viel besser aus!
Re: Hilfe bei Surround Aufstellung
Das dachte ich mir schon. Muss ich mal schaun was ich mache wenn alles fertig ist.Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
p.s.: Die zweite Skizze sieht schon viel besser aus!
In der Theorie müsste das mit den Türen aber passen.
Nur auf die Standlautsprecher hab ich mich irgendwie eingeschossen. Die werden auf jeden Fall bleiben .
Mit dem Rest hast du mich jetzt natürlich nachdenklich gestimmt.
Wenn es einen zweiten Sub geben sollte kann der nur auf die Linke Seite (vom Sofa aus)
Ist das dann noch optimal?
Kabellänge wäre ja dann auch erheblich länger (rund 12m)
Rear und Center Speaker beschäftigen mich jetzt auch noch. Bei meinen jetzigen Teufel taugen die Dipole nicht wirklich was.
Und gerade der Center sollte meiner Meinung nach nen Ticken besser sein - daher dachte ich, ich wäre mit dem CS 411 besser bedient.
Auch die Erfahrung hab ich so mit dem Teufel Theater 1 gesammelt.
Keine Ahnung ob ich das grundsätzlich auf die Nuberts übertragen kann?
Re: Hilfe bei Surround Aufstellung
Servus,
Ich kann dir die DS-301 Dipole für hinten nur empfehlen, das ist absolut kein Vergleich zu den Teufel Brüller.
Die 311 als Front benutze ich auch selbst bei mir zum Musik hören ohne Sub, meiner Meinung nach ist das völlig ausreichend, wenns mehr sein darf kann man den AW-441 mitlaufen lassen.
Der CS-411 ist als Center absolut perfekt, mit 3 nuBox 311 als Front ist es so gedacht das es eine stimmige Front bildet. Als Sub ist es bis jetzt erst ein AW-441, wenn man mit der Aufstellung und dem Raum zurecht kommt reicht einer völlig aus, wobei ich aber noch einen zweiten versuchen werde um den Raum besser anzuregen.
Greez Jan
Ich kann dir die DS-301 Dipole für hinten nur empfehlen, das ist absolut kein Vergleich zu den Teufel Brüller.
Die 311 als Front benutze ich auch selbst bei mir zum Musik hören ohne Sub, meiner Meinung nach ist das völlig ausreichend, wenns mehr sein darf kann man den AW-441 mitlaufen lassen.
Der CS-411 ist als Center absolut perfekt, mit 3 nuBox 311 als Front ist es so gedacht das es eine stimmige Front bildet. Als Sub ist es bis jetzt erst ein AW-441, wenn man mit der Aufstellung und dem Raum zurecht kommt reicht einer völlig aus, wobei ich aber noch einen zweiten versuchen werde um den Raum besser anzuregen.
Greez Jan
Re: Hilfe bei Surround Aufstellung
Danke Jan für deine Meinung - langsam wirds klarer welche LS ich nehme.
Kann mir noch jemand Tipps zur Aufstellung geben?
Ist das so i.O.? kann man noch etwas verbessern?
Ich will in den nächsten Tagen schon mal Schlitze kloppen und Kabel verlegen
Gruß
Martin
Kann mir noch jemand Tipps zur Aufstellung geben?
Ist das so i.O.? kann man noch etwas verbessern?
Ich will in den nächsten Tagen schon mal Schlitze kloppen und Kabel verlegen
Gruß
Martin
Re: Hilfe bei Surround Aufstellung
Besser! Viiiiel besser Aber denk nochmal drüber nach, ob nicht zwei Subs mit drei 311ern besser wären