Hallo allerseits!
ich stelle gerade eine neue Anlage für meine Ellies zusammen.
Wir sind jetzt soweit bei den nuBox 381 angekommen.
Beschallt werden sollen damit ca. 30m², meist Klassik.
Die Boxen sollen irgendwie, bestmöglich in ein TV-Möbel integriert werden, mit ca 2m Abstand.
Ob wir später ein ABL/ATM-Modul nachrüsten ist nicht sicher (passen sollte es halt schon irgendwie).
Nun gehts um den Receiver!
Nachdem ich so ziemlich alles über diese ganze ABL/ATM-Thematik
und passende Receiver gelesen habe, stehen folgende Geräte auf der Liste:
Harman Kardon HK 3490 (340 EUR)
Yamaha R-S 700 (370 EUR)
Yamaha RX-797 (330 EUR)
Onkyo TX-8255 (200 EUR)
Die oberen 3 haben auftrennbare Vor- und Entstufen, der Onkyo unten die Tape-Funktion.
Aber welchen nimmt man jetzt?
Der Onkyo ist halt schon seeehr preiswert, hat aber auch "nur" 2 x 90Watt RMS.
Reicht dies für ein Paar nuBox 381 in dem Aufbau, oder wirds knapp?
Der HK 3490 lächelt mich halt auch an, gerade bezügl. des Digital-Eingang. So könnte man den vorhandenen LCD-TV doch besser einbinden, oder?
Bin total unsicher :-/
Beste Grüße!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 381 - Stereo-Receiver Auswahl
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: nuBox 381 - Stereo-Receiver Auswahl
Hallo und willkommen hier im Forum,
Yamaha RX-797 (330 EUR) sollte es eigentlich neu nicht mehr geben, ist der Vorgänger von Yamaha R-S 700 (370 EUR).
Sind ähnlich, aber nicht identisch. von der Leistung her sollten beide auf dem selben level sein.
Hab den RX-797 an der Nubox 381 betrieben und war sehr zufrieden.
Gruß joe
Yamaha RX-797 (330 EUR) sollte es eigentlich neu nicht mehr geben, ist der Vorgänger von Yamaha R-S 700 (370 EUR).
Sind ähnlich, aber nicht identisch. von der Leistung her sollten beide auf dem selben level sein.
Hab den RX-797 an der Nubox 381 betrieben und war sehr zufrieden.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: nuBox 381 - Stereo-Receiver Auswahl
Hi Joe
den RX 797 kriegt man ganz vereinzelt sogar noch neu.
Leider dann meist in Silber, was mir widerum nicht so gut passt.
Auch der Gebrauchtmarkt ist irgendwie voll mit silbernen Geräten.
Ich glaube fast ich greife zum Onkyo.
Der R-S 700 ist sicher nochmal ein wenig leistungsstärker
und vielleicht auch technisch ein wenig audiophiler gestalltet.
Aber für uns Einsteiger und mit den kleinen Kompaktboxen, wird der Onkyo ja hoffentlich ausreichen
Falls es dennoch noch Tipps von euch gibt, immer her damit
Grüße
den RX 797 kriegt man ganz vereinzelt sogar noch neu.
Leider dann meist in Silber, was mir widerum nicht so gut passt.
Auch der Gebrauchtmarkt ist irgendwie voll mit silbernen Geräten.
Ich glaube fast ich greife zum Onkyo.
Der R-S 700 ist sicher nochmal ein wenig leistungsstärker
und vielleicht auch technisch ein wenig audiophiler gestalltet.
Aber für uns Einsteiger und mit den kleinen Kompaktboxen, wird der Onkyo ja hoffentlich ausreichen

Falls es dennoch noch Tipps von euch gibt, immer her damit

Grüße
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: nuBox 381 - Stereo-Receiver Auswahl
Also wenn ich mir den Onkyo so anschaue, würde ich die Finger von lassen, hier mal ein Auszug vom Datenblatt:
SPEZIFIKATIONEN
Verstärker
Ausgangsleistung 90 W + 90 W (4 Ohm, 1 kHz, 1 Kanal ausgesteuert, IEC) <- diese Aussage ist so ähnlich wie AVR Receiver mit 7 x 250 Watt gemessen auf einem Kanal
Dynamische Leistung:
110 W + 110 W (2 Ohm)
90 W + 90 W (4 Ohm)
55 W + 55 W (8 Ohm)
Also wenn die Dynamische Leistung nur 2 x 90Watt sind, kann nicht die Dauerleisting oder die DIN Leistung 90 Watt sein.
Sprich wir reden hier warscheinlich von einem Verstärker der 50 Watt Klasse?!?!
Wenn Bedarf an dem Yamaha RX - 797 gebraucht in Schwarz, melde Dich unverbindlich per PN bei mir.
Gruß joe
SPEZIFIKATIONEN
Verstärker
Ausgangsleistung 90 W + 90 W (4 Ohm, 1 kHz, 1 Kanal ausgesteuert, IEC) <- diese Aussage ist so ähnlich wie AVR Receiver mit 7 x 250 Watt gemessen auf einem Kanal
Dynamische Leistung:
110 W + 110 W (2 Ohm)
90 W + 90 W (4 Ohm)
55 W + 55 W (8 Ohm)
Also wenn die Dynamische Leistung nur 2 x 90Watt sind, kann nicht die Dauerleisting oder die DIN Leistung 90 Watt sein.
Sprich wir reden hier warscheinlich von einem Verstärker der 50 Watt Klasse?!?!
Wenn Bedarf an dem Yamaha RX - 797 gebraucht in Schwarz, melde Dich unverbindlich per PN bei mir.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: nuBox 381 - Stereo-Receiver Auswahl
Hi Tommas
Die selbe Frage hab ich mich auch erst gestellt , meine Kandidaten waren Yamaha R-S 700 ,Denon der 700er und der HK3490.
Die Drei liegen Leistungs und Preislich eng zusammen , somit war es bei mir letztlich ne Geschmacksfrage (WAF)
.
Mir hat der HK 3490 am meisten zugesagt, zudem paßt er vom Karakter sehr gut zu meinen nuJu´s ( der rockt)
.
Leistung hat er satt
auftrennbar ist er und auch sonst ist alles da was man zum Stereo-Genuß braucht
.
Mach´s dir also nicht zu schwer
Jeder Hersteller hat so seine Eigenheiten , große quallitative Unterschiede wirst du nicht finden
kann sich nämlich keiner leisten.
Also ich bin gespannt wie du dich entscheidest
Die selbe Frage hab ich mich auch erst gestellt , meine Kandidaten waren Yamaha R-S 700 ,Denon der 700er und der HK3490.
Die Drei liegen Leistungs und Preislich eng zusammen , somit war es bei mir letztlich ne Geschmacksfrage (WAF)

Mir hat der HK 3490 am meisten zugesagt, zudem paßt er vom Karakter sehr gut zu meinen nuJu´s ( der rockt)

Leistung hat er satt


Mach´s dir also nicht zu schwer

kann sich nämlich keiner leisten.
Also ich bin gespannt wie du dich entscheidest

Gruß Michl
Yamaha RS-700,Cambridge 640c, Thorens 160 /Denon DL110 ,AKG K240MK2,
nuVero 11 , ATM 102. Zweitanlage 70er Sony Receiver ,Technics SL-B3, nuJubilee 40.
Yamaha RS-700,Cambridge 640c, Thorens 160 /Denon DL110 ,AKG K240MK2,
nuVero 11 , ATM 102. Zweitanlage 70er Sony Receiver ,Technics SL-B3, nuJubilee 40.
Re: nuBox 381 - Stereo-Receiver Auswahl
Hallo Allerseits,
das ist ja echt verwirrend!
Meinereins setzt natürlich erstmal auf die RMS-Leistungswerte die da oben stehen,
soweit bin ich leider noch nicht in der Materie.
Führen Hersteller wie Onkyo dort echt Ihre Kunden so sehr hinters Licht?!
Zumindest hätt ich dann doch gern den Dauerleistungswert, wie du sagst, aber den findet man ja nichtmal..
Hmm...
@Michl
Den Denon hab mir auch gerade angeschaut, ist leider nicht auftrennbar. Möchte für später für ein eventuelles ATM gerüstet sein,
sonst geht das Theater um ein neuen Receiver dann von vorn los
Aber der HK3490 wäre in der Tat nochmal eine Überlegung wert!
Grüße
Thomas
das ist ja echt verwirrend!
Meinereins setzt natürlich erstmal auf die RMS-Leistungswerte die da oben stehen,
soweit bin ich leider noch nicht in der Materie.
Führen Hersteller wie Onkyo dort echt Ihre Kunden so sehr hinters Licht?!
Zumindest hätt ich dann doch gern den Dauerleistungswert, wie du sagst, aber den findet man ja nichtmal..
Hmm...
@Michl
Den Denon hab mir auch gerade angeschaut, ist leider nicht auftrennbar. Möchte für später für ein eventuelles ATM gerüstet sein,
sonst geht das Theater um ein neuen Receiver dann von vorn los

Aber der HK3490 wäre in der Tat nochmal eine Überlegung wert!
Grüße
Thomas