Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

Ich richte mich immer nach den Herstellervorgaben und trenne meine Boxen so, wie von Nubert vorgeschlagen. Also Fronts sind bei mir Vollbereich (681) und die Surrounds (Nubox DS-301) werden bei 80Hz getrennt. Die Entfernungen zu Boxen messe ich aus. Frau sitzt auf Sofa und hält ein Maßband an ihr Ohr, dann wird gemessen von Ohr bis zum Hochtöner der entsprechenden Box.

Was den EQ angeht, hat man beim Onkyo etwas gelitten. Er ist weder einsehbar, noch veränderbar. Es ist die reinse "Black Box". Keine Ahnung, wie der EQ aussieht. Der Onkyo ermittelt hier "irgendwas". Ich schalte den EQ (das heißt die Audyssey-Kurve) immer ab. Klingt bei mir nicht gut. Am besten klingt der AVR bei mir, wenn Audyssey deaktiviert ist und Dynamic EQ eingeschaltet ist. Bei einem normalen Fernsehfilm, also wenn es nicht auf Heimkino ankommt, ist statt Dynamic EQ, Dolby Volume aktiv.

Wenn ich einen Film mit Dynamic EQ anschaue, darf meine Frau nicht im Zimmer sein. :) Denn hier wird echt Kinofeeling erzeugt und die Basseffekte bringen die Gläser zum Wackeln. Bei Dolby Volume werden solche Effektspitzen abgeflacht und Dialoge werden dafür lauter betont, was insgesamt angenehmer ist, wenn man keine bösen Überraschungen erleben will, z.B. plötzliche Explosion einer Handgranate, oder ähnliche "Schreckmomente"! ;)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben:Ich richte mich immer nach den Herstellervorgaben und trenne meine Boxen so, wie von Nubert vorgeschlagen. Also Fronts sind bei mir Vollbereich (681) und die Surrounds (Nubox DS-301) werden bei 80Hz getrennt.

Am besten klingt der AVR bei mir, wenn Audyssey deaktiviert ist und Dynamic EQ eingeschaltet ist.
Naja du hast ja keinen Sub, da trennt man halt anders ab....

Wenn der AVR besser klingt wenn Auddysey deaktiviert ist, liegt das in der Regel an Fehlern beim einmessen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von highendmicha »

Lipix hat geschrieben:
laurooon hat geschrieben: Am besten klingt der AVR bei mir, wenn Audyssey deaktiviert ist und Dynamic EQ eingeschaltet ist.
Wenn der AVR besser klingt wenn Auddysey deaktiviert ist, liegt das in der Regel an Fehlern beim einmessen.
Da gebe ich lipix recht!
Ich kann über meinen Audessey Ton nicht meckern.Klingt so wie es klingen sollte.So als wenn nichts wär.
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

Lipix hat geschrieben:Wenn der AVR besser klingt wenn Auddysey deaktiviert ist, liegt das in der Regel an Fehlern beim einmessen.
Welchen Fehler könnte ich gemacht haben. Ich habe mit Stativ ordentlich an 8 Positionen eingemessen. Was also kann man falsch machen. Selbstverständlich waren alle Fenster zu und ich nicht im Zimmer. Sogar die Heizung war abgestellt (Gluckern der Heizkörper).
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von highendmicha »

laurooon hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:Wenn der AVR besser klingt wenn Auddysey deaktiviert ist, liegt das in der Regel an Fehlern beim einmessen.
Welchen Fehler könnte ich gemacht haben. Ich habe mit Stativ ordentlich an 8 Positionen eingemessen. Was also kann man falsch machen. Selbstverständlich waren alle Fenster zu und ich nicht im Zimmer. Sogar die Heizung war abgestellt (Gluckern der Heizkörper).
Kann an den 8 Positionen liegen.
Bei sovielen messungen macht man meist das klangbild kaputt.
Da das einmeßsystem alles wegschneidet was stören tut.
Ich habe nur die min. anzahl von 3 gemacht und bin wie gesagt sehr zufrieden!
Probier es einfach mal aus. :wink:
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:Wenn der AVR besser klingt wenn Auddysey deaktiviert ist, liegt das in der Regel an Fehlern beim einmessen.
Welchen Fehler könnte ich gemacht haben. Ich habe mit Stativ ordentlich an 8 Positionen eingemessen. Was also kann man falsch machen.
Wenn das alles wäre, könnte man im Umkehrschluss es nur richtig machen. Wenn man so ans Einmessen rangeht klappt das leider nur ab und zu zufällig.

Fehler sind hier wie schon erwähnt zu viele Positionen, Wandabstand oder eine ungünstige Positionierung an der eben raumbedingt gerade schlechte akustische Gegebenheiten herrschen.
Du solltest hier mal versuchen 3x an der selben Haupthörerstelle einzumessen und im Vergleich dazu 3 mal in einer Art Dreieck um den Haupthörplatz. Nur mal als erster Ansatz. Wenn du mir nochmal ne Skizze von deinem Raum rüberschickst, zeichne ich dir mal ein paar Poistionen ein die du probieren kannst.

Nimm dir für das Einmessen ruhig Zeit, da kann man viel rausholen durch testen. Mehr zumindest als jeden Tag 20 Posts im Nubertforum zu hinterlassen :mrgreen:

Es ist leider halt ein bisschen doof, dass der EQ Verlauf nicht angezeigt wird. Ich hatte gehofft Audyssey bringt das irgendwann mal endlich rein. Ist ja kein Hexenwerk.

PS:
Ich hab mir das Bild in deiner Galerie angeschaut und mich irgendwie gewundert. Hast du das Foto mit nem Stativ aufgenommen, um nicht im TV gespiegelt zu sein?
Warum hängt dann ein Bild (von dir?) links neben dem TV? :lol:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

Lipix hat geschrieben:Ich hab mir das Bild in deiner Galerie angeschaut und mich irgendwie gewundert. Hast du das Foto mit nem Stativ aufgenommen, um nicht im TV gespiegelt zu sein?
Warum hängt dann ein Bild (von dir?) links neben dem TV? :lol:
Was meinst'n du?? :eusa-whistle:

:sweat:

Generell: Ich habe schon nur eine, oder 3 oder 5 oder alle 8 Positionen eingemessen. Leider kommt nirgens in meinem Raum eine brauchbare Audyssey Kurve heraus. :( Eventuell ist mein Raum so Raummodenversaut? ;)
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von Lipix »

laurooon hat geschrieben: Was meinst'n du?? :eusa-whistle:
Ach nichts :lol: :sweat:

laurooon hat geschrieben: Generell: Ich habe schon nur eine, oder 3 oder 5 oder alle 8 Positionen eingemessen. Leider kommt nirgens in meinem Raum eine brauchbare Audyssey Kurve heraus. :( Eventuell ist mein Raum so Raummodenversaut? ;)
Wenn er das ist, sollte Audyssey ja grade was brauchbares liefern.
Sofern ich die Bilder aus deinem Wohnzimmer noch richtig im Kopf habe, steht das Sofa hinten an der Wand. Stell mal das Mikro bei Pos1 auf deinen Hörplatz wenn du aufrecht sitzt.
Dabei sollten es nach möglichkeit min 40-50cm Wandabstand sein.
Pos2 und Pos3 misst du dann an der vorderen Sofakante ein und jeweils 50cm nach rechts und links versetzt. (von Pos1 aus)

Das Problem am Einmessen kommt meistens daher, dass 1 oder 2 Positionen absolut unbrauchbar sind und die ganze EQ Kurve versaun.

Optional kannst du dir auch mal ein lineares EinmessMic besorgen und den Frequenzverlauf mit und ohne Audyssey aufnehmen bzw. Positionen vergleichen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

frage am Rande.
Wodran erkennt man denn eine "unbrauchbare" Audyssey Kurve.(EQ Einstellung)

Dadran das sie bei viel zu nah an der Wand stehenden Boxen und viel zu nah an der Wand liegenden Hörplatz die Bassüberhöhung auszugleichen versucht ? :wink:

Und sich dann der Bass also nicht mehr so kräftig anhört ?

Für mich wäre der Fehler in dem Fall der User selber. :mrgreen:

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Mi 7. Dez 2011, 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Vergleich Onkyo TX-NR609, 809, 1009?

Beitrag von laurooon »

König Ralf I hat geschrieben:Für mich wäre der Fehler in dem Fall der User. :mrgreen:
Ich weiß, dass für dich immer die anderen "die Blöden" sind. :) Aber ein EQ soll das maximum aus dem Raum holen und nicht etwa die Standboxen auf Kompaktboxenniveau kastrieren und das dann EQ nennen! ;)

Also der Bass ist nach wie vor da. Es scheinen aber alle Mitten zu fehlen. Die höheren Töne sind zu scharf, die Mitten sind weg. Der Bass ist etwas abgeflacht, aber noch deutlich zu vernehmen.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Antworten